| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | SF WELDING EXPORT , eine App
|
Autor
|
Thema: Annotation: Konfigurationen DXF Export (716 / mal gelesen)
|
RAPO Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 17 Registriert: 25.11.2005 CREO Direct Modeling 20 Annotation
|
erstellt am: 06. Jul. 2021 17:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, für einen externen Fertiger müssen wir 2D-Konturen aus Annotation zwingend im DXF-Format exportieren. Nachdem wir diverse Einstellungshürden (Strichstärken zu null etc.) inzwischen gemeistert haben, hängt jetzt die entscheidende Blockade in den "Polylinien". Was für uns wie eine saubere Kontur aussieht sind für den Empfänger an der Maschine nicht geschlossene Polylinien. Kann man für Annotation in den Grundkonfigurationen irgendwo etwas einstellen? Vllt. hilft ja schon die Auswahl einer älteren DXF-Version. Ich würde nur ungern immer ein separates Konvertertool nachschalten. Vielen Dank für sachdienliche Hinweise, Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
friedhelm at work Mitglied Techniker Aluminium Profile
  
 Beiträge: 913 Registriert: 01.04.2003 Creo Elements Direct /Drafting 17+20.3 ui classic-Tablett + Ribbon, Modeling 17-20.0,.2,.4,.5 Lizenz auf USB-Netzwerkadapter PE-Express 6+8 Win 10 Enterprise 64 @work Win 10 Pro 64 @home Notepad++,IrfanView,eDrawings, ....
|
erstellt am: 06. Jul. 2021 21:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RAPO
|
Roman Mitglied
  
 Beiträge: 709 Registriert: 16.01.2001
|
erstellt am: 07. Jul. 2021 08:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RAPO
Hallo, ich habe damals den o.g. Thread gestartet. Bei uns war am Ende die einzige Möglichkeit eine Zwischenlandung in ME10 zu machen um eine Polylinie zu erzeugen. Ich halte das aber nicht für einen Modeling-Fehler siondern für einen Fehler der CAM-Seite (zumindest bei uns). Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
RAPO Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 17 Registriert: 25.11.2005 CREO Direct Modeling 20 Annotation
|
erstellt am: 03. Aug. 2021 16:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Friedhelm, hallo Roman, vielen Dank für die Tipps. Wir sind dem intensiv - und durch Urlaubsphasen gestreckt - nachgegangen und es sieht tatsächlich so aus, dass es nicht möglich ist, die Linien aus der 3D-Geometrieableitung im Annotation zu Polylinien umzudefinieren. Übers Drafting lässt sich im Prinzip ein zufriedenstellendes Ergebnis erzeugen. Es wäre in unserem Fall aber sehr mühsam, weil wir jedes mal wirklich viele Segmente einzeln einsammeln müssten. Deshalb nutzen wir jetzt - nur für diesen einen nachgeschalteten Arbeitsgang - das preisgünstige Tool "QCAD". Da kann man das in einem aufgezogenen Bereich in einem Arbeitsgang zusammenfassen. => So ein würgaround ist keine schöne Lösung, aber es funktioniert bis jetzt ganz zuverlässig. Danke nochmals, bis dahin Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |