Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  Frage an die Programmier-Genies

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Frage an die Programmier-Genies (740 mal gelesen)
woodsocks
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von woodsocks an!   Senden Sie eine Private Message an woodsocks  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für woodsocks

Beiträge: 3
Registriert: 05.03.2008

erstellt am: 11. Mrz. 2008 07:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Beispiel.JPG

 
Hallo Programmier-Genies,
wir zeichnen mit Autocad sogenannte R&I Flißbilder. Die Symbolik haben wir angelegt und jetzt knabbern wir an folgendem Problem:
Ein Symbol wird als Block in die Zeichnung eingefügt. Die Attribute aus dem Block sollen in eine Stückliste, die sich auch auf der Zeichnung befindet eingelesen werden.
Beim einfügen des Blocks öffnet sich ein Fenster in dem ich Nennweite und Hersteller von Hand eintragen kann. Die Nennweite ist in der Zeichnung direkt am Symbol sicht.- und änderbar.
Ändert sich die Nennweite, so soll eine neue Zeile in der Stückliste eingefügt werden.
Am Schluss muss für jedes Symbol die Stückzahl, Hersteller, Nennweite und eventuell die ID-Nummer in der Stückliste sichtbar sein.
Ist dies überhaupt machbar?
Wenn ja, könnte mir jemand dabei helfen? Ich wäre euch wirklich sehr dankbar

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADmium
Moderator
Maschinenbaukonstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von CADmium an!   Senden Sie eine Private Message an CADmium  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADmium

Beiträge: 13530
Registriert: 30.11.2003

ACAD 2008 Mechanical

erstellt am: 11. Mrz. 2008 08:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für woodsocks 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich weiß nicht, ob ich mich angesprochen fühlen soll .. ich hab nämlich keine Ahnung von VBA .... aber bevor sich keiner traut zu antworten: 
Ich denke, machbar ist das schon .. aber IMHO nicht im Rahmen der Forenhilfe!

------------------
  - Thomas -
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stelli1
Moderator
Verm.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Stelli1 an!   Senden Sie eine Private Message an Stelli1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stelli1

Beiträge: 1526
Registriert: 17.08.2005

Map 2000-2014, Rasterdesign,
MapGuide, Autodesk Topobase,
VS6, VS.net 2013

erstellt am: 11. Mrz. 2008 10:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für woodsocks 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ich fühle mich wie Thomas auch nicht angesprochen, aber ..

Du hattest doch schon mal einen Thread im Mechanical Desktop Forum. Wenn es noch das gleiche Problem ist brauchst du doch gar nichts programmieren. Du fügst die Blöcke ein, füllst deine Attribute ab und am Ende machst du eine Attributsextraktion.

Hier könnte man, abgesehen von den Bordmitteln von AutoCAD, noch einen Export nach Excel machen der die Stückliste gleich im gewünschten Format liefert.

Dazu gibt es hier ja schon eine Menge Beispiele wie man so was machen kann. Wenn du hierzu schon mal einen Ansatz aus den Beispielen hast, wird dir hier jederzeit weiter geholfen.

Ich würde das aus meiner Position anders machen. Ich habe Autodesk Topobase im Einsatz. Hier werden die Daten nicht DWG bezogen sondern in einer Datenbank erfaßt. Hierbei können zu jedem Bauteil beliebige Sachdaten erfaßt werden. Ein Reporting oder eine Office Anbindung sind schon im Programm inclusive. Ausserdem kann hier mit Netztopologien gearbeitet werden die z.B. verhindern das man ein falsches Ventil an eine Leitung anschliesst. Ich arbeite z.B. mit Kanal und Wasser. Wird da ein Bauteil mit PN10 in einer PN16 Druckzone erfasst gibt es eine Warnmeldung.

Bei deinem Thread stellt sich die Frage ob er nicht besser im RuA Forum aufgehoben ist. Schau dir mal die Beiträge an und wenn du es wünschts, schieben wir deine Anfrage dorthin. Alternativ können wir den Beitrag hier schliessen und du versuchst eine neue Frage, vielleicht mal mit aussagekräftigen Titel, im erwähnten Forum.

Wilfried Stelberg


------------------
Warum lisp'eln wenn's auch anders geht.  
www.ib-stelberg.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz