| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Turbocad |
Autor
|
Thema: 3D-Darstellungs-Problem (1387 / mal gelesen)
|
TillPe Mitglied Maschinenbauingenieur
 
 Beiträge: 199 Registriert: 12.12.2016
|
erstellt am: 16. Jan. 2017 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin zusammen! Manchmal verhält sich TC etwas merkwürdig.. Ich konstruiere meine Teile grundsätzlich mit Zwangsbedingungen, da ich oft noch Maße nachträglich ändern muss (und ich es von meiner alten Arbeit mit Inventor so gewohnt bin). Von den so erstellten 3D-Teilen mache ich dann über Entwurfspalette Papierzeichnungen. Nun kommt es bei mir immer mal wieder vor, dass der 3D-Körper im Raum verschoben dargestellt wird, z.B. nachdem ich in den Eigenschaften des Körpers eine benutzerdefinierte Eigenschaft (für StüLi-Erstellung) eingefügt habe. Selektiere ich dann den Körper, erscheint zusätzlich ein Schemen am Ort, wo er eigentlich sein sollte (siehe Bild). Manchmal lässt sich der Fehler beseitigen, indem den Körper lösche und die Aktion sofort rückgängig mache. Dabei verschwindet dann leider der Bezug zu schon erstellten Ansichten in der Entwurfspalette/Zeichnungsableitung. Eine vorher bereits fertige Zeichnung kann ich dann komplett neu machen. Manchmal geht es auch weg, wenn ich meinen Layer für 3D-Körper aus- und wieder einschalte. Geht nur leider nicht immer. Ich konnte bisher nicht nachvollziehen wodurch dieses Problem hervorgerufen wird, da es nicht reproduzierbar auftritt, habe jedoch ein wenig das Gefühl, dass es mit exzessiver Nutzung der Zwangsbedingungen +3D-Funktionen zusammenhängt. Der Fehler bleibt manchmal auch bestehen, wenn man die Datei speichert und auf anderem Rechner öffnet. Hat jemand ähnliches beobachtet? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TillPe Mitglied Maschinenbauingenieur
 
 Beiträge: 199 Registriert: 12.12.2016 Core-I7-4790 32GB Ram Quadro P2000 Windows 11 - 64bit TurboCAD 2016 Pro - 64bit Autodesk Inventor Pro 2023
|
erstellt am: 25. Jan. 2017 08:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. PM - Fragen kostet nix.

 Beiträge: 3675 Registriert: 20.08.2013 Rechner 1, alt mit W7 NVidia GT540M Rechner 2, neu mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro
|
erstellt am: 25. Jan. 2017 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TillPe
Hallo TillPe, ich arbeite noch mit TC17pro, aber... ... wurden die Patches und Updates installiert? Hast mal versucht den Support zu kontaktieren? Ehrlich gesagt verstehe ich Deine Problemmatik nicht wirklich. EDIT: Wie erstellst Du die Teile generell? ------------------ Freundliche Grüße TC17pro
Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.
[Diese Nachricht wurde von TC17pro am 25. Jan. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TillPe Mitglied Maschinenbauingenieur
 
 Beiträge: 199 Registriert: 12.12.2016
|
erstellt am: 25. Jan. 2017 16:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hier mal eine andere Datei, bei der der Fehler aufgetreten ist. Auslöser war die Anpassung der Variable Dgew von 8 auf 6mm (steuert einen Durchmesser, der extrudiert und dann vom Rest subtrahiert wird). Laut Infomenü habe ich die neueste Version (Build 79.3). Support habe ich bisher nicht kontaktiert. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RexDanni Moderator
     

 Beiträge: 2029 Registriert: 06.06.2000 TurboCAD V2020/21 Pro Platinum German Workstation HP Z4 G6 Intel Xeon W2123 3,6GHz, 8,25 MB 16GB DDR4 SDRAM 256 HP T Turbo Drive PCle SSD Windows 10 pro 64 for Workstations NVIDIA Quadro M4000 8GB
|
erstellt am: 25. Jan. 2017 17:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TillPe
Hallo, ich hab mir gerade mal Deine Zeichnung angesehen. Zunächst würde ich Dir raten mal Deine Beleuchtungseinstellungen im Template anzupassen. Ich hab hier mal was dazu geschrieben: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum23/HTML/002626.shtml#000002 Ausserdem würde ich nicht mit der Stiftfarbe Schwarz arbeiten, da sieht man ja nix... Aber jetzt zu Deinem Problem. Also ich hab Die Datei jetzt in meiner aktuellen V2016 geöffnet, und da sieht alles einwandfrei aus, auch bei Änderung Deiner Variablen. Ich vermute mal das es an Deiner V20 liegt, die keine Win10 Freigabe hat. Kann aber auch mit der Grafikkarte zu tun haben oder dem verwendeten Rendermodus (lightwork oder Redsdk) Lade doch mal eine Testversion der V2016 auf deinen Rechner und probier das aus, wie gesagt bei mir ist alles in Ordnung mit Deiner Zeichnung. Hans Jörg ------------------ www.turbocadkurse.de www.cnc-modellbautechnik.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TillPe Mitglied Maschinenbauingenieur
 
 Beiträge: 199 Registriert: 12.12.2016
|
erstellt am: 07. Feb. 2017 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, danke fürs Gegenchecken! Zu den Farben: ich zeichne bei weißem Hintergrund ;-) Beleuchtung spielt bei Drahtgitter / Drahtgitter+verdeckt ja auch keine Rolle, daher hatte ich bisher kaum Bedürfnisse damit rumzuprobieren, werde deine Schnellanleitung aber mal testen - vieleicht sinnvoll für meine Vorlagendatei. Ich werde auch bei Gelegenheit mal eine aktuelle Testversion ausprobieren, gute Idee! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |