Autor
|
Thema: Mechanische Rasteinheit mit Positionsüberwachung (1899 mal gelesen)
|
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008
|
erstellt am: 16. Mai. 2018 08:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, ich bin auf der Suche nach einer kompakten Rasteinheit, die beim erreichen der Position zusätzlich einen "Schalter" betätigt, der für eine Maschinensteuerung die Positionsabfrage bestätigt. Einsatz erfolgt an einem Durchtransportsystem, bei dem manuell ein Wagen zugeführt wird, der in dieser "Rasteinheit"gehalten wird und die Steuerung des Transportsystems informiert wird, dass der Wagen die Position einegenommen hat. Vielleicht gibt es da fertige Lösungen.... Danke für's lesen ------------------ Wenn ,Wenn....Wenn meine Tante Nüsse hätte, dann wäre sie mein Onkel.... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5242 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 16. Mai. 2018 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Olaf Wolfram
|
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008
|
erstellt am: 16. Mai. 2018 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mechanisch rasten, damit der Wagen in Fahrrichtung in Position bleibt. Seitlich kann der Wagen nicht weg, da dort"Leitplanken"sind. Prinzip Anhängekupplung PKW ,aber zusätzlich soll das Auto noch wissen, ob ein Anhänger dran ist oder nicht. Wie der Schaltvorgang ausgelöst wird, ist mir eigentlich egal.... so etwas in der Art... was mir aber an diesem Teil nicht gefällt, ist dass die Rastplatte ziemlich klein ist und deswegen für den praktischen Einsatz ungünstig ist. Da müsste ich die seitlichen "Leitplanken" so eng zur Wagenbreite tolerieren, das es in der Praxis eher zu Klemmen neigen würde... ------------------ Wenn ,Wenn....Wenn meine Tante Nüsse hätte, dann wäre sie mein Onkel.... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5089 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 16. Mai. 2018 16:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Olaf Wolfram
|
ccmpe20 Mitglied Maschinenbauingenieur / Allrounder
 
 Beiträge: 201 Registriert: 16.06.2009 HP ZBook 17 G4 Mobile Workstation Windows 10 Pro 64 Intel Core i7-7820HQ NVIDIA Quadro P3000 Creo Elements/Direct 19 daheim: PE6
|
erstellt am: 16. Mai. 2018 19:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Olaf Wolfram
Zitat: Original erstellt von Olaf Wolfram: ... beim Erreichen der Position zusätzlich einen "Schalter" betätigt, der für eine Maschinensteuerung die Positionsabfrage bestätigt.
Wenn ich dein Problem richtig verstehe, soll die Maschine nach Erreichen des Endpunktes ein Signal erhalten damit diese einen Folgeprozess starten kann. Dabei sind nur 2 Bedingungen zu erfüllen: Endpunkt erreicht -> 1 -> daher Bestätigung Endpunkt nicht errecht -> 0 -> keine Bestätigung bzw. Warnung -> Wagen nicht in Position Reicht da nicht ein Kontakt zwischen den beiden Punkten aus um die Position zu bestätigen . Adele ------------------------------------------- Elektrotechnik ist Glückssache ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008
|
erstellt am: 17. Mai. 2018 06:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Antworten, alles richtig...aber es ging mir um die Kombination von beidem. Mechanisches Rasten und Signalweitergabe bei korrekter Positionierung,wie in dem Link weiter oben. Nur nicht ganz so filigran, da es bei unserer Anwendung eher etwas rustikaler zugeht. ------------------ Wenn ,Wenn....Wenn meine Tante Nüsse hätte, dann wäre sie mein Onkel.... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26028 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 17. Mai. 2018 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Olaf Wolfram
|
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008
|
erstellt am: 17. Mai. 2018 12:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|