Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  Acad 2009 LT und vba

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Acad 2009 LT und vba (1417 mal gelesen)
scorcerer66
Mitglied
Dipl.-Ing. Bau


Sehen Sie sich das Profil von scorcerer66 an!   Senden Sie eine Private Message an scorcerer66  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für scorcerer66

Beiträge: 12
Registriert: 05.01.2009

erstellt am: 05. Jan. 2009 13:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo

und ein gesundes, erfolgreiches neues jahr.
ich habe ein projekt *.vbp und kann dieses in unserem neuen acad lt nicht ausführen. nach googlen erfuhr ich, dass dies auch nicht möglich ist. mit dem acad-projekt lese ich (in abhängigkeit von layername und polylinie) längen von polylinien aus der zeichnung, fasse diese werte in drei gruppen zusammen, denen ich dann explizit farben zuordne. meine fragen
a) kann ich die zeichnungsdatei auslesen und die relevanten werte nach excel ausgeben ohne auf acad zuzugreifen.
b) gibt es die möglichkeit über eine befehlszeileneingabe das makro auszuführen

ich bedanke mich schon im voraus bei dem jenigen, der sich den kopf zermartert ;-)
scorcerer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADmium
Moderator
Maschinenbaukonstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von CADmium an!   Senden Sie eine Private Message an CADmium  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADmium

Beiträge: 13530
Registriert: 30.11.2003

ACAD 2008 Mechanical

erstellt am: 05. Jan. 2009 13:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für scorcerer66 10 Unities + Antwort hilfreich

Mit Lt haste schlechte Karten, aber mit dem -> www.lt-extender.de  kann man zumindest entsprechende Lisps ausführen, inwieweit VBA unterstützt wird fehlen mir die Erfahrungswerte.

Ohne Acad kann man auch DWGs öffnen und auslesen , allerdings brauchst du dann Code von -> www.Opendwg.org  , und der ist auch nicht umsonst 

------------------
  - Thomas -
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

scorcerer66
Mitglied
Dipl.-Ing. Bau


Sehen Sie sich das Profil von scorcerer66 an!   Senden Sie eine Private Message an scorcerer66  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für scorcerer66

Beiträge: 12
Registriert: 05.01.2009

erstellt am: 05. Jan. 2009 13:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von CADmium:

Ohne Acad kann man auch DWGs öffnen und auslesen , allerdings brauchst du dann Code von -> www.Opendwg.org  , und der ist auch nicht umsonst  ;)



Erstmal vielen Dank Thomas

kann man eventuell die *dwg zeilenweise auslesen und als binary ablegen, dann find ich vielleicht eine regelmäßigkeit anhand derer ich die datei "durchschleifen" kann.
gibt es ein allgemeines schreibmuster der *dwg's z.b.

zeile 1 : entitytyp
zeile 2 : linetyp
zeile 3 : point 1 x, y, z
.
.
.
zeile n : end
oder so in der art?

scorcerer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 05. Jan. 2009 13:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

Willkommen bei CAD-de,

nur um Missverständnissen vorzubeugen: Du sprichst/schreibst von einem Dateityp VBP ==> das sind VisualBasicProject-Dateien von VB6. Grundsätzlich hat das mal gar nix mit AutoCAD (auch nicht mit dem 'vollen') zu tun. Damit stellt sich zuerst die Frage, was diese VBP-Datei tut/tun soll?

- alfred -


Ex-Mitglied

erstellt am: 05. Jan. 2009 13:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi (nochmals), 
Zitat:
kann man eventuell die *dwg zeilenweise auslesen und als binary ablegen
==>DWG-Dateien sind binär, aber wenn Du es 'entschlüsseln' willst, dann happy new year(s)  , da ist es sicher billiger, auf (wie von CADmium angeführt) OPENDWG zurückzugreifen und deren Lib's zu verwenden.

- alfred -

[Diese Nachricht wurde von a.n. am 05. Jan. 2009 editiert.]

scorcerer66
Mitglied
Dipl.-Ing. Bau


Sehen Sie sich das Profil von scorcerer66 an!   Senden Sie eine Private Message an scorcerer66  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für scorcerer66

Beiträge: 12
Registriert: 05.01.2009

erstellt am: 05. Jan. 2009 13:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hi alfred

in dem vbp sind zwei forms und ein modul sozusagen gepackt. in form 1 werden die werte gesammelt im modul erfolgen die berechnungen und in form 2 die auswertung und die auswahl der weiteren schritte ich hoffe ich hab Deine frage richtig verstanden

scorcerer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 05. Jan. 2009 13:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

es hat das vbp aber (noch) nichts mit AutoCAD zu tun, oder (sprich es greift nicht auf AutoCAD zu)
Oder (mit AutoCAD 'Vollversion') ist es ein EXE, dass AutoCAD als ActiveX-Server nutzt oder ist es ein DLL, das in AutoCAD schon reingeladen wird?

- alfred -

CADmium
Moderator
Maschinenbaukonstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von CADmium an!   Senden Sie eine Private Message an CADmium  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADmium

Beiträge: 13530
Registriert: 30.11.2003

ACAD 2008 Mechanical

erstellt am: 05. Jan. 2009 13:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für scorcerer66 10 Unities + Antwort hilfreich

du kannst deine Zeichnung als dxf speichern .. dann hast du "Klartext" .. obs dir weiterhilft ... dann lieber ein ordentliches Lisp mit Extender, das die von dir geforderten Aufgaben erledigt.

------------------
  - Thomas -
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

scorcerer66
Mitglied
Dipl.-Ing. Bau


Sehen Sie sich das Profil von scorcerer66 an!   Senden Sie eine Private Message an scorcerer66  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für scorcerer66

Beiträge: 12
Registriert: 05.01.2009

erstellt am: 05. Jan. 2009 13:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ich glaub das überschreitet meine kenntnisse  es ist ein makro, es wird in autocad geladen mittels des projektmanagers(somit liegt der Quellcode nicht in der *.dwg rum). es ist keine *.exe, keine *.dll. Das problem ist mit dem lt, dass weder F11 den vb-editor aufruft, noch der projektmanager verfügbar ist, noch irgendeine form von Makroausführen aufzufinden ist. ich komme also nicht an den Quellcode ran und es ist nicht schön wenn ich nu wieder alles per pedes machen muss

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

scorcerer66
Mitglied
Dipl.-Ing. Bau


Sehen Sie sich das Profil von scorcerer66 an!   Senden Sie eine Private Message an scorcerer66  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für scorcerer66

Beiträge: 12
Registriert: 05.01.2009

erstellt am: 05. Jan. 2009 13:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

danke Dir
werd mal schauen, was zu lesen ist.
scorcerer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 05. Jan. 2009 13:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

dann kann es sich aber nicht um eine VBP-Datei handeln, sondern um eine DVB-Datei (Dateiformat für VisualBasicForApplications in AutoCAD), oder irre ich. VBP geht IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) auch in AutoCAD-VBA nicht (nicht laden, nicht ausführen, ...)

Und da steht fest (unter der Voraussetzung DVB), dass das mit AutoCAD-LT nicht geht, sondern nur mit der Vollversion. Sorry.

Vielleicht nennst Du uns den Hintergrund des Projekts, ev. gibt es noch andere Ideen. Was soll mit den DWG-Informationen dann geschehen.

- alfred -

scorcerer66
Mitglied
Dipl.-Ing. Bau


Sehen Sie sich das Profil von scorcerer66 an!   Senden Sie eine Private Message an scorcerer66  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für scorcerer66

Beiträge: 12
Registriert: 05.01.2009

erstellt am: 05. Jan. 2009 14:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

sorry für den wirrwar mein fehler Du hast recht dvb natürlich
zum proggi kurzform
Elektro
Eingabe:
Layername, el. Spannung, Stromstärke, Dreh- oder Wechselstrom
program:
Schleife über alle entitys (Acad abhängig)
wenn Layername stimmt und Polylinie ist wird Liste gefüllt mit Nummer, Linienlänge und dem erechneten norwendigen Querschnitt
Schleife über Liste
querschnitte auf nächst höhere standartwerte setzen 4, 10, 16, 25,...,630
alle Leitungen mit gleichem Querschnitt in neue Liste mit
anzah, gesamtlänge, querschnitt
benutzerdefinierte zusammenstellung in maximal drei gruppen
farbauswahl
übertragen der Farben auf die Linien in Acad (acadabhängig)

da es sich um zig km kabel handelt und jede verschiebung eines schnittpunktes eine neue berechnung erfordert würd ich schon ganz gern meinen vba-code weiter nutzen. ich bin in release 14 auf vba gewechselt da der wechsel von version zu version die arx-anwendungen "tötete" hatte allerdings auch noch nie lt-version

scorcerer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 05. Jan. 2009 14:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

wenn Du schon so viel DVB hast (lt. Deiner Beschreibung kann das ja schon einiges), dann ist LT scheinbar nicht das System, mit dem Du (ohne Neuschreiben Deines AddOn's) glücklich werden wirst. D.h. ich kann hier keine weiteren Tips mehr geben, DVB und LT vertragen sich leider nun mal nicht.

- alfred -

scorcerer66
Mitglied
Dipl.-Ing. Bau


Sehen Sie sich das Profil von scorcerer66 an!   Senden Sie eine Private Message an scorcerer66  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für scorcerer66

Beiträge: 12
Registriert: 05.01.2009

erstellt am: 05. Jan. 2009 14:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

das glaub ich auch bald  deswegen war ich schon gedanklich auf dem tripp *dwg parameter auslesen in excel auswahl machen lassen und wieder zurückschreiben aber dazu muss ich wissen ob ich die quelle ohne acad öffnen und auswerten kann. dazu hat CADmium ja auch schon etwas gepostet, was auch nicht soo erfreulich ist. muss ich halt noch 'n bissl die birne anstrengen. vielleicht find ich ja noch was. irgendwie wollen die softwareschmieden ja auch ein klein wenig verdienen ohne dass die hobbywurschtler zuviel allein tun. trotzdem vielen dank für Deine bemühungen
scorcerer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

scorcerer66
Mitglied
Dipl.-Ing. Bau


Sehen Sie sich das Profil von scorcerer66 an!   Senden Sie eine Private Message an scorcerer66  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für scorcerer66

Beiträge: 12
Registriert: 05.01.2009

erstellt am: 05. Jan. 2009 16:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo alfred

ich glaube etwas gefunden zu haben.
--> http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum259/HTML/000196.shtml#000002  <--
hier scheint mir die interaktion zwischen excel und acad gegeben.
mal schaun.

scorcerer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADmium
Moderator
Maschinenbaukonstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von CADmium an!   Senden Sie eine Private Message an CADmium  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADmium

Beiträge: 13530
Registriert: 30.11.2003

ACAD 2008 Mechanical

erstellt am: 05. Jan. 2009 16:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für scorcerer66 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
hier scheint mir die interaktion zwischen excel und acad gegeben

..ja, zwischen Excel und der ACAD-Vollversion über die COM-Schnittstelle ...

------------------
  - Thomas -
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

scorcerer66
Mitglied
Dipl.-Ing. Bau


Sehen Sie sich das Profil von scorcerer66 an!   Senden Sie eine Private Message an scorcerer66  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für scorcerer66

Beiträge: 12
Registriert: 05.01.2009

erstellt am: 05. Jan. 2009 16:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

och menno, da verliert man(n) ja wirklich bald jede lust 
naja...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

scorcerer66
Mitglied
Dipl.-Ing. Bau


Sehen Sie sich das Profil von scorcerer66 an!   Senden Sie eine Private Message an scorcerer66  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für scorcerer66

Beiträge: 12
Registriert: 05.01.2009

erstellt am: 06. Jan. 2009 12:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo alfred, hallo thomas

die sache hat sich zum guten gewndelt. so geht's voraussichtlich
export *.dwg in *.dxf
schleifen mit filter --> x/y-Koordinaten der Punkte
Länge berechnen --> in excel spalte schreiben
dan abgewandeltes dvb drüberjagen
bis dahin funzt es schon mal
rückschreiben muss ich noch klären also vielen dank für die denkanstösse nochmal
scorcerer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stelli1
Moderator
Verm.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Stelli1 an!   Senden Sie eine Private Message an Stelli1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stelli1

Beiträge: 1526
Registriert: 17.08.2005

Map 2000-2014, Rasterdesign,
MapGuide, Autodesk Topobase,
VS6, VS.net 2013

erstellt am: 07. Jan. 2009 11:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für scorcerer66 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

vielleicht solltet ihr nochmal nachrechnen ob man wirklich was gespart hat wenn man statt der Vollversion die LT Version einsetzt. Insbesondere wenn man mit solchen Tools arbeiten will. Und mit denen kann man halt AutoCAD veredeln und auf seine Bedürfnisse anpassen.

Wilfried Stelberg

------------------
Warum lisp'eln wenn's auch anders geht.
www.ib-stelberg.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

scorcerer66
Mitglied
Dipl.-Ing. Bau


Sehen Sie sich das Profil von scorcerer66 an!   Senden Sie eine Private Message an scorcerer66  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für scorcerer66

Beiträge: 12
Registriert: 05.01.2009

erstellt am: 07. Jan. 2009 17:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Stelli

kannst das mal meinem cheffe verklickern       

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADmium
Moderator
Maschinenbaukonstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von CADmium an!   Senden Sie eine Private Message an CADmium  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADmium

Beiträge: 13530
Registriert: 30.11.2003

ACAD 2008 Mechanical

erstellt am: 07. Jan. 2009 18:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für scorcerer66 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von scorcerer66:
Hi Stelli

kannst das mal meinem cheffe verklickern     :D     :D


Rechnen lernt man eigentlich in der Grundschule, da gibts nicht viel zu erklären.
Einfach Kosten , Nutzen , Ersparnis in Geldwert umrechnen und vergleichen....

------------------
  - Thomas -
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stelli1
Moderator
Verm.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Stelli1 an!   Senden Sie eine Private Message an Stelli1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stelli1

Beiträge: 1526
Registriert: 17.08.2005

Map 2000-2014, Rasterdesign,
MapGuide, Autodesk Topobase,
VS6, VS.net 2013

erstellt am: 07. Jan. 2009 18:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für scorcerer66 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
Zitat:
Hi Stelli
kannst das mal meinem cheffe verklickern       


Der Chef wird ja auch keinen mit einem Golf schicken um Fertigbeton zu holen.
Es sei denn, er braucht nur zwei Eimer voll.

Teil doch mal die Differenz durch 60 Euro. Dann siehst du wieviel Zeit du in nächster Zeit zusetzen kannst.

Wilfried Stelberg

------------------
Warum lisp'eln wenn's auch anders geht.
www.ib-stelberg.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

scorcerer66
Mitglied
Dipl.-Ing. Bau


Sehen Sie sich das Profil von scorcerer66 an!   Senden Sie eine Private Message an scorcerer66  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für scorcerer66

Beiträge: 12
Registriert: 05.01.2009

erstellt am: 08. Jan. 2009 08:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Morgen Thomas, morgen Stelli

Da habt Ihr durchaus recht. Nur können Chef's manchmal die Zeit die in der "Entwicklung" steckt kaum einschätzen, da man (zumindest ich) nach Feierabend nicht einfach abschaltet, wenn man grad einen Gedankengang verfolgt. Und ehrlich gesagt ist es ihm auch egal, wie die Arbeit gemacht wird, so lang man termingerecht in guter Qualität liefert.
6.000 Euro hört sich ja auch "schlimmer" an als 80 Stunden bei 75er Stundensatz
scorcerer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz