| |
 | Sonderschrauben für Sonderanwendungen , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Werkstoffe für den Lebensmittelbereich (1037 mal gelesen)
|
Dän Mitglied Konstrukteur - Maschinenbau
 
 Beiträge: 265 Registriert: 16.02.2007 CATIA V5 R17 SP4
|
erstellt am: 02. Mai. 2007 13:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo an alle. Ich suche eine Werkstoffpaarung für den Lebensmittelbereich. Diese sollte aneinander reiben können und zumindest geringe Notlaufeigenschaften aufweisen. Kann mir jemand von euch weiterhelfen? Ich bin für jede Hilfe dankbar. ------------------ MfG Daniel  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mc_Gyver007 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3670 Registriert: 24.02.2006
|
erstellt am: 02. Mai. 2007 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dän
Hochleistungskunststoff PTFE (für die Lebensmittelproduktion) mit sehr guten Gleiteigenschaften und ChromNickelStahl 1.4301? PTFE findet vielseitige Anwendung, wo extrem gute Gleiteigenschaften, höchste Beständigkeit gegen Chemikalien und Korrosion sowie ausgezeichnete elektrische und thermische Isoliereigenschaften in einem sehr breiten Dauereinsatztemperaturbereich gefordert sind. Der Einsatz von PTFE-Halbzeugen bringt bei kritischen Anwendungen höhere Standzeiten, mehr Sicherheit und bietet damit enorme Vorteile bei anspruchsvollen Anwendungen jeglicher Art.
Eigenschaften # niedrigster Gleitreibungswert aller Feststoffe # niedriges spezifisches Gewicht # ausgezeichnete, chemische Beständigkeit, auch bei hohen Temperaturen # thermischer Dauereinsatzbereich von -200 °C bis +250 °C # hervorragende elektrische und thermische Isoliereigenschaften # sehr gute dielektrische Eigenschaften # selbstverlöschend nach UL-94-VO # wasserabweisend # korrosionsbeständig # witterungsbeständig # physiologisch unbedenklich # erhältlich mit geätzter Oberfläche (zum Verkleben Gruss von Andreas EDIT: Eigenschaftenliste ergänzt [Diese Nachricht wurde von Mc_Gyver007 am 02. Mai. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dän Mitglied Konstrukteur - Maschinenbau
 
 Beiträge: 265 Registriert: 16.02.2007 CATIA V5 R17 SP4
|
erstellt am: 03. Mai. 2007 07:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Jonischkeit Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)

 Beiträge: 2668 Registriert: 29.07.2003
|
erstellt am: 03. Mai. 2007 08:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dän
Hallo Daniel, PTFE ist sehr leicht zu bearbeiten, und es gibt Platten bzw. Rundstangen. Falls Du aber etwas wie Führungsbuchsen benötigst, kann ich Dir noch Igus empfehlen. Die haben jede Menge Gleitbuchsen für alle Temperaturbereiche, auch mit Lebensmittelzulassung. HTH Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mc_Gyver007 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3670 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2024/2025 AutoCad Mechanical 2024/2025 FARO S70 Laserscanner FARO Scene WIN10-96 GB WIN11-96 GB RTX 4000 Ada Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 03. Mai. 2007 09:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dän
Hallo Daniel, ja, wie Michael schon beschrieb. Meine Unterlagen sagen zum Thema Zerspanung von PTFE folgendes: "Bei der spanenden Bearbeitung ist es wichtig, auf eine hohe Schnittgeschwindigkeit, scharfe Werkzeuge, geringen Vorschub und eine gute Spanabführung zu achten. Die beste Kühlung ist die Abfuhr der Wärme über den Span, da PTFE ein schlechter Wärmeleiter ist.Bei Flüssigkeitskühlung nur reines Wasser verwenden (Spannungsrissbildung möglich)." Gruss von Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Allenbach Rolf Mitglied Techniker HF Maschinenbau
  
 Beiträge: 817 Registriert: 15.09.2004 OSDM 14.50 OSDD 14.50 MM 14.50 WinXPro bubbles.pps
|
erstellt am: 03. Mai. 2007 09:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dän
|
Dän Mitglied Konstrukteur - Maschinenbau
 
 Beiträge: 265 Registriert: 16.02.2007 CATIA V5 R17 SP4
|
erstellt am: 03. Mai. 2007 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|