Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  Schraffur auf bestehenden Konturen erstellen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Schraffur auf bestehenden Konturen erstellen (1008 mal gelesen)
ROAR78
Mitglied
Dipl.-Ing (FH)

Sehen Sie sich das Profil von ROAR78 an!   Senden Sie eine Private Message an ROAR78  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ROAR78

Beiträge: 9
Registriert: 26.09.2013

Win7(64), MS Office 2010, AutoCAD Mechanical 2014, MS SQLServer 2008(64)

erstellt am: 12. Jan. 2015 13:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,

ich möchte gerne per VBA (Form) die Fläche auf bereits gezeichneten Konturen (Abwicklungen) ermitteln. In Forums gab es Lösungen mit den Polylinien (LISP), wobei da gab es Probleme mit den Inseln (Ausbrände). Es gibt auch Lösungen für VBA, wobei da werden Konturen vorher gezeichnet und dann auf Grenzen die Schraffur erzeugt.

Eigentlich ist meine Idee total simpel:
Ich wähle einen Punkt X,Y in der Fläche, erzeuge eine Schraffur, lese die Fläche der Schraffur aus, lösche gerade erstellte Schraffur und setze einen Text auf den Punkt X,Y.

Hat jemand eine Idee, wie man das mit ThisDrawing.ModelSpace.AddHatch realisiern kann... oder auch anders?

Gruß
Roland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KlaK
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin



Sehen Sie sich das Profil von KlaK an!   Senden Sie eine Private Message an KlaK  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KlaK

Beiträge: 2855
Registriert: 02.05.2006

AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004
Civil 3D 2005 - 2025
Plateia, Canalis
Visual Basic

erstellt am: 12. Jan. 2015 15:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ROAR78 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Roland,

AddHatch wird Dir am Anfang nichts helfen, denn Du brauchts dafür die Äußeren (und gegebenenfalls die inneren) Begrenzungselemente.
Ich glaube Greli hatte hier mal eine Funktion eingestellt mit der man durch Angabe eines Punktes die angrenzenden Linie fangen kann, aber keine triviale Aufgabe auch wenn es beim Schraffurbefehl recht einfach aussieht.

Grüße
Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ROAR78
Mitglied
Dipl.-Ing (FH)

Sehen Sie sich das Profil von ROAR78 an!   Senden Sie eine Private Message an ROAR78  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ROAR78

Beiträge: 9
Registriert: 26.09.2013

Win7(64), MS Office 2010, AutoCAD Mechanical 2014, MS SQLServer 2008(64)

erstellt am: 12. Jan. 2015 16:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Klaus,

danke für deine schnelle Antwort!!!

Ich verstehe nicht warum Leute für Flächenermittlung versuchen die Autocad-Buttons nachzuprogrammieren!?
Ich denke hinter diesen Schraffur-Buttons verbirgt sich schon ein riesiger Quellcode (auch wenns einfach aussieht)
und ich will ledigleich diese Funktion nutzen und nicht nochmal programmieren.

In VBA muss doch auch die Möglichkeit geben die Funktion "SCHRAFF" bzw. "AMHATCH_45_2" usw. aufzurufen,
nach einem Klick zeichnet ACAD selber die neue Schraffur. Man braucht dann dieses zuletzt gezeichnete Objekt und liest die Eigenschaft "Fläche" aus.

Die Vorgehensweise im Quellcode wäre dann:

1) Punkt im Bereich der geschlossenen Kontur setzen
2) Funktion "SCHRAFF" aufrufen/ausführen (Koordinaten von 1))
3) objHatch ermitteln (falls nicht bekannt)
4) Fläche vom objHatch ermitteln
5) objHatch löschen
6) Text setzen (Koordinaten von 1))

Wobei mit Punkt 2) und 3) habe ich meine Probleme.

Gruß
Roland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

pitCAD Ultimate Basis + BIM ? Einzelplatz CAD APP für TGA, Facility Management, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Vereint die langjährige Erfahrung von pit-cup im Bereich der Gebäudetechnikplanung und des Facility Management zu einem durchgängigen 2D/3D CAD/BIM Planungswerkzeug, über den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie.

KlaK
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin



Sehen Sie sich das Profil von KlaK an!   Senden Sie eine Private Message an KlaK  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KlaK

Beiträge: 2855
Registriert: 02.05.2006

AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004
Civil 3D 2005 - 2025
Plateia, Canalis
Visual Basic

erstellt am: 12. Jan. 2015 16:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ROAR78 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Roland,

Kannst Du natürlich machen:
Befehl :
ThisDrawing.SendCommand "-Schraff" & vbCr & XYstring & vbCr & vbCr
mit XYstring = Trim(Str(X)) & "," & Trim(Str(Y))

und dann analog dieses Beitrages eine Funktion entwickeln

Wenn es klappt wäre das einstellen des Codes hier eine Hilfe für andere Suchende

Grüße
Klaus  

Edit:
Anstelle von -Schraff kann man natürlich auch das allgemeinere "_-Hatch" angeben
und über weitere Commandos im SendCommand die Schraffur einstellen (lassen), was aber m.E. unnötig ist, da diese ja gleich wieder gelöscht werden soll.

[Diese Nachricht wurde von KlaK am 12. Jan. 2015 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz