Autor
|
Thema: MegaCAD ServicePack-2007 + 2007-SR1 (2044 mal gelesen)
|
Hochbaum Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1795 Registriert: 14.08.2000 MegaCAD alles und in jeder Form i7, 12GB, Quadro K2200 WIN10/64
|
erstellt am: 30. Okt. 2007 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Fuselfee Mitglied technische Zeichnerin
   
 Beiträge: 1453 Registriert: 06.10.2003 Megacad 2018 Profiplus (64) mit Metall aktuelles Servicepack Fluent Oberfläche Cadenas 9.07 Intel (R) Core (TM)i7-4770 CPU 3.40 GHz 64 Bit Betriebssystem Apple Monitor 22“ (Cinema HD Display) ThinkVision 22“ (L2321xWide) Grafikkarte: ATI Fire GL V 7700
|
erstellt am: 30. Okt. 2007 21:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hochbaum
Moin, moin, na denne, schauen wir mal ob wir immer nochmal abstürzen. Besrbeite gerade etwas grössere Zeichnungen und da bin ich die letzten Tage öfter mal abgeschossen worden. Vorallendingen nach wie vor beim kopieren... ------------------ Fuselfee  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thömse Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1348 Registriert: 30.06.2003
|
erstellt am: 31. Okt. 2007 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hochbaum
|
cadibudka Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 147 Registriert: 07.11.2004 Windows 7 Professional SP1 - 64bit, RAM 12,0 GB, NVIDIA Quadro 2000, MegaCad Profi plus 2013, Cadenas
|
erstellt am: 31. Okt. 2007 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hochbaum
Sie werden es nicht glauben, aber ich war in letzten zwei Monaten täglich auf MegaCAD Seiten, um dieser Nachricht entgegen zusehen. Ich hoffe die MegaProgrammierer haben gute Arbeit geleistet. CADibudka
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jojonumerouno Mitglied Bauzeichner (konstruktiver Ingenieurbau)
 
 Beiträge: 118 Registriert: 10.11.2004 MegaCAD 2022 2D (32 Bit)
|
erstellt am: 31. Okt. 2007 14:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hochbaum
Hallo, bin mal gespannt, ob die dauernden Abstürze jetzt ein Ende haben. Aber mal was anderes: hier im Kollegenkreis gibt es jedesmal Verwirrung, wenn ich die MegaCAD-Mails mit dem Downloadlink weiterleite. Auf der MegaCAD-Website steht Zitat: MegaCAD 2007 SR1 Setzt ein installiertes MegaCAD 2007 SR1 voraus!
Beim Installieren wird dann abgefragt, ob man die 3D-Version updaten möchte (obwohl wir nur die 2D-Version haben) undsoweiter, naja, auf jeden Fall wollen die lieben Kollegen dann immer Sachen wissen, die ich nicht beantworten kann. Könnte man die Numerierung bzw. Benennung der Updates und Servicereleases nicht "irgendwie einleuchtender" (auf gut deutsch: idiotensicher) gestalten?
------------------ Gruß Jojo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hillex Mitglied Meister/BWdH/Dipl.Ing. Ind.Engineering
  
 Beiträge: 585 Registriert: 16.01.2002 Intel(R)Core(TM)i7 RAM: 16GB SSD: 256GB MS Windows 10Pro 1703 MegaCAD_2013_3D MegaCAD_2017_3D
|
erstellt am: 09. Nov. 2007 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hochbaum
Moin Moin, @Megatech, habt ihr schon mal darüber nachgedacht das ganze als MSI-Paket zu veröffentlichen. Dann könnte man das ganze besser per Gruppenrichtlinien beim Rechner-Start verteilen, als zu jeden PC zu hirschen, wie in den guten alten Zeiten des Turnschuhnetzwerkes und das ganze manuell zu installieren. Klar kann ich mir auch einen Patch bauen - ist das aber im Sinn des Erfinders? Ihr baut doch alles auf .NET um, und bietet nur für Windows an, da sollte das doch mit abfallen. Aber bitte lasst die INI's noch lesbar und überarbeitet die Endungen, dass auch INI dran steht, wo INI drin ist und keine komprimierten, kryptischen Einstellungen, wie in den BIN's. Oder gibt es da ein höheres System, welches ich noch nicht erkannt habe, bei der Benennung von BIN, INI, CFG, TXT, DAT, usw., denn wenn man so die Dateien anschaut, sieht das alles etwas natürlich gewachsen aus. Vielleicht kann man schon die 2008er per MSI installieren, ohne erst selbst ein Paket bauen zu müssen. Schon mal darüber nachgedacht? ------------------ 90% aller Fehler haben ihre Ursache 60cm vor dem Bildschirm. CU Karsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hochbaum Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1795 Registriert: 14.08.2000 MegaCAD alles und in jeder Form i7, 12GB, Quadro K2200 WIN10/64
|
erstellt am: 09. Nov. 2007 10:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
icefire Mitglied Metallbaumeister/Int. Schweißfachmann
 
 Beiträge: 136 Registriert: 21.11.2005 HP zbook Intel Xeon E-2176M 6C Windows 10 pro Nvidia Quadro P2000 4GB 32 GB Ram DDR4 Ecc ZTurbo Solid State Drive Dell U4919 DW -- einfach genial-- MegaCad Maschinenbau 3D 2019 64bit Trepcad 5 / 7 / 2016 3Dconnexion SpaceMouse Enterprise www.stmet.eu
|
erstellt am: 09. Nov. 2007 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hochbaum
Hallo, mir ist aufgefallen, das seit der installierung des ServicePack alles etwas langsamer ist. z.B. Funktion Verschieben/Kopieren. Meiner Meinung müsste ja mein Notebock nicht zulangsam sein. Gruß aus BW Achim Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hillex Mitglied Meister/BWdH/Dipl.Ing. Ind.Engineering
  
 Beiträge: 585 Registriert: 16.01.2002 Intel(R)Core(TM)i7 RAM: 16GB SSD: 256GB MS Windows 10Pro 1703 MegaCAD_2013_3D MegaCAD_2017_3D
|
erstellt am: 09. Nov. 2007 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hochbaum
@Hochbaum, da schauen wir mal. Im SP noch nicht gelöste Probleme sind: 1.) DB-Info: wenn in einer Zeichnung viele Baugruppen drin sind und das Fenster vergrößert wird, werden nicht mehr die richtigen Baugruppen im Tree angezeigt, wenn den Button selektieren drück eine eine BG auswählt. 2.) Referenzen auflösen: vor 2007 wurden die ausgewählten Referenzen rot und die selektierten hellblau angezeigt, die macht 2007 erst nach einem refresh (Taste R). 3.) 2D-Arbeitsblatt: Baugruppen einfügen mit Schalter Bezugspunkt setzen. Meist ist die Baugruppe nicht sichtbar (noch nicht erzeugt?), wenn diese zum ersten mal an der Maus hängt und nicht schon einmal eingefügt wurde. Ich persönlich kann keinen Bezugspunkt an einer unsichtbaren BG setzen, wie schaut's bei MegaTech aus? 4.) Attribute sind beim umschalten von 3D zum Arbeitsblatt die selben das nervt einfach beim umschalten, immer die Layer usw. wieder zwischen 3D und 2D neu einzustellen. 4.) Attribute von Baugruppen ändern: ging noch nie. Man kann bei einer auf z.B. Layer:3 eingefügten Baugruppe keinen anderen Layer mehr zuweisen, sondern nur den Elementen darin. Dies ist aber insbesondere bei Verwendung von Exclusiven-BG's oder beim austauschen in DB-Info sch..., da diese BG's trotz Zuweisung eines z.B. anderen Layer wieder auf Layer:3 beim erneuten öffnen geladen oder eingefügt werden. Bei 10 Layern mag dies nach mal gehen aber bei 60.000 verschachtelten ist das anschließende Chaos perfekt.
------------------ 90% aller Fehler haben ihre Ursache 60cm vor dem Bildschirm. CU Karsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steffen_WAL Mitglied Dipl.-Ing. (FH), Konstrukteur
  
 Beiträge: 923 Registriert: 27.10.2002 Windows XP, MegaCAD 2012-3D, Core 2 Duo E8400, 2048MB RAM, PNY Quadro FX1700, RAID0 298GB
|
erstellt am: 09. Nov. 2007 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hochbaum
|
Paule2 Mitglied Dip. Ing. FH

 Beiträge: 28 Registriert: 17.12.2003 MegaCAD 2014 3D 64Bit Windows 7 Professional 64 Bit SP1 HP Z210 Workstation Arbeitsspeicher 8 GB Intel Core i5-2500 CPU 3.30 GHz Grafikkarte ATI FirePro V4800
|
erstellt am: 09. Nov. 2007 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hochbaum
Zu den Abstürzen: Also aus meiner Sicht läuft MegaCAD endlich wieder stabil!!!! Einzige Ausnahme: Mann nehme ein Teil A und ein Teil B. Nun setzte mann z.B. eine Gewindebohrung die durch Teil A und Teil B hindurch geht. Kopiert mann nun das Teil A, dann stürzt unser liebes MegaCAD ab. Grüße aus dem Allgäu Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hillex Mitglied Meister/BWdH/Dipl.Ing. Ind.Engineering
  
 Beiträge: 585 Registriert: 16.01.2002 Intel(R)Core(TM)i7 RAM: 16GB SSD: 256GB MS Windows 10Pro 1703 MegaCAD_2013_3D MegaCAD_2017_3D
|
erstellt am: 09. Nov. 2007 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hochbaum
mit Abstürzen an sich hatten wir in der 2007er keine Probleme. Aber bei der Auswahl Fläche hängt sich MegaCAD manchmal in einer Endlosschleife auf. Dieses Phänomen ist abhängig vom Blickwinkel der ausgewählten Fläche, wenn diese im 3D in einem sehr Spitzenwinkel betrachtet und selektiert wird, bleibt MeagCAD in besagter Endlosschleife stecken. Bei Auswahl des selben Profils unter einem anderen Blickwinkel ist alles OK. Ich vermute, das Rechenungenauigkeiten unter dem Spitzenwinkel daran schuld sind, dass MegaCAD keine Profilüberschneidung und damit kein Ende findet. Warum wird in solchen Bearbeitungen kein Abbruch mit der ESC-Taste angeboten? Damit währe alles bedeutend weniger dramatisch. ------------------ 90% aller Fehler haben ihre Ursache 60cm vor dem Bildschirm. CU Karsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadibudka Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 147 Registriert: 07.11.2004 Windows 7 Professional SP1 - 64bit, RAM 12,0 GB, NVIDIA Quadro 2000, MegaCad Profi plus 2013, Cadenas
|
erstellt am: 09. Nov. 2007 15:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hochbaum
So brutale Abstürze wie vor der Installation der SP habe keine beobachtet. Eine Geschwindigkeiständerung wie beschrieben von Beiträgen vor mir jedoch schon. Komischerweise ist die Anzeigeunterbrechung meistens nur in der Drahtkonstruktion. Nach dem Umschalten in OPGL hat man wieder die bekannte Geschwindigkeit "drauf". Anzeigeunterbrechung, weil sich viele Teile der Konstruktion, selbst bei verweilen auf einer Stelle, nicht Anzeigen lassen. Zum Beispiel beim Löschen einer Baugruppe blinkt die Auswahl so langsam, dass mann Kaffeepause machen möchte. Manchmal hilft MC zu beenden und wieder hochfahren. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fuselfee Mitglied technische Zeichnerin
   
 Beiträge: 1453 Registriert: 06.10.2003 Megacad 2018 Profiplus (64) mit Metall aktuelles Servicepack Fluent Oberfläche Cadenas 9.07 Intel (R) Core (TM)i7-4770 CPU 3.40 GHz 64 Bit Betriebssystem Apple Monitor 22“ (Cinema HD Display) ThinkVision 22“ (L2321xWide) Grafikkarte: ATI Fire GL V 7700
|
erstellt am: 12. Nov. 2007 08:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hochbaum
Moin,moin, hatte bis Freitag keine Abstürze mehr. Leider habe ich einen Motor mit 20 MB in mein Fahrgestell eingebaut. Damit wurde er noch fertig.Aber dann habe ich in der Zeichnung noch gearbeitet und da bin ich mal wieder draussen gewesen. Nun denne ist vielleicht einfach zu viel des Guten gewesen?? Auf alle Fälle ist es wesentlich besser geworden mit den Abstürzen - Bei mir jedenfalls. ------------------ Fuselfee  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jojonumerouno Mitglied Bauzeichner (konstruktiver Ingenieurbau)
 
 Beiträge: 118 Registriert: 10.11.2004 MegaCAD 2022 2D (32 Bit)
|
erstellt am: 12. Nov. 2007 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hochbaum
|