| |
 | hardtware Kunstschmiede & Metallgestaltung, ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Wendeltreppe (4704 mal gelesen)
|
roschstyle Mitglied Schreiner

 Beiträge: 20 Registriert: 17.03.2005
|
erstellt am: 20. Jun. 2007 18:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen ich bin gerade dabei für unsere Wohnung eine Wendeltreppe zu konstruieren. Bis jetzt lief es ganz gut aber nun komme ich nicht weiter. Ich habe wie Ihr im Beispiel sehen könnt die Stufen um die Mittelsäule gedreht und von der Stufenvorderkante nun immer 90cm für die Handlaufkante gezeichnet. Jetzt meine Frage wie schaffe ich da eine linie in diesem Bogen, von Punkt zu punkt oder wie soll ich vorgehen? Vielen Dank MFG rosch Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3815 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 20. Jun. 2007 19:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für roschstyle
Wie wäre es mit der Funktion "Schraube" aus dem Volumenhauptmenü? Damit kannst Du Dir eine Helix, basierend auf dem gewünschten Handlaufprofil (Rechteck, Kreis?), erzeugen. Steigung müßte wohl so um die 2m sein, Radius schätze ich 0,7m. Gruß, Torsten
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MABI Ehrenmitglied Leuchtenbauer
    
 Beiträge: 1978 Registriert: 18.12.2003
|
erstellt am: 20. Jun. 2007 20:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für roschstyle
|
J. Zimmermann Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 251 Registriert: 18.11.2002
|
erstellt am: 20. Jun. 2007 22:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für roschstyle
Hallo zusammen, ich würde da mit einem 3D-Spline (Kurven-Interpolation im Kurven-Hauptmenue) rangehen und Endpunkt für Endpunkt verbinden. Die Kurve, die dabei entsteht dient als Kontur für einen Sweepkörper. Also danach irgendwo hin eine Kreiskontur oder sonstwas zeichnen und diesen als Basiskontur anwählen. Die Sweepkontur ist dann der 3D-Spline. Doch Vorsicht: dieser ist mit der Option 'Auswahl Kanten' zu wählen, sonst kommt Schrott dabei heraus. ------------------ Schöne Grüße J. Zimmermann 4CAM GmbH MegaCAD Competence Center Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thömse Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1354 Registriert: 30.06.2003 Autodesk Inventor Professional 2024 Build:272, Release:2024.2 Autodesk Vault Professional 2024 Build:29.2.88.0 2024.2 SolidWorks 2017 MegaCad 2015 3D 3th Gen Intel(R) Core(TM) i9-13900K 3.00 GHz 64 GB RAM Nvidia RTX A2000 12GB Windows 11 Pro
|
erstellt am: 21. Jun. 2007 06:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für roschstyle
|
MABI Ehrenmitglied Leuchtenbauer
    
 Beiträge: 1978 Registriert: 18.12.2003
|
erstellt am: 21. Jun. 2007 12:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für roschstyle
Hallo Tom, Du irrst nicht. Nur bei Ratio-Pharm "Fragen sie ihren Arzt oder Apotheker", wegen der Nebenwirkungen. Deshalb nehme ich die Schraube, klappt auch mit Profilen. (siehe Anhang) ------------------ Gruß Matthias bald bin ich groß  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |