Autor
|
Thema: Gefummel beim Verschieben ? (773 mal gelesen)
|
DerFräser Mitglied Programmierer
 
 Beiträge: 113 Registriert: 09.07.2006
|
erstellt am: 18. Okt. 2008 18:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Seit ein paar Tagen habe ich jetzt immer eine Abfrage beim Verschieben von Geometrien : 1. wird jetzt einmal nach der Bezugsebene gefragt... 2. Der Button Positionieren Ein/Aus ist auf ein voreingestellt.
Beim ersten mal fande ich das noch witzig, jetzt ist es lästig. Also wo kann ich die Voreinstellugendäfür machen?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

Beiträge: 5474 Registriert: 23.11.2002
|
erstellt am: 18. Okt. 2008 19:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DerFräser
Hallo Fräser, nach dem entspr. Einstellen der Optionen im Menüpunkt "Setup" auf "Parameter speichern"...dann MegaCAD neu starten...so sollte es klappen...(am Besten dafür eine Zeichnung öffnen - Einstellungen setzen...und dann "Setup" -> "Parameter speichern" und MegaCAD neu starten - nicht dass dir an einer Zeichnung etwas verloren geht) Edit: Schau mal hier...das ist in diesem Zusammenhang interessant... http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum22/HTML/001098.shtml#000003 - mit den Befehlen FixitPos und FixitON ist es möglich, die automatische Positionieren komfortabel ein- und auszuschalten. Zudem kann eine Position, die durch das automatische Positionieren "gefunden" wurde, so "festgestellt" werden, das meint - wenn man dann mit der Maus (an der ja das Teil hängt), weiter verfährt, richtet sich das Teil nicht mehr neu aus...wenn die Funktion "automatisches Positionieren" wieder aktiv geschaltet wird, richtet sich das Teil wieder automatisch aus...ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt... Edit_2: Wichtig! Vor dem Ändern von Dateien, die zu MegaCAD "gehören" (Tastaturbelegung etc.) Bitte die auf dem eigenen System vorhandene Datei(en) Sichern, um im Fall der Fälle diese wiederherstellen zu können. (das versteht sich ja eigentlich von selbst - ist mir aber schon passiert, dass zu vergessen...*g*) HTH, Thomas ------------------ megacad@NN.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
J. Zimmermann Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 251 Registriert: 18.11.2002
|
erstellt am: 19. Okt. 2008 09:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DerFräser
Hallo Fräser, wenn die Option zum automatischen Ausrichten (Positioniern ein/aus) bei den Optionsicons in der Statusleiste aktiv ist, dann wird vor dem Anklicken des Bezugspunktes nach der gewüschten Bezugsebene gefragt. Wenn einfach das Menü mit OK weggeklickt wird, dann ist die aktuelle Arbeitsebene auch die Bezugsebene. Solange alle Teile quadratisch, praktisch, gut sind stört diese Abfrage vielleicht. Werden jedoch Bauteile verschoben, die irgendwie schräg im Raum liegen, dann spart man sich mit dieser Option, die Arbeitsebene vor dem Verschieben evtl. neu legen zu müssen. Andererseits kann man ja auch wenn das Teil dann an der Maus hängt udn die Bezugsebene total schief dazu ist wieder über die Optionsicons diese momentane Bezugsebene am Bauteil neu ausrichten. ------------------ Schöne Grüße J. Zimmermann 4CAM GmbH MegaCAD Competence Center Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dagehtnochwas Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktionstechnik (FH)
  
 Beiträge: 586 Registriert: 09.10.2002 die MegaCAD Newsgroup Site http://megacad.cad.de
|
erstellt am: 19. Okt. 2008 16:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DerFräser
Diese Abfrage der Bezugsebene empfinden wir in unserem Büro als sehr verwirrend. Kann man darauf nicht komplett verzichten? Wenn ich die Bezugsebene überhaupt verändern muss, dann kann ich diese Funktikonalität doch geziehlt über die >schnelle Leisten< wählen. ------------------ Gruß aus Kiel Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DerFräser Mitglied Programmierer
 
 Beiträge: 113 Registriert: 09.07.2006
|
erstellt am: 20. Okt. 2008 21:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Es geht, es geht gut, Prima, Danke !!! Als Zerspaner orientiere ich mich (fast) immer wie das Teil/Werkstück auf dem Tisch liegen soll. Ich erstelle erstmal eine lokale Arbeitsebene / Nullpunkt am Teil, dann wähle ich Verschieben und dann Zielebene XY bzw. XY. Alles andere ist mir zu hoch... Ich muß nicht alles verstehen, es soll nur schnell gehen.... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |