Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  Atribute Export

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Atribute Export (1462 mal gelesen)
DirkiBoy
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von DirkiBoy an!   Senden Sie eine Private Message an DirkiBoy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DirkiBoy

Beiträge: 13
Registriert: 07.05.2009

erstellt am: 07. Mai. 2009 14:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,

Wie lese ich mit ACad VBA ein Atribute von einem Objekt (bei doppel klick) aus (z. B. ein Tag).
Anschließend möchte ich die Information über eine batch Datei an Access senden und ein gefiltertes Formular öffnen.

Den Access/VBA Teil bekomme ich hin, leider verfüge ich nur sehr wenige / keine ACad Kenntnisse.

Kann mir jemand einen Ansatz geben?.

Danke
Dirk

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Silvan01
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Silvan01 an!   Senden Sie eine Private Message an Silvan01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Silvan01

Beiträge: 128
Registriert: 28.04.2009

AutoCAD Civil 2009

erstellt am: 07. Mai. 2009 16:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für DirkiBoy 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo und Willkommen hier 

also wenn du grundsäztlich mal einfach Koordinaten usw abfragen willst dann würde ich auf ein Beispiel verweißen. (Das mir als Anfänger ziemlich geholfen hat!)
Das Beispiel befindet sich in nem Thema unter diesem namens "Verbotene Zone erkennen".

Grüße

Silvan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stelli1
Moderator
Verm.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Stelli1 an!   Senden Sie eine Private Message an Stelli1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stelli1

Beiträge: 1526
Registriert: 17.08.2005

Map 2000-2014, Rasterdesign,
MapGuide, Autodesk Topobase,
VS6, VS.net 2013

erstellt am: 07. Mai. 2009 19:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für DirkiBoy 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Dirk,

auch noch herzlich willkommen auf CAD.DE    

Hast du schon mal die Suchfunktion verwendet ?

Direkt im ersten Beitrag gibt es was mit Attributen.

Wilfried Stelberg


------------------
Warum lisp'eln wenn's auch anders geht. 
www.ib-stelberg.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DirkiBoy
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von DirkiBoy an!   Senden Sie eine Private Message an DirkiBoy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DirkiBoy

Beiträge: 13
Registriert: 07.05.2009

erstellt am: 18. Jun. 2009 10:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,

erstmal danke für das willkommen. Muss mich gleich entschuldigen für das späte antworten.

Ich komme mit dem suchen auch nicht weiter, daher die Frage nochmals anders.

Also wenn ich in ACad ein Object doppelklicke wird der "Enhanced Atribute Editor" geöffnet.
Darin kann ich dann alle Attribute eines Objektes betrachten / ändern.
Ich möchte nun im ersten schritt alle Attribute eines angeklickten Objektes in VBA auslesen.

Wie geht es? Kann mir jemand ein Hinweis geben?

Danke
Dirk

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DirkiBoy
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von DirkiBoy an!   Senden Sie eine Private Message an DirkiBoy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DirkiBoy

Beiträge: 13
Registriert: 07.05.2009

erstellt am: 18. Jun. 2009 10:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,

erstmal danke für das willkommen. Muss mich gleich entschuldigen für das späte antworten.

Ich komme mit dem suchen auch nicht weiter, daher die Frage nochmals anders.

Also wenn ich in ACad ein Object doppelklicke wird der "Enhanced Atribute Editor" geöffnet.
Darin kann ich dann alle Attribute eines Objektes betrachten / ändern.
Ich möchte nun im ersten schritt alle Attribute eines angeklickten Objektes in VBA auslesen.

Wie geht es? Kann mir jemand ein Hinweis geben?

Danke
Dirk

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADmium
Moderator
Maschinenbaukonstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von CADmium an!   Senden Sie eine Private Message an CADmium  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADmium

Beiträge: 13530
Registriert: 30.11.2003

ACAD 2008 Mechanical

erstellt am: 18. Jun. 2009 10:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für DirkiBoy 10 Unities + Antwort hilfreich

aus der ACADhilfe :
Sub Example_GetAttributes()
    ' This example creates a block. It then adds attributes to that
    ' block. The block is then inserted into the drawing to create
    ' a block reference.
   
    ' Create the block
    Dim blockObj As AcadBlock
    Dim insertionPnt(0 To 2) As Double
    insertionPnt(0) = 0#: insertionPnt(1) = 0#: insertionPnt(2) = 0#
    Set blockObj = ThisDrawing.Blocks.Add(insertionPnt, "TESTBLOCK")
   
    ' Define the attribute definition
    Dim attributeObj As AcadAttribute
    Dim height As Double
    Dim mode As Long
    Dim prompt As String
    Dim insertionPoint(0 To 2) As Double
    Dim tag As String
    Dim value As String
    height = 1#
    mode = acAttributeModeVerify
    prompt = "Attribute Prompt"
    insertionPoint(0) = 5#: insertionPoint(1) = 5#: insertionPoint(2) = 0
    tag = "Attribute Tag"
    value = "Attribute Value"
   
    ' Create the attribute definition object in model space
    Set attributeObj = blockObj.AddAttribute(height, mode, prompt, insertionPoint, tag, value)
   
 
    ' Insert the block
    Dim blockRefObj As AcadBlockReference
    insertionPnt(0) = 2#: insertionPnt(1) = 2#: insertionPnt(2) = 0
    Set blockRefObj = ThisDrawing.ModelSpace.InsertBlock(insertionPnt, "TESTBLOCK", 1#, 1#, 1#, 0)
    ZoomAll
   
    ' Get the attributes for the block reference
    Dim varAttributes As Variant
    varAttributes = blockRefObj.GetAttributes
   
    ' Move the attribute tags and values into a string to be displayed in a Msgbox
    Dim strAttributes As String
    Dim I As Integer
    For I = LBound(varAttributes) To UBound(varAttributes)
        strAttributes = strAttributes & "  Tag: " & varAttributes(I).TagString & _
                        "  Value: " & varAttributes(I).textString & "    "
    Next
    MsgBox "The attributes for blockReference " & blockRefObj.name & " are: " & strAttributes, , "GetAttributes Example"
   
    ' Change the value of the attribute
    ' Note: There is no SetAttributes. Once you have the variant array, you have the objects.
    ' Changing them changes the objects in the drawing.
    varAttributes(0).textString = "NEW VALUE!"
   
    ' Get the attributes
    Dim newvarAttributes As Variant
    newvarAttributes = blockRefObj.GetAttributes
   
    ' Again, display the tags and values
    strAttributes = ""
    For I = LBound(varAttributes) To UBound(varAttributes)
        strAttributes = strAttributes & "  Tag: " & varAttributes(I).TagString & _
                        "  Value: " & varAttributes(I).textString & "    "
    Next
    MsgBox "The attributes for blockReference " & blockRefObj.name & " are: " & strAttributes, , "GetAttributes Example"
   
End Sub
 

------------------
  - Thomas -
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DirkiBoy
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von DirkiBoy an!   Senden Sie eine Private Message an DirkiBoy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DirkiBoy

Beiträge: 13
Registriert: 07.05.2009

erstellt am: 18. Jun. 2009 11:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Thomas,

es wird zuerst ein block erstellt und dann wieder ausgelesen.

Ich vermisse den Punkt wie ich den bereits bestehenden Block, mit einem doppel klick ausgewählten, ermitteln kann.

Ich hoffe nicht zu sehr zu nerven   

Danke
Dirk

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stelli1
Moderator
Verm.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Stelli1 an!   Senden Sie eine Private Message an Stelli1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stelli1

Beiträge: 1526
Registriert: 17.08.2005

Map 2000-2014, Rasterdesign,
MapGuide, Autodesk Topobase,
VS6, VS.net 2013

erstellt am: 18. Jun. 2009 11:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für DirkiBoy 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Dirk,

der angebene Suchweg enthielt im ersten Suchergebnis ein Beispiel.
Hierin werden Blöcke aus der Zeichnung ausgewertet, Attributwerte der Blöcke in ein Listview gelesen. Zusätzlich kannst du hier auch Attributwerte ändern.

Es sollte nicht schwerfallen das Beispiel so zu ändern das du die Attribute exportierst.

Wilfried Stelberg

------------------
Warum lisp'eln wenn's auch anders geht.
www.ib-stelberg.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stelli1
Moderator
Verm.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Stelli1 an!   Senden Sie eine Private Message an Stelli1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stelli1

Beiträge: 1526
Registriert: 17.08.2005

Map 2000-2014, Rasterdesign,
MapGuide, Autodesk Topobase,
VS6, VS.net 2013

erstellt am: 18. Jun. 2009 11:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für DirkiBoy 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von DirkiBoy:
Hi Thomas,

es wird zuerst ein block erstellt und dann wieder ausgelesen.

Ich vermisse den Punkt wie ich den bereits bestehenden Block, mit einem doppel klick ausgewählten, ermitteln kann.

Ich hoffe nicht zu sehr zu nerven  :D  

Danke
Dirk



Mit Doppelklick wird das nichts werden. 
Versuch doch mal mit der Funktion Thisdrawing.utlity.Getobject deinen Block zu wählen.

Wilfried Stelberg

------------------
Warum lisp'eln wenn's auch anders geht.
www.ib-stelberg.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DirkiBoy
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von DirkiBoy an!   Senden Sie eine Private Message an DirkiBoy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DirkiBoy

Beiträge: 13
Registriert: 07.05.2009

erstellt am: 19. Jun. 2009 10:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,

habe Dank eurer Hinweise mein Ziel fast erreicht. Die gewünschte Info wird als MSGBox ausgegeben (siehe unten). Das restliche Programm bekomme ich hin.

Ich habe jetzt über einen Plot eine .dwf Datei erstellt.
Gibt es da eine Möglichkeit das VBA Programm mit zu exportieren, so dass die MSGBox (oder was auch immer) auch erscheint?

Danke
Dirk

Private Sub AcadDocument_BeginRightClick(ByVal PickPoint As Variant)
    Dim sset As AcadSelectionSet, obj As AcadEntity, att, atts, strselect As String
    On Error Resume Next
    Set sset = ThisDrawing.SelectionSets.Add("1001")
    sset.SelectOnScreen
    For Each obj In sset
        If TypeOf obj Is AcadBlockReference Then
            If obj.HasAttributes Then
                atts = obj.GetAttributes
                For Each att In atts
                    strselect = strselect & att.TextString
                Next
            End If
        End If
    Next
    sset.Delete
    MsgBox strselect
End Sub

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 19. Jun. 2009 13:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi, 
Zitat:
Ich habe jetzt über einen Plot eine .dwf Datei erstellt.
Gibt es da eine Möglichkeit das VBA Programm mit zu exportieren, so dass die MSGBox (oder was auch immer) auch erscheint?
...versuchst Du damit zu fragen, ob das VBA dann im DWF eingebettet sein soll und wenn das DWF dann im DesignReview geöffnet wird, das DesignReview automatisch weiss, dass mit diesem:

Private Sub AcadDocument_BeginRightClick(ByVal PickPoint As Variant)

automatisch aus einem 'AcadDocument' ein DesignReview-Document geworden ist, dass DesignReview plötzlich weiss, wass ein 'ThisDrawing'-Objekt ist oder ein 'SelectionSet', .....

Bitte vergiss nicht, dass Du da von 2 komplett verschiedenen Produkten sprichst, wäre so, als wolltest Du ein Photoshop-Makro, das einen Farbverlauf macht, dann in Excel verwenden, damit es eine Zelle anmalt 

....Oder hab ich was komplett falsch verstanden 

- alfred -

------------------
www.hollaus.at

DirkiBoy
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von DirkiBoy an!   Senden Sie eine Private Message an DirkiBoy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DirkiBoy

Beiträge: 13
Registriert: 07.05.2009

erstellt am: 19. Jun. 2009 14:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Alfred,

Du hast meinen vollen respekt, genau das meine ich  . Die Fragestellung hätte von mir sein sollen 

Haste auch einen Lösungsvorschlag?

Eventuell einen bestimmten viewer benutzen???

Danke Schonmal

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 19. Jun. 2009 14:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

leider kein Vorschlag, es gibt zwar für DesignReview ein ActiveX-Objekt, aber IMHO keine für Zugriff auf Objekte innerhalb der DWF-Datei.

Sorry for that bad news, aber kann auch daran liegen, dass ich mit der DesignReview-API nicht vertraut bin, vielleicht nochmals fragen in DWF-Forum, vielleicht hat da wer was.

Zwei Dinge, die sicher sind: im DWF kannst Du keine VBA-Makros einbetten und der Code, der für AutoCAD-VBA gebaut ist, kann nicht in DesignReview funktionieren.

- alfred -

------------------
www.hollaus.at

DirkiBoy
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von DirkiBoy an!   Senden Sie eine Private Message an DirkiBoy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DirkiBoy

Beiträge: 13
Registriert: 07.05.2009

erstellt am: 19. Jun. 2009 15:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Alfred,

shit happens sometime  .

Wie sieht es mit AutoLiso aus, interne Programmiersprache.

Sind da die selben Probleme?

Danke
Dirk

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 19. Jun. 2009 15:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

Autolisp ist eine 'AutoCAD-Eigenheit'.

DesignReview ist kein AutoCAD, also leider nix

- alfred -

------------------
www.hollaus.at

Stelli1
Moderator
Verm.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Stelli1 an!   Senden Sie eine Private Message an Stelli1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stelli1

Beiträge: 1526
Registriert: 17.08.2005

Map 2000-2014, Rasterdesign,
MapGuide, Autodesk Topobase,
VS6, VS.net 2013

erstellt am: 19. Jun. 2009 15:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für DirkiBoy 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Dirk,

zugegeben, ich war erst mal sehr erstaunt das du deine Routine an das Ergeignis AcadDocument_BeginRightClickgehängt hast. Im AutoCAD würdest du dir damit keine Freunde machen wenn du das Kontextmenü quasi unbrauchbar machst. Ausserdem wieso soll der Benutzer dann nochmal wählen ?

BTW: Wenn man ein schönes Programm um den Viewer baut, geht da schon auch was. Nur müsste das alles anders Organisiert sein.

Aber, und das geht vom Ursprungsthema weg, wäre interessant was du da eigentlich machen willst. Dann kann man gezielte Vorschläge zu einer Lösung des Problems suchen.

Bisher lese ich jetzt raus das du irgendwie Daten weitergeben willst und der Benutzer deine Info Funktion nutzen soll. Mit dem reinen Autocad kann man eine VBA Makro in eine Zeichnung einbetten.
Des weiteren gibt es ein schönes Tool mit dem man Infos als Tooltip in einer Zeichnung anzeigen lassen kann.
Bis jetzt ist das aber nur ein stochern im Heuhaufen.

Wilfried Stelberg

------------------
Warum lisp'eln wenn's auch anders geht.
www.ib-stelberg.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DirkiBoy
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von DirkiBoy an!   Senden Sie eine Private Message an DirkiBoy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DirkiBoy

Beiträge: 13
Registriert: 07.05.2009

erstellt am: 20. Jun. 2009 06:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Wilfried,

das mit den "right Click" ist nur ein Ansatz, kann geändert werden.
Ein paar Erklärungen. Ich arbeite in Bulgarien in einer power plant und habe hobby mäßig ein Dokumenten DB aufgebaut, heisst ich bin kein profi programmer.
Die DB wird an ca. 150 Arbeitsplätzen mit Leserecht und nochmals 30 mit Vollzugiff.
Funktioniert jetzt seit 3 Jahren gut.
Unsere Engineeringsabteilung hat ca. 350 PID in autocad erstellt, werden auch kontinuielich geändert.
Die PID's enthalten sogenannte KKS nummern die sich auch in der DB wiederfinden.
Wir wollen jetzt unsern Usern die Möglichkeit geben von einem PID auf die DB zuzugreifen. Die Datenmenge in der DB sind zu vielfälltig um sie in Autocad "Bubble like" darzustellen.

Daher denke ich, daß Dein Lösungsvorschlag:

"BTWBy the way (So nebenbei bemerkt): Wenn man ein schönes Programm um den Viewer baut, geht da schon auch was. Nur müsste das alles anders Organisiert sein."

noch der beste Weg ist.
Kannst Du mir in dieser Richtung ein paar Tipps geben?

Danke
Dirk

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stelli1
Moderator
Verm.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Stelli1 an!   Senden Sie eine Private Message an Stelli1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stelli1

Beiträge: 1526
Registriert: 17.08.2005

Map 2000-2014, Rasterdesign,
MapGuide, Autodesk Topobase,
VS6, VS.net 2013

erstellt am: 20. Jun. 2009 12:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für DirkiBoy 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Dirk,

hab schon gesehen das du wohl in Sofia bei der "Telekom" arbeitest.
Das hängt wohl davon ab in welcher DB (Access, Oracle ...)du deine Daten vorhälst.
Eigentlich riecht das doch nach einer kleinen GIS Anwendung.
Da braucht man nichts programmieren sondern nur einrichten.

Ein Mittel wäre die Daten in MapGuide Enterprise oder MapGuide OpenSource zu publizieren. Da braucht die Auskunft noch nicht mal AutoCAD um die Grafik zu sehen. Ausserdem ist so der Zugriff auf die Datenbank Sachdaten gewährleitet.

Als "Highend" Lösung wäre ein Crossgrad von Autocad auf Topobase zu nennen. Dann ist Grafik und Sachdaten eines. Ein Doppelklick auf dein Element öffnet die Sachdatenmaske. Da braucht gar nichts mehr programmiert werden.

Wilfried Stelberg

------------------
Warum lisp'eln wenn's auch anders geht.
www.ib-stelberg.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DirkiBoy
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von DirkiBoy an!   Senden Sie eine Private Message an DirkiBoy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DirkiBoy

Beiträge: 13
Registriert: 07.05.2009

erstellt am: 24. Jun. 2009 16:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Wilfried,

Hört sich erstmal nicht so gut für mich an.

Habe daher eine Softwarefirma eingeschalted (ist Bulgarien nicht so teuer) die will jetzt mit .dfx files und hyperlinks arbeiten.....

Gehe ich mir heute mal anschauen, schreibe dann ob es funktionier.

Gruß
Dirk

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADmium
Moderator
Maschinenbaukonstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von CADmium an!   Senden Sie eine Private Message an CADmium  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADmium

Beiträge: 13530
Registriert: 30.11.2003

ACAD 2008 Mechanical

erstellt am: 24. Jun. 2009 16:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für DirkiBoy 10 Unities + Antwort hilfreich

naja .. wenn ich da mit den Hyperlinks lese, fällt mir das ein ...

------------------
  - Thomas -
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz