Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Heisse Eisen
  Neuer Konten-Betrug?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Neuer Konten-Betrug? (1531 mal gelesen)
Hohenöcker
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Hohenöcker an!   Senden Sie eine Private Message an Hohenöcker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hohenöcker

Beiträge: 3645
Registriert: 07.12.2005

Inventor 2023
Ich mag beide Arten von Musik:
Country und Western!
S-Fanclub

erstellt am: 26. Aug. 2009 14:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Habe ich soeben bekommen:
Keine Ahnung ob das stimmt oder wieder mal ein Fake ist. Allerdings
stimmt das mit den unter 100,-¤ auf jedem Fall.

Eine Person hatte vor einiger Zeit eine Gutschrift auf Ihrem Bankkonto
von 0,01 Euro.
Sie ging zur Bank, ob die wissen, wer das ist und was das ist.

Es war eine Firma Verimount, FZE.

Die Bank sagte, ist eh eine Gutschrift, war somit erledigt. --- Leider ---

Einige Zeit später waren auf dem Konto dieser Person 94,80 Euro abgebucht!

Wieder die selbe Firma Verimount, FZE.

Man rief sofort bei der Bank an und bekam auch Hilfe, es waren drei Tage
nach der Abbuchung.

Diese Gutschrift von 0,01 Euro war nur ein Test, ob es dieses Konto
gibt, denn es wird nur die BLZ eingegeben
und irgendwelche Zahlen als Kontonummer und 0,01 Euro überwiesen.
Wenn dieser Cent nicht zurückkommt, gibt es dieses Konto und dann wird
ein Betrag unter 100 Euro abgebucht,
denn unter 100 Euro wird nicht einmal kontrolliert, was es ist oder eine
Unterschrift verlangt.
Diesen Betrag kann man normalerweise 47 Tage nach dem Abbuchen retour
verlangen, sonst ist das Geld weg.
Also immer eure Bankkonten genau anschauen.

Die Bank unternimmt da gar nichts, ihre Kunden zu warnen oder aufmerksam
zu machen, also die Wachsamkeit liegt immer bei uns selbst.*

------------------
Gert Dieter 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

A_Balou
Plauderprofi V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von A_Balou an!   Senden Sie eine Private Message an A_Balou  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für A_Balou

Beiträge: 5231
Registriert: 26.04.2005

Hier wird ab sofort ohne System und Zusatz gearbeitet ;-)

erstellt am: 26. Aug. 2009 14:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Ja, ich glaube das es möglich ist. Ist IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) aber nicht wirklich frisch das Thema. Ich meine mich zu errinnern sowas schon einmal vor 1-2 Jahren ghört/gelesen zu haben.

------------------
Error: Fehlerhafter Benutzer im Anwenderprogramm!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

daniu
Mitglied
Mechanik-Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von daniu an!   Senden Sie eine Private Message an daniu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für daniu

Beiträge: 1471
Registriert: 03.11.2004

Intel Xeon W3550
12GB RAM; NVidia Quadro 4000
Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5
TeamCenter 8

erstellt am: 26. Aug. 2009 15:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi!

Wenn Du mit Deiner (EC/Maestro etc)Karte und Unterschrift bezahlst gibst Du auch Deine Daten her. Damit kann jeder Laden und eben auch jeder Mitarbeiter jedes Ladens, wo Du das gemacht hast, Geld bei Dir abholen. 47 Tage finde ich sehr lange (so lange war ich noch nie im Urlaub ...) und ich bin überzeugt, dass bei einem waschechten Betrug (der dann ja nicht nur einen Kunden trifft) auch danach noch was geht ...

Also ... ganz ruhig

Gruß
Daniel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hohenöcker
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Hohenöcker an!   Senden Sie eine Private Message an Hohenöcker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hohenöcker

Beiträge: 3645
Registriert: 07.12.2005

Inventor 2023
Ich mag beide Arten von Musik:
Country und Western!
S-Fanclub

erstellt am: 26. Aug. 2009 15:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Wenn Du also bei der Tankstelle etc. einen Beleg bekommst, aufheben oder vernichten, aber nicht achtlos wegwerfen. Sonst kann auch jeder an Deine Daten kommen!

------------------
Gert Dieter 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

daniu
Mitglied
Mechanik-Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von daniu an!   Senden Sie eine Private Message an daniu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für daniu

Beiträge: 1471
Registriert: 03.11.2004

Intel Xeon W3550
12GB RAM; NVidia Quadro 4000
Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5
TeamCenter 8

erstellt am: 26. Aug. 2009 15:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi!

Also soweit ich das weiß stehen da nicht die vollständigen Daten drauf, oder?

Und nochmal: bei einer guten Bank kannst Du das Geld ohne Aufhebens und ohne Kontakt zu irgendjemand im Onlinebanking einfach wieder zurück holen.
Bei mir hat neulich eine Firma einen Betrag einfach 2 Mal abgebucht. Da es eine größere Summe war hab ich mich sofort beschwert und gedroht, den Betrag sofort zurück zu holen (mein Konto war dadurch überzogen). Da die nicht schnell reagiert haben, hab ich es dann auch gemacht. Geht ungefähr 2 Min. Man braucht eine TAN dazu (DKB)

Gruß
Daniel

[Diese Nachricht wurde von daniu am 26. Aug. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

champagnierle
Mitglied
-


Sehen Sie sich das Profil von champagnierle an!   Senden Sie eine Private Message an champagnierle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für champagnierle

Beiträge: 65
Registriert: 23.04.2008

Dell Latitude E5550 mit Windows 8.1 und Debian Jessie

erstellt am: 28. Aug. 2009 14:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,
das mit den Lastschriften KANN sehr einfach gehen... Aber der Reihe nach:
- die Belege, die man beim elektronischen bezahlen erhält, enthielten früher tatsächlich sowohl die komplette BLZ als auch die komplette Kontonummer. Viele Anbieter anonymisieren heute die Daten und geben auf den Belegen z.B. nur noch die letzten 4 Ziffern der Kontonummer an. Aber das variiert von Geschäft zu Geschäft. Es gibt keinen verlässlichen Standard.

- zu den Abbuchungen: Wenn ein Bankkunde Lastschriften zum Einzug bei anderen Konten einreicht, dann wird ihm das Geld unter Vorbehalt auf dem Konto gutgeschrieben und die Bank zieht die Forderung entweder bei ihren Kunden oder über Verrechnungsbanken (das können auch mal 3-4 Verrechnungsbanken dazwischen sein) bei den Kundenkonten von Fremdbanken ein. Sobald bei diesen belasteten Konten die Abbuchung erfolgt ist hat man 6 Wochen Zeit, diese Belastung des eigenen Kontos zu stornieren, im Volksmund auch "diese Lastschrift zurückzugeben". Damit wird dann eine Rücklastschrift bei der Bank ausgelöst, die ursprünglich die Lastschriften zum Einzug erhalten hat.

Wenn der Lastschrifteinreicher nun böse und die Bank blöd oder für eine gründliche Überprüfung des Kunden zu bequem oder zu gross ist, dann kann es passieren, dass der Kunde das ihm "unter Vorbehalt" gutgeschriebene Geld bereits abgehoben und in ein Flugticket in ein nicht am Auslieferungsabkommen teilnehmendes Land investiert hat. In diesem Falle wäre dann üblicherweise das Konto auf 0 (in Worten NULL) und die ganzen Rücklastschriften gingen zu Lasten der Bank. Und genau da müsste die Bank zwar eigentlich haften, aber wenn jemand weiss, wie er sich aus der Affäre ziehen kann, dann ist das eine Bank, wenn sie etwas bezahlen muss. 

Hoffe, dass die Ausführungen das Verfahren etwas erhellen.

Schönes Wochenenende

Marc - der ganz schön satt ist, rein calzonetechnisch -

------------------
=============================
Wer Rechtschreibfehler findet,
der darf sie behalten
=============================

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator



Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 521
Registriert: 04.06.2003

erstellt am: 28. Aug. 2009 19:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Also bei meiner Bank würde das mit der Zufallsnummer nicht funktionieren:
Wenn nicht der richtige Namen im Empfänger steht, geht das Geld zurück.

Deswegen hatte mein Mann vor ein paar Jahren mal sein Gehald nicht bekommen:
Das Konto lief auf meinen Namen. Nachdem die Bank Ihre Sicherheitssoftware aktualisiert hatte, wurde sein Geld zurückgeschickt, weil der Vorname Christian nicht zum Kontoinhaber Meike paßte.

Erkundige Dich am besten mal bei Deiner Bank, wie eng das dort mit dem Empfänger gesehen wird.
Eigentlich sollte das bei allen Banken gleich sein, denn das Vorgehen basiert auf dem Geldwäschegesetzt.
Somit kann sich niemand unter seinem Namen Geld auf ein fremdes Konto überweisen lassen.

Gruß
Meike

------------------

Neu hier?  Verwundert über manche Antworten? 

Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBFRichtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Uli.Zi
Mitglied
CNC-Fräser/ Programmierer


Sehen Sie sich das Profil von Uli.Zi an!   Senden Sie eine Private Message an Uli.Zi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Uli.Zi

Beiträge: 23
Registriert: 27.03.2004

MasterCam X7 SP2
Solidworks 2013 SP3
W7 64Bit

erstellt am: 29. Aug. 2009 07:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo allerseits

Bei meiner Bank bekomme ich immer eine SMS auf´s Handy wenn sich auf dem Konto was ändert. Da sehe ich wer was mir gegeben oder genommen hat.
Ich könnte also auch mehrere Monate in Urlaub fahren  aber da reicht mein Kontostand nicht und meine Frau verdient dafür zu wenig

------------------
Gruß von einem Sachsen aus dem Frankenland
Uli

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dig15
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie



Sehen Sie sich das Profil von Dig15 an!   Senden Sie eine Private Message an Dig15  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dig15

Beiträge: 6253
Registriert: 27.02.2003

DWG TrueView 2014

erstellt am: 29. Aug. 2009 18:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

@Meike: Die Kontrolle wird nur bei höheren Beträgen gemacht. Selbst bei Beträgen bis 10.000 ¤ haben die Banken bis vor ca. 3 Monaten da kein Problem gesehen. Aber bei kleinen Beträgen kontrollieren die das nicht. Und wenn die Überweisungsträger noch auf Papier eingeworfen werden, wird bis 100 ¤ nicht mal die Unterschrift kontrolliert.

------------------
Viele Grüße Lutz

Glück Auf!
My.Brute 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator



Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 521
Registriert: 04.06.2003

erstellt am: 29. Aug. 2009 19:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Dig15:
@Meike: Die Kontrolle wird nur bei höheren Beträgen gemacht. Selbst bei Beträgen bis 10.000 ¤ haben die Banken bis vor ca. 3 Monaten da kein Problem gesehen. Aber bei kleinen Beträgen kontrollieren die das nicht. Und wenn die Überweisungsträger noch auf Papier eingeworfen werden, wird bis 100 ¤ nicht mal die Unterschrift kontrolliert.

Das kann ich so nicht bestätigen. Bei meiner Bank werden generell alle Einzahlungen ohne richtigen Empfänger abgelehnt. Und das schon seit über fünf Jahren.
Kleinere Schreibfehler sind kein Problem, aber sobald nur der falsche Vorname drinsteht - keine Chance.

Meike

------------------

Neu hier?  Verwundert über manche Antworten? 

Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBFRichtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

daniu
Mitglied
Mechanik-Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von daniu an!   Senden Sie eine Private Message an daniu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für daniu

Beiträge: 1471
Registriert: 03.11.2004

Intel Xeon W3550
12GB RAM; NVidia Quadro 4000
Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5
TeamCenter 8

erstellt am: 31. Aug. 2009 09:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Uli.Zi:
Bei meiner Bank bekomme ich immer eine SMS auf´s Handy wenn sich auf dem Konto was ändert.

my goodness - klingt unheimlich lästig. Und bei meiner Bank würde es nichts helfen, weil ich meine TAN-Liste mit mir rum schleppen müsste (ITAN) ...

champagnierle: was passiert dann, wenn das Geld beim Empfänger schon abgehoben wurde und die Bank das Geld auch nicht bezahlen will? Kann doch nicht sein, dass ich Geld bezahlen soll, wo ich nichts dafür getan hab und nichts dafür bekommen hab, oder? Klingt für mich zu einfach. Aus meiner Sicht müsste das dann ein Kredit sein, den die Bank gegeben. Der Schuldner ist abgehauen - also Pech für die Bank. Ich hab damit nichts zu tun.

Gruß
Daniel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hohenöcker
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Hohenöcker an!   Senden Sie eine Private Message an Hohenöcker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hohenöcker

Beiträge: 3645
Registriert: 07.12.2005

Inventor 2023
Ich mag beide Arten von Musik:
Country und Western!
S-Fanclub

erstellt am: 31. Aug. 2009 09:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Also das mit der SMS ist sehr praktisch. Ich sehe dann im Urlaub oder sonst gleich, wenn das Gehalt drauf ist und ich wieder was abheben kann.
Nur am Anfang hatte die Bank die Telefonnummer falsch eingegeben, und irgend ein anderer hat dann immer SMS bekommen: "Ihr Kontostand beträgt -500¤. Freundliche Grüße, Ihre Bank"

------------------
Gert Dieter 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz