Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  Toolbar Object

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Toolbar Object (592 mal gelesen)
Goofy007
Mitglied
Vermessungstechniker


Sehen Sie sich das Profil von Goofy007 an!   Senden Sie eine Private Message an Goofy007  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Goofy007

Beiträge: 578
Registriert: 06.11.2004

Map3D 2018 und Civil3D 2018

erstellt am: 20. Aug. 2006 10:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Profis!

Ich bastle zur Zeit an den Toolars rum.
Dabei hab ich nun folgende Sachen festgestellt:

1.
Die Eindeutige ID einer Toolbar in Map2005 ist ihr Name.
Ab Map 2006 aber ist der TagString die eindeutige ID.
Dies bedeutet ich muß beim Zugriff auf ein ToolbarObjekt erst mal prüfen welches Autocad ich verwende, damit ich die entsprechende eindeutige Eigenschaft ansprechen kann.

Ist das so richtig, oder hab ich was übersehen?

2.
Die Anordnung gedockter Toolbars ist scheinbar nicht möglich. Obwohl gedockte Toolbars die Eigenschaft für Zeile und Spalte haben, ist es (mir?) nicht möglich diese zu setzen, weil die Methode dock nur einen Parameter für die Bildschirmseite kennt, aber keine für Zeile und Spalte. Das führt dazu, daß Autocad alle Toolbars in die erste Zeile einfügt, und damit viele aus dem sichtbaren Bereich des Schirmes verschwinden. Ich habe das Thema hier schon mal angesprochen. Und auch hier fand ich keine Antwort.

Meine Frage ist nun: Gibt es einen anderen Weg um die Reihenfolge der gedockten Toolbars zu steuern? (API ?, LISP ?, ...)


mfg Didi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lappi
Mitglied
Datenträger :)


Sehen Sie sich das Profil von Lappi an!   Senden Sie eine Private Message an Lappi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lappi

Beiträge: 56
Registriert: 30.08.2006

Ich hoffe dieses kleine Feld reicht aus um alles hinein zu schrei

erstellt am: 04. Sep. 2006 21:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Goofy007 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Goofy.

Ich glaube nicht, dass Du es schaffst die Positionen der Toolboxen zu speichern.
Wir haben bei uns auch teilweise derbe Probleme mit gedockten sowie gelösten Leisten (nicht nur in AutoCad  ) Richtig pervers wird das z.B. bei MicroStation SE unter Windoof 2000 mit ner bestimmten Grafikkarte(ihgitt). Da klemmen sämtliche geöffneten Toolboxen oben links übereinander.

Nachdem ich das ganze mal ein wenig 'durchleuchtet' habe bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass der Grafikkartentreiber bei 2-Bildschirmarbeitsplätzen einen Strich durch die Rechnung macht.

Entweder bietet es Dein GraKaTreiber an, die Position beim Schliessen des Fensters zu speichern (vorausgesetzt der Treiber kann es der Anwendung zuordnen), ´...oder halt nicht.
Auch selbst WENN es der Treiber schafft (den Fenster-Status zu speichern) haben wir unterschiedliche Ergebnisse auf verschiedenen Rechnern gehabt, je nachdem ob die Anwendung auf angepasst (1. Bildschirm), maximiert (1. Bildschirm) oder Fenster 'groß gezogen' (über beide Bildschirme) hatten.

Die einzige Möglichkeit die ich sehe ist vielleicht, sämtliche Toolbars im angedockten Zustand auf der richtigen Position (per Makro) zu schliessen und danach wieder in richtiger Reihenfolge zu öffnen....vorausgesetzt, der Fensterstatus ist gleich.

...vielleicht hilft das ja nen bisserl
Grüsse
ML

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Goofy007
Mitglied
Vermessungstechniker


Sehen Sie sich das Profil von Goofy007 an!   Senden Sie eine Private Message an Goofy007  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Goofy007

Beiträge: 578
Registriert: 06.11.2004

Map3D 2018 und Civil3D 2018

erstellt am: 05. Sep. 2006 12:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Lappi,

das sind ja keine guten Aussichten, aber trotzdem Danke für die Antwort.

mfg didi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz