| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Selectionset (1734 mal gelesen)
|
autogis Mitglied Dr.-Ing. E-Technik
 
 Beiträge: 185 Registriert: 09.02.2001
|
erstellt am: 24. Jun. 2005 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Block suchen Hallo VBA-Gemeinde,
mal wieder eine einfache Frage zum Thema Selektion. Die Aufgabe besteht darin, an einem Punkt eine Blockreferenz zu selektieren. Das Problem liegt darin, daß der Block-Einfügepunkt neben der eigentlichen Geometrie liegt. Folgende Verfahren hab ich ausprobiert. SelectAtPoint ... schön und gut, findet aber nur das zuletzt gezeichnete Element acSelectionSetCrossing ... findet die Blockreferenz nicht, es seie denn, man stellt die Eckpunkte so groß ein, daß auch benachbarte Blöcke gefunden werden. Übrigens hab ich vorher auf die Koordinaten des Basispunktes gezoomt. Und wenn sich der Basispunkt innerhalb der Geometrie befindet, wird der Block auch gefunden. Nun bin ich ein wenig ratlos. Hat jemand von Euch schon mal die selbe Erfahrung gemacht? Viele Grüße und vielen Dank im Voraus - Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Brischke Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD on demand GmbH

 Beiträge: 4191 Registriert: 17.05.2001 ACAD20XX, defun-tools
|
erstellt am: 24. Jun. 2005 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für autogis
Hallo Peter, das geht anders. Du musst eine DXF-Filterliste erstellen. Da es im Lisp im Grunde das selbe ist, hier mal die Zeile im Lisp: (ssget "_X" '(0 . "INSERT")(2 . "BLOCKNAME")(10 '(10.0 20.0 0.0))) Damit wird die gesamte Zeichnung durchsucht nach einem Block namens X mit Einfügepunkt 10,20,0 Alles Klar? (suche mal hier im Forum, ich hatte da auch mal einen Beitrag zu erstellen solcher Filterlisten in VBA gepostet) EDIT: Hier der Beitrag den ich meinte: Link Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CAD on demand GmbH Autodesk User Group Central Europe Individuelle Lösungen von Heute auf Morgen. AUGCE Manager Deutschland [Diese Nachricht wurde von Brischke am 24. Jun. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
autogis Mitglied Dr.-Ing. E-Technik
 
 Beiträge: 185 Registriert: 09.02.2001
|
erstellt am: 24. Jun. 2005 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Holger, danke für die prompte Antwort, werd ich am WE gllatt ausprobieren, denn auf die Idee nach Koordinaten zu filtern bin ich bis jetzt noch nicht gekommen :-(. Viele Grüße aus Sachsen - Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
autogis Mitglied Dr.-Ing. E-Technik
 
 Beiträge: 185 Registriert: 09.02.2001 BricsCAD V18 Spatial Manager MapGuide Open Source PostGIS
|
erstellt am: 24. Jun. 2005 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Holger, ich nochmal. Zunächst herzlichen Dank für Deinen Tip. Hab es nicht bis zum WE ausgehalten und mußte gleich mal experimentieren. 1. Es funzt. 2. Ein Effekt, den ich mir nun nicht mehr erklären kann. Es sei vorausgeschickt, daß es sich um einen Bestandsplan mit Leitungen handelt, insgesamt ca. 18 km Länge. Die Variante mit dem Filter auf die Koordinaten und einige weitere Eigenschaften funktuioniert nur in Kombination mit einem zooCenter auf den Punkt. Mache ich dagegen vor dem Suchen ein zoomAll, dann findet er nicht alle, aber einige dieser Punkte. Merkwürdig, aber jetzt weiß ich ja, wie es überhaupt geht. Nochmal vielen Dank und herzliche Grüße - Peter
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Brischke Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD on demand GmbH

 Beiträge: 4191 Registriert: 17.05.2001 ACAD20XX, defun-tools
|
erstellt am: 24. Jun. 2005 21:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für autogis
Hallo Peter, ich nehme mal an, dass es da immer wieder zu Problemen kommen wird, wenn man mit Koordinaten in der Filterliste arbeitet. Es hängt mit der 16Stellen-Genauigkeit zusammen und 1.0 10E-15 ist eben nur fast 0.0 und nicht gleich 0.0. Das kann man aber auch mit den Filterlisten erschlagen indem man dort mit der -4er Gruppe arbeitet und entsprechende Eingrenzungen vornimmt. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CAD on demand GmbH Autodesk User Group Central Europe Individuelle Lösungen von Heute auf Morgen. AUGCE Manager Deutschland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
autogis Mitglied Dr.-Ing. E-Technik
 
 Beiträge: 185 Registriert: 09.02.2001
|
erstellt am: 26. Jun. 2005 22:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Brischke Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD on demand GmbH

 Beiträge: 4191 Registriert: 17.05.2001 ACAD20XX, defun-tools
|
erstellt am: 27. Jun. 2005 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für autogis
|
autogis Mitglied Dr.-Ing. E-Technik
 
 Beiträge: 185 Registriert: 09.02.2001
|
erstellt am: 30. Jun. 2005 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|