| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Datenverbindung SHP-Datein relativen Pfad einstellen (2661 mal gelesen)
|
Butz3012 Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 19.05.2014
|
erstellt am: 11. Jun. 2014 15:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich würde gerne in AutoCAD Map 3D und Civil 3D alle absuluten Pfade (XRefs und vorallem SHP-Dateien) in relative Pfade umstellen. Und diese Einstellung für zukünftigen neuen Projekte standardisiert beibehalten. Gibt es irgendwo eine Option, wo ich das einstellen kann? Vielen Dank für eure Hilfe MfG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008 Civil 3D 2018.1 Civil 3D 2016 64 Bit SP 3 mit DACH und Extensions W7 Professional 64Bit HP Z440 Intel Xeon CPU E5-1620 v4 32 GB RAM NVIDIA Quadro P4000
|
erstellt am: 12. Jun. 2014 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Butz3012
Hallo Butz3012, 1. bei reiner AutoCAD-Funktionalität (XREF) funktioniert die relative Pfadeinstellung so: xref -> Details -> gespeicherter Pfad -> den Pfad "C:\...\referenzierte_Datei" löschen und durch ".\referenzierte_Datei" ersetzen bei vielen Referenzen das externe Programm "Referenzmanager" verwenden. 2. bei GIS-Funktionalität (Datenverbindung erstellt übers Aufgabenfenster) geht's grundsätzlich nicht! Standardmäßig sollten alle GIS-Daten (Luftbilder, shp, sdf ...) an einer Stelle eines Servers liegen, auf welche anschließend alle Nutzer (MAP-User, ESRI-User ...) zugreifen können. a) erspart man sich Datenmüll durch doppeltes Ablegen von z.b. riesigen Luftbildern b) können die Daten zentral aktuell gehalten werden Das sind meiner Meinung nach die Gründe, warum relative Pfade keinen Sinn machen und auch nicht vorgesehen sind. Vielleicht hilft es Dir für zukünftige Projekte, *.layer-Dateien zu erzeugen. Diese enthalten neben dem absoluten Pfad zu den GIS-Daten auch noch die Stilisierung , welche die Darstellung auf dem BS bestimmt. die *.layer-Datei kannst Du bequem in neue Projekte per drag and drop einfügen. ------------------ mfg Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
LaPla Mitglied Landschaftsarchitekt / Geoinformatiker
  
 Beiträge: 651 Registriert: 08.10.2004
|
erstellt am: 12. Jun. 2014 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Butz3012
Hi Roman, relative Pfade machen IMHO schon Sinn. Ich arbeite ja für andere Leute, d.h. mein Arbeitspfad ist ein anderer, als derjenige vom AG. Mit Sicherheit! Relative Pfade sind eigentlich Plicht in de GIS-Welt. Gruß Jörg ------------------ Infastructure Premium 2014 auf WIN7/16GB RAM/Grafik FireGL 1G Reserve: Infastructure Premium 2012(CIVIL/MAP/3D Design/Naviswork Simulate) Infastructure Premium 2013(CIVIL/MAP/3D Design/Infrastr. Modeler/Naviswork Simulate) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008 Civil 3D 2018.1 Civil 3D 2016 64 Bit SP 3 mit DACH und Extensions W7 Professional 64Bit HP Z440 Intel Xeon CPU E5-1620 v4 32 GB RAM NVIDIA Quadro P4000
|
erstellt am: 12. Jun. 2014 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Butz3012
Hallo Jörg, ich geb Dir Recht, beim Übergeben eines kompletten Projektes an einen AG bräuchte man relative Pfade. Aber wer möchte schon sein gesamten Datenbestand weggeben? Wenn trotzdem gewünscht, dann muss man wohl einzeln im Aufgabenfenster die Datenverbindung trennen und anschließend mit neuem Pfad wieder verbinden. ------------------ mfg Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
LaPla Mitglied Landschaftsarchitekt / Geoinformatiker
  
 Beiträge: 651 Registriert: 08.10.2004
|
erstellt am: 12. Jun. 2014 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Butz3012
ich glaub, es war Udo, der mal geschrieben hat, dass bei ETRANSMITT auch die Pfade angepasst werden. Bin mir aber nicht mehr sicher. Jörg ------------------ Infastructure Premium 2014 auf WIN7/16GB RAM/Grafik FireGL 1G Reserve: Infastructure Premium 2012(CIVIL/MAP/3D Design/Naviswork Simulate) Infastructure Premium 2013(CIVIL/MAP/3D Design/Infrastr. Modeler/Naviswork Simulate) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008 Civil 3D 2018.1 Civil 3D 2016 64 Bit SP 3 mit DACH und Extensions W7 Professional 64Bit HP Z440 Intel Xeon CPU E5-1620 v4 32 GB RAM NVIDIA Quadro P4000
|
erstellt am: 12. Jun. 2014 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Butz3012
Hallo Jörg, tatsächlich, mit etransmit werden alle Referenzen auch die der GIS-Daten mit erfasst. War das auch schon in den alten Versionen so(bei 2011 gings noch nicht), oder ist das erst seit 2014 dabei? Wieder was dazu gelernt! ------------------ mfg Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
LaPla Mitglied Landschaftsarchitekt / Geoinformatiker
  
 Beiträge: 651 Registriert: 08.10.2004
|
erstellt am: 12. Jun. 2014 15:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Butz3012
weiß nicht! Glaub 2012 war´s schon so. Man lernt nie aus,jaja: hoffentlich sieht Autodesk das anders!(' %20'); ------------------ Infastructure Premium 2014 auf WIN7/16GB RAM/Grafik FireGL 1G Reserve: Infastructure Premium 2012(CIVIL/MAP/3D Design/Naviswork Simulate) Infastructure Premium 2013(CIVIL/MAP/3D Design/Infrastr. Modeler/Naviswork Simulate) [Diese Nachricht wurde von LaPla am 12. Jun. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cook-general

 Beiträge: 3446 Registriert: 07.06.2001 W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365
|
erstellt am: 27. Jun. 2014 07:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Butz3012
Zitat: Original erstellt von RL13: 2. bei GIS-Funktionalität (Datenverbindung erstellt übers Aufgabenfenster) geht's grundsätzlich nicht! Standardmäßig sollten alle GIS-Daten (Luftbilder, shp, sdf ...) an einer Stelle eines Servers liegen, auf welche anschließend alle Nutzer (MAP-User, ESRI-User ...) zugreifen können. a) erspart man sich Datenmüll durch doppeltes Ablegen von z.b. riesigen Luftbildern b) können die Daten zentral aktuell gehalten werden
Die Punkte schließen relative Pfade nicht aus, denn es funktioniert alles auch mit relativen Pfaden. ------------------ <----- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier. "Warum Einfach es geht auch kompliziert". Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Sport ist Mord Rekorde: Scalelist>11727, Fehler>34365, Layerfilter>XXXX Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008
|
erstellt am: 07. Jul. 2014 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Butz3012
Hallo Zusammen, wollte jetzt mal mit Etransmit versuchen ein komplettes MAP-Projekt mit relativen Pfaden zu speichern und bin gescheitert Auf den ersten Blick packt Etransmit schon alles in einen Ordner, deshalb hatte ich mich im vorhergehenden Beitrag schon gefreut aber: Es werden trotzdem alle Pfade zu Gis-Daten nur absolut gespeichert. Sobald ich also das Paket auf einem Anderen netzfremden Rechner entpacke kann ich nicht mehr auf die SHP-Dateien zugreifen, oder habe ich hier ein paar Einstellungen übersehen? @Bernd: Wie stellst Du einen relativen Pfad zu einem SHP-Ordner her? ".\" funktioniert bei mir zumindest nicht ------------------ mfg Roman
[Diese Nachricht wurde von RL13 am 07. Jul. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008 Civil 3D 2018.1 Civil 3D 2016 64 Bit SP 3 mit DACH und Extensions W7 Professional 64Bit HP Z440 Intel Xeon CPU E5-1620 v4 32 GB RAM NVIDIA Quadro P4000
|
erstellt am: 07. Jul. 2014 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Butz3012
|

| |
LaPla Mitglied Landschaftsarchitekt / Geoinformatiker
  
 Beiträge: 651 Registriert: 08.10.2004
|
erstellt am: 07. Jul. 2014 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Butz3012
Hallo, weiterer Kritikpunkt ist, dass wenn ein gesamter Ordner in der Datenverbindung hinzugefügt wird, Etransmitt das leider nicht erkennt. Jörg ------------------ Infastructure Premium 2014 auf WIN7/16GB RAM/Grafik FireGL 1G Reserve: Infastructure Premium 2012(CIVIL/MAP/3D Design/Naviswork Simulate) Infastructure Premium 2013(CIVIL/MAP/3D Design/Infrastr. Modeler/Naviswork Simulate) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |