Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  ACAD 2014 und VBA, Declare

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  ACAD 2014 und VBA, Declare (2825 mal gelesen)
wwwilli
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von wwwilli an!   Senden Sie eine Private Message an wwwilli  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wwwilli

Beiträge: 410
Registriert: 21.03.2006

ACAD MAP 3D 2012.
VestraCAD.
Win 7 64bit SP 1, FD 100 GB, Xeon 2,8 GHz, 12 GB.

erstellt am: 14. Mai. 2013 10:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
ich versuche meine VBA-6-Makros auf dem PC eines Kollegen mit Windows 7, 64 bit, ACAD 2014 zum Laufen zu bringen, aber da kommt (natürlich nach Installieren des Enablers..., der hat nach meiner Erinnerung etwas von Version 7.1 angezeigt, wusste gar nicht, dass es das gibt) die Meldung
"Fehler beim Kompilieren: Der Code in diesem Projekt muss für die Verwendung auf 64-Bit-Systemen aktualisiert werden. Überarbeiten und aktualisieren Sie Declare-Anweisungen, und markieren Sie sie mit dem PtrSafe-Attribut."
Alle Declare-Anweisungen sind rot,
der angebotene Hilfe-Button reagiert nicht.
Auf meinem PC mit 64 bit und ACAD 2012 läuft alles tadellos, also kann ich die Meldung nicht nachvollziehen.
Kann mir jemand bitte Hinweise zu dieser Baustelle geben?
MfG,
wwwilli

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

.....
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ..... an!   Senden Sie eine Private Message an .....  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für .....

Beiträge: 433
Registriert: 01.07.2011

erstellt am: 14. Mai. 2013 10:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für wwwilli 10 Unities + Antwort hilfreich

Zufällig gestern erst nebenan gelesen >> klick <<
Drüberlesen schadet nicht, evtl. findest Du dort Hinweise, die auch Dir nutzen können.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wwwilli
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von wwwilli an!   Senden Sie eine Private Message an wwwilli  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wwwilli

Beiträge: 410
Registriert: 21.03.2006

ACAD MAP 3D 2012.
VestraCAD.
Win 7 64bit SP 1, FD 100 GB, Xeon 2,8 GHz, 12 GB.

erstellt am: 15. Mai. 2013 11:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
das wird doch eine größere Umbau-Maßnahme werden. Vor allem bei meinen Makros, die auf allen möglichen Anwendungen laufen sollen, von 'Office 2007 32-Bit XP' bis 'ACAD 2014 64-Bit Win7'. Das scheint mir praktisch gar nicht mehr beherrschbar zu sein mit einem einzigen VB-Code, trotz "#If VBA7 ..." und "#If Win64 ...".
Dies sieht aus wie eine hilfreiche Liste für die Umstellung von API-Funktionen:
http://www.jkp-ads.com/articles/apideclarations.asp
MfG,
wwwilli

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rexxitall
Mitglied
Dipl. -Ing. Bau


Sehen Sie sich das Profil von rexxitall an!   Senden Sie eine Private Message an rexxitall  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rexxitall

Beiträge: 270
Registriert: 07.06.2013

Various: systems, Operating systems, cad systems, cad versions, programming languages.

erstellt am: 07. Jun. 2013 22:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für wwwilli 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

Ich sags mal freundlich - die AUGUREN haben das VBA64 voellig verfrickelt (www.vollpfosten.de)

Es gibt einen POWER workaround

im 64 bit sytem eine ORACLE VIRTUALBOX installieren
darin ein windows 7 ZWOUNDDREISSIGBIT
Darin ein acad moeglichst alter machart (gruener startscreen)
ferner
MZtools
smartident
und ein passendes office der wahl ...
'--------------------------
ALLES OHNE UPDATES
OHNE VIRENSCANNER
'--------------------------
WICHTIG - INTERNET ZUGRIFF FUER DIESE BOX IST TABU !!!
(Das kann man mit dem Hostsystem erledigen)
Der virtuellen Maschine gebe man als startwert folgendes mit
- den 3 GIGABYTESWICH füer windows 7
- Die Haelfte der vorhandenen PROZESSOR cores
- 4 GB RAM
- is klar ne solid state disk um das disk image zu hosten hift auch ...
Fals man glueck hat geht in der virtualbox auch hardwarebeschleunigte Grafik (manuelles setup)

DANACH geht im VBA wieder VOLL der Punk ab !
Und kompatibel - wers noch besser will installiert ein Visual studio 6
von ebay ersteigert....

Uebrigends das alte acad rennt noch teilweise in assembler und die
virtualbox granuliert das ganze so nett das selbst eine single core application davon PROFITIERT


so und nun schluss meine finnin rebbeliert *lach*

------------------
wer es nicht versucht, hat schon verlorn

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wwwilli
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von wwwilli an!   Senden Sie eine Private Message an wwwilli  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wwwilli

Beiträge: 410
Registriert: 21.03.2006

ACAD MAP 3D 2012.
VestraCAD.
Win 7 64bit SP 1, FD 100 GB, Xeon 2,8 GHz, 12 GB.

erstellt am: 09. Jun. 2013 22:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@rexxitall:
Hm, naja, nö- Ich glaube, bei soviel Einschränkungen würde der Club hier eher auf MEINE Mitarbeit verzichten... 

Mit Hilfe der JKP-Liste habe ich es soweit hingebastelt. Ein paar Fragen um Datentypen bleiben, aber vorerst scheint vieles zu laufen. Nur: "schön" sieht der Code jetzt nicht mehr aus, je nach Anwendung abschnittsweise die Hälfte der Zeilen in ROT, von ein paar Subs gibt es verschiedene Versionen, je nach #If VBA7. "Slow an dirty" würde ich den Stil nennen.
MfG,
wwwilli

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rexxitall
Mitglied
Dipl. -Ing. Bau


Sehen Sie sich das Profil von rexxitall an!   Senden Sie eine Private Message an rexxitall  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rexxitall

Beiträge: 270
Registriert: 07.06.2013

Various: systems, Operating systems, cad systems, cad versions, programming languages.

erstellt am: 09. Jun. 2013 22:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für wwwilli 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,
*lach*

Der workaround läuft wunderbar und ich hab wenig lust drauf meine 70000 Zeilen code zu "convertieren"
Ich habs mal probiert mit ein paar routinen nur als ich die geschwindigkeit gesehen hab, nebst den benoetigten klimmzuegen - vergiss es.
Und stabil war es auch nicht  (( Da kannst es gleich neu schreiben noeee *lach*
Wenn dann entwickel ich da mal einiges in ne dll.

VBA ist IMHO derzeit nur in 32 bit sinnvoll einsetzbar. (Und wenns rennt lieb ich es)

VB.Net ? auch keine rechte alternative wenn man meist quick und dirty routinen fuer nen spezailfall braucht.
aus 5 Zeilen VBA werden dort immer gleich locker 20-30 :/
Debuggen am lebenden objekt = fehlanzeige usw usw.

Laut autodesk ist VBA tot nur irgendwie hat jedes neue MS-Office nen VBA interpreter der rennt auch in 64 bit
scheinbar juckt die das wenig. - Mich auch, weil ueblicherweise wenn man den Arbeitsplatz wechselt man meist auch das CAD System wechselt.

BTW: Ich werd ja in meinem shop auch nicht fuers programmieren bezahlt sondern fuer Loesungen in form von A0 Plaenen.
und die hab ich immer moeglichst vorgestern abzuliefern weil sonst der Bau steht 
VBA ist hierbei klasse weils mir den Feierabend sichert 
(Und dann ist die Finnin auch nicht sauer  )

------------------
wer es nicht versucht, hat schon verlorn

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz