| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Magnetmotor ? (5955 mal gelesen)
|
khugel Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 98 Registriert: 11.08.2005 System: Intel Core i7 3770, CPU 3,4 Ghz, 16 Gbyt RAM ,NVIDIA Geforce Quadro 600 Autocad LT 2014,Visio 2007, Office 2010, Windows 7,64bit
|
erstellt am: 31. Mai. 2011 12:55 <-- editieren / zitieren -->
Hallo zusammen, ich hab mich seit jüngster zeit mal mit dem Thema alternative Energien beschäftigt. Ich hab da im Web einiges zum Thema Magnetmotor gefunden.Es soll sogar jemand geben der sich so eine Anlage für den Privatgebrauch in den Keller installiert hat. Ein Freund hat ihm gefragt warum er das Teil nicht produzieren läst und verkauft ? Er sagte nur dazu das es zu gefährlich sei mit so einem Teil in die Öffentlichkeit zu gehen. Sein Bruder soll schon deswegen ermordet worden sein ! Was meint ihr zu dem Thema ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Mitglied Konstrukteur / Entwicklung
   
 Beiträge: 1110 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 31. Mai. 2011 13:08 <-- editieren / zitieren -->
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 31. Mai. 2011 13:09 <-- editieren / zitieren -->
ist heute der 1.April? ------------------ Jetzt wieder im Norden |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 31. Mai. 2011 13:10 <-- editieren / zitieren -->
upps, Gedankenübertragung? ------------------ Jetzt wieder im Norden |
Hohenöcker Plauderprofi V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 3645 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 31. Mai. 2011 13:12 <-- editieren / zitieren -->
Elektromotoren setzen elektrische Energie in mechanische um und funktionieren teilweise mit Permanentmagneten. Ein Perpetuum Mobile lässt sich auf diese Weise allerdings nicht bauen. ------------------ Gert Dieter  "Denn was neu ist, wird alt, und was gestern noch galt, stimmt schon heut oder morgen nicht mehr." (Hannes Wader) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jester_Karbach Plauderprofi V.I.P. h.c. Ist doch kein Spiel ;-)

 Beiträge: 7271 Registriert: 09.01.2006 Häh? Was?
|
erstellt am: 31. Mai. 2011 13:18 <-- editieren / zitieren -->
Also, nach dem momnetan Stand der Technik, dürfte ein Magnetmotor nicht funktionieren, wenn nicht von "außen" Energie zugeführt wird. Viele, die angeblich einen solchen Motor gebaut haben (ihn aber nicht vorführen) erzählen in dem Zusammenhang was von "Freier Energie". ------------------ Let it rain Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
spoc Mitglied Raumfahrer
 
 Beiträge: 147 Registriert: 12.06.2001
|
erstellt am: 31. Mai. 2011 13:26 <-- editieren / zitieren -->
|
brainseks Mitglied Konstrukteur / Entwicklung
   
 Beiträge: 1110 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 31. Mai. 2011 13:45 <-- editieren / zitieren -->
|
spoc Mitglied Raumfahrer
 
 Beiträge: 147 Registriert: 12.06.2001
|
erstellt am: 31. Mai. 2011 13:52 <-- editieren / zitieren -->
|
Dig15 Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 6253 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 31. Mai. 2011 13:54 <-- editieren / zitieren -->
|
Rill Mitglied
 
 Beiträge: 252 Registriert: 11.05.2006
|
erstellt am: 31. Mai. 2011 14:00 <-- editieren / zitieren -->
Alternative Energien sind ja schön und gut, solange sich dieser Begriff auf Wind- Wasser- Gezeitenkraft und dergleichen bezieht. Sobald aber jemand anfängt, mit Begriffen wie Nullpunkt- oder freier Energie oder irgendwelchem Quantengeschwurbel anfängt und das ganze noch mit einer Verschwörungstheorie nach dem Motto "Das wäre die Lösung all unserer Energieprobleme, aber die böse Atom-/Erdölindustrie/Illuminaten/Tempelritter bringen jeden um, der das öffentlich erzählt" garniert, sollte man mal seinen Verstand einschalten und sich fragen, was diese Leute damit eigentlich bezwecken. Sicher, es gibt den einen oder anderen, der vielleicht wirklich davon überzeugt ist, dass er im Alleingang klüger als alle Physiker, Elektrotechniker und Ingenieure der letzten 200 Jahre ist. Die meisten jedoch wollen mit ihren Erfindungen weniger Energie als vielmehr Geld verdienen, und das geht anscheinend sehr gut: http://www.esowatch.com/ge/index.php?title=Freie-Energie-Gesch%C3%A4ftsmodelle Und denkt doch mal ein kleines bisschen kapitalistisch: Eine Ölfirma macht ihren Profit mit Öl. Wenn jetzt jemand mit der Supertechnologie daherkommt, die in fünf Jahren die Welt unabhängig vom Öl machen könnte, dann wäre es meiner Meinung nach für besagte Ölfirma wahrscheinlich lukrativer den tollen Erfinder einzustellen und sein Produkt aggressiv zu vermarkten als den Erfinder einfach abzumurksen und darauf zu warten, dass zwei Jahre später die Konkurrenzfirma eben genau mit so einer Idee auf den Markt drängt und plötzlich als alleiniger Energielieferant der ganzen Welt dasteht, oder? ------------------ You call yourself a "wizzard" and you can't even spell??? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
spoc Mitglied Raumfahrer
 
 Beiträge: 147 Registriert: 12.06.2001
|
erstellt am: 31. Mai. 2011 14:22 <-- editieren / zitieren -->
|
spoc Mitglied Raumfahrer
 
 Beiträge: 147 Registriert: 12.06.2001
|
erstellt am: 31. Mai. 2011 14:32 <-- editieren / zitieren -->
|
Ing. Gollum Plauderprofi V.I.P. h.c. Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2699 Registriert: 11.03.2005 Win7 64-Bit SWX 2013 Ansys 13 Labview 2012
|
erstellt am: 31. Mai. 2011 14:44 <-- editieren / zitieren -->
------------------ "Unser Denken hat sich entwickelt, um ziemlich spezifische Aufgaben zu lösen, wie einen Partner auszuwählen, Bären mit einem spitzen Stock zu töten und eine Mahlzeit zu kriegen, ohne eine zu werden." - Terry Pratchett Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rill Mitglied
 
 Beiträge: 252 Registriert: 11.05.2006
|
erstellt am: 31. Mai. 2011 14:50 <-- editieren / zitieren -->
@Gollum: Der Hammer! Wir sollten uns gleich ein paar Galilei-Reliquien sichern, bevor da jetzt der große Andrang losgeht... ------------------ You call yourself a "wizzard" and you can't even spell??? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Quasselprofi V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 20968 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 31. Mai. 2011 14:56 <-- editieren / zitieren -->
|
Tapio Bearking Mitglied Ork
   
 Beiträge: 1006 Registriert: 10.07.2006 P4 3.00 GHz Windows XP HiTop 5.30 / 5.40 Lauterbach Trace 32 Eclipse Helios Vorschlaghammer Dynamit
|
erstellt am: 31. Mai. 2011 15:01 <-- editieren / zitieren -->
|
nightsta1k3r Quasselprofi V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 20968 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 31. Mai. 2011 15:26 <-- editieren / zitieren -->
|
Canadabear Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 662 Registriert: 30.06.2010
|
erstellt am: 31. Mai. 2011 15:32 <-- editieren / zitieren -->
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 31. Mai. 2011 19:24 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von khugel: ... zum Thema Magnetmotor ...
Alle Motoren funktionieren (nur) mit "Magneten", seien sie elektrisch erzeugt, oder mit einem Permanentmagnet. Bei E-Motoren gibt es auch tausende Varianten... Drehstrom: - Synchronmaschine - Asynchronmaschine - Einphasen-Reihenschluß - ... Gleichstrom: - Nebenschluß - Reihenschluß - Fremderregt - ... P.S. Fremderregte Motoren war immer mein Liblingsfach, denn hier kann/muss man die "Erregung im Ständer" berechnen...
------------------ Viele Grüße aus Nürnberg Uli |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 31. Mai. 2011 19:25 <-- editieren / zitieren -->
|
ThoMay Moderator Konstrukteur
  
 Beiträge: 948 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 31. Mai. 2011 19:54 <-- editieren / zitieren -->
|
nightsta1k3r Quasselprofi V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 20968 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 31. Mai. 2011 20:12 <-- editieren / zitieren -->
|
geos01 Mitglied Werzeugmechaniker , Formentechnik / Dipl. Ing. Mechatronik
  
 Beiträge: 972 Registriert: 01.06.2003 V5R8 Autodidakt Solid Edge V9 Autodidakt Solid Works Autodidakt Ideas V8 gelernt
|
erstellt am: 31. Mai. 2011 20:18 <-- editieren / zitieren -->
|
khugel Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 98 Registriert: 11.08.2005
|
erstellt am: 31. Mai. 2011 22:08 <-- editieren / zitieren -->
|
geos01 Mitglied Werzeugmechaniker , Formentechnik / Dipl. Ing. Mechatronik
  
 Beiträge: 972 Registriert: 01.06.2003 V5R8 Autodidakt Solid Edge V9 Autodidakt Solid Works Autodidakt Ideas V8 gelernt
|
erstellt am: 31. Mai. 2011 22:37 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Clinton: @geos01Genau diese meinte ich.
Dann weise ich dich mal darauf hin, das Korpuskeln damit nichts zu tun haben. Wäre dem so, müssten die Seiten der Paddel nicht unterschiedliche Farben haben. Diese Lichtmotoren funktionieren auf Basis der abstoßenden Kräfte von den Luftmolekülen, die auf der schwarzen Seite erwärmt und damit in eine stärkere Molekülbewegung versetzt werden. ------------------ Was nicht passt, wird passend gemacht!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
geos01 Mitglied Werzeugmechaniker , Formentechnik / Dipl. Ing. Mechatronik
  
 Beiträge: 972 Registriert: 01.06.2003 V5R8 Autodidakt Solid Edge V9 Autodidakt Solid Works Autodidakt Ideas V8 gelernt
|
erstellt am: 01. Jun. 2011 08:14 <-- editieren / zitieren -->
...es ist kein Hochvakuum, darin würde er auch nicht laufen. Der Motor läuft auch, wenn er in kaltes Wasser gestellt wird (ohne Licht), nur läuft er dann rückwärts, lässt sich nicht durch Lichtkorpuskeln erklären... ------------------ Was nicht passt, wird passend gemacht!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hohenöcker Plauderprofi V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 3645 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 01. Jun. 2011 08:49 <-- editieren / zitieren -->
Ich wollte schon immer Erfinder werden. Als ich acht oder zehn Jahre alt war, habe ich einen Magnetmotor erfunden. Ich habe ihn "Trelomo" genannt (treibstoffloser Motor). Er bestand aus einer Anzahl Hufeisenmagneten, einer stärker als der andere, die im Kreis angeordnet sind. Ein eiserner Läufer wird durch die immer stärkeren Magneten beschleunigt und hat beim letzten dann so viel Schwung, dass er vorbeisaust und der Kreislauf wieder von neuem beginnt. Müsste man mal ausprobieren... ------------------ Gert Dieter  "Denn was neu ist, wird alt, und was gestern noch galt, stimmt schon heut oder morgen nicht mehr." (Hannes Wader) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 01. Jun. 2011 11:00 <-- editieren / zitieren -->
In der Schweiz kann man anscheinend sogar ein Perpetuum mobile zum Patent anmelden. ------------------ Jetzt wieder im Norden |
rAist Plauderprofi V.I.P. h.c. CAD-Dozent (Creo/Inventor)

 Beiträge: 3709 Registriert: 07.08.2006 IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)
|
erstellt am: 01. Jun. 2011 11:15 <-- editieren / zitieren -->
Zufällig beim stöbern auf ein ... bemerkenswertes Zitat gestossen: "Ich hab den Magnetmotor schon längst erfunden, aber ich hab ihn gemäß alter Sitte nach 24 Stunden in den Ozean geworfen..." Quelle unbekannt ------------------ Ich glaub ich hab nen Tinnitus auf´m Auge. Ich seh überall Pfeifen... Malen nach Zahlen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |