Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo Elements/Direct
  Aufgabe für Spezialiste - Was zum basteln

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Aufgabe für Spezialiste - Was zum basteln (1368 mal gelesen)
jochen.bienert
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von jochen.bienert an!   Senden Sie eine Private Message an NN84664  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für NN84664

Beiträge: 0
Registriert: 30.07.2008

erstellt am: 30. Sep. 2008 15:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


IMG_4402.jpg


Klemmring.pkg.txt

 
Hallo,
das im Anahng befindliche Teil (gespeichert in V14 erstellt in V 15.50D) habe ich heute gezeichnet, habe aber folgendes Problem.
Ich möchte aber jeden 2. Zacken ein wenig "einknicken" wie auf dem Foto im Anhang.
wie mache ich das?
Danke im vorraus.

------------------
Gruß
Jochen

Unterwegs mit OSMCoCreate OneSpace Modeling 15.50D seid 01.07.2008

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

3D-Papst
Moderator
Teamleiter




Sehen Sie sich das Profil von 3D-Papst an!   Senden Sie eine Private Message an 3D-Papst  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 3D-Papst

Beiträge: 3240
Registriert: 11.06.2001

Herr, stärke mich in Geduld,
aber ZACK ZACK!!

erstellt am: 30. Sep. 2008 15:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jochen.bienert 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich kann's leider nicht laden weil ich noch die olle V13.2 habe 

------------------
Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Konverter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jochen.bienert
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von jochen.bienert an!   Senden Sie eine Private Message an NN84664  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für NN84664

Beiträge: 0
Registriert: 30.07.2008

erstellt am: 30. Sep. 2008 15:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Klemmring.rar.txt

 
Habe es nochmal als mit winRAR gepackte igs angehangen.

------------------
Gruß
Jochen

Unterwegs mit OSMCoCreate OneSpace Modeling 15.50D seid 01.07.2008

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

highway45
Moderator
Bastler mit Diplom




Sehen Sie sich das Profil von highway45 an!   Senden Sie eine Private Message an highway45  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für highway45

Beiträge: 6385
Registriert: 14.12.2004

SolidDesigner-20.5.0 + PhoenixPDM-11 + Solidworks-2023 + PE8 + Blender

erstellt am: 30. Sep. 2008 17:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jochen.bienert 10 Unities + Antwort hilfreich


klemmring.jpg

 
- Oben abschneiden mit "Abdrehen"
- Hilfskörper mit "Drehen" modellieren (1)
- Noch zwei Stege unten dran, auch mit "Drehen"
- Alle Flächen mit "Ausrichten" anpassen
- Vereinen (2)
- Radien anbringen

Das Ganze natürlich nur einmal machen und dann vervielfältigen.
   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jochen.bienert
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von jochen.bienert an!   Senden Sie eine Private Message an NN84664  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für NN84664

Beiträge: 0
Registriert: 30.07.2008

erstellt am: 01. Okt. 2008 07:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke erstmal, werde es mal angehen.
Wie genau hast du das Element dann vervielfältigt?

------------------
Gruß
Jochen

Unterwegs mit OSMCoCreate OneSpace Modeling 15.50D seid 01.07.2008

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

highway45
Moderator
Bastler mit Diplom




Sehen Sie sich das Profil von highway45 an!   Senden Sie eine Private Message an highway45  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für highway45

Beiträge: 6385
Registriert: 14.12.2004

SolidDesigner-20.5.0 + PhoenixPDM-11 + Solidworks-2023 + PE8 + Blender

erstellt am: 01. Okt. 2008 07:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jochen.bienert 10 Unities + Antwort hilfreich

Teil&Baugr    Radial    Kopie    Quelle    ...

------------------
         CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jochen.bienert
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von jochen.bienert an!   Senden Sie eine Private Message an NN84664  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für NN84664

Beiträge: 0
Registriert: 30.07.2008

erstellt am: 01. Okt. 2008 07:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke,
also habe es mal nach deiner Kurzanleitung versucht zu erstellen, aber es gelingt mir nicht.
Ich bekomme da keine vernünftigen Stege dran, geschweigedenn diese dann ausgerichtet.

------------------
Gruß
Jochen

Unterwegs mit OSMCoCreate OneSpace Modeling 15.50D seid 01.07.2008

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

highway45
Moderator
Bastler mit Diplom




Sehen Sie sich das Profil von highway45 an!   Senden Sie eine Private Message an highway45  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für highway45

Beiträge: 6385
Registriert: 14.12.2004

SolidDesigner-20.5.0 + PhoenixPDM-11 + Solidworks-2023 + PE8 + Blender

erstellt am: 01. Okt. 2008 07:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jochen.bienert 10 Unities + Antwort hilfreich

Du modellierst erst den den Hilfskörper mit Drehen, so ca. 20°.
Siehe Bild 1, Arbeitsebene behalten.
Dann einen Steg unten dran mit derselben Arbeitsebene, aber diesmal weniger drehen, ca. 5°
Dann die Arbeitsebene um 20° auf die andere Seite des Hilfskörpers drehen.
Und jetzt den zweiten Steg andrehen um ca. -5° (der ist nicht auf dem Bild).

Drehen natürlich immer um die Mittelachse.

Danach kannst du die Seitenflächen zu den Seitenflächen des Rings ausrichten.

Und danach die unteren Flächen der beiden Stege ausrichten zu der Außenfläche des Rings.
Und jetzt die Schnittflächen des Rings ausrichten zur Außenfläche des Hilfskörpers.

Vereinen, Verunden, Vervielfältigen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jochen.bienert
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von jochen.bienert an!   Senden Sie eine Private Message an NN84664  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für NN84664

Beiträge: 0
Registriert: 30.07.2008

erstellt am: 01. Okt. 2008 08:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Habe meinen Fehler gefunden, habe nicht die Unterflächen der Stege aus die AUßENFLÄCHE des Rings ausgerichtet.
So wie du es beschrieben hast, hat es wunderbar geklappt!
Vielen Dank!

------------------
Gruß
Jochen

Unterwegs mit OSMCoCreate OneSpace Modeling 15.50D seid 01.07.2008

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz