Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  Rahmen zeichnen mit VBA

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Rahmen zeichnen mit VBA (3685 mal gelesen)
Stechi
Mitglied
Informatiker


Sehen Sie sich das Profil von Stechi an!   Senden Sie eine Private Message an Stechi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stechi

Beiträge: 75
Registriert: 17.01.2008

erstellt am: 17. Apr. 2008 09:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen

wie kann ich mit VBA einen Rahmen zeichen, wobei ich die Länge und die Höhe im VBA-Programm ermittelt und somit auch übergeben muß.
Ich habe schon in diesem Forum gesucht, aber nichts entsprechendes gefunden.

Beispiel: Ich möchte einen Rahmen für A0:
Dann habe ich eine Länge von 841.0
und eine Höhe von 1189.0

Wie mache ich das?

Danke für die Hilfe!

Gruß

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADmium
Moderator
Maschinenbaukonstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von CADmium an!   Senden Sie eine Private Message an CADmium  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADmium

Beiträge: 13530
Registriert: 30.11.2003

ACAD 2008 Mechanical

erstellt am: 17. Apr. 2008 09:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stechi 10 Unities + Antwort hilfreich

du nutzt die Methode AddPolyline für Model/Paperspace und übergibst die Koordinaten 

------------------
  - Thomas -
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wronzky
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleistungen für Architekten



Sehen Sie sich das Profil von wronzky an!   Senden Sie eine Private Message an wronzky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wronzky

Beiträge: 2154
Registriert: 02.05.2005

CAD:
AutoCAD 2.6 bis 2014
ADT 2005 - ACA 2013
Arcibem
System:
Windows NT, 2000, XP
Internet-Startseite:
http://www.archi.de

erstellt am: 17. Apr. 2008 09:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stechi 10 Unities + Antwort hilfreich

Schau mal in der Hilfe (F1) unter
AddLightWeightPolyline
oder
AddLine

Grüsse, Henning

(PS: Du bist Informatiker, das ist doch richtig, oder?)
------------------
Henning Jesse
VoxelManufaktur
Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure

      http://www.voxelman.de

[Diese Nachricht wurde von wronzky am 17. Apr. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stechi
Mitglied
Informatiker


Sehen Sie sich das Profil von Stechi an!   Senden Sie eine Private Message an Stechi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stechi

Beiträge: 75
Registriert: 17.01.2008

erstellt am: 17. Apr. 2008 09:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ja und Danke für die Hilfe

Gruß

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stechi
Mitglied
Informatiker


Sehen Sie sich das Profil von Stechi an!   Senden Sie eine Private Message an Stechi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stechi

Beiträge: 75
Registriert: 17.01.2008

erstellt am: 21. Apr. 2008 07:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Henning,

ich mache es jetzt konkret. Ich habe mir AddPolyline bz. AddLine in der Hilfe angeschaut. Irgendwie schaffe ich es nicht mit Koordinaten. Ich möchte zum Beispiel einen Rahmen von einer Länge 841.0 mm
und einer Höhe von 1189.0 zeichen. Also müssen die Parameter für x-Achse: ptx(0) = 0 : ptx(1) = 841.0 : ptx(2) = 0 und für die y-Achse: pty(0) = 0 : pty(1) = 1189.0 : pt(2) = 90 lauten, oder?

Bitte helfen!

Gruß

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Carsten1210
Mitglied
staatl. geprüfter Holztechniker


Sehen Sie sich das Profil von Carsten1210 an!   Senden Sie eine Private Message an Carsten1210  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Carsten1210

Beiträge: 1360
Registriert: 24.07.2002

AutoCAD ACA 2024
Solidworks 2022 Sp5
Enterprise PDM 2022 Sp5
Pascam Woodworks
Visual Studio 2017 Pro
Windows 10 64Bit
Dell Precision 3660
Intel Core i9-12900K
32 GB Arbeitsspeicher
2x Dell U2415

erstellt am: 21. Apr. 2008 07:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stechi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Markus,

Eine Polylinie speichert die Koordinaten (2d) immer in folgender Weise: P1(x), P2(y), P3(x), p4(y) usw.

Gruß, Carsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wronzky
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleistungen für Architekten



Sehen Sie sich das Profil von wronzky an!   Senden Sie eine Private Message an wronzky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wronzky

Beiträge: 2154
Registriert: 02.05.2005

CAD:
AutoCAD 2.6 bis 2014
ADT 2005 - ACA 2013
Arcibem
System:
Windows NT, 2000, XP
Internet-Startseite:
http://www.archi.de

erstellt am: 21. Apr. 2008 09:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stechi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Markus,
F1 sagt:
Code:
Sub Example_AddLightWeightPolyline()
    ' This example creates a lightweight polyline in model space.
   
    Dim plineObj As AcadLWPolyline
    Dim points(0 To 9) As Double
   
    ' Define the 2D polyline points
    points(0) = 1: points(1) = 1
    points(2) = 1: points(3) = 2
    points(4) = 2: points(5) = 2
    points(6) = 3: points(7) = 2
    points(8) = 4: points(9) = 4
       
    ' Create a lightweight Polyline object in model space
    Set plineObj = ThisDrawing.ModelSpace.AddLightWeightPolyline(points)
    ZoomAll
   
End Sub

Welchen Teil verstehst Du da denn nicht?

Grüsse, Henning

------------------
Henning Jesse
VoxelManufaktur
Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure

  http://www.voxelman.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stechi
Mitglied
Informatiker


Sehen Sie sich das Profil von Stechi an!   Senden Sie eine Private Message an Stechi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stechi

Beiträge: 75
Registriert: 17.01.2008

erstellt am: 21. Apr. 2008 09:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Henning,

ich weiss zum Beispiel nicht, wo ich meine Werte von Länge und Höhe des Rahmens einsetzen soll. Wahrscheinlich ist das ein genrelles Problem von mir, da ich grundsätzlich nicht weiss, wie Acad bei den Pointern vorgeht. Ich weisss nur, dass der letzte Parameter etwas über den Drehwinkel aussagt. Oder ist das auch falsch?

Gruß

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADmium
Moderator
Maschinenbaukonstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von CADmium an!   Senden Sie eine Private Message an CADmium  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADmium

Beiträge: 13530
Registriert: 30.11.2003

ACAD 2008 Mechanical

erstellt am: 21. Apr. 2008 09:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stechi 10 Unities + Antwort hilfreich

bei solchen Koordinaten solltest du deinen Rahmen hinbekommen:

X-Koordinate P1 = beliebig
Y-Koordinate P1 = beliebig

X-Koordinate P2 = X-Koordinate P1 + Länge
Y-Koordinate P2 = Y-Koordinate P1

X-Koordinate P3 = X-Koordinate P1 + Länge
Y-Koordinate P3 = Y-Koordinate P1 + Höhe

X-Koordinate P4 = X-Koordinate P1
Y-Koordinate P4 = Y-Koordinate P1 + Höhe


P.S. IMHO beauftragst du besser jemanden mit der Aufgabenstellung
------------------
       - Thomas -
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stechi
Mitglied
Informatiker


Sehen Sie sich das Profil von Stechi an!   Senden Sie eine Private Message an Stechi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stechi

Beiträge: 75
Registriert: 17.01.2008

erstellt am: 21. Apr. 2008 11:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die Hilfe!

Gruß

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KlaK
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin



Sehen Sie sich das Profil von KlaK an!   Senden Sie eine Private Message an KlaK  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KlaK

Beiträge: 2855
Registriert: 02.05.2006

AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004
Civil 3D 2005 - 2025
Plateia, Canalis
Visual Basic

erstellt am: 21. Apr. 2008 12:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stechi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Markus,

ich denke als Informatiker bist Du mit den Grundsätzen der Programmierung vertraut und hast nur mit dem Objektmodell von AutoCAD Probleme.

Der Begriff "Rahmen" ist sehr vieldeutig. Also schreib doch mal genau, was Du machen möchtest. Nur ein Rechteck zeichnen (Modell- oder Layoutbereich?) oder möchtest Du vielleicht ein Ansichtsfenster im Layout generieren?
Was meinst Du den mit Pointern (das Coordinatesfeld ??).
Für konkrete Hilfe könntest Du auch Deinen Code hochladen.

Gutes Gelingen,
Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stechi
Mitglied
Informatiker


Sehen Sie sich das Profil von Stechi an!   Senden Sie eine Private Message an Stechi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stechi

Beiträge: 75
Registriert: 17.01.2008

erstellt am: 21. Apr. 2008 13:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Klaus,

Informatiker heisst ja lange noch nicht, dass man sich mit Acad bzw. LISP auskennt! Ich jedenfalls nicht.
Jetzt zu meinen Vorhaben: Ich zeichnen einen Rahmen per VBA, den ich nachher zu einem Block definieren möchte und anschliessend mit diversen Attributen versehen.

Hier ist der bisherige Code für den Rahmen:

Code:
Dim lineObj As AcadLWPolyline
Dim points(0 To 9) As Double ' Deklaration für Pointer

points(0) = 0: points(1) = 0
points(2) = LAENGE: points(3) = 0
points(4) = LAENGE: points(5) = HOEHE
points(6) = 0: points(7) = HOEHE
points(8) = 0: points(9) = 0
Set lineObj = ThisDrawing.ModelSpace.AddLightWeightPolyline(points)
ThisDrawing.Application.ZoomExtents
Set lineObj = Nothing


Gruß

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Carsten1210
Mitglied
staatl. geprüfter Holztechniker


Sehen Sie sich das Profil von Carsten1210 an!   Senden Sie eine Private Message an Carsten1210  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Carsten1210

Beiträge: 1360
Registriert: 24.07.2002

AutoCAD ACA 2024
Solidworks 2022 Sp5
Enterprise PDM 2022 Sp5
Pascam Woodworks
Visual Studio 2017 Pro
Windows 10 64Bit
Dell Precision 3660
Intel Core i9-12900K
32 GB Arbeitsspeicher
2x Dell U2415

erstellt am: 21. Apr. 2008 13:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stechi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Markus,

Hier mal ein Beispiel, bei der deine Polylinie in einem Block eingeabut ist:

Code:
Public Sub stechi()
    Dim blockObj As AcadBlock
    Dim insertionPnt(0 To 2) As Double
    insertionPnt(0) = 0#: insertionPnt(1) = 0#: insertionPnt(2) = 0#
    Set blockObj = ThisDrawing.Blocks.Add(insertionPnt, "New_Block")
    Dim lineObj As AcadLWPolyline
    Dim points(0 To 9) As Double ' Deklaration für Pointer

    Hoehe = 297
    Laenge = 420
    points(0) = 0: points(1) = 0
    points(2) = Laenge: points(3) = 0
    points(4) = Laenge: points(5) = Hoehe
    points(6) = 0: points(7) = Hoehe
    points(8) = 0: points(9) = 0
    Set lineObj = blockObj.AddLightWeightPolyline(points)
End Sub



Gruß, Carsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KlaK
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin



Sehen Sie sich das Profil von KlaK an!   Senden Sie eine Private Message an KlaK  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KlaK

Beiträge: 2855
Registriert: 02.05.2006

AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004
Civil 3D 2005 - 2025
Plateia, Canalis
Visual Basic

erstellt am: 21. Apr. 2008 15:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stechi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Markus,
da kommen wir Deinem Problem doch schon sehr viel näher.
Wie Carsten schon schrieb ist es sinnvoller zunächst den Block zu definieren und anschließend in die Zeichnung samt der Attribute einzufügen.
Ein gutes Beispiel findest Du wenn Du Dir die Hilfe zur Funktion getAttributes ansiehst. Dort findest Du auch die Methode blockObj.AddAttribute zum Erzeugen der Attribute.
Die Werte (eingetragen im .Textstring) können auch nachträglich geändert werden.
Über die Suchenfunktion findest aber auch zahlreiche Beispiele hier im Forum.
Grüße,
Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stechi
Mitglied
Informatiker


Sehen Sie sich das Profil von Stechi an!   Senden Sie eine Private Message an Stechi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stechi

Beiträge: 75
Registriert: 17.01.2008

erstellt am: 22. Apr. 2008 10:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Carsten, hallo KlaK!

Danke für die Hilfe und für die Unterstützung!
Eine Frage noch: Warum sehe ich den Block bzw. die Zeichnung nicht?

Mein bisheriger Code:

Code:
Dim lineObj As AcadLWPolyline
    Dim blockobj As AcadBlock
    Dim attributeObj As AcadAttribute
    Dim height As Double
    Dim tag As String
    Dim prompt As String
    Dim value As String
    Dim mode As Long
    Dim insertionPoint(0 To 2) As Double ' Deklaration für Pointer
    Dim points(0 To 9) As Double ' Deklaration für Pointer    points(0) = 0: points(1) = 0

 
    insertionPoint(0) = 5#: insertionPoint(1) = 5#: insertionPoint(2) = 0#
    Set blockobj = ThisDrawing.Blocks.Add(insertionPoint, "NEW_BLOCK")
    points(2) = LAENGE: points(3) = 0
    points(4) = LAENGE: points(5) = HOEHE
    points(6) = 0: points(7) = HOEHE
    points(8) = 0: points(9) = 0
    Set lineObj = blockobj.AddLightWeightPolyline(points)
    height = HOEHE
    prompt = "AKK_RAHMEN"
    mode = acAttributeModeVerify
    tag = "RAHM2"
    value = "AKK_RAHMEN"
    Set attrbuteobj = blockobj.AddAttribute(height, mode, prompt, insertionPoint, tag, value)
    ThisDrawing.Application.ZoomExtents
    Set lineObj = Nothing


Gruß

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Carsten1210
Mitglied
staatl. geprüfter Holztechniker


Sehen Sie sich das Profil von Carsten1210 an!   Senden Sie eine Private Message an Carsten1210  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Carsten1210

Beiträge: 1360
Registriert: 24.07.2002

AutoCAD ACA 2024
Solidworks 2022 Sp5
Enterprise PDM 2022 Sp5
Pascam Woodworks
Visual Studio 2017 Pro
Windows 10 64Bit
Dell Precision 3660
Intel Core i9-12900K
32 GB Arbeitsspeicher
2x Dell U2415

erstellt am: 22. Apr. 2008 10:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stechi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Markus,

Du definierst den Block. Einfügen kannst du den Block als Blockreferenz. Schau dir dazu mal die InsertBlock-Methode an.
Alternativ kannst du den Block bzw. die Blockreferenz auch mit dem AutoCAD Befehl "Einfüge" in die Zeichnung einfügen.

Gruß, Carsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADmium
Moderator
Maschinenbaukonstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von CADmium an!   Senden Sie eine Private Message an CADmium  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADmium

Beiträge: 13530
Registriert: 30.11.2003

ACAD 2008 Mechanical

erstellt am: 22. Apr. 2008 10:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stechi 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Stechi:

Eine Frage noch: Warum sehe ich den Block bzw. die Zeichnung nicht?


Weil ein Block ein Container-Objekt ist und kein Geometrieobjekt. Das was du in der Zeichnung siehst, sind Blockreferenzen, also Visualisierungen des Blockes.
Um eine Referenz zu erstellen ruf das Kommando _insert auf ( bzw. die Methode InsertBlock )

Die VBA-Hilfe sagt dazu :

Sub Example_InsertBlock()
    ' This example creates a block containing a circle.
    ' It then inserts the block.

    ' Create the block
    Dim blockObj As AcadBlock
    Dim insertionPnt(0 To 2) As Double
    insertionPnt(0) = 0#: insertionPnt(1) = 0#: insertionPnt(2) = 0#
    Set blockObj = ThisDrawing.Blocks.Add(insertionPnt, "CircleBlock")
   
    ' Add a circle to the block
    Dim circleObj As AcadCircle
    Dim center(0 To 2) As Double
    Dim radius As Double
    center(0) = 0: center(1) = 0: center(2) = 0
    radius = 1
    Set circleObj = blockObj.AddCircle(center, radius)
 
    ' Insert the block
    Dim blockRefObj As AcadBlockReference
    insertionPnt(0) = 2#: insertionPnt(1) = 2#: insertionPnt(2) = 0
    Set blockRefObj = ThisDrawing.ModelSpace.InsertBlock(insertionPnt, "CircleBlock", 1#, 1#, 1#, 0)
   
    ZoomAll
   
End Sub

------------------
  - Thomas -
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stechi
Mitglied
Informatiker


Sehen Sie sich das Profil von Stechi an!   Senden Sie eine Private Message an Stechi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stechi

Beiträge: 75
Registriert: 17.01.2008

erstellt am: 22. Apr. 2008 12:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Eine Frage dazu: Wie kann diesem einen bestimmten Layer zuordnen?

Danke nochmal für die Unterstützung!

Gruß

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stelli1
Moderator
Verm.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Stelli1 an!   Senden Sie eine Private Message an Stelli1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stelli1

Beiträge: 1526
Registriert: 17.08.2005

Map 2000-2014, Rasterdesign,
MapGuide, Autodesk Topobase,
VS6, VS.net 2013

erstellt am: 22. Apr. 2008 12:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stechi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Markus,

obj.layer = "MeinLayer"


Wilfried Stelberg

------------------
Warum lisp'eln wenn's auch anders geht.
www.ib-stelberg.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stechi
Mitglied
Informatiker


Sehen Sie sich das Profil von Stechi an!   Senden Sie eine Private Message an Stechi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stechi

Beiträge: 75
Registriert: 17.01.2008

erstellt am: 24. Apr. 2008 15:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


rahmen.JPG

 
Hallo zusammen,

ich brauche nochmal Eure Unterstützung. Bis jetzt schaffe ich es, dass ich einen neuen Block erzeugen kann und in diesen Block ein Rahmen liegt und dass die Linien rot sind. Dazu benutze diesen Code:

Code:
          Set blockObj = ThisDrawing.Blocks.Add(insertionPoint, "NEW_BLOCK")
          ' Rahmen ziehen
          points(0) = 0: points(1) = 0
          points(2) = LAENGE: points(3) = 0
          points(4) = LAENGE: points(5) = HOEHE
          points(6) = 0: points(7) = HOEHE
          points(8) = 0: points(9) = 0
          ' Layer und Farbe für Rahmen setzen
          Set layerObj = ThisDrawing.Layers.Add("RAHM2")
          Set linetyp = ThisDrawing.Linetypes
          For Each entry In linetyp
                Debug.Print entry.name
          Next entry
          Set color = AcadApplication.GetInterfaceObject("AutoCAD.AcCmColor.16")
          Call color.SetRGB(255, 0, 0)
          layerObj.TrueColor = color
          Set lineObj = blockObj.AddLightWeightPolyline(points)
          lineObj.layer = "RAHM2"
          Set linetyp = ThisDrawing.Linetypes
          For Each entry In linetyp
                If entry.name = "ByLayer" Then
                    lineObj.Linetype = entry.name
                End If
          Next entry
          Set lineObj = Nothing
          ' Attribbute anhängen
          height = HOEHE
          prompt = "AKK_RAHMEN"
          mode = acAttributeModeVerify
          tag = "RAHM2"
          value = ""
         
          Set attrbuteobj = blockObj.AddAttribute(height, mode, prompt, insertionPoint, tag, value)
          insertionPoint(0) = 0#: insertionPoint(1) = 0#: insertionPoint(2) = 0#
          Set blockRefObj = ThisDrawing.ModelSpace.InsertBlock(insertionPoint, "NEW_BLOCK", 1#, 1#, 1#, 0)
         
          ZoomAll
          ThisDrawing.Application.ZoomExtents

Irgendwie schaffe ich es nicht, dem Rahmen u.a. einen Layer zuzuordnen. Das Ganze soll, wie im Anhang dargestellt, aussehen.
Hat einer eine Idee? Danke nochmal für die Unterstützung!

Gruß

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADmium
Moderator
Maschinenbaukonstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von CADmium an!   Senden Sie eine Private Message an CADmium  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADmium

Beiträge: 13530
Registriert: 30.11.2003

ACAD 2008 Mechanical

erstellt am: 24. Apr. 2008 16:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stechi 10 Unities + Antwort hilfreich

Darf man mal nach dem Hintergrund des Ganzen fragen ?

------------------
  - Thomas -
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wronzky
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleistungen für Architekten



Sehen Sie sich das Profil von wronzky an!   Senden Sie eine Private Message an wronzky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wronzky

Beiträge: 2154
Registriert: 02.05.2005

CAD:
AutoCAD 2.6 bis 2014
ADT 2005 - ACA 2013
Arcibem
System:
Windows NT, 2000, XP
Internet-Startseite:
http://www.archi.de

erstellt am: 24. Apr. 2008 16:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stechi 10 Unities + Antwort hilfreich

@ Cadmium
Denke, es geht immer noch DARUM?

Grüsse, Henning

------------------
Henning Jesse
VoxelManufaktur
Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure

  http://www.voxelman.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADmium
Moderator
Maschinenbaukonstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von CADmium an!   Senden Sie eine Private Message an CADmium  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADmium

Beiträge: 13530
Registriert: 30.11.2003

ACAD 2008 Mechanical

erstellt am: 24. Apr. 2008 17:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stechi 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von wronzky:
@ Cadmium
Denke, es geht immer noch DARUM?

Grüsse, Henning


  .. na wenn , warum dann immer einen neuen Block erfinden, wenn man alles mit 'ner  einzuladenen DWG erschlagen kann ???

.. @Stechi .. dir ist schon klar, das Rahmen und Titleblock, so wie du es machst keine MEchanicalfunktionalität haben werden .. ?

------------------
      - Thomas -
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KlaK
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin



Sehen Sie sich das Profil von KlaK an!   Senden Sie eine Private Message an KlaK  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KlaK

Beiträge: 2855
Registriert: 02.05.2006

AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004
Civil 3D 2005 - 2025
Plateia, Canalis
Visual Basic

erstellt am: 25. Apr. 2008 01:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stechi 10 Unities + Antwort hilfreich


Rahmenbeispiel.zip

 
Hallo Markus,

aller Anfang ist schwer. Da hilft nur lesen, üben und ausprobieren.

Beiliegend hab ich Dir mal Dein Programm so abgeändert dass ein Rahmenblock erzeugt wird.

Die zusätzlichen Funktionen dienen der Überprüfung. Wenn Du sie nicht benutzt werden beim wiederholtem Aufruf des Programmes zum Beispiel mehrere Attribute an den Block angefügt, die den gleichen Namen haben. Ansonsten müßtest Du immer darauf achten dass Du wirklich eine leere  Zeichnung hast.

Deine Farbzuweisung funktioniert so nur wenn Du es außerhalb AutoCAD machst ( z.B. VB ), siehe hierzu Hilfe zu Application Object:

Zitat:
For AutoCAD VBA:
Not applicable. The application is always available

Lösung hierzu siehe dvb

Den Block mit den Linetypes hab ich auskommentiert, da mir nicht klar ist was Du damit bezwecken möchtest. Die Linientypen können auch direkt zugewiesen werden.

Zusätzlich habe ich die .update Methode hinzugefügt, damit spart man sich ein Zoom und das Objekt wird auch dargestellt.

Außerdem ist es einfacher immer die gleichen Variablen zu verwenden, das vermeidet Tippfehler
( insertionPnt() und insertionPoint() )

Viel Spaß beim analysieren,
Klaus 

PS: wie CADmium schon bemerkte:
Darf man mal nach dem Hintergrund des Ganzen fragen ?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stechi
Mitglied
Informatiker


Sehen Sie sich das Profil von Stechi an!   Senden Sie eine Private Message an Stechi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stechi

Beiträge: 75
Registriert: 17.01.2008

erstellt am: 25. Apr. 2008 07:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Klaus,

Danke für Dein Beispiel! Der Hintergrund des Ganzen ist, dass ich keine Vorlagen für Überlänge habe. Also muss ich die Vorlage selber zeichnen.
Ich weiss, dass ich in AutoCAD nicht der Hellste bin!
Und deshalb sage ich nochmal Danke für die Geduld!

Gruß

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADmium
Moderator
Maschinenbaukonstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von CADmium an!   Senden Sie eine Private Message an CADmium  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADmium

Beiträge: 13530
Registriert: 30.11.2003

ACAD 2008 Mechanical

erstellt am: 25. Apr. 2008 07:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stechi 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Stechi:
Hallo Klaus,

Der Hintergrund des Ganzen ist, dass ich keine Vorlagen für Überlänge habe. Also muss ich die Vorlage selber zeichnen.


Hi Markus,
wie deinem Screenshot entnommen habe, setzt du Mechanical ein ... öffne einfach eine bestehende Rahmenvorlage, trimm die auf Überlänge und speicher sie im gleichen Verzeichnis
(...\acadm\gen\dwg\format\ ..)
dann stehen sie dir beim Befehl amtitle zur Verfügung.

P.S: die Schriftfelder sind da im Verzeichnis
(...\acadm\gen\dwg\title\ ..)

------------------
  - Thomas -
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz