| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q Workstation Edition, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Polylinie mit Bogen (1110 mal gelesen)
|
Rodario7 Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 85 Registriert: 08.02.2013 Windows 7 64bit Inventor 2013 Mechanical 2013 Visual Basic 2010 Express
|
erstellt am: 26. Okt. 2014 22:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich möchte eine Polilinie wie im beigefügten Bild Programmieren. Dies sollte ohne Picken irgendwelcher Konturen funktionieren. Wie ich eine Polilinie programmiere weiß ich, nur der Bogen ist das Problem. Kann mir jemand den Weg dorthin zeigen? ------------------ Gruß Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KlaK Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin

 Beiträge: 2855 Registriert: 02.05.2006 AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004 Civil 3D 2005 - 2025 Plateia, Canalis Visual Basic
|
erstellt am: 27. Okt. 2014 07:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rodario7
|
Rodario7 Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 85 Registriert: 08.02.2013 Windows 7 64bit Inventor 2013 Mechanical 2013 Visual Basic 2010 Express
|
erstellt am: 27. Okt. 2014 08:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Klaus^^ das ist ja ein richtig aufwendiger Code, den ich auch schon über die SuFu gefunden habe. Allerdings benötige ich den Bogen über die Definition des Radius. Ist es tatsächlich so aufwendig einen Bogen zu programmieren? ------------------ Gruß Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. 良い精神

 Beiträge: 22477 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 27. Okt. 2014 09:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rodario7
Es ist nicht das Programmieren, sondern die Mathematik, Geometrie. Mit welchen Werten ein Bogen in der PL angegeben wird steht fest, wenn du diese Werte nicht hast, so mußt du sie errechnen. Noch ein Link http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum481/HTML/000219.shtml Auch wenn es im VBAforum recht verpönt wird: Man kann auch in VBA ganz normale Autocadbefehle benutzen, Befehl Polylinie zB. Dabei Muß man dann eben andere Dinge beachten(wie der Zeichner), BKS vs WKS, gesperrte und Layer, Befehlsänderungen bei Updates usw. Sendcommand wäre das Stichwort. Aber: Man muß die Funktion ja nur einmal Programmieren und kann sie dann immer einsetzen, von daher hält sich der Aufwand in Grenzen.
------------------ CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Rodario7 Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 85 Registriert: 08.02.2013 Windows 7 64bit Inventor 2013 Mechanical 2013 Visual Basic 2010 Express
|
erstellt am: 27. Okt. 2014 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ok die Geometriepunkte habe ich, da ich das selbe auch schon in Inventor programmiert habe. Werde mich mal ein bisschen mit dem Code auseinandersetzen. Mir ist es auch recht egal wie ich zum Ziel komme... gehe auch gerne den Weg der normalen AutoCad-Befehle. ------------------ Gruß Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |