| |  | Jahresauftakt SchraubTec – der Treff für industrielle Schraubverbindungen!, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: spezieller Verschluss (5026 mal gelesen)
|
Kurt1000 Mitglied techniker

 Beiträge: 90 Registriert: 20.03.2014 man muss halt die Feder, die Masse des Druckstückes und den "Graben" abstimmen. dann ist man noch Abhängig von der Verschmutzung, weil dann das Druckstück nicht schnell genug rauskommt. Das ist ne Geschwindigkeits-Lösung. D.H. wenn der Beschleunigungsweg größer ist überspringt der Stift den Graben leichter. Besser wäre ne Beschleunigungslösung. Dann wäre man nicht so sehr von der Länge des Weges abhängig.
|
erstellt am: 15. Mai. 2014 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Fyodor: Ja, da braucht es einen Anschlag. Den hatte ich in meinem Entwurf ja noch mit drin, allerdings falsch platziert, da bräuchte man einen sehr großen Öffnungsweg.Wenn die Riegel oben außen irgendwo anschlagen, und das mittlere Gelenk unter den Totpunkt gesetzt wird, müßte es wieder gehen.
.. das Ganze jetzt irgendwie umsetzen dass es zuverlässig genug ist, ist wieder ne ganz andere Geschichte.. Mich wundert, dass es solche Verschlüsse nicht längst gibt. Das "Selberbau"-Problem ist halt immer dass es dann meist nicht so zuverlässig ist wie auf was Bewährtes zurückgreifen. Vom Zeitaufwand mal gar nicht zu reden. [Diese Nachricht wurde von Kurt1000 am 15. Mai. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2716 Registriert: 15.03.2005
|
erstellt am: 15. Mai. 2014 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kurt1000
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |