| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Eigenschaften eines mit ActiveX erstellten Volumens (790 mal gelesen)
|
Gregi Mitglied
 
 Beiträge: 274 Registriert: 26.03.2004
|
erstellt am: 24. Apr. 2008 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe per VBA mehrere Volumenobjekte (Zylinder) erzeugt: Public Sub Bohrpfaehle() Dim Bohrpfahl As Acad3DSolid Dim Zentrum(0 To 2) As Double Dim Radius, Hoehe As Double Dim lngZeilenanzahl As Long Dim intEinheitenfaktor As Integer Dim EDictionary As AcadDictionary intEinheitenfaktor = 1 Set Exceltabelle = GetObject(, "Excel.Application") Exceltabelle.Sheets("Bohrpfaehle").Select lngZeilenanzahl = Exceltabelle.ActiveSheet.Range("A65536").End(xlUp).Row For i = 6 To lngZeilenanzahl - 1 Radius = CDbl(Exceltabelle.ActiveSheet.Cells(i, 6).Value / 2) Hoehe = CDbl(Exceltabelle.ActiveSheet.Cells(i, 7).Value) Zentrum(2) = CDbl(Exceltabelle.ActiveSheet.Cells(i, 5).Value - Hoehe / 2) Zentrum(0) = CDbl(Exceltabelle.ActiveSheet.Cells(i, 2).Value - 3000000): Zentrum(1) = CDbl(Exceltabelle.ActiveSheet.Cells(i, 3).Value) For t = 0 To 2 Zentrum(t) = Zentrum(t) * intEinheitenfaktor Next t Set Bohrpfahl = ThisDrawing.ModelSpace.AddCylinder(Zentrum, Radius * intEinheitenfaktor, Hoehe * intEinheitenfaktor) Next i ThisDrawing.Application.ZoomAll End Sub Jetzt ist es leider so, das wenn ich die Eigenschaften eines dieses Objekte in Acad wähle, das ich nicht auf die Parameter wie Durchmesser , Höhe und Position zugreifen, bzw. ändern kann. Ist es möglich dies zu ändern, sonst macht das für mich gar keinen Sinn diese Funktion zu nutzen. Hättet Ihr andere Vorschläge, mir welchem Körpertyp ich das in VBA lösen könnte? ------------------ Grüßle Gregi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Carsten1210 Mitglied staatl. geprüfter Holztechniker
   
 Beiträge: 1360 Registriert: 24.07.2002 AutoCAD ACA 2024 Solidworks 2022 Sp5 Enterprise PDM 2022 Sp5 Pascam Woodworks Visual Studio 2017 Pro Windows 10 64Bit Dell Precision 3660 Intel Core i9-12900K 32 GB Arbeitsspeicher 2x Dell U2415
|
erstellt am: 24. Apr. 2008 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gregi
|
Gregi Mitglied
 
 Beiträge: 274 Registriert: 26.03.2004
|
erstellt am: 24. Apr. 2008 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wir haben hier Architecture 2008. Aber ich möchte gar nicht über VBA unbedingt darauf zugreifen, sondern ich möchte es einfach in Architecture nachträglich bearbeiten können! ------------------ Grüßle Gregi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Carsten1210 Mitglied staatl. geprüfter Holztechniker
   
 Beiträge: 1360 Registriert: 24.07.2002 AutoCAD ACA 2024 Solidworks 2022 Sp5 Enterprise PDM 2022 Sp5 Pascam Woodworks Visual Studio 2017 Pro Windows 10 64Bit Dell Precision 3660 Intel Core i9-12900K 32 GB Arbeitsspeicher 2x Dell U2415
|
erstellt am: 24. Apr. 2008 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gregi
|
Carsten1210 Mitglied staatl. geprüfter Holztechniker
   
 Beiträge: 1360 Registriert: 24.07.2002
|
erstellt am: 24. Apr. 2008 20:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gregi
Hi Gregi, Habs gerade nochmal nachgeschaut. Die Volumenkörper, die mit VBA erstellt werden haben nicht die Möglichkeiten / Eigenschaften, wie die, die du mit den Autocad-Befehlen erstellst. Gruß, Carsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gregi Mitglied
 
 Beiträge: 274 Registriert: 26.03.2004 Lenovo Thinkpad W701 Intel Core i7 X920 @ 2.00GHz 4 GB RAM NVIDIA Quadro FX 3800M -------------------------------- SolidWorks Prof. 2016 SP1 Autodesk Building Design Suite Ultimate 2015 Rhinoceros 5.0 -------------------------------- Windows 7 Enterprise SP1
|
erstellt am: 28. Apr. 2008 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Carsten1210 Mitglied staatl. geprüfter Holztechniker
   
 Beiträge: 1360 Registriert: 24.07.2002
|
erstellt am: 28. Apr. 2008 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gregi
|
Gregi Mitglied
 
 Beiträge: 274 Registriert: 26.03.2004 Lenovo Thinkpad W701 Intel Core i7 X920 @ 2.00GHz 4 GB RAM NVIDIA Quadro FX 3800M -------------------------------- SolidWorks Prof. 2016 SP1 Autodesk Building Design Suite Ultimate 2015 Rhinoceros 5.0 -------------------------------- Windows 7 Enterprise SP1
|
erstellt am: 28. Apr. 2008 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
von welchen Nachteilen sprichst Du? Habe noch nicht mir dem SendCommand gearbeitet. Nach dem ersten lesen in der Hilfe würde ich vermuten, das wenn wir mal wieder eine neuere AutoCad Version bekommen, das manche Befehle etwas anders funktionieren und dann der Code überarbeitet werden müßte. Bei Lisp habe ich auch schon geschaut. Habe ich bisher halt auch noch nicht mit gearbeitet aber in der Hilfe hatte ich jetzt auch nicht den Eindruck, das es für die 3D Objekte wesentlich besser gerüstet ist? ------------------ Grüßle Gregi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Carsten1210 Mitglied staatl. geprüfter Holztechniker
   
 Beiträge: 1360 Registriert: 24.07.2002
|
erstellt am: 28. Apr. 2008 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gregi
Hallo Gregi, bei SendCommand laufen die Befehle auf der Befehlszeile asynchron zum VBA. Daher ist das nicht so einfach zu handeln, wann das SendCommand fertig ist und du mit dem VBA weitermachen kannst. Das sollte im Lisp einfacher hizubekommen sein. Aber da Wissen die Lisp-Profis besser Bescheid. Ich persönlich meide Sendcommand wo es geht. Gruß, Carsten [Diese Nachricht wurde von Carsten1210 am 28. Apr. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |