Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  Befehl Umgrenzung mit VBA

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Befehl Umgrenzung mit VBA (1168 mal gelesen)
MetZip
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von MetZip an!   Senden Sie eine Private Message an MetZip  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MetZip

Beiträge: 6
Registriert: 05.07.2005

erstellt am: 05. Jul. 2005 14:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!
Ich bin gerade dabei ein VBA-Modul zu schreiben welches mir nach Klick in einer Fläche die Eck-Koordinaten der gewählten Fläche zurückgibt.
Die Fläche erhalte ich mittels Befehl „-UMGRENZUNG“ und der daraus resultierenden Polylinie.
In VBA führe ich den Befehl mittels der Methode „SendCommand“ aus.
Soweit – so gut. Ich möchte nun aber dem Befehl „UMGRENZUNG“ Umgrenzungslinien zuweisen (zum Beispiel ein bestimmter Layer) aus denen ich dann den Umriss erstelle, ohne das mir sonstwelche Elemente in der Zeichnung im Weg stehen oder mir falsche Umrisse liefern.
Befehlszeile in ACAD:
BEfehl: -UMGRENZUNG
        o (für Optionen)
        u (für Umgrenzungslinien)
        <hier Elemente wählen>
        Internen Punkt wählen  ... und fertig.

Gibt es eine Methode den Befehl Umgrenzung innerhalb VBA auszuführen ohne ihn als Texteingabe an Autocad zu überweisen? Wäre einfacher um dem Befehl einen Auswahlsatz zuzuweisen.
Oder wie kann ich bei der Methode mit „SendCommand“ über VBA AutoCAD einen Auswahlsatz zuweisen?

Kennt vielleicht jemand eine Lösung?
Grüsse,
MetZip

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Proxy
Ehrenmitglied
Stateless-DHCP v6-Paketfragmentierer


Sehen Sie sich das Profil von Proxy an!   Senden Sie eine Private Message an Proxy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Proxy

Beiträge: 1629
Registriert: 13.11.2003

Tastaturen, Mäuse,
Pladden, Monitore, ...,
einige AutoCADs 200x &
SWX 2kX

erstellt am: 05. Jul. 2005 21:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MetZip 10 Unities + Antwort hilfreich

Ansonsten dann eine Pline erstellen und die Koordinaten durchschleifen:

Code:

Sub Test()
Dim lineObj As Object
Dim LinePickPnt As Variant
Dim i As Integer
Dim xCoord As Variant
Dim yCoord As Variant
Dim coords As Variant
ThisDrawing.Utility.GetEntity lineObj, LinePickPnt, "Polylinie auswählen: "
MsgBox "Eine " & lineObj.EntityName & " ausgewählt."
i = 0
coords = lineObj.Coordinates
For i = 0 To UBound(coords) - 1 Step 2
xCoord = coords(i)
yCoord = coords(i + 1)
MsgBox "X: " & xCoord & " Y: " & yCoord
Next i
End Sub

http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum259/HTML/000499.shtml#000005

Leider ohne Sendcommand und grösseren Aufwand nicht möglich.

Manchmal Gates, manchmal Gates nicht 


------------------
MfG Proxy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

startrek
Moderator
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von startrek an!   Senden Sie eine Private Message an startrek  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für startrek

Beiträge: 1361
Registriert: 13.02.2003

.

erstellt am: 05. Jul. 2005 21:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MetZip 10 Unities + Antwort hilfreich

... wäre noch anzumerken:
meistens Gates nicht, oder es Gate anders als man denkt  ;-)

lg Nancy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

SYSCAD DEMO Version CAD APP für Fassadenbau, Metallbau

SYSCAD - CAD für Fenster, Türen und Fassaden

MetZip
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von MetZip an!   Senden Sie eine Private Message an MetZip  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MetZip

Beiträge: 6
Registriert: 05.07.2005

erstellt am: 06. Jul. 2005 09:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke Proxy,
das mit der Polylinie wählen und deren Koordinaten auslesen ist mir klar. Ich wollte mir einfach die Arbeit ersparen, zuerst eine Polylinie zu erstellen. Werde die Lösung nehmen, bei welcher ich vorher nicht benötigte Layer friere, meine Umgrenzung mache und anschliessend wieder die Layer zurück Setze.
Trotzdem Danke für den Tip

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz