| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Autocad Attributtabelle per script exportieren (2225 mal gelesen)
|
Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cook-general

 Beiträge: 3446 Registriert: 07.06.2001 W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365
|
erstellt am: 15. Apr. 2014 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus, kann man Autocad Attributtabelle per script exportieren? Normaler Weg ist Attributtabelle öffnen>alle wählen>exportieren>csv ------------------ <----- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier. "Warum Einfach es geht auch kompliziert". Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Sport ist Mord Rekorde: Scalelist>11727, Fehler>34365, Layerfilter>XXXX Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. 良い精神

 Beiträge: 22477 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 15. Apr. 2014 13:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bernd P
Also für eine originale Tabelle (Tabelle erzeugt durch Befehl Datenextrakt wenn du das meintest) wird es als einzige Möglichkeit eine extra *.dxe bringen (statt Acad-Ausgabe einfach Excel Ausgabe einstellen). Ansonsten: Mir ist ein "Export" Befehl gerade nicht bekannt (die Kontextfunktion ja, aber kein Befehl dazu), aber ich arbeite auch seltenst damit. ------------------ CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cook-general

 Beiträge: 3446 Registriert: 07.06.2001 W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365
|
erstellt am: 15. Apr. 2014 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus, nein nicht Datenextrakt sondern eine SDF Aufgabenmanager>Tabelle>alle wählen>exportieren>csv ------------------ <----- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier. "Warum Einfach es geht auch kompliziert". Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Sport ist Mord Rekorde: Scalelist>11727, Fehler>34365, Layerfilter>XXXX Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. 良い精神

 Beiträge: 22477 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 15. Apr. 2014 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bernd P
|
Guenther P Mitglied Techniker
   
 Beiträge: 1134 Registriert: 14.05.2010
|
erstellt am: 15. Apr. 2014 16:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bernd P
Hi Bernd, und was möchtest du damit bezwecken, csv funxt doch ?!? ------------------ - gü - ...then it comes to be that the soothing light at the end of your tunnel was just a freight train coming your way... (James Hetfield) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008 Civil 3D 2018.1 Civil 3D 2016 64 Bit SP 3 mit DACH und Extensions W7 Professional 64Bit HP Z440 Intel Xeon CPU E5-1620 v4 32 GB RAM NVIDIA Quadro P4000
|
erstellt am: 15. Apr. 2014 16:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bernd P
Hallo Bernd, was gefällt dir an dem Export einer Datentabelle in eine csv nicht? Es gibt auch noch die Möglichkeit in Map aus der *.SDF (Autodesk-Format) eine *.shp (ESRI-Standard-GIS-Format) mit dazugehöriger *.dbf (DBASE) zu erzeugen und eben diese *.dbf enthält dann die Daten, welche mit Excel zumindest bis V2007 auch noch ausgelesen werden konnten. solange ich aber nicht weiß, was Du mit dem Export erreichen möchtest ist es Glaskugelraten ------------------ mfg Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cook-general

 Beiträge: 3446 Registriert: 07.06.2001 W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365
|
erstellt am: 15. Apr. 2014 16:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus, grundsätzlich passt der Export, ich will den Export aber von bestimmten Tabellen in bestimmte Dateien etwas automatisieren um sie dann automatisch in Excel zu importieren um dort Berechnungen zu machen die ich ihn Acad nie zusammenbringen würde. 5 Tabellen x 6 Klicks = 30 Klicks auf 1 Klick. Berechnungen IDs der Knoten erstellen Anfangs- EndknotenID eintragen Infos aus den verschieden Tabellen in andere kopieren IDs der Leitungen erstellen Anfangs- Endknotenhöhen bestimmen Länge 3D Berechnen usw. ------------------ <----- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier. "Warum Einfach es geht auch kompliziert". Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Sport ist Mord Rekorde: Scalelist>11727, Fehler>34365, Layerfilter>XXXX [Diese Nachricht wurde von Bernd P am 15. Apr. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008
|
erstellt am: 16. Apr. 2014 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bernd P
Hallo Bernd, ich nehme an, Du hast einzelne Kanäle oder Leitungsnetze als Knotenpunkt.sdf und Linien.sdf gespeichert und möchtest nun komplexere Berechnungen mit Excel durchführen um was mit dem Ergebnis (Exceltabelle) zu tun? Wäre es nicht praktischer direkt im GIS die Berechnungen machen zu lassen? wie wir auch schon mal gemeinsam in diesem Beitrag herausgefunden haben: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum285/HTML/000907.shtml#000002 Zum Berechnen der Länge kannst du bei deiner Datentabelle eine "Berechnung erstellen" und die Geometriedaten auslesen lassen Um die Tabellen zusammenzuführen kannst Du "Verknüpfung erstellen" im Map-Aufgabenfenster verwenden.
------------------ mfg Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9807 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2021, Civil 3D, MAP 3D, MDT, RD, Infraworks Inventor 2021, Win10Pro
|
erstellt am: 16. Apr. 2014 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bernd P
Einige MAP Aufgaben kann man ganz gut als Arbeitsablauf zusammenfassen (Befehl MapWorkflowCreate). Export als CSV war nach erster Durchsicht aber nicht dabei. Das Aufrufen und Markieren der Tabellendaten könnte man aber über Befehl +MapDatatable (im Script, Werkzeugpalette oder Arbeitsablauf) etwas vorbereiten. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cook-general

 Beiträge: 3446 Registriert: 07.06.2001 W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365
|
erstellt am: 16. Apr. 2014 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus, Etwas schwieriger 5 Objektklassen (in einer SDF) eine Linie und vier Punkte (Leitung, Einbau, Speicher, Sonstige, Aufbereitungen) die Linie enthält die ID als VON_K und BIS_K aus allen vier Punktklassen und man muss später die Länge in 3d berechnen. In Exceltabellen schaff ich das recht locker in Autocad.... Landesvorgaben kA was sie dabei geritten hat 4 Punktklassen zu machen aber für die Gebäudegrenzen haben sie nix... danke Udo
------------------ <----- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier. "Warum Einfach es geht auch kompliziert". Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Sport ist Mord Rekorde: Scalelist>11727, Fehler>34365, Layerfilter>XXXX Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008
|
erstellt am: 16. Apr. 2014 16:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bernd P
Ok Bernd, i hab mi au mal eine Zeit lang mit der Vorgabeschnittstelle ISYBAU, welche ich denke zu 60 Prozent unserer Projekte Anwendung findet auseinandergesetzt. Hier der Link http://www.arbeitshilfen-abwasser.de/html/A7ISYBAU_ATF_XML.html Aus den Vorgaben zu Datentypen, Feldlängen etc. kannst Du Dir ja zur Not in viel Handarbeit ein SCHEMA erstellen und eine *.sdf erzeugen. Dann erfindest Du zumindest das Rad nicht wieder neu Länge in 3D berechnen funktioniert auch über die Berechnung in der Datentabelle. Allerdings musst du davor die Geometrieeigenschaften (X,Y,Z-Werte) der Anfangs- und Endpunkte mit in den Linien gespeichert haben, um Über die Vektorformel sqrt((xA-xE)^2+(yA-yE)^2+(zA-zE)^2) wirklich die 3D-Länge zu ermitteln. Ansonsten hab i noch den Tip über die Civilfunktionen ein Kanalnetz zu erstellen (geht relativ zügig) und anschließend als sdf zu exportieren. ich weiß sind alles nur wage Andeutungen aber mehr rückst du ja au ni raus
------------------ mfg Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |