Autor
|
Thema: Werkzeugstiel Kräfte (1609 mal gelesen)
|
Manta-Hai Mitglied

 Beiträge: 52 Registriert: 06.05.2009 Becker CAD 5.0
|
erstellt am: 07. Jul. 2014 13:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich bin grade dabei eine Hacke für ein Projekt auszulegen. Die Hackenform ist erstmal egal. Der Stiel soll 150-180cm lang sein und einen maxiamlen Durchmesser von 50mm haben. Material: Alu, CFK, GFK oder Holz Mein Problem bei der FEM-Berechnung (ohne Holz) sind die Kräfte um die es geht. Ich habe mal 1000N am Stielende und 500N in der Mitte des Stiels angenommen. Passt das so oder ist das zuviel? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ing. Gollum Mitglied Sondermaschinenbau
   
 Beiträge: 1064 Registriert: 11.03.2005 Win7 64-Bit SWX 2013 Ansys 13 Labview 2012
|
erstellt am: 07. Jul. 2014 15:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Manta-Hai
Hi, Wenn man sich überlegt was beim Hacken so passiert... Du nimmst die Hacke in die Hand, schwingst sie nach oben, Beschleunigt relativ langsam auf eine Kreisbahn, mit Radius deines Armes + Stiel. Anschließend trifft es auf das zu bearbeitende Teil, wird starkverzögert, die Hauptarbeit wird aber durch die Trägheit des Beils selbst erledigt, man führt mit dem Stiel lediglich ein wenig. So kann es zum Bespiel passieren, dass Ungeschickte die Hacke nach dem Auftreggen noch Nachdrücken. Dabei darf der Stiel natürlich nicht brechen. Das hat mit der normalen Nutzung nichts zu tun. Leider geben die Normen für diesen Bewegungsablauf anzunehmende Kräfte nicht wirklich her, deine Annahme scheint jedoch schon ganz ordentlich zu sein. Man braucht schon gut Dampf in den Armen um 1,5kN auf den Stiel wirken zu lassen... Die tatsächlichen Kräfte die ein Hackenhersteller am Stiel nimmt, sind vermutlich reine Erfahrungssache, bzw. ergeben sich aus ergonomischen und konstruktiven Gründen. Was bei einem Stiel sehr wichtig ist: Er sollte möglichst leicht sein, sollten ein wenig Flex ( insbesondere was Torsion angeht ist das wichtig, damit es einem nicht so in die Handgelenke geht, wenn man mal danebeben zimmert... Gleichtzeitig darf das Werkzeug aber,m wegen der Sicherheit, nicht wie ein Gummikuh rumwabbeln ) und vor allem eine starke Dämpfung haben! Da kann ich dir aus der Praxis sagen, dass Holz schon eine sehr gute Wahl ist, aber ich meine Fiskars mit GFK-Still nicht so schnell wieder abgebe. Grüße,
Gollum ------------------
Seid ihr auch total fertig und versteht die Welt nicht mehr? Teilt euren Schmerz in meinem Gästebuch. [Diese Nachricht wurde von Ing. Gollum am 07. Jul. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5247 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 07. Jul. 2014 20:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Manta-Hai
|
Manta-Hai Mitglied

 Beiträge: 52 Registriert: 06.05.2009 Becker CAD 5.0
|
erstellt am: 07. Jul. 2014 21:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ing. Gollum Mitglied Sondermaschinenbau
   
 Beiträge: 1064 Registriert: 11.03.2005 Win7 64-Bit SWX 2013 Ansys 13 Labview 2012
|
erstellt am: 08. Jul. 2014 08:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Manta-Hai
|
Wattwurm Mitglied Manager Design Engineering

 Beiträge: 96 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 10. Okt. 2014 17:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Manta-Hai
Hierzulande ist das, was so ähnlich aussieht wie das Beispielbild, ein Karscht. Und mit denen wird nicht gehackt, sondern damit zerrt man an Gestrüpp oder Heu/Silage oder was man so wegzuräumen hat. Eine Auslegung allein auf den Hackvorgang scheint mir nicht beanspruchungsgerecht zu sein. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9737 Registriert: 01.12.2003 Die Autodesk Produktpalette
|
erstellt am: 10. Okt. 2014 18:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Manta-Hai
Hallo Wattwurm - wo ist denn bei dir "hierzulande" (ich denke Küstennähe). Ein Karst hat doch üblicherweise nur 2 Zinken. Also ich würde das MCLEOD Werkzeug als eine Kombination Hacke/Karst/Rechen bezeichnen, mit der sowohl geschlagen als auch gezogen wird. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de [Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 10. Okt. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wattwurm Mitglied Manager Design Engineering

 Beiträge: 96 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 10. Okt. 2014 19:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Manta-Hai
Hier(TM) ist Oberberg. Und ein Karscht (man sagt hier eben *nicht* Karst) ist hier eigentlich auf fast jedem Feuerwehrfahrzeug verlastet. Die Dinger haben übrigens vier Zinken, wie eine abgewinkelte Mistgabel. Google und Wikipedia belehren mich gerade, daß der korrekte Begriff für das Ding *Krail* ist. Ich fürchte aber, den Begriff kennt hier keiner. [Diese Nachricht wurde von Wattwurm am 10. Okt. 2014 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Wattwurm am 10. Okt. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pepper4two Mitglied
   
 Beiträge: 1133 Registriert: 30.11.2003 Dell Precision M6800; Intel® Core™ i7-4810MQ Prozessor; 32GB (4x8GB) HyperX HX316LS9IB/8 1600MHz DDR3L; AMD FirePro M6100 2GB GDDR5; UltraSharp FHD (1.920 × 1.080); Hybrid-SATA-Festplatte, 2,5 Zoll, 5oo GB, 6 Gbit/s, 8 GB Flash-Speicher; Spaca Mouse Pro Wireless; Cad Mouse; SWX 2013 SP5
|
erstellt am: 10. Okt. 2014 20:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Manta-Hai
|
smittytomcat Mitglied Naval Architect / Dipl.-Ing. Schiffbau, selbstständig
   
 Beiträge: 1320 Registriert: 23.08.2005 ANSYS Bricscad Windows XP Prof 32 bit SP 3 Windoof 7 Prof 64 bit Dell Precision's Bleistift Radiergummi Dreieck Papier Dubbel etc. Taschenrechner den eigenen Kopf ...
|
erstellt am: 10. Okt. 2014 21:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Manta-Hai
äh, sag mal - ist ne FEM-Rechnung nicht zu weit hergeholt? Ich würd das Ding bauen und dann zwei bis drei Varianten einem Praxistest unterziehen - da biste schneller mit durch und hast zuverlässigere Ergebnisse. ------------------ Gruß Gerd Hunde haben ein Herrchen oder Frauchen - Katzen haben Personal. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
3D-Papst Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3239 Registriert: 11.06.2001 Herr, stärke mich in Geduld, aber ZACK ZACK!!
|
erstellt am: 14. Okt. 2014 07:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Manta-Hai
|
Manta-Hai Mitglied

 Beiträge: 52 Registriert: 06.05.2009 Becker CAD 5.0
|
erstellt am: 14. Okt. 2014 08:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|