Hallo Slider, geht es um die Verformung oder die Sicherheit gegen Bruch ?
Konstruktiv hast Du schon alles berücksichtigt. An den Ecken innen große Radien und oben beim Querbalken den Steg um die Zugspannungen aufzunehmen.
Als Student würde ich da nicht lange zögern, und in FEM reinschieben.
Weil es symmetrisch ist, reicht es aus nur eine Hälfte zu berechnen. Probleme kann es bei manchen Programmen geben, wenn die Schubverformung größer ist als die Biegeverformung.
------------------
Klaus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP