| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: VBA Projekt schützen ? (2382 mal gelesen)
|
Ralf33 Mitglied

 Beiträge: 52 Registriert: 27.09.2005 W2000 Autocad 2000 Athlon 64, 1 GB RAM
|
erstellt am: 22. Apr. 2006 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ist es eigentlich möglich, ein VBA Projekt, das unter ACAD2000 erstellt wurde zu schützen ? Also ein selbstgeschriebenes Programm weitergeben, so das der Code nicht eingesehen werden kann. Gruß Ralf33
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Carsten1210 Mitglied staatl. geprüfter Holztechniker
   
 Beiträge: 1360 Registriert: 24.07.2002
|
erstellt am: 22. Apr. 2006 15:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ralf33
Hallo Ralf, In der VBA-IDE kannst unter Extras, Eigenschaften von[Projectname] unter dem Karteireiter "Schutz" ein Passwort festlegen und mittels "Projekt für Anzeige sperren" schützen. Allerdings gibt es im Internet diverse Programme, womit man das Passwort auslesen kann. Ein Minimalschutz ist es in jedem Fall. Gruß, Carsten
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf33 Mitglied

 Beiträge: 52 Registriert: 27.09.2005 W2000 Autocad 2000 Athlon 64, 1 GB RAM
|
erstellt am: 23. Apr. 2006 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Carsten, die Möglichkeit hatte ich schon entdeckt. Dumme Frage, wie kann das Programm dann gestartet werden ? Gibt es keine halbwegs sicheren Lösungen? Falls es die Nutzer mit Intellicad betreiben wollen, funktioniert der Kennwortschutz da überhaupt, oder ist der nur mit Autocad kompatibel? Schönen Sonntag ! Gruß Ralf33 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stelli1 Moderator Verm.-Ing.
    
 Beiträge: 1526 Registriert: 17.08.2005 Map 2000-2014, Rasterdesign, MapGuide, Autodesk Topobase, VS6, VS.net 2013
|
erstellt am: 23. Apr. 2006 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ralf33
Hallo Ralf, Zitat: Original erstellt von Ralf33: Dumme Frage, wie kann das Programm dann gestartet werden ?
Der Anwender bekommt in der Regel nichts von der VBAIDE zu sehen. z.B. kann ein VB-Makro aus der AutoCAD Umgebung mit ALT+F8 (_vbarun) gestartet werden. Hierbei werden dann alle Sub's aus den Modulen aufgelist die keinen Parameter haben. Der benutzer wählt die Sub (Funktion) und startet das Programm. Alternativ kannst du ein VBA-Makro mit "-vbarun Makro" starten. In einer Startfunktion könnte z.B. folgendes stehen Code: Sub Start () MeineForm.Show End sub
Zitat: Original erstellt von Ralf33: Gibt es keine halbwegs sicheren Lösungen?
Wenn das Programm wirklich keiner sehen soll, kann man es als VB6 DLL ausführen. siehe hier Zitat: Original erstellt von Ralf33: Falls es die Nutzer mit Intellicad betreiben wollen, funktioniert der Kennwortschutz da überhaupt, oder ist der nur mit Autocad kompatibel?
Wenn du Intellicad hast dann mal ausprobieren.Stelli ------------------ Warum lisp'eln wenn's auch anders geht. www.ib-stelberg.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
autogis Mitglied Dr.-Ing. E-Technik
 
 Beiträge: 185 Registriert: 09.02.2001
|
erstellt am: 25. Apr. 2006 08:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ralf33
Hallo Ralf, @IntelliCAD ... wie geht das, AutoCAD-VBA-Projekte unter Intelli laufen zu lassen, wo sich doch die Objektmodelle von einander unterscheiden? Und wie lädt man überhaupt eine DVB-Datei unter Intelli? Ich hab hier die aktuelle Version von BricsCad (6.2.22) und damit geht es nicht. Viele Grüße - Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf33 Mitglied

 Beiträge: 52 Registriert: 27.09.2005 W2000 Autocad 2000 Athlon 64, 1 GB RAM
|
erstellt am: 25. Apr. 2006 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Peter, die Pro Version von Intellicad hat doch eine VBA Schnittstelle, ich dachte immer mit ein paar Anpassungen bekommt man da ein Autocad VBA Projekt zum Laufen. Probiert habe ich es allerdings noch nicht. Ist es überhaupt sinnvoll in VBA zu programmieren, wenn man verhindern möchte, das jeder Einblick in das Programm nehmen kann. Gruß Ralf33
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
autogis Mitglied Dr.-Ing. E-Technik
 
 Beiträge: 185 Registriert: 09.02.2001
|
erstellt am: 25. Apr. 2006 15:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ralf33
Hallo Ralf, ja, die Pro-Version hat VBA und mit ein paar Änderungen bekommt man den Code auch zum Laufen. Hab ich mehrfach erfolgreich getestet. Aber ... die BricsCad-VBA-Projekte (*.vbi) sind offenbar nicht identisch mit den AutoCAD-VBA-Projektdateien (*.dvb). Natürlich kannst Du mit den dafür auch vorgesehenen Funktionen zum Export/Import Deine Quellen von einem System zum anderen nehmen, aber ob da auch VBA-spezifische Dinge mitkommen (wie z.B. der Passwordschutz) mitkommen müßte ich probieren. Hab momentan nur keine Zeit dafür. ------------- "Ist es überhaupt sinnvoll in VBA zu programmieren, wenn man verhindern möchte, das jeder Einblick in das Programm nehmen kann." ------------- Das kannst Du nur selbst entscheiden. Meiner Meinung nach ja. Denn sobald Deine Proggies komplex werden, ist es für einen "Fremden" eh sehr mühselig sich da rein zu wuseln. In diesem Falle sehe ich den PW-Schutz vor allem als sinnvoll, damit sich nicht ein einfach nur neugieriger User "eben mal so" daran zu schaffen macht. Was anderes ist es sicher, wenn Du kommerzielle Ziele verfolgst. Dann ist der Code letztlich Dein Kapital. Außerdem stellt eine richtige VB-Entwicklungsumgebung eh noch mehr Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Grüße - Peter
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |