Autor
|
Thema: Spiralfeder (1461 mal gelesen)
|
farahnaz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ing.
     
 Beiträge: 2469 Registriert: 24.04.2007
|
erstellt am: 03. Apr. 2014 17:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi allerseits, habe wieder Anfängerfragen. 1. Was ist der Industriefachbegriff für die Feder im Bild? 2. Kennt ihr Firmen wo man dies bestellen bzw. machen lassen kann? ------------------ Grüße, Moe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen

 Beiträge: 13189 Registriert: 02.04.2004 Entwicklung von Spezialmaschinen und Mechatronik Autodesk Inventor
|
erstellt am: 03. Apr. 2014 17:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für farahnaz
|
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5122 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 03. Apr. 2014 21:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für farahnaz
Je nach Stückzahl, Funktion oder Schlitzbreite geht auch Stanzen oder Drahten. Beim Drahten wird die Oberfläche weniger thermisch belastet als beim Lasern. Als Wekrstoff ist 1.4310 sehr verbreitet. ------------------ Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
farahnaz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ing.
     
 Beiträge: 2469 Registriert: 24.04.2007
|
erstellt am: 03. Apr. 2014 23:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Für Membranfeder finde ich unterschiedliche Varianten. Was wir suchen, ist einfach ein Stück flache Blech, was als radiale Feder funktioniert. Wir brauchen aber einige technische Daten, wie radiale und axiale Steifigkeiten und Widerstand gegen Torrieren. Findet man irgendwo fertige Produkte aus dem Katalog mit den entsprechenden technischen Daten? ------------------ Grüße, Moe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hohenöcker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 2381 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 04. Apr. 2014 08:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für farahnaz
Willst Du eine axiale Bewegung abfedern oder eine Verdrehung?  ------------------ Gert Dieter  "Ich kann euch nicht sagen, wie ich es machen werde, aber ich sage euch, dass ich es machen werde." George Stephenson Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
farahnaz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ing.
     
 Beiträge: 2469 Registriert: 24.04.2007
|
erstellt am: 07. Apr. 2014 17:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Hohenöcker: Willst Du eine axiale Bewegung abfedern oder eine Verdrehung? 
axiale Bewegung aus einem linearen Motor (wie, zB voice coil stage) abfedern ------------------ Grüße, Moe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
farahnaz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ing.
     
 Beiträge: 2469 Registriert: 24.04.2007 CAE, Test, NPD
|
erstellt am: 07. Apr. 2014 21:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nebenbei, ich suche nach einer Einführung, die zeigt wie ich die CAD-Parameter für Membranfeder-Blech festlege. Ich wüsste nicht welche Abstände und Kurvenlängen sinnvoll wären. Kennt ihr eine Dokumentation oder ein Buch? ------------------ Grüße, Moe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5247 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 08. Apr. 2014 05:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für farahnaz
|
Clayton Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1632 Registriert: 07.02.2004 AMD Athlon 64X2 5600+, 1GB, Nvidia Quadro Pro FX 1100 Inventor Series 10 Mathcad 13
|
erstellt am: 08. Apr. 2014 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für farahnaz
Hi, Das Bild von H2W das Du hier abgelegt hattest (leider verschwunden?), zeigte doch, dass axiale und auch radiale Kraefte mit der Membrane aufgefangen werden sollen, da sonst keine anderen Lager angegeben waren. Ich glaube nicht, dass Du hier fuendig werden kannst, FEA Analyse waere hier sicherlich angebracht. Gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
farahnaz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ing.
     
 Beiträge: 2469 Registriert: 24.04.2007
|
erstellt am: 08. Apr. 2014 18:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Hohenöcker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 2381 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 09. Apr. 2014 08:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für farahnaz
Zitat: Original erstellt von farahnaz:
Hab keine Ahnung warum mein letzter Beitrag verschwunden ist.
Wahrscheinlich, weil Du dieselbe Frage mehrfach gepostet hast. Aber jetzt kann man sich wenigstens vorstellen, was Du meinst! ------------------ Gert Dieter  "Ich kann euch nicht sagen, wie ich es machen werde, aber ich sage euch, dass ich es machen werde." George Stephenson Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |