|  |  | 
|  | 100 Prozent sichere Schraubenkopfauflage , ein Fachartikel 
 | 
| Autor | Thema:  KeilWelle Freistich (5029 mal gelesen) | 
 | Valon Mitglied
 Schüler
 
 
      Beiträge: 9Registriert: 07.01.2011
 Intel Core 2 Duo CPU; 2,20 GHz; 4GBWindows 7, 64 Bit
 CATIA V5R19
 |    erstellt am: 11. Jan. 2011 18:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Leute Ich steh hier vor dem Problem, das ich eine Keilwelle mit einem Scheibenfräßer fräßen soll! DIN 5464 d1=32 d2=36. Damit das angetriebe Teil nicht "wegrutschen" kann, soll gleich ein Wellenabsatz am ende der Keilwelle gemacht werden, damit das alles aber funktioniert, soll ich einen Freistich machen (Aus Fertigungstechnischen Gründen). Ich hab aber keinen Plan, wo ich den Freistich machen soll, oder was der zur Fertigung beitrgt!Falls jemand schon Erfahrungen damit gemacht hat, würde ich mich sehr auf Hilfe freuen!
 Mfg Valon Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
 
  
 
      Beiträge: 4383Registriert: 15.06.2007
 |    erstellt am: 11. Jan. 2011 18:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Valon   
   Hi Valon,    Zitat:...soll ich einen Freistich machen (Aus Fertigungstechnischen Gründen). Ich hab aber keinen Plan, wo ich den Freistich machen soll, oder was der zur Fertigung beitrgt!
 
 ich kann nur vermuten, daß es hier um den Ubergang des Absatzes zur Welle handelt - es wird ja gedreht und wiest eben (werkzeugabhängig - Radius der Schneide) einen Radius auf. Ist keine definierte Lage vom Werkstück halt... Machst Du an der Stelle einen Freistich, so wird diese Problematik auch beseitigt. G.   thomas ------------------
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
 
  
 
      Beiträge: 5260Registriert: 15.04.2007
 SWX 2019Windows 10 x64
 |    erstellt am: 11. Jan. 2011 19:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Valon   | 
                       
 | ThorstenStueker Mitglied
 Werkzeugkonstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 855Registriert: 06.01.2010
 |    erstellt am: 13. Jan. 2011 04:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Valon   |