Autor
|
Thema: Bohrungen Ø1mm verschließen (1723 mal gelesen)
|
Kir3y Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 17.08.2011
|
erstellt am: 06. Nov. 2015 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Liebe CAD.de Gemeinde, ich habe da mal wieder ein Problem. Konstruktiv Gegebenheiten zwingen mich bei einer hydraulischen Endlagenkontrolle Bohrungen von Ø1mm zu verwenden. Der verwendete Druck der Hydraulik liegt bei 50 bar. Jetzt stellt sich die Frage wie ich diese kleinen Bohrungen sicher verstopfen kann. Die Gebräuchlichen Stopfen von z.B. König oder anderen --> SK-; MB- Stopfen sowie Verstopfen mit Kugeln oder geklebten Gewindestiften sind mir bereits bekannt und werden auch verwendet. Problematisch hierbei ist lediglich der kleine Durchmesser der Bohrung. Ich hoffe Ihr könnt mir hier weiterhelfen. Grüße Kir3y Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2661 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 06. Nov. 2015 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kir3y
|
qucksalb3r Mitglied Konstrukteur, Student

 Beiträge: 80 Registriert: 07.08.2013
|
erstellt am: 06. Nov. 2015 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kir3y
|
3D-Papst Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3239 Registriert: 11.06.2001 Herr, stärke mich in Geduld, aber ZACK ZACK!!
|
erstellt am: 06. Nov. 2015 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kir3y
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 06. Nov. 2015 12:19 <-- editieren / zitieren -->
50 bar sind viel, aber 1 mm Durchmesser als Fläche sehr wenig. Bei 1cm² und 50 bar Druck ergibt es eine Kraft von 50 kg. Eine Fläche 1 mal 1mm ist ein Hundertstel also eine Kraft von 5 N also gerade mal 500g oder 5 Tafeln Schokolade. Wenn die 1 mm Bohrung einigermaßen maßhaltig ist, würde ich testen, ob ein eingeschlagener Passstift mit 5 mm Länge dicht ist. Probieren geht über studieren. [Diese Nachricht wurde von Julian72 am 06. Nov. 2015 editiert.] |
Kir3y Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 17.08.2011
|
erstellt am: 09. Nov. 2015 08:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank, für die vielen Antworten. Als Lösung werde ich jetzt das Laserschweißen ausprobieren, da in einem Abstand von 4 mm eine Querbohrung sitzt, welche auf keinen Fall verschlossen werden darf -Durchfluss muss gewährleistet sein.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |