Autor
|
Thema: ITEM-Profile aus Kunststoff (3901 mal gelesen)
|
adrenalin111 Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 25.10.2011 Solid Edge ST7 Academic ANSYS 14.5 Academic
|
erstellt am: 20. Nov. 2014 16:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, kennt jemand eine Alternative zu den Standard-ITEM-Profilen (oder andere Hersteller) aus Kunststoff. Ich kann bisher nur die altbekannten Aluminiumvarianten finden. Vielen Dank für jeden Hinweis! Beste Grüße Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
qucksalb3r Mitglied Konstrukteur, Student

 Beiträge: 80 Registriert: 07.08.2013
|
erstellt am: 21. Nov. 2014 07:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adrenalin111
|
adrenalin111 Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 25.10.2011 Solid Edge ST7 Academic ANSYS 14.5 Academic
|
erstellt am: 21. Nov. 2014 09:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, vielen Dank für Ihre Antwort! Das hatte ich auch schon mal gesehen. Leider gibt es das nur in den Abmessungen 40x40. Ich benötige jedoch deutlich kleinere Querschnitte so im Bereich 20x20 aus Gewichtsgründen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5122 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 21. Nov. 2014 19:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adrenalin111
Hallo, Halbzeuge aus Kunstoff gibt es unter anderem bei Cadillac. Solche Profile aus Kunstoff sind nicht besonders stabil, weil sie leicht knicken. Da würde ich schon 4-kant Rohre nehmen. Bei größeren Mengen kannst Du die auch speziell hestellen lassen. ------------------ Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
adrenalin111 Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 25.10.2011
|
erstellt am: 22. Nov. 2014 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
An normale Kunststoffprofile hatte ich auch schon gedacht. Sie wären nicht ganz optimal für mich, weil die Modularität fehlt. Leichtbau hat aber die höchste Priorität, sodass ich um sie wohl nicht drum herum komme, sollte es keine Kunststoff-Profilsystem ähnlich ITEM geben. Vielen Dank für die Antworten! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5247 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 22. Nov. 2014 18:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adrenalin111
|
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5122 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 22. Nov. 2014 19:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adrenalin111
Falls die CFK und Kunststoff Profile von ThoMay zu teuer sind, gibt es immer noch alle Arten von rechteckigen Alu-Rohren. Die gibt es in allen Querschnitten mit verschiedenen Wanddicken. Die sind leichter als die Bosch und anderen Profile. ------------------ Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
adrenalin111 Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 25.10.2011
|
erstellt am: 23. Nov. 2014 19:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Standard-Profile wollte ich bisher gern vermeiden, da ich auf ein gewisses Maß an Modularität angewiesen bin und hatte deswegen gehofft, eine Profilsystemlösung aus Kunststoff zu finden. Anscheinend werde ich von der Idee aber Abstand nehmen müssen. Meines Erachtens nach eine echte Marktlücke  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2661 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 24. Nov. 2014 07:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adrenalin111
Zitat: Original erstellt von adrenalin111: Meines Erachtens nach eine echte Marktlücke 
Da bin ich mir nicht so sicher... warum Kunststoff, wenn es aus Alu stabiler, nicht viel schwerer, und auch günstig zu bekommen ist? ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
adrenalin111 Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 25.10.2011
|
erstellt am: 24. Nov. 2014 09:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ganz einfach: Für Anwendungen mit sehr geringen Belastungen (wie in meinem Fall) sind selbst die 20er Alu-Profile von ITEM noch gnadenlos überdimensioniert. Nicht viel schwerer ist in diesem Fall also relativ. Der Rahmen, wie er mir vorschwebt, würde durch Kunststoff nur gut halb so schwer im Vergleich zum Aluminium, was in der Luftfahrt schon eine ordentliche Hausnummer ist. Das eingesparte Gewicht kann ich direkt in Nutzlastmasse oder Flugleistung überführen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
alex Mitglied Produktentwicklung / Produktmanagement / Dipl.-Ing. (FH)
  
 Beiträge: 788 Registriert: 25.07.2000 ME10 8.70G I-deas 12 NX NX 6 / NX 7.5 mit Teamcenter 8 Inventor 10/2010/2011/ 2013/2014/2015/2019 ProE Wildfire 3 SolidWorks 2019/2021
|
erstellt am: 24. Nov. 2014 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adrenalin111
|
adrenalin111 Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 25.10.2011
|
erstellt am: 24. Nov. 2014 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank! der Tipp mit fischertechnik war genau richtig, denn darüber bin ich auf MakerBeam und OpenBeam gestoßen, die Aluprofilsysteme mit den Querschnitten 10x10 und 15x15 anbieten. Genau das was ich brauche! Nochmals danke an alle für die zahlreichen Hinweise!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen

 Beiträge: 13189 Registriert: 02.04.2004 Entwicklung von Spezialmaschinen und Mechatronik Autodesk Inventor
|
erstellt am: 24. Nov. 2014 23:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adrenalin111
Zitat: Original erstellt von adrenalin111: ...MakerBeam und OpenBeam gestoßen, die Aluprofilsysteme mit den Querschnitten 10x10 und 15x15 anbieten.
Gibt es die denn jetzt auch aus Ku., oder sind die nur so klein, dass es auch in Al. vom Gewicht her passt? Ähnliche Dinge benötigen wir bei mir im Büro nämlich auch zuweilen. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
adrenalin111 Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 25.10.2011
|
erstellt am: 24. Nov. 2014 23:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Als Kunststoff gibt es sie leider nicht. Durch die geringen Querschnitte hat man aber mehr Möglichkeiten, auch für niedrige Lasten halbwegs leichte modulare Rahmen zu bauen. Von fischertechnik gibt es dann noch fertige Kunststoffbauteile in unterschiedlichen Längen, die man ebenfalls zu Rahmen verbauen kann: https://www.google.de/search?q=fischertechnik+winkeltr%C3%A4ger&biw=1920&bih=860&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=4LVzVPaXIMLDOaz-gPAK&ved=0CAcQ_AUoAg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen

 Beiträge: 13189 Registriert: 02.04.2004 Entwicklung von Spezialmaschinen und Mechatronik Autodesk Inventor
|
erstellt am: 25. Nov. 2014 00:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adrenalin111
|
MABI Ehrenmitglied Leuchtenbauer
    
 Beiträge: 1978 Registriert: 18.12.2003
|
erstellt am: 25. Nov. 2014 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adrenalin111
|
MABI Ehrenmitglied Leuchtenbauer
    
 Beiträge: 1978 Registriert: 18.12.2003 MegaCAD unfold 2019-Metall 3D (64) noch verfügbar mit Verzögerung unfold 2012-2015 (32) unfold 2016-18 (64) Adobe Acrobat11-3D Office 2016
|
erstellt am: 25. Nov. 2014 12:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adrenalin111
|
adrenalin111 Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 25.10.2011
|
erstellt am: 25. Nov. 2014 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Roland Schröder Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen

 Beiträge: 13189 Registriert: 02.04.2004 Entwicklung von Spezialmaschinen und Mechatronik Autodesk Inventor
|
erstellt am: 25. Nov. 2014 22:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adrenalin111
|
MABI Ehrenmitglied Leuchtenbauer
    
 Beiträge: 1978 Registriert: 18.12.2003
|
erstellt am: 26. Nov. 2014 09:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adrenalin111
|
Roland Schröder Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen

 Beiträge: 13189 Registriert: 02.04.2004 Entwicklung von Spezialmaschinen und Mechatronik Autodesk Inventor
|
erstellt am: 26. Nov. 2014 18:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adrenalin111
|