| | |
 | 3-D-Konstruktion, Zeichnungserstellung, Dokumentation , eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Welche Schrauben verwenden bei Aluguss-Gehäuse? (3405 / mal gelesen)
|
LuckyStrike1889 Mitglied Konstrukteur/Technischer Produktdesigner für Maschinen- und Anlagenkonstruktion
 
 Beiträge: 264 Registriert: 27.05.2014 Win 7 Professional DELL PRECISION Intel Xeon X5660 12x2,8Ghz Quadro K2000 24GB Arbeitsspeicher Solidworks 2016 + SP 3.0
|
erstellt am: 25. Jan. 2016 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, konstruiere gerade ein Elektronikgehäuse für eine Kleinserie. Das Gehäuse wird wahrscheinlich mit Gipsguss oder ähnlichen Verfahren hergestellt. Da die Stückzahlen zu gering sind. Meine Fragen: 1. Wird die Legierung mit dem Fertige gewählt? Oder sollte ich eine Legierung festlegen? 2. Welche Schrauben nehme ich? Kann ich V2 in Alu schrauben oder normale Stahlschrauben? 3. Der Gehäuseboden ist nur 5mm Dick. Aktuell sind M4 Senkkopfschrauben oder Innensechskant mit niedrigem Kopf vorgesehen, da ich mit dem gehäuse nicht größer werden darf. Die Schrauben müssen nur den Deckel an das Unterteil pressen und sind auch keinen großen Kräften ausgesetzt. Bei Aluguss bzw. Alulegierungen muss ich ja auch die Mindesteinschraubtiefe beachten, aber nur wenn ich die Schraube voll belasten will!? Schraubdome sind aus Platzgründen nicht möglich! Ich hätte jetzt eine 4mm tief in den Boden gebohrt und das Gewinde 3,5mm. zusätzlich Loctite bei der Montage. Meint Ihr das passt? Bin ich mal gespannt was die Poo´s sagen und bitte nicht steinigen, bin allein am CAD und mach so ein gehäuse das erste mal^^ ------------------ Gruß Lucky [Diese Nachricht wurde von LuckyStrike1889 am 25. Jan. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
3D-Papst Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter

 Beiträge: 3240 Registriert: 11.06.2001 Herr, stärke mich in Geduld, aber ZACK ZACK!!
|
erstellt am: 25. Jan. 2016 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LuckyStrike1889
Zitat: Original erstellt von LuckyStrike1889:
2. Welche Schrauben nehme ich? Kann ich V2 in Alu schrauben oder normale Stahlschrauben?3. Der Gehäuseboden ist nur 5mm Dick. Aktuell sind M4 Senkkopfschrauben oder Innensechskant mit niedrigem Kopf vorgesehen, da ich mit dem gehäuse nicht größer werden darf. Die Schrauben müssen nur den Deckel an das Unterteil pressen und sind auch keinen großen Kräften ausgesetzt. Bei Aluguss bzw. Alulegierungen muss ich ja auch die Mindesteinschraubtiefe beachten, aber nur wenn ich die Schraube voll belasten will!? Schraubdome sind aus Platzgründen nicht möglich! Ich hätte jetzt eine 4mm Kernbohrung gemacht und das Geinde 3,5mm. zusätzlich Loctite bei der Montage. Meint Ihr das passt? Bin ich mal gespannt was die Poo´s sagen und bitte nicht steinigen, bin allein am CAD und mach so ein gehäuse das erste mal^^
Ohne eigentlich zu wissen um was es geht...M3,5? Unser Maschinenbau würde mich steinigen, besser du nimmst M3 oder M4. Generell würde ich vorschlagen du machst Gewindebuchsen für die Schrauben (z.B. Ensat) rein. Gruß Heiko
------------------
Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle * Forenstatistik
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
LuckyStrike1889 Mitglied Konstrukteur/Technischer Produktdesigner für Maschinen- und Anlagenkonstruktion
 
 Beiträge: 264 Registriert: 27.05.2014 Win 7 Professional DELL PRECISION Intel Xeon X5660 12x2,8Ghz Quadro K2000 24GB Arbeitsspeicher Solidworks 2016 + SP 3.0
|
erstellt am: 25. Jan. 2016 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von 3D-Papst:
Ohne eigentlich zu wissen um was es geht...M3,5? Unser Maschinenbau würde mich steinigen, besser du nimmst M3 oder M4. Generell würde ich vorschlagen du machst Gewindebuchsen für die Schrauben (z.B. Ensat) rein. Gruß Heiko
Uuups geht um M4 Schrauben und Daaanke für den Tipp mit den Gewindeeinsätzen ------------------ Gruß Lucky [Diese Nachricht wurde von LuckyStrike1889 am 25. Jan. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 25. Jan. 2016 13:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LuckyStrike1889
|
LuckyStrike1889 Mitglied Konstrukteur/Technischer Produktdesigner für Maschinen- und Anlagenkonstruktion
 
 Beiträge: 264 Registriert: 27.05.2014 Win 7 Professional DELL PRECISION Intel Xeon X5660 12x2,8Ghz Quadro K2000 24GB Arbeitsspeicher Solidworks 2016 + SP 3.0
|
erstellt am: 25. Jan. 2016 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 25. Jan. 2016 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LuckyStrike1889
|