Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Excel
  Auswerten von Alphanumerischen kombinationen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Auswerten von Alphanumerischen kombinationen (3086 mal gelesen)
HKXVZBi
Ehrenmitglied
Konstruktion Elektroplanung


Sehen Sie sich das Profil von HKXVZBi an!   Senden Sie eine Private Message an HKXVZBi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HKXVZBi

Beiträge: 1502
Registriert: 27.01.2010

erstellt am: 04. Feb. 2010 16:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, ich hab das Problem das ich den letzten Buchstaben aus einer Alphanummerischen Kombination (ZBZBZB) wobei Z für Zahl steht und B für Buchstaben auswerten möchte.

Z kann 1, 2 oder 3 sein
B kann jeweils einer von 7 verschiedenen Buchstaben sein z.B. A, B, C, D, E, F, G

In Zelle A1 steht z.B. 1A2B3C, jetzt soll in Zelle M1 der der Zweite Buchstabe ausgewertet werden, wenn dieser wie im Bsp. ein B ist soll hier ein X erscheinen.
In Zelle N1 soll jetzt der letzte Buchstabe ausgewertet werden, ähnlich wie im ebend beschrieben.

Gibt es eine Möglichkeit Platzhalter in einer Formel zu nutzen, ähnlich wie bei der Suche in Excel ("*")?


Gruß und Dank schonmal vorweg

HKXVZBi 

------------------
„Wenn man sagt, daß man einer Sache grundsätzlich zustimmt, so bedeutet es, daß man nicht die geringste Absicht hat, sie in der Praxis durchzuführen.“

Otto von Bismarck

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Headcase
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH) --> Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Headcase an!   Senden Sie eine Private Message an Headcase  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Headcase

Beiträge: 141
Registriert: 14.10.2004

WinXP Prof.// SP3
Excel 2003 // SP3

erstellt am: 04. Feb. 2010 17:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HKXVZBi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ich würde das Ganze mit Textfunktionen lösen:

Code:
=WENN(TEIL(A1;2;1)="B";"X";" ")

Damit schaut Excel in Zelle A1, 2. Position des Textes, 1 Zeichen. Wenn dort ein A steht, schreibt es ein x sonst nichts.
Für das letzte Zeichen noch folgende Erweiterung:

Code:
=WENN(TEIL(A2;LÄNGE(A2);1)="A";"x";" ")


------------------
Grüße!
René

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Paulchen
Mitglied
Bauing./SW-Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von Paulchen an!   Senden Sie eine Private Message an Paulchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Paulchen

Beiträge: 1227
Registriert: 19.08.2004

Büro: Win10 Enterprise 64bit, Office Professional Plus 2013 - Privat: Linux Mint 15, LibreOffice

erstellt am: 04. Feb. 2010 17:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HKXVZBi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo HKXVZBi,

ist Deine Kette immer so aufgebaut? Dann nimm in

M1 =TEIL(A1;4;1) (evtl. mit WENN... ein "X" ausgeben lassen?)

N1 =RECHTS(A1;1).

[Edit: So ginge es auch:

=WENN(UND(TEIL(A1;4;1)>=ZEICHEN(65);TEIL(A1;4;1)<=ZEICHEN(71));"X";"???")

oder ruebes Ansatz im Nachbarbeitrag testen.

/Edit]

------------------
DIN1055.de  |  Lastannahmen für Anwender NEU: Foren zu DIN 1055

[Diese Nachricht wurde von Paulchen am 04. Feb. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HKXVZBi
Ehrenmitglied
Konstruktion Elektroplanung


Sehen Sie sich das Profil von HKXVZBi an!   Senden Sie eine Private Message an HKXVZBi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HKXVZBi

Beiträge: 1502
Registriert: 27.01.2010

erstellt am: 05. Feb. 2010 08:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

DANKE für die schnelle Antwort, die Formeln haben super funktioniert!!!
der nächste Schritt wäre jetzt die ganze sache weiter zu automatisieren, mit Hilfe von VBA oder eines Makros!

Da die Liste ja automatisch durch ein anderes Programm (EPLAN P8) erzeugt wird!
Es funktioniert zwar auch so SUPER jedoch sind die Formeln recht lang!

=WENN(TEIL(N127;6;1)="E";"CUSee You";WENN(TEIL(N127;6;1)="U";"EL-L";WENN(TEIL(N127;6;1)="T";"JIE";WENN(TEIL(N127;6;1)="C";"JMS";WENN(TEIL(N127;6;1)="D";"OJD";WENN(TEIL(N127;6;1)="F";"EXTE RN";WENN(TEIL(N127;6;1)="X";"-";" ")))))))

aber mit dieser Problematik werde ich mich demnächst etwas näher befassen!

------------------
„Wenn man sagt, daß man einer Sache grundsätzlich zustimmt, so bedeutet es, daß man nicht die geringste Absicht hat, sie in der Praxis durchzuführen.“

Otto von Bismarck

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HKXVZBi
Ehrenmitglied
Konstruktion Elektroplanung


Sehen Sie sich das Profil von HKXVZBi an!   Senden Sie eine Private Message an HKXVZBi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HKXVZBi

Beiträge: 1502
Registriert: 27.01.2010

i7-3770 3.40GHz, 16GB RAM
Radeon Pro WX5100
3xHP Z27n G2
Software:
MS Win 10 64Bit
MS Office 364
------
ePlan Electric P8
Menüumfang: ǝʇɹǝdxǝ

erstellt am: 05. Feb. 2010 08:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

So das nächste Problem lässt auch nicht lange auf sich warten und zwar muss ich jetzt eine längere Alphanummerische kombination auswerten!
Das PROBLEM besteht hierbei das diese nicht immer gleich aufgebaut sind!

Hier einige Bsp.
=D183+12E620-WCE183.1
=D185+22-WB1
=#DA00+30E210-11WP01
=#DE19+30E104-WCP651.00

was aber immer gleich bleibt ist die Grundstruktur =?+?-? (die Fragezeichen stehen hier für eine unbekannte Anzahl an Buchstaben oder Zahlen)

Interessant für mich ist nur das was hinter dem "-" steht und hier auch nur folgende Buchstaben kombinationen WP, WC, WI, WB, WE, WD
In abhängigkeit davon welche Kombination dort steht, soll in eine andere Zelle, der gleichen Spalte eine Zahl geschrieben werden!

Über eine einfache Formel wird das wohl nicht mehr funktionieren  


------------------
�Wenn man sagt, daß man einer Sache grundsätzlich zustimmt, so bedeutet es, daß man nicht die geringste Absicht hat, sie in der Praxis durchzuführen.�

Otto von Bismarck

[Diese Nachricht wurde von HKXVZBi am 05. Feb. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HKXVZBi
Ehrenmitglied
Konstruktion Elektroplanung


Sehen Sie sich das Profil von HKXVZBi an!   Senden Sie eine Private Message an HKXVZBi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HKXVZBi

Beiträge: 1502
Registriert: 27.01.2010

erstellt am: 05. Feb. 2010 09:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ich glaube das ich das Problem selbst lösen konnte undzwar mit dieser Formel: =WENN(ISTZAHL(FINDEN("WP";B8));"A";1)
muss ich nur noch schachteln wie die obere und denn ist alless in Butter!

Über Tips wie ich diese ganze Problematik in VBA umsetzen könnte wäre ich jedoch immernoch dankbar!

Danke nochmal 

------------------
„Wenn man sagt, daß man einer Sache grundsätzlich zustimmt, so bedeutet es, daß man nicht die geringste Absicht hat, sie in der Praxis durchzuführen.“

Otto von Bismarck

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

runkelruebe
Moderator
Straßen- / Tiefbau




Sehen Sie sich das Profil von runkelruebe an!   Senden Sie eine Private Message an runkelruebe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für runkelruebe

Beiträge: 8086
Registriert: 09.03.2006

MS-Office 365 ProPlus x86
WIN7(x64)

erstellt am: 05. Feb. 2010 09:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HKXVZBi 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Auf die Schnelle, aus der von Paulchen schon verlinkten Formel abgeleitet:

Code:
=WAHL(VERGLEICH(TEIL(A1;FINDEN("-";A1;1)+1;2);{"WP";"WC";"WI";"WB";"WE";"WD"};0);1;2;3;4;5;6; )

Ach ja, Quelle der Inspiration war (wie so oft) excelformeln.de.

[rredit]
Formel bringt natürlich bei Deinem =#DA00+30E210-11WP01 ein #NV, vielleicht solltest Du lieber nach "W" suchen, statt nach "-", aber das hängt sehr stark von Deinen erwarteten Daten ab.

Für's VBA sind Funktionen wie InStr() und Mid() für Dich interessant, hab ich aber leider keine Zeit für, wenn mir was einfällt meld ich mich wieder, wahrscheinlich ist aber wer anders damit schneller 
[/rredit]

------------------
Gruß,
runkelruebe          Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...

System-Info | Dateianhänge | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | Sei eine Antilope

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HKXVZBi
Ehrenmitglied
Konstruktion Elektroplanung


Sehen Sie sich das Profil von HKXVZBi an!   Senden Sie eine Private Message an HKXVZBi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HKXVZBi

Beiträge: 1502
Registriert: 27.01.2010

erstellt am: 05. Feb. 2010 11:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

also gelöst habe ich es mit dieser Formel: =WENN(ISTZAHL(FINDEN("WP";B8));"A";WENN(ISTZAHL(FINDEN("WC";B9));"B";.... usw. halt ineinander geschachtelt

dies setzt natürlich vorraus das mehere verschiedene Kombinationen nicht in ein und der selben Zelle stehen können, daher wäre eine VBA lösung mit der ich z.B. die Zelle in der die jeweilige Alphanummerischekombination gespeichert ist in ein Array packe und dann geziehlt erst ab dem "-" nach den verschiedenen Buchstaben kombinationen suche!

aber da ich bisher nur grundkenntnisse in C & C++ besitze und mit VBA noch keine großen erfahrungen gesammelt habe wird es noch ein bisschen dauern bis ich eine geeignete Lösung gefunden habe!

------------------
„Wenn man sagt, daß man einer Sache grundsätzlich zustimmt, so bedeutet es, daß man nicht die geringste Absicht hat, sie in der Praxis durchzuführen.“

Otto von Bismarck

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

runkelruebe
Moderator
Straßen- / Tiefbau




Sehen Sie sich das Profil von runkelruebe an!   Senden Sie eine Private Message an runkelruebe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für runkelruebe

Beiträge: 8086
Registriert: 09.03.2006

MS-Office 365 ProPlus x86
WIN7(x64)

erstellt am: 05. Feb. 2010 11:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HKXVZBi 10 Unities + Antwort hilfreich

Beim Schachteln hast Du halt das Problem, dass irgendwann Schluß ist, daher "meine" Lösung oben.
Kannst anstelle der 1;2;3... auch Zellbezüge oder Buchstaben einsetzen, ganz nach Belieben.

array, InStr, Find, Mid u.v.a.m. sind für Dich in VBA wichtig. Aber quäl mal die Suche / google, ich bin sicher, Du mußt das Rad nicht neu erfinden, so etwas sollte es schon geben. Andererseits sind die eigenen Räder ja immer die schönsten 

Stell Deine Ansätze, an denen Du dann nicht weiterkommst einfach mal hier rein, kommt dann schon wer, der Dir hilft 

Viel Erfolg! 

------------------
Gruß,
runkelruebe          Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...

System-Info | Dateianhänge | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | Sei eine Antilope

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HKXVZBi
Ehrenmitglied
Konstruktion Elektroplanung


Sehen Sie sich das Profil von HKXVZBi an!   Senden Sie eine Private Message an HKXVZBi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HKXVZBi

Beiträge: 1502
Registriert: 27.01.2010

erstellt am: 05. Feb. 2010 12:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ja google hab ich schon zu so manchen problemen befragt ich werde erstmal ein bisschen rumprobieren und vielleicht komm ich ja meinem ziel näher

prinzipiell würde es erstmal reichen wenn ich mir die formeln automatisch mittels vbs skript in die jeweiligen zellen schreiben könnte (z.B. immer wenn die datei geöffnet wird) ich habe dazu auch shcon etwas bei google gefunden aber da ist nochetwas faul oder fehlerhaft in der syntax und da ich die einzelnen befehle nicht genau kenne ist es recht schwer für mich den fehler zu finden

hier mal das bisherige:

Private Sub Kabelplan()
     
        Dim oBlatt As Worksheet
        Set oBlatt = ThisWorkbook.Worksheets("EplanSheet1") 'Tabellenname
        With oBlatt
                .Range("I8").FormulaLocal = "WENN(TEIL(N8;6;1)=E,CUSee You,WENN(TEIL(N8;6;1)=U,EL-L,WENN(TEIL(N8;6;1)=T,JIE,WENN(TEIL(N8;6;1)=C,JMS,WENN(TEIL(N8;6;1)=D,OJD,WENN(TEIL(N8;6;1)=F,EXTERN,WENN(TEIL(N8;6;1)=X,-, )))))))"
        End With
        Set oBlatt = Nothing
       
   
End Sub

eine Frage hätte ich noch: Müssen Formeln immer fortlaufend hintereinander geschrieben werden (siehe oben) oder kann ich diese auch mittels umbruch auf mehrere zeilen verteilen? (dies sollte dann einer besseren übersichtlichkeit dienen) das es dnn z.B. so aussieht:

Private Sub Kabelplan()
     
        Dim oBlatt As Worksheet
        Set oBlatt = ThisWorkbook.Worksheets("EplanSheet1") 'Tabellenname
        With oBlatt
                .Range("I8").FormulaLocal = "WENN(TEIL(N8;6;1)=E,GH,
                                            WENN(TEIL(N8;6;1)=U,PTD,
                                            WENN(TEIL(N8;6;1)=T,KBA,
                                            WENN(TEIL(N8;6;1)=C,EEX,
                                            WENN(TEIL(N8;6;1)=D,TRJ,
                                            WENN(TEIL(N8;6;1)=F,TRC,
                                            WENN(TEIL(N8;6;1)=X,-, )))))))"
        End With
        Set oBlatt = Nothing
       
   
End Sub

------------------
„Wenn man sagt, daß man einer Sache grundsätzlich zustimmt, so bedeutet es, daß man nicht die geringste Absicht hat, sie in der Praxis durchzuführen.“

Otto von Bismarck

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Paulchen
Mitglied
Bauing./SW-Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von Paulchen an!   Senden Sie eine Private Message an Paulchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Paulchen

Beiträge: 1227
Registriert: 19.08.2004

Büro: Win10 Enterprise 64bit, Office Professional Plus 2013 - Privat: Linux Mint 15, LibreOffice

erstellt am: 05. Feb. 2010 12:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HKXVZBi 10 Unities + Antwort hilfreich

Mahlzeit,

hier mal ein Ansatz - kann sicher optimiert werden - einfach in ein Modul kopieren:

Code:
Function finde_buchst(str_Text) As String

Dim str_temp As String 'temporaere Hilfskette
Dim str_buchst As String 'reine Buchstaben
Dim i As Integer 'Laenge der Kette, informativ
Dim k As Integer 'Auftreten des "-" innerhalb der Kette
Dim m As Integer 'Laufvariable fuer Schleife
Dim n As Integer 'Laenge der BUCHSTABENkette

  str_temp = str_Text 'auslesen, um Original zu erhalten
 
  'Zeichenfolge abspalten
  i = Len(str_temp)
  k = InStr(1, str_temp, "-")
  str_temp = Mid(str_temp, k + 1, i - k)
  'str_temp enthaelt nun alles rechts ab dem "-":
  Debug.Print str_temp
  n = Len(str_temp)
 
  'Buchstaben der Zeichenfolge ermitteln
  m = 1
  Do
    If Asc(Mid(str_temp, m, 1)) >= 65 And Asc(Mid(str_temp, m, 1)) <= 90 Then 'GROSSbuchstaben A-Z
      Debug.Print Asc(Mid(str_temp, m, 1))
      str_buchst = str_buchst & Mid(str_temp, m, 1)
    End If
    m = 1 + m
  Loop Until m = n
  Debug.Print str_buchst 'enthaelt NUR Buchstaben (A-Z)
 
  'Ergebnis (Ausgabewert) festlegen
  If str_buchst Like "*W*P*" Then finde_buchst = "A"
  If str_buchst Like "*W*C*" Then finde_buchst = "B"
  'weitere...
  Debug.Print finde_buchst
 
End Function


Aufruf aus Excel (klappt in 07): =finde_buchst(DEINEZELLE) liefert bei mir für Deine Beispiele:

=D183+12E620-WCE183.1
=D185+22-WB1
=#DA00+30E210-11WP01
=#DE19+30E104-WCP651.00

-->

B

A
B

------------------
DIN1055.de  |  Lastannahmen für Anwender NEU: Foren zu DIN 1055

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Paulchen
Mitglied
Bauing./SW-Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von Paulchen an!   Senden Sie eine Private Message an Paulchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Paulchen

Beiträge: 1227
Registriert: 19.08.2004

Büro: Win10 Enterprise 64bit, Office Professional Plus 2013 - Privat: Linux Mint 15, LibreOffice

erstellt am: 05. Feb. 2010 12:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HKXVZBi 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Müssen Formeln immer fortlaufend hintereinander geschrieben werden...
Nein. VBA kennt "Umbrüche": Am Zeilenende ein Leerzeichen, einen Unterstrich und [Enter] eingeben - sollte auch hier klappen.

------------------
DIN1055.de  |  Lastannahmen für Anwender NEU: Foren zu DIN 1055

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thomas Harmening
Moderator
Arbeiter ツ




Sehen Sie sich das Profil von Thomas Harmening an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas Harmening  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas Harmening

Beiträge: 2897
Registriert: 06.07.2001

Das Innerste geäussert
und aufs Äusserste verinnerlicht

erstellt am: 05. Feb. 2010 23:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HKXVZBi 10 Unities + Antwort hilfreich


xl2003-TrennenalsFunction..zip

 
Code:
Function Trennen(str As String, Modus As String) As String
'TRENNEN(Zelle;Modus)"Z" = Zahl,"T" = Text,"-" = -@@

Dim i As Integer
Dim strTemp, c As String

strTemp = ""
For i = 1 To Len(str)
c = Mid(str, i, 1)
        If IsNumeric(c) Then
            If Modus = "Z" Then
            strTemp = strTemp & Mid(str, i, 1)
            End If
        Else
            If Modus = "T" Then
            strTemp = strTemp & Mid(str, i, 1)
            End If
    
            If Modus = "-" Then
            strTemp = strTemp & Mid(str, i, 1)
            End If
        End If
Next

If Modus = "-" Then
strTemp = Mid(strTemp, InStr(1, strTemp, "-", 1) + 1, 2)
End If

'case

Trennen = strTemp

End Function



zum Schluss bietet sich ein Case an, das die verschieden Ergebnisse aus -@@ auswertet.

@Paulchen, bei dir war soviel Text drinnen, das habe ich überlesen und erst nach dem posten gemerkt, das auch auch eine Function präsentiertest
Asche über mein Haupt ,)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz