| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Luftbild auf DGM projizieren (4018 mal gelesen)
|
CSchubert Mitglied Ausgrabungsingenieur

 Beiträge: 42 Registriert: 10.05.2005 Win XP ACAD 2010 / MAP3D 2011 TachyCAD, PhoToPlan
|
erstellt am: 14. Jun. 2012 07:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich versuche gerade verzweifelt, ein entzerrtes Luftbild auf eine aus ALS-Daten erstellte Fläche zu projizieren. Wenn ich die Hilfe richtig verstanden habe, sollte das eigentlich beim Wechsel in die 3D-Ansicht "von alleine"(?) passieren. Bei mir sieht das Ganze bis jetzt jedoch immer so aus (s. Screenshot). Muss ich die beiden Objekte noch irgenwie miteinander verknüpfen und wenn ja wie? Grüße, Christof Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003
|
erstellt am: 14. Jun. 2012 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CSchubert
Hallo, ist evtl. hier (http://ww5.cad.de/index.php?research=+luftbild +dgm) was mit dabei? ------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf!
[Diese Nachricht wurde von Dig15 am 14. Jun. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CSchubert Mitglied Ausgrabungsingenieur

 Beiträge: 42 Registriert: 10.05.2005 Win XP ACAD 2010 / MAP3D 2011 TachyCAD, PhoToPlan
|
erstellt am: 14. Jun. 2012 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Lutz, der Link hat mir zwar erst mal nicht weiter geholfen (ich hatte nur im Adesk GIS Produkte-Forum gesucht und nichts gefunden), mittlerweile habe ich das Problem aber gelöst: Es reicht nicht aus, das Bild als Objekt in der Karte einzufügen, sondern es muss noch in einen Rasterlayer konvertiert werden (Bild auswählen -> RMT -> Konvertieren in -> Rasterlayer). Trotzdem Danke für Deine Mühe, Christof Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008
|
erstellt am: 14. Jun. 2012 14:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CSchubert
Hallo Christof, Du kannst die Luftbilder auch gleich als Maplayer hinzufügen: Aufgabenfenster -> Daten verbinden -> Rasterbild hinzufügen Anschließend musst Du noch die Anzeigereihenfolge richtig einstellen die Oberfläche unten und das zu projezierende Bild oben.
------------------ mfg Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Guenther P Mitglied Techniker
   
 Beiträge: 1134 Registriert: 14.05.2010 AutoCAD 11 --> Civil 3D 2025
|
erstellt am: 15. Jun. 2012 07:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CSchubert
Zitat: Original erstellt von RL13: Hallo Christof,Du kannst die Luftbilder auch gleich als Maplayer hinzufügen: Aufgabenfenster -> Daten verbinden -> Rasterbild hinzufügen
Zusatzinfo, wenn du mehrere Orthofotos auf das DGM projizieren möchtest, musst du bei der Datenverbindung das Hakerl bei "in einem Layer kombinieren" setzen. ------------------ - gü - Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CSchubert Mitglied Ausgrabungsingenieur

 Beiträge: 42 Registriert: 10.05.2005 Win XP ACAD 2010 / MAP3D 2011 TachyCAD, PhoToPlan
|
erstellt am: 18. Jun. 2012 08:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Roman, das Bild ist zwar georeferenziert, es handelt sich aber nicht um ein GeoTiff. Ich habe das Bild daher zunächst aus einer anderen .dwg in die Zeichnung kopiert und dann der Karte hinzugefügt ... Gruß, Christof Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008
|
erstellt am: 18. Jun. 2012 09:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CSchubert
Hallo Christof, dann erstell Dir, sofern nicht schon vorhanden, eine World-Datei (*.tfw) zu Deinem *.tif. Anhand dieser Datei, welche den gleichen Namen besitzt und im selben Verzeichnis liegt, ist Map in der Lage das Bild zu referenzieren. Anschließend kannst Du das Bild problemlos auch in anderen Dateien oder Gis-Programmen einlesen. Udo hatte freundlicherweise mal ein Programm zur Erstellung von World-Dateien geschrieben: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum285/HTML/000026.shtml#000011 ------------------ mfg Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
CSchubert Mitglied Ausgrabungsingenieur

 Beiträge: 42 Registriert: 10.05.2005 Win XP ACAD 2010 / MAP3D 2011 TachyCAD, PhoToPlan
|
erstellt am: 18. Jun. 2012 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|