| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Tutorial Click Laminat (1971 mal gelesen)
|
Tigrar Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.

 Beiträge: 3394 Registriert: 01.03.2005 Cray XT3™ System :P Hehehe Leider gelogen :(
|
erstellt am: 19. Jan. 2006 08:28 <-- editieren / zitieren -->
Hi Leudde! Wer hat einen Link zu einem guten Tutorial zur Laminatverlegung? Danke Gruß Tim ------------------ Viel Glück! Bei CATIA ist Glück nie verkehrt... Ob V4 oder V5 ist egal  P.S.: ProE ist auch nicht besser! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralficad Plauderprofi V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 9772 Registriert: 25.11.2005 AMD Athlon XP 2800; 2,08 GHz 1,0 GB RAM WIN XP Prof., SP2 ACAD 2005 - nackig, EPT
|
erstellt am: 19. Jan. 2006 08:35 <-- editieren / zitieren -->
mit google kommt jede Menge, das z.B.: klickin den Baumärkten(jedenfalls hagebau weiss ich) liegen solch kleine Hefte aus zu allen möglichen Themen HIH ------------------ ralfi Gegen Zielsetzungen ist nichts einzuwenden, sofern man sich dadurch nicht von interessanten Umwegen abhalten lässt. M.Twain Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 19. Jan. 2006 09:32 <-- editieren / zitieren -->
oh danke brauchte ich auch  ------------------ SRY Immer erst nachdenken Josy.. |
Peterpaul Plauderprofi V.I.P. h.c. Mb Ing.

 Beiträge: 2236 Registriert: 09.09.2003 Nüscht
|
erstellt am: 19. Jan. 2006 11:47 <-- editieren / zitieren -->
|
Chris1312 Mitglied E-Techniker

 Beiträge: 41 Registriert: 30.08.2005 Aktuell EPLAN 5.70.3 Prof. Win XP SP2
|
erstellt am: 19. Jan. 2006 11:57 <-- editieren / zitieren -->
Hallo zusammen. Laminat oder Parkett (Klick-Variante) zu legen ist doch recht einfach. Selbst ich aus der Elektro-Zunft habe schon so manche Räume gelaminatiert (Cooles Wort). Aber mal etwas gaaaaanz wichtiges! Vorher Folie drunter! Sollte nämlich das Laminat aus welchen Gründen auch immer krumm werden und es ist keine Folie drunter hast du auch keine Garantie ------------------ Gruß Christoph  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 6253 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 19. Jan. 2006 12:01 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Peterpaul: ...(Fusskalt, Plastik in Holzoptik, laut etc.)-wieso nicht mal über Parkett nachdenken...
Naja, es hat sicherlich beides seine Vor- und Nachteile. Ein Hauptvorteil von Laminat ist auf alle Fälle die Haltbarkeit. Vorallem, wenn Kinder da sind. Vom Fußbodenbauer wurde uns von Parkett abgeraten. Die Holzschicht ist zu weich und zu dünn. Und Laminat mit Trittschalldämmung ist auch nicht laut. Grüße Lutz ------------------ Glück Auf! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
oberkaffeetante Mitglied Dipl. Ing.
   
 Beiträge: 1192 Registriert: 19.05.2005 Pentium 4 3,2GHz 1 Gbyte RAM Win XP Pro SP2 NVidia Quadro FX 1100 SWX 06 SP4.0
|
erstellt am: 19. Jan. 2006 12:04 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Dig15: Vom Fußbodenbauer wurde uns von Parkett abgeraten. Die Holzschicht ist zu weich und zu dünn. Und Laminat mit Trittschalldämmung ist auch nicht laut.
Aber ist Laminat nicht zusammengeklebe Holzfasern mit Bedrucker Folie beschichtet und Parkett richtiges Holz was man mehrfach Abschleifen kann. Es gab auch noch eine Zwischenlösung irgendwie Furniertes Laminat oder so, das lies sich auch 1-2 mal Abschleifen Gruß Uwe ------------------ Aka Bahnhofsvorsteher Überflieger ------------------------------ Lebe fröhlich lebe Heiter wie der Spatz am Blitzableiter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 19. Jan. 2006 12:14 <-- editieren / zitieren -->
alleine das ist schon ein ding der unmöglichkeit --> parkett: 24,99 ¤uro Laminat: 5,00 ¤uro also von daher.. wäre ich allerdings ingenieur der sich die nase mit geld schnäuzt ok..  Ich habe gestern was neues interessantes gesehen Laminat, die aussahen wie Puzzle stücke, 2,00¤uronen, aber wer will schon auf den fussboden schauen und die ganze zeit diese bescheuerte form sehen .. ------------------ SRY Immer erst nachdenken Josy.. |
ralficad Plauderprofi V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 9772 Registriert: 25.11.2005 AMD Athlon XP 2800; 2,08 GHz 1,0 GB RAM WIN XP Prof., SP2 ACAD 2005 - nackig, EPT
|
erstellt am: 19. Jan. 2006 12:22 <-- editieren / zitieren -->
Laminat heisst ja nix weiter, als das etwas aus mehreren Schichten besteht, laminiert halt. Das geht dann auch mit Echtholzfurnier, alles 'ne Frage des Investitionsvolumens. Nimmste das mit "Klick" (nicht Blubb, das war Verona ), dann bitte nicht das Billigste. Also bei Bauhaus gabs damals ganz gutes Zeugs, oder Fa. Paladoor o.ä. (müsste Bahr sein). Trittschallfolie super wichtig, genauso wie die Luft rundum, bloß nicht knirsch einbauen, dann hebt es sich an!!!! Großes Plus des Laminat: Preis, sowohl Anschaffung als auch Verlegung, kannste nämlich selbst. Aber bitte mit Verlegeset(ist preiswert, 'n paar Keile etc.) So, und jetzt hurtig, hurtig und nicht gebummelt, bald ist Wochenende, ordentlich Material gekauft und Montag, da möchten die ersten zwei Zimmer fertig sein!! ------------------ ralfi Gegen Zielsetzungen ist nichts einzuwenden, sofern man sich dadurch nicht von interessanten Umwegen abhalten lässt. M.Twain Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 6253 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 19. Jan. 2006 13:04 <-- editieren / zitieren -->
Noch ein Tipp: Da Laminat ja fließend verlegt wird (Luft am Rand), ist dort genug Platz für Telefon- oder Netzwerkkabel. @oberkaffeetante: Das heutige bezahlbare Parkett besteht auch aus Leimholz (Holzspanplatte), dem Echtholz aufgeklebt wird. Das Echtholz ist dann ca. 5mm dick. Das reicht für ca. 3x schleifen. Aber nicht zu lange auf einer Stelle stehenbleiben. Natürlich gibt es auch noch Massivholzparkett. Ist aber unbezahlbar... Grüße Lutz ------------------ Glück Auf! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peterpaul Plauderprofi V.I.P. h.c. Mb Ing.

 Beiträge: 2236 Registriert: 09.09.2003 Nüscht
|
erstellt am: 19. Jan. 2006 13:16 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von 7Josy7: alleine das ist schon ein ding der unmöglichkeit -->parkett: 24,99 ¤uro Laminat: 5,00 ¤uro also von daher.. wäre ich allerdings ingenieur der sich die nase mit geld schnäuzt ok.. 
Ok, bei dem Preis darf man sich übers Ergebnis halt auch nicht wundern. Aber jedem was Ihm beliebt. Bei ner Mietwohnung würde ich auch wohl Laminat legen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tigrar Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.

 Beiträge: 3394 Registriert: 01.03.2005 Cray XT3™ System :P Hehehe Leider gelogen :(
|
erstellt am: 19. Jan. 2006 14:06 <-- editieren / zitieren -->
Habe mal n paar Us verteilt  Zitat: Original erstellt von Chris1312: Aber mal etwas gaaaaanz wichtiges! Vorher Folie drunter! Sollte nämlich das Laminat aus welchen Gründen auch immer krumm werden und es ist keine Folie drunter hast du auch keine Garantie
Gilt Trittschalldämmung auch als Folie???
@Josi: Bin Ing. aber Geld? Was ist Geld? Wo ist mein Duden? Alles spricht von Geld, ich habe in jedem Fall keins  Danke Gruß Tim ------------------ Viel Glück! Bei CATIA ist Glück nie verkehrt... Ob V4 oder V5 ist egal  P.S.: ProE ist auch nicht besser! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator

 Beiträge: 438 Registriert: 28.05.2002 Sometimes You get the service You paid for....
|
erstellt am: 19. Jan. 2006 14:30 <-- editieren / zitieren -->
@Josy: Auch Du kannst Dir mit Geld die Nase schnäuzen. Kannst es hinterher weitergeben  Aber mir wär´s zu kratzig und zu wenig saugfähig. Aber auf jeden Fall durchschnäuzfest  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peterpaul Plauderprofi V.I.P. h.c. Mb Ing.

 Beiträge: 2236 Registriert: 09.09.2003 Nüscht
|
erstellt am: 19. Jan. 2006 14:35 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: @Josy: Auch Du kannst Dir mit Geld die Nase schnäuzen. Kannst es hinterher weitergeben  Aber mir wär´s zu kratzig und zu wenig saugfähig. Aber auf jeden Fall durchschnäuzfest 
Kannst mir dann nicht mal ein paar von Deinen Taschentüchern schenken? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ford.prefect Mitglied Architekt
   
 Beiträge: 1269 Registriert: 25.08.2004 Less is Mies, more van der Rohe!
|
erstellt am: 19. Jan. 2006 14:46 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Tigrar: Gilt Trittschalldämmung auch als Folie???
Nein, und auch nicht umgedreht. Es gibt dünne (so 3 - 5 mm Dicke) Schaumstofffolien von der Rolle, die sollte man drunterlegen. Die gleichen Unebenheiten des Untergrundes aus und dämpfen etwas den Schall. Wenn Du natürlich in Highheels rumläufst... Für mich spricht eigenlich nur der Preis für Laminat, das ewige Leben hat es auch nicht, besonders an den Rändern. Und Fertigparkett sieht doch auch irgendwie wie Laminat aus.
------------------ Gruß F. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Foxus Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 77 Registriert: 17.05.2004 SWX 2011 Microsoft WindowsXP Professional
|
erstellt am: 19. Jan. 2006 15:48 <-- editieren / zitieren -->
Ich bin froh, dass wir im Wohnzimmer Laminat um 5¤ verlegt haben. Meine beiden Söhne (4, 2) hauen mit allem drauf rum und so hat er auch schon einige Dellen und andere Macken. Wenn sie älter sind, billiger Laminat raus und Parkett rein... mfg, Foxus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
guter_geist Mitglied Anwendungsberater
 
 Beiträge: 392 Registriert: 24.02.2003
|
erstellt am: 19. Jan. 2006 19:09 <-- editieren / zitieren -->
Laminat hatte ich mal in 'ner Mietswohnung. Nie mehr! Leichter 'nen 2,99¤ Teppich. In meiner Bude bin ich fast komplett auf Parkett umgestiegen, ausser un der der Küche, da hab' ich Korkfertigparkett mit "Klick" drin. Das ist eine echte Investition in die Zukunft! Unsere beiden Rabauken (2x 2,5 Jahre) haben zwar schon einiges runtergeworfen aber noch nichts kaputt bekommen. 'Ne Porzelantasse fällt die 80 cm vom Tisch runter, hüft einmal auf und bleibt ganz liegen. Preise so ab 12¤/m² z.B. @ Bahr Wenn Parador draufstehen "muss" können's natürlich auch 40¤/m² werden. Update: Das (Massivholz)-Parkett im WoZi werd' ich natürlich nach der "Behandlung" der ersten Jahre abschleifen müssen. Aber das rechnet sich in 'ner eigenen Bude. Hat vor 8 Jahren verlegt 125DM/m² gekostet, ist 25 stark und auf schwimmende 16mm-Verlegeplatten verleimt. Kann ich vermutlich 8 bis 12 mal abschleifen. Also... 125 / 10 = 12,5DM/m² = 6,25¤ x 1,5 (Inflation+¤-Effekt] = 10¤/m² + 1,5¤/m² für Lack und Schleifmaterial. Find' ich OK für ein Parkett ------------------ Have a nice Day Peter "Gilde der Erfinnder" Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Sören Kierkegaard [Diese Nachricht wurde von guter_geist am 19. Jan. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Harmening Plauderprofi V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 3015 Registriert: 06.07.2001 |ænn| We work in the dark. We do what we can. We give what we have. Our doubt is our passion and our passion is our task. The rest is the madness of art.
|
erstellt am: 19. Jan. 2006 22:09 <-- editieren / zitieren -->
vorweg, ich bin kein Befürworter von Laminat :-) und ich wette ein Vollholzparket lebt länger in der Wohnung als ein Plastikdingens, äh Laminat :-) Auf dem ersten Blick ist ein Laminat: Billig, gut zu verlegen und hat eine gute Abriebfestigkeit. Nachteile: fühlt sich kälter an als Holz klingt lauter Ökolokischer Kreislauf - indiskutabel // we remember: Wir habe diese Welt nur von unseren Enkeln ausgeliehen // u.U. kostet das später mal Entsorgungegebühren *muhahah* von Schadstoffen die womöglich über Jahre ausdünsten können... hmmm der Preis 5¤/qm² macht bei 100 qm² ~500¤ - Echt-Holzparkett würde bei ca. 2500¤ anfangen Zu den hier aufgeführten Gründen warum kein Holzparkett Holzparkett ist nicht zu weich, es gibt die unterschiedlichsten Holzarten wie Kastanie, Fichte, Tanne, Kiefer, Buche, Kirschbaum, Robinie, Ahorn, Eiche, etc . in etwa der Reihenfolge der Härte Die Nuzschicht ist bei meinen 25mm-30mm Kurz/Lang/Stab-Parkett ca 10-12 mm bis man soweit das Parkett runtergeschliffen hat das man auf die verbindungsfeder kommt. 1-2 mm wird man wohl so runterschleifen müssen, wenn er wieder 'wie neu' aussehen soll. Rechnet selber aus wie lange dann so ein Parkett, bei richtiger Verlegung/Versiegelung (muss nicht Lack sein :-) heben kann. Ein neuer Holzparkett ist schön, ein Alter mit Kratzern, Macken, etc. auch - für mich sind die sogar noch schöner. Wir bei uns im Haus(ist ein über 200 jahre altes Fachwerk) habenn wir bislang nur Buche/Kastanie (Ahorn war uns damals mit 150 DM doch teuer), geölt und gewachst - die sehen nach 10 jahren trotz 3 Kinder immer noch gut aus. Im Bad haben wir 5 mm unversiegelten Kork verlegt (geolt und gewachst) und selbt dies sieht immer noch super aus - nie mehr kalte Füsse, ohne Fussboden Heizung. Da Kork freundlich zu herunterfallenden Gegenständen ist, befindet sich es auch in der Wohn/ess-Küche - Hallo guter Geist:-) Aber alles in allem; mit Laminat ist man sicherlich schneller und billiger am Ziel - nur vielleicht sollte man schneller und billiger überdenken - das andere macht auch Spass *zwinker* hmm, bei Stichwort Billiger... 50¤-100¤ Deutscher Arbeitnehmer - zu verweichlicht 5¤-20¤ ausländische Produktionskraft - nebenbei noch belastbarer aber das ist ein anderes Thema Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 20. Jan. 2006 07:19 <-- editieren / zitieren -->
Also, ohne die anderen beiträge jetzt noch durchgelesen zu haben eine frage: Ich habe gestern im TV einen Werbespot von Praktiker gesehen, Laminat für 2¤. Einstellung: Wir ziehen jetzt zusammen, wissen nicht ob es klappt wie lange wir dort wohnen und haben nicht viel geld, werden aber ca. 60-80 m² /noch nicht ausgemessen/. Wir haben ausschau nach dem Laminat gehalten der 5 Euro kostet schien uns am billigsten. Was meint ihr: Ist es ein Angebot von Praktika das sie die 5 euro laminate runtergesetzt haben oder ist das 2 euro laminat gar nicht kaufbar weil es noch schlechter ist?.. ich kann mir da keinemeinung drüber bilden und die verkäufer erzählen einem ja alles was man hören will..  was soll ich tun? Es gibt dieses 2 euro laminat auch nur in Buche  ich wollte eigentlich dunkleres haben aber wenn wir viel sparen da durch dann geh ich den kompromiss ein diesen zu kaufen wenn er gleichwertig ist.. wir gucken uns das morgen an im laden. ------------------ SRY Immer erst nachdenken Josy.. |
thoumsen Mitglied Konstrukteur Metallbau, Betriebsinformatiker, usw usw..

 Beiträge: 76 Registriert: 25.11.2003 Mir gehts prächtig Kate, die Sonne scheint mir aus dem Arsch! George Clooney
|
erstellt am: 20. Jan. 2006 07:30 <-- editieren / zitieren -->
laminat? glaub so langsam werd ich da militant. ich für meinen teil kann den boden nicht ausstehen. ...wie so manch andere hier auch. zugegeben wenn man einen guten kauft... der hält lange, ist (mit ein bischen geschick) leicht zu verlegen und ist gut anzusehen. aber wobei es mir aufstößt.. er ist kälter als echtes gewachsenes holz (das hat was mit der dichte zu tun die duch die herstellung kommt) und der größte störfaktor für mich: er ist einfach laut. ich vergleiche den boden immer mit einem gitarrenkorpus der ist bei guter verarbeitung ein wunderdarer resonanzkörper. ich persönlich breche da lieber na lanze für pvc. hatte früher viel laminat liegen und mich daran erfreut. aber auf dauer ging er mir dann echt auf den geist. pvc liegt einfach sauber auf ist noch (10x) leichter und schneller als laminat zu verlegen, ist leise da er überall aufliegt und genauso warm wie holz. ausserdem ist er plfegeleicht udn unempfindlich. und das trotz 2 kinder im richtigen alter. also in diesem sinn. lasst ihn klingen oder geniesst die ruhe. gruss aus frangn .:thoumsen:. ------------------ >> fanatismus ist der tod jeder guten idee << Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 6253 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 20. Jan. 2006 07:34 <-- editieren / zitieren -->
Guten Morgen, @7Josy7: da hilft wahrscheinlich wirklich nur anschauen und nachhacken. @gg: Deine Rechnung mag ja auf den ersten Blick stimmen, aber ich halte sie für sehr geschönt. Es fehlt komplett die Kosten und er Aufwand für's schleifen. Sprich Zimmer ausräumen, Leihkosten für Gerät, Arbeitszeit, Staub und Schmutz, etc. Und ob man als Laie eine 9mm starke Holzschicht 10x abschleifen kann, das bezweifle ich doch stark. Ich habe nichts gegen Parkett, aber mir persönlich ist es einfach zu teuer. Vorallem, wenn man zwei kleine Kinder hat und in einer Mietwohnung wohnt. So weit... Lutz ------------------ Glück Auf! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tigrar Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.

 Beiträge: 3394 Registriert: 01.03.2005 Cray XT3™ System :P Hehehe Leider gelogen :(
|
erstellt am: 20. Jan. 2006 07:39 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von ford.prefect: Wenn Du natürlich in Highheels rumläufst...
Ich laufe doch nur in Highheels, Du etwa nicht? Was für eine Folie ist das? Ähnlich wie die vom Maler? Und was bringt diese Garantie? Wenns mir nicht gefällt einfach zurückgeben? Gruß Tim
------------------ Viel Glück! Bei CATIA ist Glück nie verkehrt... Ob V4 oder V5 ist egal  P.S.: ProE ist auch nicht besser! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 6253 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 20. Jan. 2006 07:50 <-- editieren / zitieren -->
Die Folie ist eine art Dampfsperre. Richtig? Die soll bei evtl. Feuchtigkeit das aufquellen und hochbiegen des Laminates verhindern. Bei uns liegt sie auch nicht drunter. Theoretisch, aber wahrscheinlich auch bloß theoretisch, kannst Du Laminat auch wieder ausbauen und woanders neu verlegen. Grüße Lutz ------------------ Glück Auf! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
oberkaffeetante Mitglied Dipl. Ing.
   
 Beiträge: 1192 Registriert: 19.05.2005 Pentium 4 3,2GHz 1 Gbyte RAM Win XP Pro SP2 NVidia Quadro FX 1100 SWX 06 SP4.0
|
erstellt am: 20. Jan. 2006 09:13 <-- editieren / zitieren -->
@ Josy Welchen Preis man für Laminat bezahlen muss weis ich nicht, aber es gibt Laminat in Verschiedenen Qualitäten, je nach Nutzungsgrad. Der Flur und das Wohnzimmer sind die Höchstbelastetsen Bereiche, hier sollte sehr Abreibfestes Laminat verwendet werden. In weniger genutzten Bereichen, z.B. Schlafzimmer etc. reicht Laminat was weniger abreibfest ist. Also nicht nur auf den Preis schauen, sondern auch auf die Belastbarkeit, sonnst hast du nach einigen Monaten eventuell schon die "Gassen" wo du immer Langläufst... Gruß Uwe
------------------ Aka Bahnhofsvorsteher Überflieger ------------------------------ Lebe fröhlich lebe Heiter wie der Spatz am Blitzableiter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
baubiber Mitglied Bau.Ing.

 Beiträge: 40 Registriert: 08.09.2004 ACAD 2002, XP
|
erstellt am: 20. Jan. 2006 09:23 <-- editieren / zitieren -->
Nur für die Laminatfreunde: Richtig, die Folie hält die immer noch vorhandene Baufeuchte aus dem Laminat fern. Nicht die ganz dünne Abdeckfolie nehmen sondern eine stabilere, auch wenns mehr kostet. Billige Laminate lassen sich nur schlecht verlegen und das sieht man hinterher. Für Josy: im Münsterland gibt es z.B. Parador, ob es die im ganzen Land gibt weiss ich nicht. Das Verlegen von jemandem zeigen lassen der es schon mal gemacht hat, vor allem vorher schauen wie es geworden ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 20. Jan. 2006 12:12 <-- editieren / zitieren -->
danke an euch  das mit der belastbarkeit hab ich gar nicht in erwägung gezogen dachte nur einen meinen tölpel als Mann der immer alles fallen lässt also macken werden da so oder so drin sein. z-t möchte ich auch kleinen runden flauschigen teppich im Wohnzimmer liegen haben find ich auch etwas gemütlicher dann  naja das schlafzimmer wird auch als fitness und Kunstraum genutzt ..  ------------------ SRY Immer erst nachdenken Josy.. |
ford.prefect Mitglied Architekt
   
 Beiträge: 1269 Registriert: 25.08.2004 Less is Mies, more van der Rohe!
|
erstellt am: 22. Jan. 2006 15:19 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Tigrar: Was für eine Folie ist das? Ähnlich wie die vom Maler?
Es ist eine aufgeschäumte Folie, also eher eine Matte. Schau´ einfach mal im Baumarkt nach. Alternativ geht auch Filzpapier oder ähnliches. Diese Schicht ist als akustische Entkopplung und als Gleitschicht zwischen Lamitat und Untergrund gedacht. Eine Dampfsperre an dieser Stelle über dem Estrich ist Unsinn, diese soll eigentlich die üblicherweise unter dem Estrich vorhandene Trittschalldämmung schützen. Aber das nur nebenbei. Laminat klappert eben sehr laut, weil es eine homogene harte Resonanzschicht bildet. Wenn Ihr natürlich alle solche Puschen habt wie auf dem Bild Deiner Tochter... In einer Mietwohnung geht aber nun mal nur Laminat oder das fast gleichaussehende Fertigparkett. Bei Eigentum kann ich nur Industrieboden empfehlen (Lamellenparkett, 16 - 22 mm dick), am besten geölt oder gewachst, weil man da am besten selbst nachbessern kann, ohne gleich den Lack abschleifen zu müssen. ------------------ Gruß F. [Diese Nachricht wurde von ford.prefect am 22. Jan. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ford.prefect Mitglied Architekt
   
 Beiträge: 1269 Registriert: 25.08.2004 Less is Mies, more van der Rohe!
|
erstellt am: 30. Jan. 2006 10:52 <-- editieren / zitieren -->
|
Cooba Plauderprofi V.I.P. h.c.

 Beiträge: 7866 Registriert: 21.10.2003
|
erstellt am: 30. Jan. 2006 11:52 <-- editieren / zitieren -->
In meiner letzten (Miet)Wohnung war fast in der ganzen Wohnung (ausgenommen Bad, WC und Küche) Echtholz-Parkett verlegt. Ich hatte und habe keine Kinder, aber zum Schluss (nach ca. 4 1/2 Jahren) waren ganz schön viele Löcher drin. Lag hauptsächlich an meinen Mitbewohnern, die ich ständig anhalten musste, doch aufzupassen. Hat irgendwie nicht geklappt. Und sobald irgend eine Flüssigkeit auf den Boden tropfte oder gar auslief, wurde ich fast hysterisch, weil ja das Holz aufquellen könnte. Einen Vorteil hatte das Parkett: Mir ist der Schlauch bei der Waschmaschine kaputt gegangen und so lief das ganze (halbe) Wasser in den Gang. Da hat es einen großen Teil stark "aufgeworfen" und in einem Raum an zwei Stellen leicht.  Die leichten Stellen konnten geschliffen und neu lackiert werden. Das musste natürlich im ganzen (riesigen) Raum geschehen. Im Gang wurden sämtliche Teile herausgestemmt und neu verlegt, die zu stark "gewässert" wurden. Und dann auch der ganze Gang geschliffen und lackiert. Das ganze wäre bei Laminat natürlich nicht gegangen. Aber es war ganz schön teuer. Zum Glück hat das die Versicherung bezahlt, sonst wäre das quasi mein Ruin gewesen... Ich weiß aber auch nicht, ob es billiger gewesen wäre, hätte man Laminat (mit Sicherheit im ganzen Raum und Gang) rausreißen und neu verlegen müssen... Aber trotzdem, auch wenn Laminat lauter und kälter ist und ich sehr zu kalten Füßen neige, ich würde den immer dem Parkett vorziehen. Man kann ja schließlich Hausschuhe anziehen. Ich habe mir geschworen, ich will nie mehr Parkettboden in meiner Wohnung haben, egal ob Miet- oder Eigentumswohnung! Und ich will keine Waschmaschine mehr in der Wohnung haben, nur noch im Keller! ------------------ Gruß, Cooba Übay: SUCHE Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |