| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Übersetzung (5536 mal gelesen)
|
claudia161078 Mitglied Maschinentechniker FR Konstruktion (staatl. gepr.)
 
 Beiträge: 101 Registriert: 05.03.2006 Win 10 Prof 64 bit Intel Core i7 32GB Ram NVidia Quadro P2000 Inventor Pro 2019.6, Mechanical 2019
|
erstellt am: 28. Sep. 2006 16:14 <-- editieren / zitieren -->
|
jpsonics Quasselprofi V.I.P. h.c. Auftragsabwicklung und Konstruktion

 Beiträge: 11684 Registriert: 04.01.2006 Master of the Unicorns
|
erstellt am: 28. Sep. 2006 16:13 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Hohenöcker:
... Wir unterscheiden nach above-level, below-level und below-bunghole ...
above-level-bottling klingt auch nicht verkehrt... ------------------ Grüße aus dem Allgäu. Christian -jpsonics- J. ---- Wenn einem die Sch**** bis zum Hals steht, sollte man den Kopf nicht hängen lassen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hohenöcker Plauderprofi V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 3645 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 28. Sep. 2006 16:11 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, Claudia! Wir auch! Allerdings nicht für so feine Sachen, sondern mehr für Chemikalien. Wir unterscheiden nach above-level, below-level und below-bunghole (Unterspund, d.h. unter der Fassöffnung, aber über dem Spiegel). Also, ich würde sagen (auf Englisch drückt man sich gern knapper aus): Pos. 12 to 14 only for above-level filling. HTH ------------------ Gert Dieter  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralficad Plauderprofi V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 9772 Registriert: 25.11.2005 AMD Athlon XP 2800; 2,08 GHz 1,0 GB RAM WIN XP Prof., SP2 ACAD 2005 - nackig, EPT
|
erstellt am: 28. Sep. 2006 16:05 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von tunnelbauer: Also mit "Spiegel" ist sicher nichts aus Glas gemeint, sondern der "level".Nachdem es der obere ist, ist auch nicht der upper sondern der higher - somit higher level (wobei higher hier sicher auch flasch ist und es wird irgendwas mit head [in diese Richtung tendieren meine Fachwörterbücher...] heissen - wobei aber der Oberwasserspiegel der "upstreamlevel" ist...) Ist denk' ich ein bisschen tricky... in welchen Bereich gehört den der Begriff "Oberwasserspiegelfüllung" ? Ist das Hydraulik ?
Oberspiegelfüllung ganz klar: Wirtschaftsprüfung ich glaub, der Rechte ist gefüllt ------------------ ralfi Man muss das Rad nicht neu erfinden, man muss nur wissen, wie man es dreht. st.w. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jpsonics Quasselprofi V.I.P. h.c. Auftragsabwicklung und Konstruktion

 Beiträge: 11684 Registriert: 04.01.2006 Master of the Unicorns
|
erstellt am: 28. Sep. 2006 16:05 <-- editieren / zitieren -->
Ok, in dem Fall würde ich es eher so übersetzen. Pos. 12 - 14 are only insert if a upper-level-bottling (???) is to be made
------------------ Grüße aus dem Allgäu. Christian -jpsonics- J. ---- Wenn einem die Sch**** bis zum Hals steht, sollte man den Kopf nicht hängen lassen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jester_Karbach Plauderprofi V.I.P. h.c. Ist doch kein Spiel ;-)

 Beiträge: 7271 Registriert: 09.01.2006 Häh? Was?
|
erstellt am: 28. Sep. 2006 16:04 <-- editieren / zitieren -->
surface filling - über der Oberfläche subsoil level fillin - unter dem Wasserspiegel MAYBE ------------------ Grüsse Jester Buchstabenverschluck-und verdreher hat wieder zugeschlagen; für sachdienliche Hinweise gibts nüchts Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
claudia161078 Mitglied Maschinentechniker FR Konstruktion (staatl. gepr.)
 
 Beiträge: 101 Registriert: 05.03.2006
|
erstellt am: 28. Sep. 2006 16:03 <-- editieren / zitieren -->
|
tunnelbauer Moderator Bauingenieur

 Beiträge: 410 Registriert: 13.01.2004 ich hab eh keine Probleme damit...
|
erstellt am: 28. Sep. 2006 16:02 <-- editieren / zitieren -->
Also mit "Spiegel" ist sicher nichts aus Glas gemeint, sondern der "level". Nachdem es der obere ist, ist auch nicht der upper sondern der higher - somit higher level (wobei higher hier sicher auch flasch ist und es wird irgendwas mit head [in diese Richtung tendieren meine Fachwörterbücher...] heissen - wobei aber der Oberwasserspiegel der "upstreamlevel" ist...) Ist denk' ich ein bisschen tricky... in welchen Bereich gehört den der Begriff "Oberwasserspiegelfüllung" ? Ist das Hydraulik ? ------------------ Grüsse Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
claudia161078 Mitglied Maschinentechniker FR Konstruktion (staatl. gepr.)
 
 Beiträge: 101 Registriert: 05.03.2006
|
erstellt am: 28. Sep. 2006 15:56 <-- editieren / zitieren -->
Also es gibt Ober- und Unterspiegelabfüllung: Bei Unterspiegelabfüllung fährt das Füllventil fast bis auf den Boden der Flasche und füllt dann. Bei der Oberspiegelabfüllung fährt das Füllventil nur ein kleines Stück ind die Flasche um zu füllen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jester_Karbach Plauderprofi V.I.P. h.c. Ist doch kein Spiel ;-)

 Beiträge: 7271 Registriert: 09.01.2006 Häh? Was?
|
erstellt am: 28. Sep. 2006 15:55 <-- editieren / zitieren -->
|
jpsonics Quasselprofi V.I.P. h.c. Auftragsabwicklung und Konstruktion

 Beiträge: 11684 Registriert: 04.01.2006 Master of the Unicorns
|
erstellt am: 28. Sep. 2006 15:55 <-- editieren / zitieren -->
Mal mit meinen Englischkenntnissen frei übersetzt und ohne Garantie Pos. 12 - 14 are only insert if a upper-mirror-filling (???) is to be made Was zum Henker ist eine Oberspiegelfüllung??? ------------------ Grüße aus dem Allgäu. Christian -jpsonics- J. ---- Wenn einem die Sch**** bis zum Hals steht, sollte man den Kopf nicht hängen lassen. [Diese Nachricht wurde von jpsonics am 28. Sep. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tigrar Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.

 Beiträge: 3394 Registriert: 01.03.2005 Cray XT3™ System :P Hehehe Leider gelogen :(
|
erstellt am: 28. Sep. 2006 15:53 <-- editieren / zitieren -->
Wenn ich nun wüsste was eine "Oberspiegelung" ist... Also eine deutsche Erklärung. Leider habe ich aber nun Feierabend Gruß Tim ------------------ ich habe ein Gewehr, eine Schaufel und einen großen Garten... ALSO TREIB KEINE SPIELCHEN MIT MIR!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
claudia161078 Mitglied Maschinentechniker FR Konstruktion (staatl. gepr.)
 
 Beiträge: 101 Registriert: 05.03.2006
|
erstellt am: 28. Sep. 2006 15:48 <-- editieren / zitieren -->
Hallo. Kann mir jemand diesen satz ins englische übersetzen. Die Pos. 12-14 werden nur dann eingesetzt, wenn eine Oberspiegelabfüllung erfolgen soll. Ist garantiert ganz einfach, aber ich steh irgentwie aufm Schlauch und komm nicht auf eine vernünftige übersetzung. Vielen Dank Lieben Gruß claudia [Diese Nachricht wurde von claudia161078 am 28. Sep. 2006 editiert.] [Diese Nachricht wurde von claudia161078 am 28. Sep. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |