| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Firewall mit Port-Freigabe (1667 mal gelesen)
|
Heino Casper Mitglied CAD/PLM Administrator
  
 Beiträge: 522 Registriert: 26.02.2001
|
erstellt am: 04. Dez. 2006 16:30 <-- editieren / zitieren -->
|
G. Dawg Plauderprofi V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 3646 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o22 SP5.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o22_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 04. Dez. 2006 15:27 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Tigrar: Das waren ja nur meine Gedanken rund um dieses Thema...Ich wünsche viel Erfolg! Gruß Tim
Vielen Dank und ... vielen Dank!  ------------------ SolidWorks is my friend... SolidWorks, frieeeend! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
G. Dawg Plauderprofi V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 3646 Registriert: 12.07.2004
|
erstellt am: 04. Dez. 2006 15:25 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Heino Casper: Wie stelle ich nochmal die automatische E-Mail Benachrichtigung für neue Forumsbeiträge für einem Beitrag ab?
Indem Du das Kästchen ankreuzt, die Grundeinstellung so einstellst und eine Antwort schreibst. ------------------ SolidWorks is my friend... SolidWorks, frieeeend! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tigrar Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.

 Beiträge: 3394 Registriert: 01.03.2005 Cray XT3™ System :P Hehehe Leider gelogen :(
|
erstellt am: 04. Dez. 2006 15:25 <-- editieren / zitieren -->
|
Heino Casper Mitglied CAD/PLM Administrator
  
 Beiträge: 522 Registriert: 26.02.2001
|
erstellt am: 04. Dez. 2006 15:23 <-- editieren / zitieren -->
|
G. Dawg Plauderprofi V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 3646 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o22 SP5.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o22_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 04. Dez. 2006 15:11 <-- editieren / zitieren -->
Ich schiebe nicht 1GB Daten hinund her!! Ich brauche den Zugriff auf meine Daten! Ich brauche nicht immer ALLE Daten, nur den Zugriff! Und Zuhause sollte immer alles aktuell sein! Ich will nicht immer synchronisieren müssen. Plus, es haben immernoch nicht alle einen DVD-RW Brenner  ! Wie auch immer, aus welchem Grund auch immer - Ich will meinen FTP-Server funktionstüchtig sehen!  ------------------ SolidWorks is my friend... SolidWorks, frieeeend! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tigrar Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.

 Beiträge: 3394 Registriert: 01.03.2005 Cray XT3™ System :P Hehehe Leider gelogen :(
|
erstellt am: 04. Dez. 2006 15:03 <-- editieren / zitieren -->
Hm... Du schiebst 1Gb hin und her? Wenn ich bedenke upload bei einer 6000er Leitung sind 70kb Oder bei 16 000er sind es 100kb... Im Regelfall... Deine Kollegen werden sich freuen wenn ein paar Stunden nichts geht weil Du keinen Stick nutzen willst. Das am besten morgens hin (das merken die Kollegen nicht weil der Download höher sein wird als das was daheim upload ist, aber Abends zurück werden einige Seiten ein paar min brauchen zum Aufbauen wenn nicht abgebrochen wird.) Hinzu kommt das Du natürlich auch so lange warten musst bis Du loslegen kannst (aber wer will nicht ein paar Std Frühstückspause direkt nach dem eintreffen). Ich würde bei den Größen DVD-RW nutzen. So gerne ich das Netz mag würde ich mit sowas nicht alles verstopfen... Gruß Tim ------------------ ich habe ein Gewehr, eine Schaufel und einen großen Garten... ALSO TREIB KEINE SPIELCHEN MIT MIR und klick HIER: http://www.knightfight.de/?ac=vid&vid=61008514 Danke!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
G. Dawg Plauderprofi V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 3646 Registriert: 12.07.2004
|
erstellt am: 04. Dez. 2006 14:50 <-- editieren / zitieren -->
Natürlich ist die Leitung nicht sicher. Dafür aber das Program  Also, Password encryption und soweiter wie Bruteforce attack abwehr... the works. Es geht ja auch darum, dass ich auf meine Daten von einem anderen PC aus komme das yousendit ist nicht schlecht!  Aber ich komme NICHT an meine Daten heran. Es gibt auf von GMX 1GB Speicher und so... aber ich habe mehr als 1GB Daten zu Hause! Ich werds trotzdem versuchen... ------------------ SolidWorks is my friend... SolidWorks, frieeeend! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tigrar Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.

 Beiträge: 3394 Registriert: 01.03.2005 Cray XT3™ System :P Hehehe Leider gelogen :(
|
erstellt am: 04. Dez. 2006 14:43 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von G. Dawg: Hi, Topsen  Naja, es wäre eher nur für mich selber ... so muss ich nicht immer alles auf 'nem MemoryStick herumtragen und kann sogar auf meinem ganzen Compi Dateien herunter- und hinaufladen. Das Zauberwort heisst also Port Forwarding! Das werde ich mir einmal genauer ansehen!!! Danke!
8TUNG!!!
Ich denke nicht das dies dann eine Sichere Leitung ist... Also nichts für case sensitive data! Daten können geSNIFED werden... Fast genauso gut kann man sich eine Email schicken (wenn die Größe passt) bzw. die Daten bei www.yousendit.com ablegen und daheim abholen. Gruß Tim
------------------ ich habe ein Gewehr, eine Schaufel und einen großen Garten... ALSO TREIB KEINE SPIELCHEN MIT MIR und klick HIER: http://www.knightfight.de/?ac=vid&vid=61008514 Danke!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tobsen Mitglied IT -Systemkaufmann
 
 Beiträge: 225 Registriert: 14.06.2002 AIP 10/11/12 Vault 5/2008 www.inventor-tools.de Intel Pentium4 650/3,4GHz 2GB Ram 533MHz DDR2 ATI FireGL V5000 128B
|
erstellt am: 04. Dez. 2006 14:42 <-- editieren / zitieren -->
Hey, damit es auch privat bleibt und nicht die Internetnachbarn ebenfalls deinen FTP nutzen solltest du dir vorab Informationen über die Sicherheit eines FTP-Servers einholen. Wähle ein sicheres Passwort! Definiere einen anderen Port für deinen FTP-Zugang (Wenn möglich)! Besser noch, informiere dich über ein VPN. Tobi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
G. Dawg Plauderprofi V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 3646 Registriert: 12.07.2004
|
erstellt am: 04. Dez. 2006 14:28 <-- editieren / zitieren -->
Hi, Topsen  Zitat:
Dann klappt es auch mit dem Nachbarn, ähh FTP. [/i]
Naja, es wäre eher nur für mich selber ... so muss ich nicht immer alles auf 'nem MemoryStick herumtragen und kann sogar auf meinem ganzen Compi Dateien herunter- und hinaufladen. Das Zauberwort heisst also Port Forwarding! Das werde ich mir einmal genauer ansehen!!! Danke! ------------------ SolidWorks is my friend... SolidWorks, frieeeend! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tobsen Mitglied IT -Systemkaufmann
 
 Beiträge: 225 Registriert: 14.06.2002 AIP 10/11/12 Vault 5/2008 www.inventor-tools.de Intel Pentium4 650/3,4GHz 2GB Ram 533MHz DDR2 ATI FireGL V5000 128B
|
erstellt am: 04. Dez. 2006 14:23 <-- editieren / zitieren -->
Hi G Dawk, was NAT ist wurde ja bereits oben beschrieben, bzw. ein Link zum Wiki gezeigt, was ich eigentlich gar nicht so verkehrt finde. Warum denn alles doppelt schreiben. Die Rechner in deinem Heim-Netz gehen über eine IP-des Routers ins Internet. Der Router hat eine WAN-IP und eine LAN-IP und stellt das Verbindungsstück zwischen WAN und LAN. Die Rechner hinter dem Router, also in deinem Netzwerk sind nicht zu erkennen! Wenn du eine FTP-Anfrage aus dem Internet auf deinen Router schickst, hat dieser natürlich keine Ahnung was er damit machen soll, da du noch keine Route zwischen Router und Client definiert hast. Du musst dem Router also beibringen, das er FTP-Anfragen (z.B. auf Port21) auf den Client mit der entsprechenden IP und einem Zielport leiten soll. Wenn du das eingestellt hast und es immer noch nicht funktioniert musst du dir deine lokal installierte Software-Firewall anschauen und ebenfalls konfigurieren. Dann klappt es auch mit dem Nachbarn, ähh FTP. Tobi
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tigrar Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.

 Beiträge: 3394 Registriert: 01.03.2005 Cray XT3™ System :P Hehehe Leider gelogen :(
|
erstellt am: 04. Dez. 2006 14:17 <-- editieren / zitieren -->
|
G. Dawg Plauderprofi V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 3646 Registriert: 12.07.2004
|
erstellt am: 04. Dez. 2006 14:12 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Tobsen: Na, hast du das denn auch via PortForwarding auf deinem Router so konfiguriert?Tobi
Nein, eben nicht! Ich dachte zuerst, dass ich das per NAT machen muss... erst Heute kam ich darauf, dass ich das per PortForwarding machen muss!! Bin mir aber nicht so ganz sicher, ob nicht auch das NAT-Zeugs konfigurieren muss...?! Time will tell! ------------------ SolidWorks is my friend... SolidWorks, frieeeend! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tobsen Mitglied IT -Systemkaufmann
 
 Beiträge: 225 Registriert: 14.06.2002 AIP 10/11/12 Vault 5/2008 www.inventor-tools.de Intel Pentium4 650/3,4GHz 2GB Ram 533MHz DDR2 ATI FireGL V5000 128B
|
erstellt am: 04. Dez. 2006 14:05 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Ich komme von einem anderen PC (z.B. von der Firma) nicht auf meinen Computer Zuhause. Der Router stoppt den Verkehr anstelle die Anfrage auf meinen Compi weiterzuleiten. Ich trage meine IP von irgendwo ein (z.B. 200.100.50.25 @Port 21). Dann sollte der Router das merken, dass wenn eine solche Anfrage kommt, dass er diese an meine lokale IP 127.168.100.1 weiterleiten soll und der FTP-Server kann die Anfrage dann beantworten und bearbeiten. Nur soweit kommt es nie.
Na, hast du das denn auch via PortForwarding auf deinem Router so konfiguriert? Tobi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
G. Dawg Plauderprofi V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 3646 Registriert: 12.07.2004
|
erstellt am: 04. Dez. 2006 13:38 <-- editieren / zitieren -->
Naja, ich kommen von 127.0.0.1 nach draussen ins Internet; auch auf andere FTP-Server... nur nicht auf meinen Eigenen! Nagut, dann werde ich mal die Flint laden und auf die Jagd gehen!!!  Danke für Deinen Input!! ------------------ SolidWorks is my friend... SolidWorks, frieeeend! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tigrar Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.

 Beiträge: 3394 Registriert: 01.03.2005 Cray XT3™ System :P Hehehe Leider gelogen :(
|
erstellt am: 04. Dez. 2006 13:34 <-- editieren / zitieren -->
Haste auf beiden XP? Evtl. kannste was mit Remote machen aber da kenne ich mich kaum aus... ich denke aber dass Du hier tatsächlich Port Fowarding setzen musst. Dennoch würde ich Probieren einzelne Komponennten mal zu deaktivieren um zu schauen wann es klappt, also die Ursache zu finden (auch mal die Firewall im Router). Aber wenn Du von außen keinen Zugriff auf Deinen PC hast woher weißt Du dass es andersherum funktioniert? Ich denke aber dass es am BitDefender liegt. Dein Server darf zwar aber ein externer Browser darf nicht zugreifen und wird geblockt. Ich denke hier fehlen die freigaben. Bitte frag mich nicht wo und welche da musst Du dann Googeln. Mach aber erstmal Dein Try and Error und wenn Du dann den Schuldigen kennst darfste mit Steinsalz auf den schießen Gruß Tim ------------------ ich habe ein Gewehr, eine Schaufel und einen großen Garten... ALSO TREIB KEINE SPIELCHEN MIT MIR und klick HIER: http://www.knightfight.de/?ac=vid&vid=61008514 Danke!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
G. Dawg Plauderprofi V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 3646 Registriert: 12.07.2004
|
erstellt am: 04. Dez. 2006 13:23 <-- editieren / zitieren -->
Guter Tip. Werde ich versuchen. Ich komme von einem anderen PC (z.B. von der Firma) nicht auf meinen Computer Zuhause. Der Router stoppt den Verkehr anstelle die Anfrage auf meinen Compi weiterzuleiten. Ich trage meine IP von irgendwo ein (z.B. 200.100.50.25 @Port 21). Dann sollte der Router das merken, dass wenn eine solche Anfrage kommt, dass er diese an meine lokale IP 127.168.100.1 weiterleiten soll und der FTP-Server kann die Anfrage dann beantworten und bearbeiten. Nur soweit kommt es nie.  Aber, ich werde nochmals von Vorne anfangen. Schritt für Schritt! Angefangen bei der Firewall! Doch solange ich nur Bulletproof auf dem Port 21 zugreifen lasse, sollte eigentlich nichts passieren. Alles andere kommt ja nicht mal auf meine lokale Kiste - in dem Moment nicht einmal ich! ------------------ SolidWorks is my friend... SolidWorks, frieeeend! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tigrar Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.

 Beiträge: 3394 Registriert: 01.03.2005 Cray XT3™ System :P Hehehe Leider gelogen :(
|
erstellt am: 04. Dez. 2006 13:15 <-- editieren / zitieren -->
Kleiner Tipp am Rande, lösch mal die Freigabe und schau mal was das Pgm tatsächlich will. Alles freigeben mache ich ungerne. Und was geht nun nicht? Das upload auf den Server oder das download vom Server? [EDIT] Wie ist das wenn Du den BitDefender ausschaltest? Geht es dann? [/EDIT] Gruß Tim ------------------ ich habe ein Gewehr, eine Schaufel und einen großen Garten... ALSO TREIB KEINE SPIELCHEN MIT MIR und klick HIER: http://www.knightfight.de/?ac=vid&vid=61008514 Danke!  [Diese Nachricht wurde von Tigrar am 04. Dez. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
G. Dawg Plauderprofi V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 3646 Registriert: 12.07.2004
|
erstellt am: 04. Dez. 2006 13:00 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Tigrar: Hast Du die Interne IP mit dem Port freigegeben? Was für ein OS hast Du? Sonstige Firewalls instaliert?[EDIT] Eine Freigabe fünktionier im Regelfall in beide richtungen.[/EDIT]
Ich habe das Program(!) in der Firewall (BitDefender 10.0 auf Windows XP SP2.0) auf alle Ports und IPs freigegeben. Daran habe ich zuerst auch gedacht.... Ich muss irgendetwas falsch machen. Ich werde Zuhause versuchen ein paar Screenshots zu machen. Das hilft vielleicht weiter. ------------------ SolidWorks is my friend... SolidWorks, frieeeend! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tigrar Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.

 Beiträge: 3394 Registriert: 01.03.2005 Cray XT3™ System :P Hehehe Leider gelogen :(
|
erstellt am: 04. Dez. 2006 12:30 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Giggel: @Tigrar Bitte ankreuzen[ ] Ich habe nichts verstanden und kann z.B. eine Firewall nicht von einem Paketfilter unterscheiden.
LOL! Ich frage mich gerade ob Du das erst meinst.
Aber wie heißt denn das Produkt das Du gekauft oder downgeloadet hast um den Paketfilter zu bekommen? Darüber hinaus schreib 100x ich sollte nicht mit Wissen pralen das völlig veraltet ist! Denn heutzutage bietet ein Paketfilter alleine nicht genug Schutz. Siehe letzter post. Ich hoffe nur für Dich dass Deine Geschwindigkeit nicht schneller als ISDN ist Wenigstens würde das in Deinen Zeitrahmen passen, oder Holzmodem. Natürlich ist ein Paketfilter nicht Wertlos! Aber reichen tut es nicht mehr. Gruß Tim ------------------ ich habe ein Gewehr, eine Schaufel und einen großen Garten... ALSO TREIB KEINE SPIELCHEN MIT MIR und klick HIER: http://www.knightfight.de/?ac=vid&vid=61008514 Danke!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tigrar Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.

 Beiträge: 3394 Registriert: 01.03.2005 Cray XT3™ System :P Hehehe Leider gelogen :(
|
erstellt am: 04. Dez. 2006 12:24 <-- editieren / zitieren -->
Mal kurz zu Giggel und wieso sein Wissen veraltet ist. Die wirkungsweise des Paketfilters hat er erklärt. Aber ähnlich gefakten E-Mail-Absendern ist es möglich die ID des installierten IE zu faken. Kurzum der Paketfilter akzeptiert das Paket weil es mit der richtigen IE ID geliefert wird. Einmal durch diesen Filter kann es ungeniert Komunizieren (mal nett ausgedrückt) oder was auch immer das Pgm machen will. Damit so was nicht passiert hat man eine Firewall die diesem Pgm die Komunikation verweigert. Schon alleine die Nutzung eines anderen Browsers als IE nützt schon viel denoch ist man auch dann nicht sicher. Schon alleine der Klick auf eine falsche Seite kann die ID des Browsers verraten und man bekommt ein Paket mit unerwünschen Daten. Ich kann nur empfehlen die Testberichte von vielen Zeitschiften in Bezug auf Sicherheitspakete zu lesen und, wenn nötig, eine neue Anschaffung zu machen. Artikel die ein paar Monate alt sind sind veraltet und wenn es ein paar Jahre sind braucht man garnicht darüber zu sprechen. Kostenlose Programme mag nicht schlecht sein aber die nötigen Aktualisierungen lassen dort zu wünschen übrig weil es nicht möglich ist so einen Service unter diesen Umständen zu machen. Darüber hinaus ist die Bedienung immer etwas anders wobei man eine weile braucht den vollen Schutz aufzubauen. Will man immer die neusten kostenlosen produkte dafür nutzen wird man angreifbar weil man das neue Programm nicht richtig konfiguriert hat. 8tung! Laut Gesetzt ist man für das verantwortlich was vom eigenen Netz kommt! So ist es durchaus möglich straffälig zu sein weil die Sicherung nicht ausreichend gewesen ist! Gruß Tim ------------------ ich habe ein Gewehr, eine Schaufel und einen großen Garten... ALSO TREIB KEINE SPIELCHEN MIT MIR und klick HIER: http://www.knightfight.de/?ac=vid&vid=61008514 Danke!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tobsen Mitglied IT -Systemkaufmann
 
 Beiträge: 225 Registriert: 14.06.2002 AIP 10/11/12 Vault 5/2008 www.inventor-tools.de Intel Pentium4 650/3,4GHz 2GB Ram 533MHz DDR2 ATI FireGL V5000 128B
|
erstellt am: 04. Dez. 2006 12:22 <-- editieren / zitieren -->
Um euch ein wenig aufzuheitern, den Dampf rauszulassen und mit neuen Fachbegriffen und Abkürzen ein wenig mehr Verwirrung zu stiften, ein schönes Gedicht: Der Erlrouter Wer routet so spät durch Nacht und Wind? Es ist der Router, er routet geschwind! Bald routet er hier, bald routet er dort Jedoch die Pakete, sie kommen nicht fort. Sie sammeln und drängeln sich, warten recht lange in einer zu niedrig priorisierten Schlange. Die Schlangen sind voll, der Router im Streß, da meldet sich vorlaut der Routingprozeß und ruft: "All Ihr Päckchen, Ihr sorgt Euch zu viel, nicht der IP-Host, nein, der Weg ist das Ziel!" Es komme gar bald einem jeden zu Gute eine sorgsam geplante und loopfreie Route. Des Netzes verschlungene Topologie entwirr' ich mit Dijkstras Zeremonie. Der Lohn, eine herrliche Routingtabelle, dort steh'n sogar Routen zu Himmel und Hölle. Vergiftet der Rückweg, das Blickfeld gespalten, mit RIP wird die Welt nur zum Narren gehalten. Doch OSPF durchsucht schnell und bequem mein ganz und gar autonomes System. Für kunstvolle Routen, das vergesst bitte nie, benötigt man Kenntnis der Topologie. Zu Überraschungs- und Managementzwecken durchsuch' ich mit RMON die hintersten Ecken. Kein Winkel des Netzes bleibt vor mir verborgen, mit SNMP kann ich alles besorgen. Wohlan nun, Ihr Päckchen, die Reise beginnt, Mit jeder Station Eure Lebenszeit rinnt. Doch halt, Ihr Päckchen, bevor ich's vergesse: "Besorgt euch mit NAT eine neue Adresse!" "Mein Router, mein Router, was wird mir so bang! Der Weg durch das WAN ist gefährlich und lang." "Mein Päckchen, mein Päckchen, so fürchte Dich nicht, denn über Dich wacht eine Sicherungsschicht." "Mein Router, mein Router, was wird mir so flau! Dort draußen am LAN-Port, da wartet die MAU!" "Mein Päckchen, mein Päckchen Dir droht nicht der Tod, denn über Dich wacht ja der Manchester-Code. Doch halte dich fern von der flammenden Mauer. Die sorgt selbst bei mir noch für ängstliche Schauer." "Mein Router, mein Router, wie glänzt dort voll Tücke der schmale und schlüpfrige Weg auf der Brücke." "Oh weh! Das Netz ist mit Broadcasts geflutet. Ach hätt' ich doch niemals zur Brücke geroutet! Mein Päckchen, den Kopf hoch, Du musst nicht verzagen, an Dich wird sich niemals ein Bitfehler wagen." Schnell wie der Wind geht die Reise nun weiter durch helle und funkelnde Lichtwellenleiter. "Mein Päckchen, mein Päckchen, willst Du mit mir gehen? Die Wunder des Frame-Relay-Netzes ansehen?" "Mein Router, mein Router, ja hörst Du denn nicht, was die WAN-Wolke lockend mir leise verspricht?" "Glaub mir, mein Päckchen, im LAN, da entgeht Dir sowieso Lebens- und Dienstqualität. Reise nur weiter ganz ruhig und sacht Quer durchs ATM-Netz mit FRF.8 ." "Mein Router, mein Router, man hat mich verführt, zerlegt, verschaltet und rekombiniert!" "Mein Päckchen, das macht nichts, nun sparen wir viel, ein VPN-Tunnel, der bringt Dich ans Ziel. DiffSERV und TOS-Feld, merk' Dir die Worte, die öffnen zu jedem Router die Pforte." Finster der Tunnel, die Bandbreite knapp, wie schön war die Backplane im eigenen Hub. Am Ende des Tunnels: Das Päckchen ist weg, vernichtet vom Cyclic Redundancy Check. Verfasser unbekannt aus ComputerPartner 36/02 (hängt bei mir am Schreibtisch) Grüße Tobi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tobsen Mitglied IT -Systemkaufmann
 
 Beiträge: 225 Registriert: 14.06.2002 AIP 10/11/12 Vault 5/2008 www.inventor-tools.de Intel Pentium4 650/3,4GHz 2GB Ram 533MHz DDR2 ATI FireGL V5000 128B
|
erstellt am: 04. Dez. 2006 12:14 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Giggel: @Tigrar Bitte ankreuzen[ ] Ich habe nichts verstanden und kann z.B. eine Firewall nicht von einem Paketfilter unterscheiden.
ROFL Ihr seid klasse, BEIDE. Fragt mal eure Cheffes ob Sie euch beiden nicht ne Weiterbildung im Bereich IT-Sicherheit Netzwerktechnik spendieren. Habe meine Chips schon ausgepackt. Weiter so!! Tobi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Giggel Mitglied

 Beiträge: 15 Registriert: 27.07.2000
|
erstellt am: 04. Dez. 2006 12:09 <-- editieren / zitieren -->
|
Tigrar Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.

 Beiträge: 3394 Registriert: 01.03.2005 Cray XT3™ System :P Hehehe Leider gelogen :(
|
erstellt am: 04. Dez. 2006 11:59 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von G. Dawg: Genau! und da liegt mein Problem! Es will einfach nicht funktionieren. Ich kriegen den Port 21 nicht vom Modem auf den Router und von da auf meine Kiste. FTP von meinem PC nach "draussen" funktioniert. Der Router will und will nicht die Anfrage an Port 21 an meine lokale IP weiterleiten/durchlassen.
Hast Du die Interne IP mit dem Port freigegeben? Was für ein OS hast Du? Sonstige Firewalls instaliert?
[EDIT] Eine Freigabe fünktionier im Regelfall in beide richtungen.[/EDIT] Gruß Tim ------------------ ich habe ein Gewehr, eine Schaufel und einen großen Garten... ALSO TREIB KEINE SPIELCHEN MIT MIR und klick HIER: http://www.knightfight.de/?ac=vid&vid=61008514 Danke!  [Diese Nachricht wurde von Tigrar am 04. Dez. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 6253 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 04. Dez. 2006 11:46 <-- editieren / zitieren -->
|
G. Dawg Plauderprofi V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 3646 Registriert: 12.07.2004
|
erstellt am: 04. Dez. 2006 11:37 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Dig15: Was in aller welt ist ein NAT? (Bitte keinen Wiki Link...
Network Address Translation Macht es möglich, dass Du an einem lokalen Netzwerk durch einen Router in ein externes Netzwerk (sprich, Internet) kommst.... so ganz grob. Zitat: Network Address Translation (NAT) is a standard that allows one set of IP addresses to be used internally and another set to be used externally.
EDIT: Und da kannst eben nur gewisse Programme durchlassen... z.B. einen FTP-Server <- geht bei mir leider nicht! Sollte aber! ------------------ SolidWorks is my friend... SolidWorks, frieeeend! [Diese Nachricht wurde von G. Dawg am 04. Dez. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
G. Dawg Plauderprofi V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 3646 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o22 SP5.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o22_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 04. Dez. 2006 11:32 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Tigrar: Diesen port musst Du dann auch im NAT freigeben.
Genau! und da liegt mein Problem! Es will einfach nicht funktionieren. Ich kriegen den Port 21 nicht vom Modem auf den Router und von da auf meine Kiste. FTP von meinem PC nach "draussen" funktioniert. Der Router will und will nicht die Anfrage an Port 21 an meine lokale IP weiterleiten/durchlassen. ------------------ SolidWorks is my friend... SolidWorks, frieeeend! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 6253 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 04. Dez. 2006 11:30 <-- editieren / zitieren -->
|
Tigrar Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.

 Beiträge: 3394 Registriert: 01.03.2005 Cray XT3™ System :P Hehehe Leider gelogen :(
|
erstellt am: 04. Dez. 2006 11:29 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von G. Dawg: Schaade! Ich dachte, da gäbe es eine "Universallösung", wenn ich z.B. Port 12345 durchlassen wollte! Leider klappt das nicht! Habe das mal versucht für einen FTP Server auf meinem Computer. Ich komme leider nicht durch das Modem UND den Router. Wenn mein PC direkt am Modem hängt, funkt das problemlos. Am W-Router dann eben nicht mehr. Vermutlich ist das Port forwarding..?! Ich dachte nur, vielleicht weiss gerade jemand hier, wie ich das einstellen muss.Dann werde ich eben weiterversuchen das selber zu lösen. Danke trotzdem!!!
Der FTP gibt entweder ein Port vor oder Du kannst den einstellen. Diesen port musst Du dann auch im NAT freigeben. Gruß Tim ------------------ ich habe ein Gewehr, eine Schaufel und einen großen Garten... ALSO TREIB KEINE SPIELCHEN MIT MIR und klick HIER: http://www.knightfight.de/?ac=vid&vid=61008514 Danke!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tigrar Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.

 Beiträge: 3394 Registriert: 01.03.2005 Cray XT3™ System :P Hehehe Leider gelogen :(
|
erstellt am: 04. Dez. 2006 11:25 <-- editieren / zitieren -->
@Giggel Anständige Firewalls haben auch Paketfilter. Ich gehe davon aus das die Leute die das was Du schreibst verstehen wollen daran verzweifeln und die die es verstehen die wissen das schon alles. Wieso schreibst Du nicht das eine Firewall einen Paketfilter haben sollte? Wieso kommst Du mit Links die, für die Cpmputerzeitrechnung, so alt wie Steinzeit sind? Ist Dein Wissen auch so veraltet? Wieso Wikipedia? Was ist mit Chip und ähnlichen? Aktuelle Beiträge? Und wieso zum Donnerwetter kommst Du dazu mein wissen als Halbwissen darzustellen? Vor allem wenn Du scheinbar nicht weißt das jede gute Firewall mit einem Paketfilter ausgerüstet ist und Dein Wissen scheinbar veraltet ist? Für wen schreibst Du überhaüpt? Für Kenner? Willst du die zu tode langweilen? Oder für normale User? Sollen die Dich bewundern weil es so schlau dahergeredet ist das es keiner versteht? Und damit komme ich zu: Zitat: Derjenige Leser, der gewillt ist noch etwas dazuzulernen, kann diesen inhaltvollen Beitrag sicher richtig einordnen.
Genau, und zwar für alle recht Wertlos. Oder was haben wir aus Deinem Beitrag gelernt? Nee lass stecken. Hast recht und ich habe meine Ruhe. Merkwürdig nur das bei mir alles lange einwandfrei funktioniert. Aber egal. Ciao Tim ------------------ ich habe ein Gewehr, eine Schaufel und einen großen Garten... ALSO TREIB KEINE SPIELCHEN MIT MIR und klick HIER: http://www.knightfight.de/?ac=vid&vid=61008514 Danke!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
G. Dawg Plauderprofi V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 3646 Registriert: 12.07.2004
|
erstellt am: 04. Dez. 2006 11:19 <-- editieren / zitieren -->
Schaade! Ich dachte, da gäbe es eine "Universallösung", wenn ich z.B. Port 12345 durchlassen wollte! Leider klappt das nicht! Habe das mal versucht für einen FTP Server auf meinem Computer. Ich komme leider nicht durch das Modem UND den Router. Wenn mein PC direkt am Modem hängt, funkt das problemlos. Am W-Router dann eben nicht mehr. Vermutlich ist das Port forwarding..?! Ich dachte nur, vielleicht weiss gerade jemand hier, wie ich das einstellen muss. Dann werde ich eben weiterversuchen das selber zu lösen. Danke trotzdem!!! ------------------ SolidWorks is my friend... SolidWorks, frieeeend! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tigrar Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.

 Beiträge: 3394 Registriert: 01.03.2005 Cray XT3™ System :P Hehehe Leider gelogen :(
|
erstellt am: 04. Dez. 2006 11:12 <-- editieren / zitieren -->
@Brainkeks: Habe einen mit NAT und dort sehe ich an der Pers. was noch durchkommt. Zitat: Original erstellt von G. Dawg: Wenn wir nun schon bei NAT sind; wie konfiguriere ich das Zeugs richtig? Ich habe ein ADSL Modem das an einem Wireless-Router hängt. Modem IP: 192.168.1.1 W-Router-IP 192.168.100.0 Local IP: 192.168.100.1 ... 192.168.100.255Ich habe schon 100x probiert das zu konfigurieren und immer wieder ging meine Verbindung verloren (W-Router lieferte keine Daten mehr)! Was muss ich dem W-Router sagen was er machen soll? Ich konnte leider noch nicht viel im Netz finden, was das anbelangt. Alles was ich gefunden habe, habe ich ausprobiert und lieferte keine brauchbaren Reslutate.
Äh?!? Bei NAT konfigurierst Du die Ports die, für irgendeine Anwendung offen sein soll. Daher ist die Frage welche Anwendung braucht welchen Port? Die genaue Einstellung ist abhängig vom Router selber und ist nicht einheitlich wie bei Windoofs. Es ist eher wie beim BIOS das bei jedem Produkt etwas anders ist. Schon bei NAT könnte ich fragen SUA oder komplett? Kurzum es gibt für Deine Frage keine mit Musterlösung. Gruß Tim ------------------ ich habe ein Gewehr, eine Schaufel und einen großen Garten... ALSO TREIB KEINE SPIELCHEN MIT MIR und klick HIER: http://www.knightfight.de/?ac=vid&vid=61008514 Danke!  [Diese Nachricht wurde von Tigrar am 04. Dez. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tigrar Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.

 Beiträge: 3394 Registriert: 01.03.2005 Cray XT3™ System :P Hehehe Leider gelogen :(
|
erstellt am: 04. Dez. 2006 11:04 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Thomas Harmening: immer wieder lustig hier :-)- mal ne Frage, wer hat den alles schon mal Viren. etc eingefangen und wenn ja mit welcher Umgebung IHMO Firewalls schön und gut, aber installiert ihr euch einfach das Zeug und vertraut darauf... ...(schon mal eine Firewall genuked?) erst richtig konfiguriert kann eine Firewall seinen Sinn machen - oder wer von Euch hat die konfigurierte Firewall mal durch einen eigenen Hackangriff mal getestet - blindes Vertrauen? Ich selber habe bei mir keine Software Firewall drauf -hoffe aber das ich meine Router gut eingestellt habe aber zusätzlich - disabled sharing to ms network client - netbios disabled - alle ActiveX scripts diasbled - java disabled oder benutzerdefiniert - Scripting deaktiviert - verwende ich 2 nicht IE-Browser, einer cookies (ordner schreibgeschützt) alles blockieren, der andere benutzerdefiniert (ihr glaubt garnicht wieviele Cookies sich alles auf eurem Comp einnisten wollen, wenn ihr einen Seite aufruft :-) ) - Emails, es wird nur der Header geladen und bis auf die die ich wirklich lesen will, gelöscht - Virenscanner keine, nur ab und zu wird mal eine Installiert , das System gescannt und VS wieder gelöscht - habe da so einen dummen Verdacht :-) grüsse :-) [Diese Nachricht wurde von Thomas Harmening am 02. Dez. 2006 editiert.]
Hallo Thomas, wer sicher vor Häckern sein will sollte sich eine langsame Leitung holen denn das nervt die zu tode lange zu warten. Ohne Konfiguration läuft nichts anständig. Ich sitze hinter 2 Firewalls. Einmal Router wobei dies eine "Hardware Firewall" ist die auf neue Tricks nicht so schnell reagieren kann. Daher habe ich eine 2. Firewall welche sehr schnell auf neuerungen der Bedrohungen reagiert. Die erste Firewall liegt dabei sekündlich unter beschuss! Die 2. wird manchmal bis zu jede 3. Min angegriffen (Anders gesagt hier hat die Hardware Firewall versagt) Natürlich kommen noch mehr Aspekte hinzu wie das "ungefragte" und unnütze Komunizieren mancher Pgms über das Internet. Weiterhin läuft ein Virenschutz und zeitweise wird nach Spyware gescannt. Das Auschalten von Komponnenten mag ich nicht. Das ist so als ob ich den Airbag ausbaue weil der bei normaler Fahrt über Schotterstrasse losgehen könnte oder im extremfall die Leitung kappe. Totale Sicherheit gibt es nicht. Das ist so wie mit den fälschungssicheren EUR Scheinen und den Blüten die vor dem Geld bereits da waren. Es werden immer neue Techniken und Tricks geben die einen PC bedrohen. Daher ist eine schnelle Reaktionszeit der Hersteller wichtig. Ich bin auch nicht der überpro in solchen Sachen aber ich habe mein System über 3Jahre ohne neuinstallation benutzen können und hätte dies noch weiter nutzen können wenn mich nicht eine Software zum wechsel zu XP gezwungen hätte. Und das ist eine Referenz (!) denn Windoofs muss im Regelfall nach 1 Jahr neu installiert werden weil alles nur noch hängt und zickt. Natürlich kann jeder so verfahren wie er es möchte und auch völlig ungeschützt ins Internet gehen. Wenn man keine wichtigen Daten auf dem PC hat geht dies bestimmt auch noch eine weile gut wenn man nur einen guten (ja gut muss es sein! Viele bieten irgendeinen Schrott, online gescannt und x1000 Bedrohungen gefunden, Software installiert und alles ist in Butter! LOL! Ein Fake der scannt ob deren Software installiert ist und zählt wenn nicht irgend ein Schrott hoch. Dafür hat man evtl. sogar ein gutes Pgm deinstalliert! Auch irgendwelchen Links würde ich in Bezug auf Sicherheit nicht blind vertrauen! Hier sollten es schon Seiten von renomierten Zeitschiften sein. Eine Internetseite mit Prof. Prof. Dr. Dr. Dr. Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. IT zu signieren ist sehr einfach. Ebenso etwas Webspace auf einem Server einer Hochschule zu erhalten.) Virenscanner hat. Trotzdem sollte man sich exponetial zuder Geschwindigkeit der Leitung schützen denn duch diese Geschwindigkeit wird man für Angriffe interessanter! Darüber hinaus kann ich nur empfehlen sich bei vertrauenswürdigen Quellen zu informieren und gerade wenn Sicherheit ein Thema ist sich lange zu informieren und auch demendsprechen zu investieren. Wenn mal ein System platt ist und die Daten futsch ist man das nächste mal klüger. Ich habe auch schon einige Daten verloren bevor ich gelernt habe worauf es ankommt. Aber wie erwähnt, das ist meine persönliche Meinung und jeder ist seines eigenen Glückes Schmied! Gruß Tim ------------------ ich habe ein Gewehr, eine Schaufel und einen großen Garten... ALSO TREIB KEINE SPIELCHEN MIT MIR und klick HIER: http://www.knightfight.de/?ac=vid&vid=61008514 Danke!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
G. Dawg Plauderprofi V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 3646 Registriert: 12.07.2004
|
erstellt am: 04. Dez. 2006 10:42 <-- editieren / zitieren -->
Wenn wir nun schon bei NAT sind; wie konfiguriere ich das Zeugs richtig? Ich habe ein ADSL Modem das an einem Wireless-Router hängt. Modem IP: 192.168.1.1 W-Router-IP 192.168.100.0 Local IP: 192.168.100.1 ... 192.168.100.255 Ich habe schon 100x probiert das zu konfigurieren und immer wieder ging meine Verbindung verloren (W-Router lieferte keine Daten mehr)! Was muss ich dem W-Router sagen was er machen soll? Ich konnte leider noch nicht viel im Netz finden, was das anbelangt. Alles was ich gefunden habe, habe ich ausprobiert und lieferte keine brauchbaren Reslutate. ------------------ SolidWorks is my friend... SolidWorks, frieeeend! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Mitglied Konstrukteur / Entwicklung
   
 Beiträge: 1110 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 04. Dez. 2006 10:29 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Tigrar: Jeder der z.B. eine Menge spam von Deinem Rechner aus verschicken will usw.. Es gibt so viele Gründe. Eine Hardware Firewall blockt vieles aber noch lange nicht alles. Ich möchte meine Hardware Firewall auch nicht missen denn sonst würde meine Firewall nur noch rödeln. Trotzdem ist letzteres der innere Wall und die Hardware Firewall ist recht leicht auszuhebeln.Gruß Tim
Habe ein Video der Tagung des CCC-Clubs gesehen, bei dem es um Firewalls ging. Kurz und knapp: einen gescheiten Router mit NAT, alles andere ist Mist. Die Desktopfirewall selbst ist ein Sicherheitsloch, da es ein Programm ist, das als Dienst mit Systemrechten läuft und auf allen Ports hört, somit sehr anfällig. Besser ist Desktop-FW ausschalten. Der einzigste Nutzen einer Desktop-FW ist die Kontrolle ausgehender Verbindungen, und selbst da kann man sie austricksen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Giggel Mitglied

 Beiträge: 15 Registriert: 27.07.2000
|
erstellt am: 04. Dez. 2006 10:11 <-- editieren / zitieren -->
@Tigrar ich habe die Links gepostet, damit jeder der sich über Netzwerksicherheit infomieren möchte einen Einstiegspunkt findet. Also dann halt etwas auführlicher. Vielleicht geht ja dann dem einen oder anderen ein Licht auf. Zuerst einmal ist eine Firewall ein Sicherheitskonzept, welches aus Hardware, Software und weiteren organisatorischen Maßnahmen besteht, um ein bestehendes Netzwerk gegen Angiffe zu schützen. http://de.wikipedia.org/wiki/Firewall Eine Software, die verhindert, dass "schädliche" Datenpakete auf dem eigenen Rechener landen nennt man Paketfilter. http://de.wikipedia.org/wiki/Paketfilter Eine PersonalFirewall ist auch ein Paketfilter, A B E R hier sind die Datenpakete ja schon auf dem zu schützenden Rechner angekommen und könnten evtl. die Personal Firewall einfach umgehen/ausschalten! http://de.wikipedia.org/wiki/Personal_Firewall Meiner Meinung nach ist es besser ein Netzwerk durch einen vorgeschalteten Paketfilter zu schützen und die nicht benötigten Dienste auf dem Arbeitsrechner abzuschalten. http://www.ntsvcfg.de/ Dies würde ich auch dem OP Heino Casper empfehlen. Eine PersonalFirewall, und dazu zähle ich auch die XP-Firewall, kann dies nicht leisten! Zitat: Jeder der z.B. eine Menge spam von Deinem Rechner aus verschicken will usw.. Es gibt so viele Gründe. Eine Hardware Firewall blockt vieles aber noch lange nicht alles. Ich möchte meine Hardware Firewall auch nicht missen denn sonst würde meine Firewall nur noch rödeln. Trotzdem ist letzteres der innere Wall und die Hardware Firewall ist recht leicht auszuhebeln.
Wenn jemand Spam von meinem Rechner aus verschicken will, habe ich die Schadsoftware installiert! Siehe auch Beitrag von Schorsch. Was sollte eine Harware-Firewall nicht blocken? Beispiele? Wie soll man einen Paketfilter aushebeln, der alle Pakete verwift, die nicht explizit aus dem internen Netz angefordert wurden? Während ich das hier geschrieben habe, habe ich nebenbei den letzten Beitrag von Dir gelesen. Hierzu erübrigt sich jeder Kommentar. Derjenige Leser, der gewillt ist noch etwas dazuzulernen, kann diesen inhaltvollen Beitrag sicher richtig einordnen. ------------------ Giggel  [Diese Nachricht wurde von Giggel am 04. Dez. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tigrar Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.

 Beiträge: 3394 Registriert: 01.03.2005 Cray XT3™ System :P Hehehe Leider gelogen :(
|
erstellt am: 04. Dez. 2006 09:33 <-- editieren / zitieren -->
Hab mir das nun angeschaut und muss zugeben dass Du meinen Post entweder nicht gelesen oder nicht verstanden hast oder beides. Dabei habe ich kurz geschrieben was Sache ist ohne eine Pyramide von Links zu liefern. Dabei sind die Dokumente in Deinen Links mehrere Jahre alt!  Und jeder weiß was das für die Computerentwicklung bedeutet! Was unter Deinen Links steht denoch genau das was ich bereits gesagt habe. Und zwar dass, in meinem Fall explizit die XP Firewall schlecht ist. Kauf Dir Doch bitte eine schnelle Leitung und eine fette Festplatte, dann mach die Firewall aus bzw. installiere keine. Und dann warte auf die Grünen die Dich abholen weil Du geschützte Software oder Kinderpornos usw. hostest. Dem Richter kannst Du dann mit Deinen veralteten links kommen, evtl. hat der gnade mit Dir aber damit würde ich nicht rechnen. Gruß Tim ------------------ ich habe ein Gewehr, eine Schaufel und einen großen Garten... ALSO TREIB KEINE SPIELCHEN MIT MIR und klick HIER: http://www.knightfight.de/?ac=vid&vid=61008514 Danke!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tigrar Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.

 Beiträge: 3394 Registriert: 01.03.2005 Cray XT3™ System :P Hehehe Leider gelogen :(
|
erstellt am: 04. Dez. 2006 09:15 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Giggel: @TigrarLies Dir einmal diesen Beitrag http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum280/HTML/000052.shtml#000007 durch und folge den darin angegeben Links, ehe Du hier mit Halbwissen um Dich wirfst. Giggel [Diese Nachricht wurde von Giggel am 01. Dez. 2006 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Giggel am 01. Dez. 2006 editiert.]
OK ich poste Dir auch eine Liste von URLs ohne überhaupt zu erwähnen was ich denn nun sagen will. Wenn Du was sagen willst dann poste es und belege es dann mit Links! Es sieht eher so aus als ob das Halbwissen bei Dir liegt denn andernfalls wüdest Du, zumindest ansatzweise auf das was in den Links steht eingehen. Oder bist Du so einer der sagt er hätte keine Zeit das kürz zu umreißen, verlangst aber im Gegenzug dass sich der andere das halbe Internet reinzieht wobei jeder weiß dass gerade das Internet voll von Halbwissen ist? Gruß Tim ------------------ ich habe ein Gewehr, eine Schaufel und einen großen Garten... ALSO TREIB KEINE SPIELCHEN MIT MIR und klick HIER: http://www.knightfight.de/?ac=vid&vid=61008514 Danke!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 04. Dez. 2006 08:48 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Heino Casper: Moin moin!Ich hätte da eine kurze Frag! Kennt jemand eine kostenlose Firewall, wo man direkt Ports freigeben kann? Bei der von ZoneLabs kann man leider nur IP-Bereiche freigeben...
also ich habe auch zonealarm security suite, und da kann man die einzelne ports freigeben. und soweit ich weiss, geht das auch mit freeware version (zumindestens ging es früher mal, war aber ziemlich versteckt) aber mal davon abgesehen kann ich dir die security suite wirklich empfehlen, allein schon wegen dem werbefilter in kombination mit firefox+adblock wird fast 95% werbung ausgefiltert, ohne das ich grossartig was machen muss. ------------------ rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen belustigung |
Giggel Mitglied

 Beiträge: 15 Registriert: 27.07.2000
|
erstellt am: 04. Dez. 2006 07:29 <-- editieren / zitieren -->
|
Thomas Harmening Plauderprofi V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 3015 Registriert: 06.07.2001 |ænn| We work in the dark. We do what we can. We give what we have. Our doubt is our passion and our passion is our task. The rest is the madness of art.
|
erstellt am: 02. Dez. 2006 12:45 <-- editieren / zitieren -->
immer wieder lustig hier :-) - mal ne Frage, wer hat den alles schon mal Viren. etc eingefangen und wenn ja mit welcher Umgebung IHMO Firewalls schön und gut, aber installiert ihr euch einfach das Zeug und vertraut darauf... ...(schon mal eine Firewall genuked?) erst richtig konfiguriert kann eine Firewall seinen Sinn machen - oder wer von Euch hat die konfigurierte Firewall mal durch einen eigenen Hackangriff mal getestet - blindes Vertrauen? Ich selber habe bei mir keine Software Firewall drauf -hoffe aber das ich meine Router gut eingestellt habe aber zusätzlich - disabled sharing to ms network client - netbios disabled - alle ActiveX scripts diasbled - java disabled oder benutzerdefiniert - Scripting deaktiviert - verwende ich 2 nicht IE-Browser, einer cookies (ordner schreibgeschützt) alles blockieren, der andere benutzerdefiniert (ihr glaubt garnicht wieviele Cookies sich alles auf eurem Comp einnisten wollen, wenn ihr einen Seite aufruft :-) ) - Emails, es wird nur der Header geladen und bis auf die die ich wirklich lesen will, gelöscht - Virenscanner keine, nur ab und zu wird mal eine Installiert , das System gescannt und VS wieder gelöscht - habe da so einen dummen Verdacht :-) grüsse :-) [Diese Nachricht wurde von Thomas Harmening am 02. Dez. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
G. Dawg Plauderprofi V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 3646 Registriert: 12.07.2004
|
erstellt am: 01. Dez. 2006 15:53 <-- editieren / zitieren -->
|
Giggel Mitglied

 Beiträge: 15 Registriert: 27.07.2000
|
erstellt am: 01. Dez. 2006 15:23 <-- editieren / zitieren -->
|
Tigrar Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.

 Beiträge: 3394 Registriert: 01.03.2005 Cray XT3™ System :P Hehehe Leider gelogen :(
|
erstellt am: 01. Dez. 2006 15:00 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Schorsch: wer sollte schon von außen einen Angriff auf einen Privatrechner starten? Und wozu?)
Jeder der z.B. eine Menge spam von Deinem Rechner aus verschicken will usw.. Es gibt so viele Gründe. Eine Hardware Firewall blockt vieles aber noch lange nicht alles. Ich möchte meine Hardware Firewall auch nicht missen denn sonst würde meine Firewall nur noch rödeln. Trotzdem ist letzteres der innere Wall und die Hardware Firewall ist recht leicht auszuhebeln. Gruß Tim ------------------ ich habe ein Gewehr, eine Schaufel und einen großen Garten... ALSO TREIB KEINE SPIELCHEN MIT MIR und klick HIER: http://www.knightfight.de/?ac=vid&vid=61008514 Danke!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Giggel Mitglied

 Beiträge: 15 Registriert: 27.07.2000
|
erstellt am: 01. Dez. 2006 14:27 <-- editieren / zitieren -->
|
Schorsch Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1074 Registriert: 03.05.2002
|
erstellt am: 01. Dez. 2006 14:11 <-- editieren / zitieren -->
Ließ Dir die Links in den Beiträgen mal durch... Gegen Angriffe von außen nützt der Router IMHO am Besten (mal davon abgesehen, wer sollte schon von außen einen Angriff auf einen Privatrechner starten? Und wozu?) Bleibt also "von innen" D.h. Du hast den Angreifer selbst installiert => Selbst schuld, oder? Und: Die ganzen Personal-Firewals lassen sich zudem auch umgehen/abschalten. ------------------ Grüße Olaf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tigrar Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.

 Beiträge: 3394 Registriert: 01.03.2005 Cray XT3™ System :P Hehehe Leider gelogen :(
|
erstellt am: 01. Dez. 2006 14:03 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Schorsch: Einfach die Windows-Firewall wieder aktiviert.
Dann wunder dich nicht wenn Dein Rechner demnächst übernommen wird. Diese Wall hat eine kritische Sicherheitslücke UND eine Hardware Firewall reicht heutzutage NICHT aus.
Gruß Tim
------------------ ich habe ein Gewehr, eine Schaufel und einen großen Garten... ALSO TREIB KEINE SPIELCHEN MIT MIR und klick HIER: http://www.knightfight.de/?ac=vid&vid=61008514 Danke!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schorsch Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1074 Registriert: 03.05.2002
|
erstellt am: 01. Dez. 2006 13:57 <-- editieren / zitieren -->
Vor einiger Zeit hab ich auch nach Alternativen zu zonelabs gesucht weil mich das Ding genervt hat. Dabei bin ich auf diesen Beitrag hier gestoßen. Und als Folge hab ich den Mist einfach komplett deinstalliert Nützt eh nichts Einfach die Windows-Firewall wieder aktiviert. Habe allerdings auch einen Router mit integrierte Firewall (NAT). ------------------ Grüße Olaf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |