| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| |
 | Solid Edge: Erste Schritte, ein Webinar am 26.09.2025
|
Autor
|
Thema: Fase bemustern geht auch in V15 nicht !!! (586 mal gelesen)
|
Harald Stratmann Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 169 Registriert: 17.11.2003
|
erstellt am: 07. Jul. 2004 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo SE'ler, in der V12 habe ich mich schon immer gewundert und auch geärgert, das man Fasen weder spiegeln noch bemustern kann. Ich hatte gehofft, das so ein banales Thema in der V15 abgestellt ist. Leider mußte ich feststellen, das auch die V15 damit nicht klarkommt. Schade eigentlich!!  Grüße Harald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 07. Jul. 2004 13:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Harald Stratmann
banal ist das wohl nur oberflaechlich, denn die Fase benoetigt als Basis ein anderes Element. Und selbst wenn diese Elemente, wie im Bild, identsich aussehen, so sind es doch N unterschiedliche Elemente. Ergo: Ausfraesungen erzeugen, anfasen, und alles zusammen als Grund- element fuers Muster nehmen. eine programmtechnische Moeglichkeit waere es u.U. wenn die Musterfunktion die Fasenfunktion intern in einem solchen Fall aufruft, aber das ist Spekulation, da die internen Verknuepfungen der Module unbekannt sind. Und was sich hier so leicht schreibt mag einen immensen Aufwand an Programmierung nach sich ziehen. Letzlich wie wird Teil plus Fase intern ueberhaupt abgebildet? Jetzt duerfte es so sein, das per Transformation das Musterteil einfach an einen neuen goemetrischen Ort kopiert wird, das spart Resourcen. modeng [Diese Nachricht wurde von modeng am 07. Jul. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harald Stratmann Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 169 Registriert: 17.11.2003 W7 professional-64bit 12GB Ram NVidia Quadro 2000 SWX 2011 - SP5
|
erstellt am: 07. Jul. 2004 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Marcus Sachs Mitglied Senior Consultant / Technische Leitung
 
 Beiträge: 204 Registriert: 17.05.2000 Die Ungeduldigen kommen immer zu spät. Jean Dutourd (*1920), frz. Schriftsteller
|
erstellt am: 07. Jul. 2004 14:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Harald Stratmann
Hallo Harald, manchmal mag die Spiegelung einer Fase von Interesse sein, das gebe ich zu, jedoch Fasen an ein Muster anzubringen, gerade in deinem Beispiel funktioniert auch über die Geometrie Auswahloptionen (z.B. Teilfläche) wunderbar. Solid Edge erkennt somit alle Kanten einer Fläche und legt die Fasen an. Ich bin nicht gezwungen alle gemusterten Elemente zu selektieren. Ich kann mich auch direkt auf das Muster beziehen (Selektion Formelement). Funzt bestens und schneller würde das mit einer speziell dafür geschrieben Funktion auch nicht gehen. ------------------ Gruß Marcus Sachs Unitec Informationssysteme GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
IMK-WELS Mitglied Beratung und Vertrieb SIemsn Software
 
 Beiträge: 159 Registriert: 21.06.2004 Win10 64bit Spacetraveller USB 16GB RAM Nvidia Quadro K600 Solid Edge 19 (abgelaufene Lizenz) Solid Edge Community Edition
|
erstellt am: 14. Jul. 2004 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Harald Stratmann
|

| |
Rüben-Rudi Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Landwirt, Konstrukteur
     
 Beiträge: 3002 Registriert: 06.12.2002 SE ST7 MP5
|
erstellt am: 14. Jul. 2004 18:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Harald Stratmann
Hallo Leute, ich versteh das Problem nicht so ganz ... wenn ich mir Arbeit ersparen will erstelle ich einen Ausschnitt kompl., d. h. mit Fase ... und bemustere dann ... damit erspare ich mir eine Skizze für die Muster und einmal den Befehl Bemustern. Ausserdem habe ich eine mögliche Fehlerquelle ausgeräumt: wenn ihr das Muster der Bohrung ändert und das Muster der Fase nicht auch mitändert, gibts graue Pfeile oder Fehlermeldungen. Bei komplexen Teilen sehr schwer zu übersehen. Im übrigen kann die Fase auch nachträglich in das Muster einbezogen werden: - Fase vor das Muster verschieben - Muster - Definition bearbeiten - Fase mit einbeziehen - OK - fertig stellen Thats all ... und ist sehr viel einfacher zu übersehen ... woher soll den SE wissen welche Knaten Ihr bemustern wollt Oder habe ich da was nicht verstanden?? Gruß Rübe PS: Können das denn andere CAD Systeme und wenn ja, woher wissen die welche Knten dann gemeint sind ------------------ Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht! Würde der Städter wissen was er frist, er würde Bauer werden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |