|  |  | 
|  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs 
 | 
| Autor | Thema:  Zu schnelle Aufnahme langsamer abspielen? (3912 mal gelesen) | 
 | ida-stade Mitglied
 Bauingenieur
 
  
 
      Beiträge: 30Registriert: 04.03.2006
 ISD/Civil 3D 2017/2018 auf AMD Phenom II X4, 3,4Ghz,32GB RAM, 1TB SSD, Win7, AMD FireProW5100, Monitore PhilipsBDM4350+SamsungSyncMaster2443, Plotter HP T770 |    erstellt am: 26. Jan. 2010 16:52  <-- editieren / zitieren -->     
  Hallo, AWF (Alles wissendes Forum), mein Anrufbeantworter hat eine Macke und spielt die Aufnahmen nur noch mit Spulgeschwindigkeit ab = x-mal schneller. Es sind aber noch zwei Aufnahmen drauf, die ich noch abhören möchte. Ich habe mir schon eine Sounddatei davon erstellt, suche aber noch eine Möglichkeit, die Geschwindigkeit soweit zu drosseln, daß ich die Aufnahmen verstehen kann. Kennt jemand eine Software (Freeware), mit der das zu bewerkstelligen ist? Nun hoffe ich auf - wie immer - produktive Antworten! Gruß D. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Torsten Niemeier Ehrenmitglied
 Maschinenbau Ingenieur
 
      
 
      Beiträge: 1629Registriert: 21.06.2001
 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform** CSWP 04/2011 **
 ** CSWE 08/2011 **
 |    erstellt am: 26. Jan. 2010 17:02  <-- editieren / zitieren -->     | 
                        | steveovi Mitglied
 Elektroinstallateur
 
  
 
      Beiträge: 20Registriert: 13.03.2006
 |    erstellt am: 26. Jan. 2010 17:03  <-- editieren / zitieren -->     | 
                        | U_Suess Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
 
 
  
 
      Beiträge: 3341Registriert: 14.11.2001
 Spaß muss sein, das Leben ist traurig genug! |    erstellt am: 26. Jan. 2010 17:06  <-- editieren / zitieren -->     | 
                        | ford.prefect Mitglied
 Architekt
 
     
 
      Beiträge: 1273Registriert: 25.08.2004
 Less is Mies, more van der Rohe! |    erstellt am: 26. Jan. 2010 17:14  <-- editieren / zitieren -->     | 
                        | Frau-PROE Mitglied
 Trän-Närrin
 
   
 
      Beiträge: 164Registriert: 01.07.2009
 |    erstellt am: 26. Jan. 2010 17:29  <-- editieren / zitieren -->     
  Hallo Dietrich, ich habe hier zwar XP-Pro , aber unter Win2000 sollte es das auch geben: ->Start ->Programme, ->Zubehör, ->Unterhaltungsmedien, ->Audiorecorder,
 Also der ganz simple Microsoft Recorder.
 Hier kannst Du eine .WAV Datei direkt importieren und unter [Effekte] die Geschwindigkeit verringern.Das Ergebnis ist dann normalerweise immer noch hörbar, im Gegensatz zu VLC oder MP, die den Ton sinnigerweise Stummschalten bei Zeitlupe.
   Liebe Grüße,Nina
 ------------------
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | runkelruebe Ehrenmitglied
 Straßen- / Tiefbau
 
      
 
      Beiträge: 1568Registriert: 09.03.2006
 Exilschalker |    erstellt am: 26. Jan. 2010 17:49  <-- editieren / zitieren -->     | 
                        | Hofe Mitglied
 Werkzeugmacher
 
   
 
      Beiträge: 474Registriert: 12.01.2008
 |    erstellt am: 26. Jan. 2010 17:58  <-- editieren / zitieren -->     
  Den windowseigenen Audiorecorder würde ich hier auch empfehlen, sofern eine Wave-Datei vorliegt. Er ist auch über Start -> Ausführen -> soundrec zu starten, wenn man sich nicht durch die Verzeichnisse hangeln will. Ansonsten passt der neueste VLC-Player den Klang der Sprache bei schnellerem und langsamerem Abspielen an, also keine Mickey-Mouse- oder Zombiestimmen mehr, zumindest bis zu 2-facher Verzögerung oder Verlangsamung.Aber eben dieses Feature könnte die Verständlichkeit des verlangsamt abgespielten Files wieder zunichte machen.
 ------------------Ich möchte sterben wie mein Opa: Im Schlaf. Nicht schreiend wie sein Beifahrer.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ida-stade Mitglied
 Bauingenieur
 
  
 
      Beiträge: 30Registriert: 04.03.2006
 ISD/Civil 3D 2017/2018 auf AMD Phenom II X4, 3,4Ghz,32GB RAM, 1TB SSD, Win7, AMD FireProW5100, Monitore PhilipsBDM4350+SamsungSyncMaster2443, Plotter HP T770 |    erstellt am: 26. Jan. 2010 18:08  <-- editieren / zitieren -->     
  Donnerwetter, so schnell schon Antworten! Ergebnisse: VLC: wunderbar, spielt alles in beliebiger Geschwindigkeit ab, läßt aber die Tonhöhe unverändert = Mickymaus. Ich habe auch keine Einstellung gefunden, mit der das zu ändern wäre. Audiorekorder: auch bei mir die Meldung, es sei zuwenig Arbeitsspeicher vorhanden, getestet mit Windows 2000 und XP Pro... Der Windows Mediaplärrer gab mir die gleiche Meldung aus... Und nun? D. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Thomas Harmening Plauderprofi V.I.P. h.c.
 Arbeiter ツ
 
 
  
 
      Beiträge: 3015Registriert: 06.07.2001
 |ænn|We work in the dark.
 We do what we can.
 We give what we have.
 Our doubt is our passion
 and our passion is our task.
 The rest is the madness of art.
 |    erstellt am: 26. Jan. 2010 18:14  <-- editieren / zitieren -->     | 
                        | Hofe Mitglied
 Werkzeugmacher
 
   
 
      Beiträge: 474Registriert: 12.01.2008
 |    erstellt am: 26. Jan. 2010 19:00  <-- editieren / zitieren -->     
 Zitat:Original erstellt von ida-stade:
 VLC: wunderbar, spielt alles in beliebiger Geschwindigkeit ab, läßt aber die Tonhöhe unverändert = Mickymaus. Ich habe auch keine Einstellung gefunden, mit der das zu ändern wäre.
 
 
 Den Verdacht hatte ich ja geäußert. Eine ältere Version besorgen. Wenn Du willst kann ich mal nachsehen, ich bewahre die älteren Installationsdateien manchmal auf. ------------------Ich möchte sterben wie mein Opa: Im Schlaf. Nicht schreiend wie sein Beifahrer.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Arrow Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 78Registriert: 06.03.2005
 HP-XW8200;Intel Xeon 3,4GHz;4GB RAM;NVIDIA Quadro FX 3450/4000SDI;WIN200SP4;NX 2.0.6.2;Inventor 2008;Pro/E 2001 |    erstellt am: 27. Jan. 2010 07:38  <-- editieren / zitieren -->     
  Hallo, nur vorweg: Ein solches Programm gibt es und man kann damit wunderbar arbeiten. Ich habe es kürzlich mal ausprobiert, um Gitarrenstücke nachzuspielen. Ich muß heute abend mal nachschauen, wie es heißt und gebe dann Bescheid.
 ------------------Gruß,
 Frank
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | THSEFA Plauderprofi
 Konstrukteur/CAD-Admin
 
      
 
      Beiträge: 1745Registriert: 27.11.2002
 |    erstellt am: 27. Jan. 2010 08:22  <-- editieren / zitieren -->     | 
                       
 | ida-stade Mitglied
 Bauingenieur
 
  
 
      Beiträge: 30Registriert: 04.03.2006
 ISD/Civil 3D 2017/2018 auf AMD Phenom II X4, 3,4Ghz,32GB RAM, 1TB SSD, Win7, AMD FireProW5100, Monitore PhilipsBDM4350+SamsungSyncMaster2443, Plotter HP T770 |    erstellt am: 27. Jan. 2010 11:20  <-- editieren / zitieren -->     
  Hallo Thsefa! Das war der richtige Tip. Mit Audacity ließ sich die Datei prima bearbeiten. Geschwindigkeit geändert ohne Änderung der Tonhöhe, Tonhöhe geändert: jetzt ist die Ansage zu verstehen! Vielen Dank nochmal an alle! Hier ist wirklich das WBF  !    D. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |