| |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Preis-Leistung bei Normen (843 mal gelesen)
|
Onkel Ben Mitglied Dipl.-Ing.(FH) für Feinwerktechnik

 Beiträge: 18 Registriert: 21.03.2007 irgendein Pentium Dual 2x2GB RAM GeForce 8600 GT Win XP SP3 Pro/E WF3 M190 Startup Tools 2007
|
erstellt am: 24. Jan. 2012 10:51 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, ich weiß nicht ob das hier richtig aufgehoben ist, aber ich muss mir mal bissel Luft machen. Ich hab gerade die aktuelle DIN EN 10204 (Metallische Erzeugnisse - Arten von Prüfbescheinigungen) erhalten. Was einem da zu einem Preis von 52,40€ geboten wird grenzt an Betrug Man erhält 6 Seiten DINA4, gelocht und zusammengetackert von einem Praktikanten, mit einem Mehrwert von NULL. 3 Seiten davon kann man gleich in die Tonne werfen weil sie nur aus Vorwörtern (ja, Plural!) bestehen oder einem 1-zeiligen Literaturhinweis. Der Rest des Inhalts ist mehr oder weniger sinnlos, Begriffserklärungen die sich, wenn man nicht gerade ein Waldorf-Diplom hat, selber zusammen reimen kann. Nun gut, als QMB beißt man in den sauren Apfel und ordert den Schiet weil der Kunde es gern hätte. Aber im Prinzip ärgere ich mich hier richtig wie man da über den Tisch gezogen wird. Dem Fass wird dann entgültig der Boden ausgeschlagen mit dem Hinweis auf "Ausführliche Erläuterungen...sind in einem Kommentar zusammengestellt". Ausführlich bedeutet beim Beuth Verlag übrigens 3 Seiten, sicherlich ähnlich aussagekräftig wie die Norm Den nötigsten Normengrundstock haben wir angeschafft, mehr Geld werf ich denen aber nicht mehr hinter her. Dreister gehts kaum noch. Wie handhabt ihr das denn? Ich meine, manche Infos zu Normen findet man ja auch im Netzt, googelt ihr euch das zusammen? Ich rede dabei aber nicht von illegalen Kopien! gruß, Ben PS:Anmerken möchte ich noch, das ich auch schon Normen in den Händen hielt, die ein angemessenes Preisleistungsverhältnis hatten. Das war aber eher die Ausnahme denn die Regel. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Admin / manchmal Konstrukteur

 Beiträge: 3340 Registriert: 14.11.2001 Spaß muss sein, das Leben ist traurig genug!
|
erstellt am: 24. Jan. 2012 11:19 <-- editieren / zitieren -->
Man kann sich darüber aufregen. Oder man kauft nicht eine einzelne Norm. Diese von Dir genannte Norm ist in ca. 20 Sammelwerken enthalten, die zu Preisen ab 96€ erworben werden können. Selbst in der günstigen Zusammenfassung sind 20 einzelne Normen enthalten. Das macht dann eine Ø-Preis von knapp 5€. Und man braucht nicht mal einen Ordner kaufen, um die Normen abzuheften. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Mitglied Konstrukteur / Entwicklung
   
 Beiträge: 1110 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 24. Jan. 2012 11:25 <-- editieren / zitieren -->
Es gibt auch andere Quellen als den Beuth Verlag zB. Globalnorm, da muss man auch Preise vergleichen. Das Problem bei Normenportalen sind nicht unbedingt die Preise der Einzelnormen, sondern die Unterhaltskosten die man zu zahlen hat wenn man dort ein Konto betriebt um bei Normen immer auf dem neusten Stand zu bleiben, was das dann kostet ist UNVERSCHÄMT teuer, da sind die Preise der Einzelnormen lächerlich, wobei man bei manchen Normen nicht von einem guten Preis/Leistungsverhältnis sprechen kann, aber so ist das oft bei einem System das keine Konkurrenz hat. Man kann Normauszüge auch von Zulieferanten bekommen von denen man bezogen auf eine Norm Material zukauft, das ist ein Teil der Spezifikation des Materials und ist soweit legal, dass man das bekommt. ------------------ Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralficad Plauderprofi V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 9772 Registriert: 25.11.2005 AMD Athlon XP 2800; 2,08 GHz 1,0 GB RAM WIN XP Prof., SP2 ACAD 2005 - nackig, EPT
|
erstellt am: 24. Jan. 2012 11:41 <-- editieren / zitieren -->
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |