| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Text zurückschreiben in dwg (1101 mal gelesen)
|
sterei Mitglied Student Vermessung Geoinformatik

 Beiträge: 19 Registriert: 20.10.2005
|
erstellt am: 07. Dez. 2005 08:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Morgen Ich hätte ein Problem und hoffe dass ihr mir helfen könnt. Ich muss verschiedene Texte aus einer Zeichnung auslesen und danach über ein Vba Tool wieder exakt an die gleiche Stelle schreiben, damit man die Texte dann über eine Datenbank abfragen kann. Mein Problem ist dass es nicht klappt. Die Ausrichtung der Texte ist untenzentriert. Manche Texte schreibt es knapp neben die Sollposition manche deutlich daneben. Sehr unterschiedlich wobei mir völlig unklar ist warum. Die Textfile erzeuge ich mit .LABELPT oder X1, Y1,Z1 was aber keinen Unterschied macht. Hier noch der entscheidende Programmteil meines Vba falls hier der Fehler liegen könnte Besten Dank schon im Voraus. Sterei Code: Open sFilename For Input As #1 Do While Not EOF(1) inti = inti + 1 Line Input #1, strZeile strZerlegteZeile = Split(strZeile, ";") dblEinfuegePKT(0) = Val(strZerlegteZeile(1)) dblEinfuegePKT(1) = Val(strZerlegteZeile(2)) dblEinfuegePKT(2) = Val(strZerlegteZeile(3)) Call Texteinfügen(strZerlegteZeile(0), dblEinfuegePKT, 0.7) textObj.Alignment = acAlignmentBottomCenter textObj.TextAlignmentPoint = dblEinfuegePKT Loop
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sterei Mitglied Student Vermessung Geoinformatik

 Beiträge: 19 Registriert: 20.10.2005
|
erstellt am: 07. Dez. 2005 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
sterei Mitglied Student Vermessung Geoinformatik

 Beiträge: 19 Registriert: 20.10.2005
|
erstellt am: 07. Dez. 2005 13:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das Problem hing mit der Punkt und Kommatrennung zusammen. Autocad hat zwar kommagetrennte Koordinaten exportiert, konnte diese aber nicht einlesen, da es hiezu einen Punkt braucht. Deshalb die unterschiedlichen Abweichungen, da es die Koordinaten abgehackt hat. Warum ich allerdings auf meinen einen Koordinatenwert noch eine Konstante hinzufügen muss, ist mir noch ein Rätsel. Wenn da jemand noch ne Erklärung hätte wäre ich dankbar. Und hier noch mal die Codeberichtigung. Code: strZerlegteZeile = Split(strZeile, ";") dblEinfuegePKT(0) = Val(Replace(strZerlegteZeile(1), ",", ".")) dblEinfuegePKT(1) = Val(Replace(strZerlegteZeile(2), ",", ".")) - 0.5527 dblEinfuegePKT(2) = Val(strZerlegteZeile(3)) Call Texteinfügen(strZerlegteZeile(0), dblEinfuegePKT, 0.7) textObj.Alignment = acAlignmentBottomCenter textObj.TextAlignmentPoint = dblEinfuegePKT
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
startrek Moderator Architekt
   
 Beiträge: 1361 Registriert: 13.02.2003 .
|
erstellt am: 07. Dez. 2005 20:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sterei
Hallo, was meinst du mit Konstante? Die 0.5527 ? Keine Idee momentan dazu, aber versuchs doch mal ohne Replace & val(), nur mit cdbl:
Code:
?val("1.5527") 1,5527 ?val(1.5527) 1 ?cdbl("1,5527") 1,5527 ?val("1,5527") 1 ?cdbl(split("0;0;1,5527",";")(2)) 1,5527
Gruss Nancy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sterei Mitglied Student Vermessung Geoinformatik

 Beiträge: 19 Registriert: 20.10.2005
|
erstellt am: 08. Dez. 2005 07:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank cdbl vereinfacht den Code noch ein bischen. Ja die Konstante ist die 0.5527 welche ich aber auch benutzen muss wenn ich es mit der cdbl Funktion ausprobiere. Und eigentlich kann es ja nicht sein, dass ich händisch noch einen Wert setzen muss. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Stelli1 Moderator Verm.-Ing.
    
 Beiträge: 1526 Registriert: 17.08.2005 Map 2000-2014, Rasterdesign, MapGuide, Autodesk Topobase, VS6, VS.net 2013
|
erstellt am: 08. Dez. 2005 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sterei
Hallo, aus den Codeschnipseln kann ich zwar den Ablauf nicht ganz nachvollziehen, aber die "Konstante", die wohl auch nur für eine Textgröße passt, kannst du dir sparen. AutoCAD setzt den Attachentpoint beim Einfügen auf Standard. Wenn du die Eigenschaft veränderst. Wird auch die Koordinate verändert. AutoCAD läßt den text stehen und rechnet die Einfügekoordinate des neuen Bezugspunktes. Dazu musst wie folgt vorgehen. - Testobjekt einfügen mit Textpunkt - Eigenschaften setzen (Attachmentpoint) - Einfügepunkt nochmal setzen siehe auch hier Stelli
------------------ Warum lisp'eln wenn's auch anders geht.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |