| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: textboxinhalt speichern/legende erstellen (1755 mal gelesen)
|
stolti Mitglied technischer zeichner
 
 Beiträge: 373 Registriert: 05.09.2007 auto_cad 2008 athena 2008 DELL Precision PWS390 Intel Core2 CPU 6600 2gb RAM 2.40 GHz
|
erstellt am: 14. Sep. 2008 17:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo... ich hab mir grad mit vba ein formular erstellt... ich will legenden für pläne, an denen mehere Leute arbeiten organisieren. d.h. für wände, decken, böden layer per forumlar erstellen - d.h. ich geb in ne textbox den namen ein und daneben in eine die farbe drücke den button und der layer wird erstellt. soweit funktioniert das ganz toll... jeztt hab ich in meinem fenster/formular registerkarten erstellt für decke, boden und wand.... mein ziel wäre es jetzt für jedes projekt eine datei anzulegen, die ich mittels dem formular aufrufen kann... die werte die ich zum layererstellen angelegt habe sollen in den textfeldern gespeichert werden - so sieht jeder was es schon gibt und welche farbe das hat etc.... gibt es hier ne möglichkeit die einstellungen zu speichern? denn meines erachtens nach würde das einiges erleichtern.... danke stolti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stelli1 Moderator Verm.-Ing.
    
 Beiträge: 1526 Registriert: 17.08.2005 Map 2000-2014, Rasterdesign, MapGuide, Autodesk Topobase, VS6, VS.net 2013
|
erstellt am: 14. Sep. 2008 17:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stolti
Hallo Stolti, erstens werden solche Cross Postings nicht gerne gesehen (Da war doch was beim Anmelden ). Du hättest TBD eine PM schicken können das er deinen Beitrag hierhin verschiebt. zweitens hast du die Antwort nicht richtig gelesen. Du hast nur den Text kopiert ohne dein Problem zu erklären und wieder mal ohne Shift Taste. Wilfried Stelberg ------------------ Warum lisp'eln wenn's auch anders geht. www.ib-stelberg.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stolti Mitglied technischer zeichner
 
 Beiträge: 373 Registriert: 05.09.2007 auto_cad 2008 athena 2008 DELL Precision PWS390 Intel Core2 CPU 6600 2gb RAM 2.40 GHz
|
erstellt am: 14. Sep. 2008 17:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ja. das mit der Shift-Taste tut mir leid. das Problem hab ich aber erklärt oder? an sich kurz zusammengefasst: kann man den Inhalt von Textboxen in die man was eingibt in ner Datei sichern, sodass man drauf zurückgreifen kann und den Inhalt ändern kann? bzw... wieder damit weiterarbeiten kann? stolti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stelli1 Moderator Verm.-Ing.
    
 Beiträge: 1526 Registriert: 17.08.2005 Map 2000-2014, Rasterdesign, MapGuide, Autodesk Topobase, VS6, VS.net 2013
|
erstellt am: 14. Sep. 2008 18:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stolti
Hallo Stolti, dazu kannst du z.B. einen "Speichern" und "Laden" Button machen. Mal eine ganz einfache Variante zum speichern:
Code: Datei = "C:\BlaBla.TXT" open Datei for output as #1 print #1, me.textbox1.text print #1, me.textbox2.text ' ... close(1)
und eine zum Laden
Code: Datei = "C:\BlaBla.TXT" open Datei for input as #1 line input #1, Wert me.textbox1.text = Wert line input #1, Wert me.textbox2.text = Wert ' ... close(1)
Mit eine Schleife die alle Controls deines Formulars durchliest wäre es wohl eleganter. Noch Eleganter wäre die Werte in einer Klasse zu halten und diese einfach in ein XML File zu serialisieren.Wilfried Stelberg ------------------ Warum lisp'eln wenn's auch anders geht. www.ib-stelberg.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stolti Mitglied technischer zeichner
 
 Beiträge: 373 Registriert: 05.09.2007 auto_cad 2008 athena 2008 DELL Precision PWS390 Intel Core2 CPU 6600 2gb RAM 2.40 GHz
|
erstellt am: 21. Sep. 2008 17:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
sorry für die späte Antwort, bin während der Woche immer in Kopenhagen und hab da sehr wenig zeit. die Codes hab ich probiert. funktioniert. wie geht das über eine XML Datei? was ich auch schon probiert hätte - ein Feld einzubauen in dem die Farben gezeigt werden - bzw. damit ich auswählen kann (wie bei der Schraffur) und daneben soll die Farbe als Zahl stehen.... aber ich find dafür keine Funktion.... vielen dank für die Hilfe stolti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Carsten1210 Mitglied staatl. geprüfter Holztechniker
   
 Beiträge: 1360 Registriert: 24.07.2002
|
erstellt am: 21. Sep. 2008 17:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stolti
|
Stelli1 Moderator Verm.-Ing.
    
 Beiträge: 1526 Registriert: 17.08.2005 Map 2000-2014, Rasterdesign, MapGuide, Autodesk Topobase, VS6, VS.net 2013
|
erstellt am: 22. Sep. 2008 18:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stolti
Hallo Stolti, Zitat: Original erstellt von stolti: was ich auch schon probiert hätte - ein Feld einzubauen in dem die Farben gezeigt werden - bzw. damit ich auswählen kann (wie bei der Schraffur) und daneben soll die Farbe als Zahl stehen....aber ich find dafür keine Funktion....
Die gibt es auch nicht. Welche Farben willst du denn nehmen ?+ Die Indexfarben, Truecolor, Farbbücher ... Da wäre deine Auswahlliste wohl recht lang. Verwende doch die AutoCAD Farbauswahl und füge den Farbwert (Index,RGB..) in eine Textbox oder Label. Wie es geht siehst du hier. Wilfried Stelberg ------------------ Warum lisp'eln wenn's auch anders geht. www.ib-stelberg.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stolti Mitglied technischer zeichner
 
 Beiträge: 373 Registriert: 05.09.2007 auto_cad 2008 athena 2008 DELL Precision PWS390 Intel Core2 CPU 6600 2gb RAM 2.40 GHz
|
erstellt am: 23. Sep. 2008 07:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Carsten1210 Mitglied staatl. geprüfter Holztechniker
   
 Beiträge: 1360 Registriert: 24.07.2002
|
erstellt am: 23. Sep. 2008 07:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stolti
|
stolti Mitglied technischer zeichner
 
 Beiträge: 373 Registriert: 05.09.2007 auto_cad 2008 athena 2008 DELL Precision PWS390 Intel Core2 CPU 6600 2gb RAM 2.40 GHz
|
erstellt am: 09. Okt. 2008 23:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
das funktioniert prinzipiell jetzt alles. der Feinschliff noch. ich möchte z.b. die Datei in die ich meine Daten exportiere über einen Öffnen/Speichern unter Dialog wählen können. ich hab hier einen Eintrag dazu gefunden. aber so wirklich weiterhelfen tut mir das nicht. kennt sich hier jemand damit aus? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Carsten1210 Mitglied staatl. geprüfter Holztechniker
   
 Beiträge: 1360 Registriert: 24.07.2002
|
erstellt am: 10. Okt. 2008 09:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stolti
|
stolti Mitglied technischer zeichner
 
 Beiträge: 373 Registriert: 05.09.2007 auto_cad 2008 athena 2008 DELL Precision PWS390 Intel Core2 CPU 6600 2gb RAM 2.40 GHz
|
erstellt am: 10. Okt. 2008 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Stelli1 Moderator Verm.-Ing.
    
 Beiträge: 1526 Registriert: 17.08.2005 Map 2000-2014, Rasterdesign, MapGuide, Autodesk Topobase, VS6, VS.net 2013
|
erstellt am: 10. Okt. 2008 12:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stolti
Hallo Stolti, Zitat: Original erstellt von stolti: sieht klasse aus... ja...nur noch eine Frage: wie kann ich den mit der Datei die ich erstellen will und in die ich meine Info schreiben lasse verknüpfen?
Wie meinst du das denn ? Was hast du denn bisher wie gemacht ? Häng doch mal deinen Code an. Wilfried Stelberg ------------------ Warum lisp'eln wenn's auch anders geht. www.ib-stelberg.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stolti Mitglied technischer zeichner
 
 Beiträge: 373 Registriert: 05.09.2007 auto_cad 2008 athena 2008 DELL Precision PWS390 Intel Core2 CPU 6600 2gb RAM 2.40 GHz
|
erstellt am: 11. Okt. 2008 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Private Sub partitions_save_Click() Datei = "C:\Dokumente und Einstellungen\stoltm\Desktop\test.xml" Open Datei For Output As #1 Print #1, Me.PartitionsTextBox1.Text Print #1, Me.PartitionsColourName1.Caption Print #1, Me.PartitionsColourBox1.BackColor ' ... Close (1) End Sub ich möchte hier quasi den speicherort der text.xml auswählen können, bzw... beim laden die datei aussuchen können.
ich komm da nicht weiter. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stelli1 Moderator Verm.-Ing.
    
 Beiträge: 1526 Registriert: 17.08.2005 Map 2000-2014, Rasterdesign, MapGuide, Autodesk Topobase, VS6, VS.net 2013
|
erstellt am: 11. Okt. 2008 12:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stolti
Hallo Stolti, ich wundere mich ein wenig. Carsten hat dir doch den Link für den Dateidialog gegeben. Den Dateinamen gibst du nicht fest an. Datei= "blabla" sondern ermittelst ihn durch den Datei- "Speichern" bzw "Öffnen" Dialog. Datei=CommonDialog1.FileName Sonst bleibt es doch so. Jedoch hat die Datei die du erzeugst genau so viel Ähnlichkeit mit einer XML Datei wie eine Apfelsinnenkiste mit einem Designersofa. Das ist keine XML Datei sondern eine ASCII Datei. Aber man braucht auch nicht unbedingt eine XML Datei. Wilfried Stelberg ------------------ Warum lisp'eln wenn's auch anders geht. www.ib-stelberg.de
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stolti Mitglied technischer zeichner
 
 Beiträge: 373 Registriert: 05.09.2007 auto_cad 2008 athena 2008 DELL Precision PWS390 Intel Core2 CPU 6600 2gb RAM 2.40 GHz
|
erstellt am: 12. Okt. 2008 20:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
d.h. das wäre der richtige Code: (?) Private Sub partitions_save_Click() Datei=CommonDialog1.FileName Open Datei For Output As #1 Print #1, Me.PartitionsTextBox1.Text Print #1, Me.PartitionsColourName1.Caption Print #1, Me.PartitionsColourBox1.BackColor ' ... Close (1) End Sub Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Carsten1210 Mitglied staatl. geprüfter Holztechniker
   
 Beiträge: 1360 Registriert: 24.07.2002
|
erstellt am: 13. Okt. 2008 06:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stolti
|
stolti Mitglied technischer zeichner
 
 Beiträge: 373 Registriert: 05.09.2007 auto_cad 2008 athena 2008 DELL Precision PWS390 Intel Core2 CPU 6600 2gb RAM 2.40 GHz
|
erstellt am: 13. Okt. 2008 07:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Carsten1210 Mitglied staatl. geprüfter Holztechniker
   
 Beiträge: 1360 Registriert: 24.07.2002
|
erstellt am: 13. Okt. 2008 08:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stolti
|
stolti Mitglied technischer zeichner
 
 Beiträge: 373 Registriert: 05.09.2007 auto_cad 2008 athena 2008 DELL Precision PWS390 Intel Core2 CPU 6600 2gb RAM 2.40 GHz
|
erstellt am: 13. Okt. 2008 08:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Carsten1210 Mitglied staatl. geprüfter Holztechniker
   
 Beiträge: 1360 Registriert: 24.07.2002
|
erstellt am: 13. Okt. 2008 08:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stolti
|
stolti Mitglied technischer zeichner
 
 Beiträge: 373 Registriert: 05.09.2007 auto_cad 2008 athena 2008 DELL Precision PWS390 Intel Core2 CPU 6600 2gb RAM 2.40 GHz
|
erstellt am: 13. Okt. 2008 08:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
also das wär er =): Private Sub partitions_save_Click() Datei=CommonDialog1.FileName Open Datei For Output As #1 Print #1, Me.PartitionsTextBox1.Text Print #1, Me.PartitionsColourName1.Caption Print #1, Me.PartitionsColourBox1.BackColor ' ... Close (1) End Sub Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Carsten1210 Mitglied staatl. geprüfter Holztechniker
   
 Beiträge: 1360 Registriert: 24.07.2002
|
erstellt am: 13. Okt. 2008 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stolti
Hi, Zitat: sobald ich den Button drücke der mit dem makro verknüpft ist. beim debuggen ist die zeile mit dem Datei-Suchen verknüpft.
Meinst du mit dem Dateisuchen diese Zeile: Zitat: Open Datei For Output As #1
Wie sind denn da die Deklarationen der Variablen?! Gruß, Carsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stolti Mitglied technischer zeichner
 
 Beiträge: 373 Registriert: 05.09.2007 auto_cad 2008 athena 2008 DELL Precision PWS390 Intel Core2 CPU 6600 2gb RAM 2.40 GHz
|
erstellt am: 13. Okt. 2008 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Carsten1210 Mitglied staatl. geprüfter Holztechniker
   
 Beiträge: 1360 Registriert: 24.07.2002
|
erstellt am: 13. Okt. 2008 09:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stolti
|
stolti Mitglied technischer zeichner
 
 Beiträge: 373 Registriert: 05.09.2007 auto_cad 2008 athena 2008 DELL Precision PWS390 Intel Core2 CPU 6600 2gb RAM 2.40 GHz
|
erstellt am: 19. Okt. 2008 22:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Carsten1210 Mitglied staatl. geprüfter Holztechniker
   
 Beiträge: 1360 Registriert: 24.07.2002
|
erstellt am: 20. Okt. 2008 06:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stolti
Hi Tobi, Schau mal in der Hilfe nach "AddHatch" oder AppendOuterloop". Hier mal ein Beispiel aus der Hilfe: Code: Sub Ch4_CreateHatch() Dim hatchObj As AcadHatch Dim patternName As String Dim PatternType As Long Dim bAssociativity As Boolean ' Definieren der Schraffur patternName = "ANSI31" PatternType = 0 bAssociativity = True ' Erstellen des Assoziativschraffurobjekts Set hatchObj = ThisDrawing.ModelSpace.AddHatch _ (PatternType, patternName, bAssociativity) ' Erstellen der äußeren Umgrenzung für die Schraffur. (ein Kreis) Dim outerLoop(0 To 0) As AcadEntity Dim center(0 To 2) As Double Dim radius As Double center(0) = 3: center(1) = 3: center(2) = 0 radius = 1 Set outerLoop(0) = ThisDrawing.ModelSpace. _ AddCircle(center, radius) ' Hinzufügen der äußeren Umgrenzung zum Schraffurobjekt ' und Anzeigen der Schraffur hatchObj.AppendOuterLoop (outerLoop) hatchObj.Evaluate ThisDrawing.Regen True End Sub
Gruß, Carsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stolti Mitglied technischer zeichner
 
 Beiträge: 373 Registriert: 05.09.2007 auto_cad 2008 athena 2008 DELL Precision PWS390 Intel Core2 CPU 6600 2gb RAM 2.40 GHz
|
erstellt am: 22. Okt. 2008 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Carsten1210 Mitglied staatl. geprüfter Holztechniker
   
 Beiträge: 1360 Registriert: 24.07.2002
|
erstellt am: 22. Okt. 2008 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stolti
Hi Tobi, Das Beispiel erstellt einen Kreis und schraffiert diesen. Der Kreis liegt auf 3,3,0 und hat einen Radius von 1. Vielleicht musst du da mal ranzoomen und den zu sehen. Führe den Code am besten mal in einer leeren Datei aus. Gruß, Carsten
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stolti Mitglied technischer zeichner
 
 Beiträge: 373 Registriert: 05.09.2007 auto_cad 2008 athena 2008 DELL Precision PWS390 Intel Core2 CPU 6600 2gb RAM 2.40 GHz
|
erstellt am: 22. Okt. 2008 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hej Carsten. das hab ich gesehen. ich hab nur die angabe mit dem kreis in meiner datei entfernt... d.h. ich find aber auch nichts damit ich da eine Umgrenzung oder ein Objekt auswählen kann... über welchen Befehl kann das geregelt werden? mfg stolti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Carsten1210 Mitglied staatl. geprüfter Holztechniker
   
 Beiträge: 1360 Registriert: 24.07.2002
|
erstellt am: 22. Okt. 2008 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stolti
Hallo Tobias, Der Kreis wird als Umgrenzung übergeben. Du kannst dort auch eine Polylinie übergeben. Code: Set outerLoop(0) = ThisDrawing.ModelSpace. _ AddCircle(center, radius) ' Hinzufügen der äußeren Umgrenzung zum Schraffurobjekt ' und Anzeigen der Schraffur hatchObj.AppendOuterLoop (outerLoop) hatchObj.Evaluate
Gruß, Carsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stolti Mitglied technischer zeichner
 
 Beiträge: 373 Registriert: 05.09.2007 auto_cad 2008 athena 2008 DELL Precision PWS390 Intel Core2 CPU 6600 2gb RAM 2.40 GHz
|
erstellt am: 24. Mrz. 2009 22:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo. ich bin seit ewigkeiten wieder mal dazugekommen das teil hier zu bearbeiten. =) und hätte mir mal folgenden code zusammengebastelt... Sub Hatch_it() Dim hatchObj As AcadHatch Dim patternName As String Dim PatternType As Long Dim bAssociativity As Boolean patternName = "SOLID" PatternType = 0 bAssociativity = True Set hatchObj = ThisDrawing.ModelSpace.AddHatch _ (PatternType, patternName, bAssociativity) Dim lineObj As Object Dim LinePickPnt As Variant Dim i As Integer ThisDrawing.Utility.GetEntity lineObj, LinePickPnt, "Polylinie auswählen: " MsgBox "" & lineObj.EntityName & "" hatchObj.AppendlineObj (lineObj) hatchObj.Evaluate ThisDrawing.Regen True end sub aber er hat bei der drittletzten Zeile ein Problem. ich hab den Code ja leider nur zusammengebastelt. bin ich komplett falsch dran oder ist das nur ne kleingkeit? danke stolti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stolti Mitglied technischer zeichner
 
 Beiträge: 373 Registriert: 05.09.2007 auto_cad 2008 athena 2008 DELL Precision PWS390 Intel Core2 CPU 6600 2gb RAM 2.40 GHz
|
erstellt am: 24. Mrz. 2009 23:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Stelli1 Moderator Verm.-Ing.
    
 Beiträge: 1526 Registriert: 17.08.2005 Map 2000-2014, Rasterdesign, MapGuide, Autodesk Topobase, VS6, VS.net 2013
|
erstellt am: 25. Mrz. 2009 10:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stolti
Hi Stolti, du hast da zwei Fehler drin: 1. Deine selbst erfundene Methode AppendlineObj gibt es nicht. Richtig wäre AppendOuterLoop. 2. Objekte für Umringe und Inseln müssen in einem Array sein da es ja mehrere geben kann. Es fehlt bei dir die richtige Deklaration für das lineObj Code: Sub HatchTest() Dim objHatch As AcadHatch '' Für Schraffur (Outer-/Innerloop) muss es ein ARRAY sein Dim objLWPolyS(0) As AcadLWPolyline Dim varPkt As Variant Set objHatch = ThisDrawing.ModelSpace.AddHatch(0, "Solid", True) ThisDrawing.Utility.GetEntity objLWPolyS(0), varPkt, Chr(10) & "Polylinie wählen: " objHatch.AppendOuterLoop objLWPolyS objHatch.Evaluate End Sub
Wilfried Stelberg------------------ Warum lisp'eln wenn's auch anders geht. www.ib-stelberg.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stolti Mitglied technischer zeichner
 
 Beiträge: 373 Registriert: 05.09.2007 auto_cad 2008 athena 2008 DELL Precision PWS390 Intel Core2 CPU 6600 2gb RAM 2.40 GHz
|
erstellt am: 25. Mrz. 2009 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Stelli1 Moderator Verm.-Ing.
    
 Beiträge: 1526 Registriert: 17.08.2005 Map 2000-2014, Rasterdesign, MapGuide, Autodesk Topobase, VS6, VS.net 2013
|
erstellt am: 25. Mrz. 2009 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stolti
|
stolti Mitglied technischer zeichner
 
 Beiträge: 373 Registriert: 05.09.2007 auto_cad 2008 athena 2008 DELL Precision PWS390 Intel Core2 CPU 6600 2gb RAM 2.40 GHz
|
erstellt am: 25. Mrz. 2009 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
stolti Mitglied technischer zeichner
 
 Beiträge: 373 Registriert: 05.09.2007 auto_cad 2008 athena 2008 DELL Precision PWS390 Intel Core2 CPU 6600 2gb RAM 2.40 GHz
|
erstellt am: 25. Mrz. 2009 12:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|