| |
 | Regionalmesse SchraubTec wächst und wird international!, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Neue Ideen für Linear Generatoren (11743 mal gelesen)
|
Wolfhart Willimczik Mitglied Diplom Physiker/Erfinder/Unternehmer

 Beiträge: 20 Registriert: 15.01.2004 8 core Prozessor PC Marke Eigenbau
|
erstellt am: 08. Dez. 2013 23:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Roland Schröder Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen

 Beiträge: 13564 Registriert: 02.04.2004 Entwicklung von Spezialmaschinen und Mechatronik Autodesk Inventor
|
erstellt am: 09. Dez. 2013 01:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfhart Willimczik
Wie gut, dass Du nicht gepeilt hast, wie das mit dem Link Setzen richtig funktioniert, denn siehe, was meine Security dazu sagt: Schädliche Website blockiert: ttp://c.zeroredirect2.com/zcredirect?visitid=54fd8421-6069-11e3-bb48-12313 d223c61&type=js&browserWidth=1248&browserHeight=984&iframeDetect... Diese Website wurde als schädlich gemeldet. Wir empfehlen Ihnen, die Website nicht aufzurufen. Ich bin da ja kein großer Fachmann, aber "zeroredirect" klingt überhaupt nicht gut, finde ich! ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ing. Gollum Mitglied Sondermaschinenbau
   
 Beiträge: 1064 Registriert: 11.03.2005 Win7 64-Bit SWX 2013 Ansys 13 Labview 2012
|
erstellt am: 09. Dez. 2013 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfhart Willimczik
Kann man das mal für einen Doofen wie mich, der außerdem noch nie mit einem linear Generator zu tun hatte, erklären? Wozu braucht man sowas? ------------------
 'Wir leben in Zeiten epochaler Veränderungen.' - Angela Merkel, 2011 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wolfhart Willimczik Mitglied Diplom Physiker/Erfinder/Unternehmer

 Beiträge: 20 Registriert: 15.01.2004 8 core Prozessor PC Marke Eigenbau
|
erstellt am: 09. Dez. 2013 15:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Roland Schröder: Wie gut, dass Du nicht gepeilt hast, wie das mit dem Link Setzen richtig funktioniert, denn siehe, was meine Security dazu sagt: [b]Schädliche Website blockiert: ttp://c.zeroredirect2.com/zcredirect?visitid=54fd8421-6069-11e3-bb48-12313 d223c61&type=js&browserWidth=1248&browserHeight=984&iframeDetect... Diese Website wurde als schädlich gemeldet. Wir empfehlen Ihnen, die Website nicht aufzurufen. Ich bin da ja kein großer Fachmann, aber "zeroredirect" klingt überhaupt nicht gut, finde ich! [/B]
sowas ist mir neu. welcher Browser hatte ihnen das gemeldet? Versuchen sie bitte diesen Link mit Google. http://www.wolfhartindustries.com/linearg1.pdf Ich versuche auch ein Bild in den Anhang zu stellen. ------------------ Wolfhart Willimczik Physiker & Erfinder & Buchautor Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hohenöcker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 2390 Registriert: 07.12.2005
|
erstellt am: 09. Dez. 2013 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfhart Willimczik
Lineargeneratoren interessieren mich auch, aber dem Link will ich lieber nicht folgen. Ich könnte sie mir als Stromversorgung für Eisenbahnwagen (relativ zur Schiene) oder Fahrräder (relativ zur Felge, ohne Durchrutschen wie beim normalen Dynamo) vorstellen. Geht das so, wie ich mir das denke? ------------------ Gert Dieter  Der Mensch steht im Mittelpunkt und damit allen im Weg. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2716 Registriert: 15.03.2005 Lenovo ThinkPad P15v Intel Core i7-12800H @2,4GHz 32 GB RAM NVISIA RTX A2000 Laptop GPU Windows 11 Enterprise Siemens NX 2007
|
erstellt am: 09. Dez. 2013 15:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfhart Willimczik
Bei mir geht der Link ohne ein redirect sofort auf. Es ist ein harmloses HTML-Dokument ohne ActiveX oder sonstwas. Keine Ahnung was da bei Euch angezeigt wird. ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wolfhart Willimczik Mitglied Diplom Physiker/Erfinder/Unternehmer

 Beiträge: 20 Registriert: 15.01.2004 8 core Prozessor PC Marke Eigenbau
|
erstellt am: 09. Dez. 2013 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Hohenöcker: Lineargeneratoren interessieren mich auch, aber dem Link will ich lieber nicht folgen. Ich könnte sie mir als Stromversorgung für Eisenbahnwagen (relativ zur Schiene) oder Fahrräder (relativ zur Felge, ohne Durchrutschen wie beim normalen Dynamo) vorstellen. Geht das so, wie ich mir das denke?
Das Durchrutschen des Dynomorädchen gibt es schon lange nicht mehr, sofern sie meinen Dynamoantrieb benutzen. Er hat weniger Reibung und funktioniert sogar noch im tiefen Schnee, falls sie da mal durch fahren. Er beschädigt auch garantiert nicht den Reifen. Ich bin damit jeden Winter durch gefahren, solange ich in Deutschland war. Hier der Link: http://wolfhartindustries.com/band1/a6/dynamor1.jpgBisher ist noch niemand zu Schaden gekommen, wenn er meine Website besucht hat, aber wenn sie sich nicht trauen, dann lade ich ihnen das Bild hoch und sie können sich so ein Ding schnell nachbauen.
------------------ Wolfhart Willimczik Physiker & Erfinder & Unternehmer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wolfhart Willimczik Mitglied Diplom Physiker/Erfinder/Unternehmer

 Beiträge: 20 Registriert: 15.01.2004 8 core Prozessor PC Marke Eigenbau
|
erstellt am: 09. Dez. 2013 16:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Ing. Gollum: Kann man das mal für einen Doofen wie mich, der außerdem noch nie mit einem linear Generator zu tun hatte, erklären? Wozu braucht man sowas?
Ich hatte 1976 in meinem ersten Patent eines Lineargenerators geschrieben. “…damit die Elektroautos nicht stehen bleiben, wenn die Batterien leer sind.” Das gibt es bisher noch nicht, aber in Australien werden meine Lineargeneratoren (Pempec) für die Stromerzeugung in entlegenen Gebieten benutzt. Die wären allerdings zu groß und zu schwer für Kleinwagen. ------------------ Wolfhart Willimczik Physiker & Erfinder & Unternehmer [Diese Nachricht wurde von Wolfhart Willimczik am 09. Dez. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen

 Beiträge: 13564 Registriert: 02.04.2004 Entwicklung von Spezialmaschinen und Mechatronik Autodesk Inventor
|
erstellt am: 09. Dez. 2013 16:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfhart Willimczik
|
3D-Papst Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter

 Beiträge: 3240 Registriert: 11.06.2001 Herr, stärke mich in Geduld, aber ZACK ZACK!!
|
erstellt am: 19. Dez. 2013 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfhart Willimczik
|
Wolfhart Willimczik Mitglied Diplom Physiker/Erfinder/Unternehmer

 Beiträge: 20 Registriert: 15.01.2004 8 core Prozessor PC Marke Eigenbau
|
erstellt am: 20. Dez. 2013 02:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von 3D-Papst: Der Link mit dem pdf-File bringt bei mir folgendes:Forbidden Remote Host: [193.28.48.88] You do not have permission to access this page or file Data files must be stored on the same site they are linked from. Thank you for using 20m Free Web Space™ Ich bin dann mal raus
Der pdf file geht manchmal auch bei mir nicht, aber der htm file geht immer. Bitte diesen Link benutzen: http://www.wolfhartindustries.com/linearg1.htm Nur Mut; es passiert ihnen wirklich nichts dabei! ------------------ Wolfhart Willimczik Physiker & Erfinder & Unternehmer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wolfhart Willimczik Mitglied Diplom Physiker/Erfinder/Unternehmer

 Beiträge: 20 Registriert: 15.01.2004 8 core Prozessor PC Marke Eigenbau
|
erstellt am: 24. Feb. 2014 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Wolfhart Willimczik:
Bitte diesen Link benutzen: http://www.wolfhartindustries.com/linearg1.htm Nur Mut; es passiert ihnen wirklich nichts dabei!
Nun sind schon 3 Monate ins Land gegangen und keiner hat hier angefangen. Keine Frage - oder Klage. Keiner will hier diskutieren. Habt ihr Angst euch zu blamieren? Das gleiche Ergebnis hätte ich auch gehabt, wenn ich im Forum der gemeinen Waldameise meine Erfindung gepostet hätte. In Indien stoße ich auf Interesse. In Deutschland interessiert sich also niemand mehr für die Erfindungen eines deutschen Physikers.!?
------------------ Wolfhart Willimczik Physiker & Erfinder & Unternehmer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 24. Feb. 2014 17:05 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Wolfhart Willimczik:
... interessiert sich also niemand mehr für die Erfindungen eines deutschen Physikers.!?
Umgekehrt hält sich Dein Interesse an diesem Forum auch in Grenzen. Beiträge: 8 Registriert: 15.01.2004 Aber ich verstehe Dich gut: Als Erfinder wird man belächelt und als Spinner beschimpft. Aber jeder steigt selbstverständlich z.B. in ein Auto ein, in dem hunderte Erfindungen drinstecken. Niemand würde sich auch ein Auto kaufen, das seit 10 Jahren ohne eine Neuheit gebaut wird. Obwohl alle Firmen neue Innovationen brauchen, kommt man mit einem Verbesserungsvorschlag an der Sekretärin nicht vorbei und landet ungelesen im Spam-Ordner. Das ist leider so. Gruß Juli
[Diese Nachricht wurde von Julian72 am 25. Feb. 2014 editiert.] |
Lucian Vaida Moderator Dipl.-Ing. / Konstruktion
       

 Beiträge: 3847 Registriert: 14.11.2002 Inventor 2024 Windows10 22H2 HP Z240
|
erstellt am: 24. Feb. 2014 18:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfhart Willimczik
Da Sie zumindest in Bezug auf die Anrede recht formell aufgetreten sind, werde ich entgegen der Gepflogenheiten dieses Forums auch etwas formeller antworten. Also: Hallo Herr Willimczik, obwohl der Vergleich mit dem Forum der gemeinen Waldameise bei mir eine leichte Irritation hervorgerufen hat, möchte ich es dabei belassen und Ihnen empfehlen, sich in Geduld zu üben. Es gibt mit Sicherheit einige Fachleute hier im Forum, die eventuell Interesse am Fachsimpeln zum obigen Thema hätten. Es dauert aber meistens bis ein solcher Thread eine gewisse Eigendynamik erhält. Aus der Erfahrung der vergangenen Jahre bezweifele ich, dass hier jemand Angst vor der Blamage hat. Die Gründe dafür sind sehr unterschiedlich und sollten nicht hier erläutert werden, Ich hoffe, dass Ihr Warten auf geeignete Gesprächspartner nicht zu lange dauert und wünsche Ihnen noch viel Spaß in unserem Forum. Lucian Vaida Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 24. Feb. 2014 19:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfhart Willimczik
Hallo Herr Willimczik, dann will ich mich einmal anschließen und gleich ein paar Anmerkungen zu Ihrem Beitrag machen. Bekanntlich muss der Wurm dem Fisch schmecken. Leider sind weder Ihr Beitrag, noch Ihre Webseite dazu angetan, mich als möglichen Adressaten anzusprechen:
- Das Lesen einer Patentschrift ist (zumindest für mich als Ingenieur) eher Strafe, denn ein Vergnügen.
- In englischer Sprache wird das bei mir auch nicht gleich besser.
- Die Bebilderung von Patentschriften ist üblichereise eher dazu angetan mehr zu verschleiern, als offen zu legen.
- Eine Webseite voller Verschwörungsfälle lese ich mir einfach nur als Krimi durch. Da ist bei mir mit der Ernsthaftigkeit Schluß, da es die Erfindung fachlich (!) nicht betrifft.
- Verhaftung, Attentate, Ermordung, Spion, ... alle diese Aussagen dienen dazu jeden einigermaßen fachlich ernstmeinen Interessenten auf größtmöglichen Abstand zu halten.
Ich kann nicht beurteilen, ob Sie ein Spinner, oder ein ganz armer, schwerst verfolgter Mensch sind, aber wenn Sie technische Interessenten für Ihre Erfindung finden wollen, dann müssen Sie diese von der Ernsthaftigkeit Ihrer Idee und Ihrer Person als dem techn. Ansprechpartner überzeugen. Einem vermeintlichen Spinner kauft niemand eine Erfindung ab. Hinzu kommt noch, dass ich, wie wohl die Meisten hier im Forum, einige der als Fall xxx aufgelisteten Unternehmen kenne, in einigen Fällen auch auf eine durchaus vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit zurückblicken kann. Das potenziert dann sehr schnell den Spinner-Verdacht. Ich möchte ausdrücklich betonen, dass ich Sie in keiner Weise beleidigen will. Auch habe ich nicht mehr gemacht, als Ihrem Link und der dahinterliegenden Webseite zu folgen. Wenn Sie aber aufgrund dieser so überlieferten Informationen auf eine technisch fundierte Diskussion hoffen, dann hilft Ihnen vielleicht mein Statement zu verstehen, warum es diese eben hier zumindest nicht gibt. MfG Wyndorps
------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ing. Gollum Mitglied Sondermaschinenbau
   
 Beiträge: 1064 Registriert: 11.03.2005 Win7 64-Bit SWX 2013 Ansys 13 Labview 2012
|
erstellt am: 24. Feb. 2014 19:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfhart Willimczik
Guten Tag, Ich wusste vorher garnicht was ein Lineargenerator ist, bzw. wozu man ihn gebrauchen kann. Nach dem ich vorsichtig angefragt habe, die Antwort mir jedoch zu grob war, hab ich mich selbstständig eingearbeiett. Jetzt weiss ich es und ich habe auch einige Ideen zur Anwendung, welchen ich im Moment noch nicht nachgehen kann. Das war der fachliche, bereits, sehr interessante, Teil. Ebenfalls sehr spannend fand ich Ihren Lebenslauf, bei dem ich jedoch noch zu keinem Schluss gekommen bin, welche Schlüsse und Konsequenzen ich für mich daraus ziehen soll. Grüße, Gollum ------------------
Seid ihr auch total fertig und versteht die Welt nicht mehr? Teilt euren Schmerz in meinem Gästebuch. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wolfhart Willimczik Mitglied Diplom Physiker/Erfinder/Unternehmer

 Beiträge: 20 Registriert: 15.01.2004 8 core Prozessor PC Marke Eigenbau
|
erstellt am: 27. Feb. 2014 16:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Wyndorps: Hallo Herr Willimczik, ... ob Sie ein Spinner, ... sind, ... Einem vermeintlichen Spinner kauft niemand eine Erfindung ab.... Das potenziert dann sehr schnell den Spinner-Verdacht. ... warum es diese eben hier zumindest nicht gibt. MfG Wyndorps
Ich hatte geglaubt man könne hier z.B. darüber diskutieren, ob ein magnetisches Lager zur Steuerung eines Kolben ausreichen wird, so wie es unter intelligenten zivilisierten Menschen üblich wäre. Nun habe ich wieder etwas dazu gelernt. Zum Thema fiel zwar kein einziges Wort von den Platzhirschen hier, aber dafür gab es um so mehr Dinge, die schon längst zusammen mit der sog. „DDR“ begraben sein sollten. Jetzt wo ich schon mit einem Bein im Grabe stehe denke ich an die Zeit zurück, wie es einmal angefangen hatte. Mir fiel dabei ein wie ich vor mehr als 50 Jahren stolz in Berlin zur MMM (Messe der Meister von Morgen) ging und meine Erfindung auf den Tisch stellte, damit die Welt sie begutachten könne. Ich erwartete Fragen wie: “Was ist denn das? Wofür ist das gut etc“ Ein Oberaufseher stellte aber stattdessen nur die kurze und knappe Frage: „Woher kommst denn du?“ „Von zu Hause antwortete ich genauso kurz und knapp“, wobei dieses Thema für mich beendet war, denn hier ging es ja schließlich um Erfindungen, die sich absolut unabhängig von allen anderen Dingen darstellen. Sie funktionieren oder nicht. Sie sind nützlich oder nicht etc. Oder denkt jeder, der sich gerade eine Zigarette mit einem Feuerzeug anzündet, ob dies bei dem schlechten Ruf des Erfinders überhaupt gerechtfertigt wäre? Hier und heute habe ich wieder gelernt, dass sich nichts geändert hat. Keiner fragt ob sich die ganze Sache überhaupt drehen kann, sondern nur „war da nicht was mit der Stasi gewesen? ...“ Im Osten wurde ich arbeitslos wegen „Verdacht von Westkontakten“, im Westen blieb ich arbeitslos wegen „Verdacht von Ostkontakten“ (so steht es wörtlich in den Akten). Da dieses heute nicht mehr richtig zieht musste ein neuer Verdacht herhalten: „Spinner Verdacht“. (Siehe Beitrag von Wyndorps ) Rot und Schwarz, Ost- und West- waren und sind sich aber in einem einig: Der Mann ist verdächtig! Fachleute nennen es „Zersetzung“ – eine der großartigsten Erfindungen der Kommunisten. Hptm. Wagner sagte: „den Erfinder Willimczik gibt es nicht“ – und alle folgen. Es geht also alles weiter seinen „sozialistischen Gang“. Die Kommunisten kämpfen immer in ganzen Rudeln gegen einen Einzelnen – haben ja Millionen Klassenfeinde umgebracht, aber auch sie haben nie heraus gefunden wie man eine Idee ermordet. Selbst lange nach meinem Tode werden meine Ideen eines Tages den Kommunisten in den roten Hintern beißen. Literaturhinweis: "Die Bekämpfung der imperialistischen Ost- und DDR-Forschung und ihrer Einrichtungen in der BRD", Doktorarbeit an der juristischen Hochschule Potsdam von Dr. jur. Hans-PeterWagner, geb.19.09.1940, Hauptmann des SSD (Staatssicherheitsdienst der ehemaligen "DDR") und Dr. jur. Dietrich Erwin, Major, 18.11.32, JHS, GVS MfS 160 - 50/74 I/II, magna, 31.05.74.
------------------ Wolfhart Willimczik Physiker & Erfinder & Unternehmer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 27. Feb. 2014 17:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfhart Willimczik
 ... Und wieder wird nur die Vergangenheit in den Vordergrund geschoben und behandet. Auf die Frage eines Interessenten Zitat: Original erstellt von Ing. Gollum: Kann man das mal für einen Doofen wie mich, der außerdem noch nie mit einem linear Generator zu tun hatte, erklären? Wozu braucht man sowas?
kommt dann keine erklärende Antwort, sondern ein unspezifizierter Hinweis auf ein Patent (keine Nummernangabe) von 1976. Der Interessent hat (und musste) sich dann die Antworten selber suchen. Zitat: Original erstellt von Ing. Gollum: ... Nach dem ich vorsichtig angefragt habe, die Antwort mir jedoch zu grob war, hab ich mich selbstständig eingearbeiett. Jetzt weiss ich es und ich habe auch einige Ideen zur Anwendung, welchen ich im Moment noch nicht nachgehen kann. ...
Schön für Sie, dass er dazu Zeit hatte, aber ob ein Interessent für die von Ihnen gewünschte Fachdiskussion ausreicht? Zitat: Original erstellt von Wolfhart Willimczik: ... Zum Thema fiel zwar kein einziges Wort von den Platzhirschen hier...
Das stimmt, aber leider insbesondere für Ihre Statements. Das erste fachlich anmutende Dikussionsstatement Ihrerseits ist als Nebensatz Zitat: Original erstellt von Wolfhart Willimczik:...Ich hatte geglaubt man könne hier z.B. darüber diskutieren, ob ein magnetisches Lager zur Steuerung eines Kolben ausreichen wird, ...
hier im insgesamt 16. Beitrag versteckt; fachlich außerhalb meines Kompetenzgebietes, womit ich als fachlicher Diskussionspartner sowieso ausscheide. Die politischen, kriminalistischen, historischen und "Weiß der Geier was"-Themen sind im Heisse Eisen-Forumsteil besser aufgehoben. Alle Hinweise zum "Geschmack von Fischen" hatte ich in meinem obigen Beitrag bereits geschrieben. Vielleicht gibt es ja doch noch die durchaus wünschenswerte fachliche Diskussion, aber ich bin hier jetzt raus. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 27. Feb. 2014 17:26 <-- editieren / zitieren -->
Hallo @ all Alles, was ich bisher über Lineargenerator, Linearmotor und ähnliche bahnbrechende Erfindungen gelesen habe, hatte nur einen Zweck: Neugierde erwecken, und dann Investoren anlocken! Allein der Wirkungsgrad des Lineargenerators, der bei einer schweizerischen ??? schlagmichtot entwickelt und vorgestellt wurde ist unter aller Kajüte, vom Leistungsgewicht mal ganz abgesehen. Ein Linearmotor als Verbrennungsmotor ( googeln: Stelzer), der als Antrieb für den Lineargenerator geeignet wäre, ist bis heute nirgends marktreif weiterentwickelt. Jeder, der etwas von Massenkräften versteht, erkennt auf Anhieb, dass es sich um eine Schüttelmaschine handelt. Und wie ein Magnetlager einen Kolben "steuern" kann ist wahrscheinlich .... Quatsch mit Soße. [Diese Nachricht wurde von radloser am 27. Feb. 2014 editiert.] |
Ing. Gollum Mitglied Sondermaschinenbau
   
 Beiträge: 1064 Registriert: 11.03.2005 Win7 64-Bit SWX 2013 Ansys 13 Labview 2012
|
erstellt am: 27. Feb. 2014 18:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfhart Willimczik
Genau in Richtung 'Schüttelmaschine' finde ich ja gerade gut. Da gibt's bisher im hochfrequenten Bereich der Virbrationstechnik nichts was ordentlich Leistung hat. ------------------
Seid ihr auch total fertig und versteht die Welt nicht mehr? Teilt euren Schmerz in meinem Gästebuch. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wolfhart Willimczik Mitglied Diplom Physiker/Erfinder/Unternehmer

 Beiträge: 20 Registriert: 15.01.2004 8 core Prozessor PC Marke Eigenbau
|
erstellt am: 27. Feb. 2014 18:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5215 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 27. Feb. 2014 19:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfhart Willimczik
" Das war zu befürchten .... " Dann erzähl uns doch einfach mal was das Ding kann und wofür es gut ist. Und jammer hier nicht so herum. Wie die meisten hier bin ich kein Elektriker, sondern mehr von der Mechanik. Wie der Prof. schon schrieb, habe ich keine Lust mir eine englische Patentschrift reinzuziehen. Prosa wäre mir hier lieber. ------------------ Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wolfhart Willimczik Mitglied Diplom Physiker/Erfinder/Unternehmer

 Beiträge: 20 Registriert: 15.01.2004 8 core Prozessor PC Marke Eigenbau
|
erstellt am: 27. Feb. 2014 21:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Da ich nicht zum Lehrkörper gehöre werde ich hier nicht erklären, dass das Induktionsgesetz Geschwindigkeit liebt, aber ein Kolben nicht und alle Lineargeneratoren unter diesem Wiederspruch leiden. Der Dreh bringt die Geschwindigkeit und das unsymmetrische Steuerdiagramm für den Zweitakter. Das ist alles, was sich die Erbauer von Lineargeneratoren nur wünschen können. Ihr befindet euch aber in vornehmer Gesellschaft: Niemand hat mir je geantwortet. Ich erwarte auch hier nicht, dass jemand vor Begeisterung ruft: “Das müssen wir sofort bauen!“ In Deutschland wird ja an mehreren Stellen entwickelt, wenn man aber Lineargeneratoren laufen sehen will, dann muss man sich nach Australien begeben – und bald auch nach Indien, wo man ernstlich Elektrofahrzeuge entwickelt. Deutschland kann dann irgendwann sich die neuen Technologien eines deutschen Erfinders zurück ins Land holen – so wie es ja schon geschehen ist... Zur Mechanik gehört noch ein anderes Patent: (Ein Leckerbissen für jeden Mechaniker.) http://wolfhartindustries.com/engine.htm (Seitdem es mir verboten wurde in Deutschland Patente anzumelden schreibe ich keine deutschen Texte mehr. Man kann es ja bei Google übersetzen.) ------------- Jede Erfindung ist Spinnerei, aber nur so lange bis sie jemand baut und verkauft. ----------
------------------ Wolfhart Willimczik Physiker & Erfinder & Unternehmer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Ehrenmitglied V.I.P. h.c. -

 Beiträge: 5013 Registriert: 06.08.2001 .-)
|
erstellt am: 28. Feb. 2014 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfhart Willimczik
Hallo Wolfhart, ich bin interessiert. Ich bin kein Fachmann für (Linear-)Generatoren  Natürlich möchte ich begeistert werden - das dient dazu mein Interesse zu vertiefen  In diesem Zusammenhang stößt mich die englische Literatur (insbesondere Patentliteratur) ab. Ich bin wahrscheinlich zu sehr dem "Mainstream" verfallen, obwohl ich weiß das man nur zur Quelle kommt, wenn man gegen den Strom schwimmt  Eine einfache ansprechende Präsentation als Einleitung (vielleicht auch ohne die Hinweise auf Spionage, Ausgrenzung und Verfolgung) wäre für mich persönlich angenehmer. Ist vielleicht eine Frage der PR - dazu kenne ich mich auf dem Gebiet der PR leider zu wenig aus. Ich habe aber den Eindruck, dass Du mit Deinen Versuchen bis jetzt noch nicht den so großen wirtschaftlichen Erfolg hast. Ich bin mir auch nicht so ganz sicher was Du hier in diesem Forum erreichen willst... Mein Anerkennung als Erfinder hast Du schon mal. Ich werde gespannt verfolgen wie sich das hier weiter entwickelt. Und ich melde mich ganz sicher noch einmal, wenn ich das Problem und die Lösung in Form einer "Sendung mit der Maus" Anleitung erklärt bekomme  Bis demnäx, Ralf PS: Ich bin bereit nicht nur die Ideen sondern auch die Art der Verbreitung (gerne auch kontrovers) zu diskutieren. ------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 28. Feb. 2014 20:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfhart Willimczik
Guten Abend zusammen. (Achtung, leicht provokativ  ) ...aber irgendwie weiß ich trotzdem noch nicht warum ich einen Lineargenerator brauche Bitte helft mir mit einfachen, nicht politisch geprägten Erklärungen! (Oder muss nun jeder technisch interressierte unbedingt Marx' oder Gates' Veröffentlichungen gelesen haben?) Naja, Immerhin heißt die überschrift ja : "Neue Ideen für Lineargeneratoren" welche alten Ideen sind denn schon da? ------------------ gruß, Tom [Diese Nachricht wurde von thomasacro am 28. Feb. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 28. Feb. 2014 21:22 <-- editieren / zitieren -->
Habe voller Begeisterung ein Buch von Karl Marx gelesen. Aber nach den ersten 50 Seiten ist immer noch nicht ein einziger Indianer aufgetaucht. Wolfart hat schon Recht, dass man es als Beruf des Erfinders nicht leicht hat. Große Maler hatten zu Lebzeiten manchmal nicht mal mehr das Geld zum Lebensunterhalt. Und Metzger töten Tiere und nehmen sie aus. Sie sind unbeliebt in der Gesellschaft, aber jeder redet von einer saftigen Schweinshaxe mit Blaukraut, Knödeln und einem Weißbier. Seid offen für neue Ideen, auch wenn sie zunächst schräg und unausgereift sind. Gruß Juli
|
Wolfhart Willimczik Mitglied Diplom Physiker/Erfinder/Unternehmer

 Beiträge: 20 Registriert: 15.01.2004 8 core Prozessor PC Marke Eigenbau
|
erstellt am: 28. Feb. 2014 21:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von thomasacro: Guten Abend zusammen. (Achtung, leicht provokativ ) ...aber irgendwie weiß ich trotzdem noch nicht warum ich einen Lineargenerator brauche Bitte helft mir mit einfachen, nicht politisch geprägten Erklärungen! (Oder muss nun jeder technisch interressierte unbedingt Marx' oder Gates' Veröffentlichungen gelesen haben?) Naja, Immerhin heißt die überschrift ja : "Neue Ideen für Lineargeneratoren" welche alten Ideen sind denn schon da?
Meine alte Idee ist von 1975. Hier ist beschrieben, wie es dazu kam: http://wolfhartindustries.com/band1/b1.htm und hier ist das Patent zu sehen http://wolfhartindustries.com/band1/patent.htm In meinem alten Patent von 1975 steht: ...damit man mit seinem Elektroauto nicht stehen bleiben muss, wenn überraschend die Batterien leer sein sollten. In Indien wird daran gearbeitet. In Australien laufen meine Lineargeneratoren zur Stromversorgung in entlegenen Farmen (Firma Pempek). Leichte und robuste wird man auch beim Camping etc mitnehmen können, falls auch in Deutschland mal welche gebaut werden sollten. Zuerst müsst ihr aber die Idee in Deutschland verbreiten. Scheinbar schläft Deutschland einen tiefen Dornröschenschlaf. Jede Erfindung ist Spinnerei, aber nur so lange bis sie jemand baut und verkauft. ------------------ Wolfhart Willimczik Physiker & Erfinder & Unternehmer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 01. Mrz. 2014 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfhart Willimczik
Ich wollte für mich persönlich ein wenig Licht in das Dunkel dieses Beitrages bringen. Wer sich also nicht durch die Lebensgeschichte von Herrn Willimcik klicken will, kann das Patent von 1975 im Volltext ganz legal unter der Eingabe der Nummer "DD113593" bei der Veröffentlichungsnummer der Einsteigerrecherche beim DPMA finden. Allerdings enthält die Patentschrift nur sehr wenige bis fast gar keine erhellenden Details. Eine Vielzahl an wesentlich detaillierter beschriebenen Lineargeneratoren findet man an gleicher Stelle bei der Volltextsuche nach "Lineargenerator", z. B. das Weltpatent von 2008 mit der Nummer WO002010000316A1. Ob hier ggf. eine Patentverletzung vorliegt vermag ich nicht zu beurteilen, aber das sollt hier auch nicht das Thema sein. Immerhin bietet sich für die Interessenten die Möglichkeit einer fachlichen Diskussion, wobei jegliche Nutzung durch die aktuellen Weltpatente weitgehend an Lizenzzahlungen gebunden sein dürfte. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) [Edit: Link repariert] [Diese Nachricht wurde von Wyndorps am 01. Mrz. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ulrix Mitglied Maschinenbauingenieur
  
 Beiträge: 737 Registriert: 10.07.2007 Core 2 Duo 2,13 GHz / 2GB RAM GeForce 7900 / 256 MB Space Navigator XP Pro SP2 AIS 2010
|
erstellt am: 01. Mrz. 2014 15:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfhart Willimczik
|
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5215 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 01. Mrz. 2014 16:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfhart Willimczik
|
Wolfhart Willimczik Mitglied Diplom Physiker/Erfinder/Unternehmer

 Beiträge: 20 Registriert: 15.01.2004 8 core Prozessor PC Marke Eigenbau
|
erstellt am: 01. Mrz. 2014 17:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von ulrix: Da scheint es ja einige Enthusiasten zu geben, die sich mit desem Thema befasssen. Dieser hier ist wohl schon ein ganzes Stück weiter als Herr Willimczik.
Auf den von mir beschriebenen "Dreh" ist bisher keiner gekommen. Also weshalb genau sind andere "weiter" als ich? ------------------ Wolfhart Willimczik Physiker & Erfinder & Unternehmer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wolfhart Willimczik Mitglied Diplom Physiker/Erfinder/Unternehmer

 Beiträge: 20 Registriert: 15.01.2004 8 core Prozessor PC Marke Eigenbau
|
erstellt am: 01. Mrz. 2014 23:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Wyndorps: Ich wollte für mich persönlich ein wenig Licht in das Dunkel dieses Beitrages bringen. Wer sich also nicht durch die Lebensgeschichte von Herrn Willimcik klicken will, kann das Patent von 1975 im Volltext ganz legal unter der Eingabe der Nummer "DD113593" bei der Veröffentlichungsnummer der Einsteigerrecherche beim DPMA finden. Allerdings enthält die Patentschrift nur sehr wenige bis fast gar keine erhellenden Details.
Schön, dass sie den "ganz legalen" Link zu meinem Patent gepostet haben - und damit etwas Licht in meine dunkle Beschreibung bringen. Können sie bitte näher erklären welche "erhellenden Details" sie vermissen? (Merke: Eine Patentschrift ist kein Lehrbuch. Im Fachgebiet elektromechanische Systeme sollte man schon sattelfest sein. Das ist Voraussetzung.) Außerdem ist alles so gekommen wie ich es dort beschrieben hatte, sogar die Schwingungsdämpfung wurde genau so gemacht, wie ich sie dort beschrieben hatte. Was kann man denn mehr von einem Patent verlangen? ------------------ Wolfhart Willimczik Physiker & Erfinder & Unternehmer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 02. Mrz. 2014 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfhart Willimczik
Zitat: Original erstellt von Wolfhart Willimczik: ... Was kann man denn mehr von einem Patent verlangen?
Von einem Patent nichts, aber von einer Person, die eine Fachdiskussion anregen will und sich über deren Ausbleiben beschwert, dagegen deutlich mehr. Zitat: Original erstellt von Wolfhart Willimczik: ... Nun sind schon 3 Monate ins Land gegangen und keiner hat hier angefangen. Keine Frage - oder Klage. Keiner will hier diskutieren. Habt ihr Angst euch zu blamieren?...
------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wolfhart Willimczik Mitglied Diplom Physiker/Erfinder/Unternehmer

 Beiträge: 20 Registriert: 15.01.2004 8 core Prozessor PC Marke Eigenbau
|
erstellt am: 02. Mrz. 2014 16:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Wyndorps:
Von einem Patent nichts, aber von einer Person, die eine Fachdiskussion anregen will und sich über deren Ausbleiben beschwert, dagegen deutlich mehr.
Ergo - das Patent ist okay, aber der Erfinder nicht. Ist es das? Warum hüpfen sie immer wieder von der Sache - der Erfindung auf den Erfinder? Ich weiß nicht was ihr wollt. Ich werde hier keine Vorlesung über Dinge halten, die ihr versäumt habt zu lernen. (Damit müsst ihr euch an eure Professoren wenden.) Ihr könnt aber fragen. Einer fragte nach der „alten Idee“ und ich habe sie beantwortet. Ich erwarte nicht von euch, dass ihr zugebt, es war eines der ganz seltenen Patenten die das Beschreiben, was es erst 30 Jahre später geben wird. Mein erstes Patent wurde ja auch in Deutschland ignoriert. Wollt ihr nun wieder 30 Jahre warten um zu sehen was aus meinem heutigen Patent geworden ist? Wird dieser Thread in 30 Jahren noch existieren? Wollt ihr das totale Warten? ------------------ Wolfhart Willimczik Physiker & Erfinder & Unternehmer [Diese Nachricht wurde von Wolfhart Willimczik am 02. Mrz. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
smittytomcat Mitglied Naval Architect / Dipl.-Ing. Schiffbau
   
 Beiträge: 1325 Registriert: 23.08.2005 ANSYS Bricscad Windows XP Prof 32 bit SP 3 Windoof 7 Prof 64 bit Dell Precision's Bleistift Radiergummi Dreieck Papier Dubbel etc. Taschenrechner den eigenen Kopf ...
|
erstellt am: 02. Mrz. 2014 16:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfhart Willimczik
Zitat: Original erstellt von Wolfhart Willimczik:
Ergo - das Patent ist okay, aber der Erfinder nicht. Ist es das? Warum hüpfen sie immer wieder von der Sache - der Erfindung auf den Erfinder? Ich weiß nicht was ihr wollt. Ich werde hier keine Vorlesung über Dinge halten, die ihr versäumt habt zu lernen. (Damit müsst ihr euch an eure Professoren wenden.) Ihr könnt aber fragen. Einer fragte nach der „alten Idee“ und ich habe sie beantwortet. Ich erwarte nicht von euch, dass ihr zugebt, es war eines der ganz seltenen Patenten die das Beschreiben, was es erst 30 Jahre später geben wird. Mein erstes Patent wurde ja auch in Deutschland ignoriert. Wollt ihr nun wieder 30 Jahre warten um zu sehen was aus meinem heutigen Patent geworden ist? Wird dieser Thread in 30 Jahren noch existieren?
Pardon Herr Willimczik, Sie posten hier ein Patent und bei Fragen - da muß nicht jeder gleich von Anfang an wissen was ein Linear Motor ist - da sagen Sie den Teilnehmern sie hätten diese und jene Vorlesung versäumt und Sie seine nicht für deren "Bildung" verantwortlich. Erwarten Sie ernsthaft das so eine fachliche Diskussion einsetzt? Mein E-Prof. seufzte immer bei unseren Fragen und trotzdem brachte er die Geduld auf uns das nochmal zu erklären. Wäre vielleicht eine Möglichkeit die Diskussion hier erneut in Gang zu bringen. ------------------ Gruß Gerd Hunde haben ein Herrchen oder Frauchen - Katzen haben Personal. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 02. Mrz. 2014 17:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfhart Willimczik
Ui, nun fühle ich mich dann doch ein wenig angegriffen: Zitat: Original erstellt von Wolfhart Willimczik: Ich werde hier keine Vorlesung über Dinge halten, die ihr versäumt habt zu lernen. (Damit müsst ihr euch an eure Professoren wenden.)
Sie kennen weder unsere Studienfächer/Ausbildung noch offensichtlich deren Inhalte. Folglich können Sie auch nicht über das "Pflichtwissen" mutmassen. Zitat: Original erstellt von Wolfhart Willimczik:
Ergo - das Patent ist okay, aber der Erfinder nicht. Ist es das?
Kann ich aufgrund meiner offensichtlich mangelnden Ausbildung nicht beurteilen. Was ich aber beurteilen kann ist, dass zur Ausbildung von Erfindern auch das interressante Präsentieren seiner Erfindungen gehören sollte! (Sie sind bei weitem lebenserfahrener als ich. Trotzdem erlauben Sie mir die Äußerung: Dies fehlt meiner kleinen Ansicht nach bei Ihnen. Ist aber wahnsinnig wichtig.) Zitat: Original erstellt von Wolfhart Willimczik:
Ihr könnt aber fragen.
Wir haben keine Holschuld! Sie wendeten sich an ein Forum und möchten Informationen einholen. Dazu gehört dann auch meiner Ansicht nach eine Gewisse "Bringschuld" und Freundlichkeit Ihrerseits.
------------------ gruß, Tom  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wolfhart Willimczik Mitglied Diplom Physiker/Erfinder/Unternehmer

 Beiträge: 20 Registriert: 15.01.2004 8 core Prozessor PC Marke Eigenbau
|
erstellt am: 02. Mrz. 2014 17:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von smittytomcat:
Pardon Herr Willimczik, Sie posten hier ein Patent und bei Fragen - da muß nicht jeder gleich von Anfang an wissen was ein Linear Motor ist - da sagen Sie den Teilnehmern sie hätten diese und jene Vorlesung versäumt und Sie seine nicht für deren "Bildung" verantwortlich. Erwarten Sie ernsthaft das so eine fachliche Diskussion einsetzt? Mein E-Prof. seufzte immer bei unseren Fragen und trotzdem brachte er die Geduld auf uns das nochmal zu erklären. Wäre vielleicht eine Möglichkeit die Diskussion hier erneut in Gang zu bringen.
pardon, aber warum rennen sie offene Türen ein? Ich habe - und ich werde alle Fragen meine Erfindungen betreffend beantworten, obwohl ich nicht - wie ihr Prof. - dafür bezahlt werde. (Hab sogar nebenbei mein Flügelrädchen für Dynamos gezeigt, was nicht zum Thema gehörte.) Aber ihr Spruch mit der Katze ist tatsächlich wahr. Ich habe zu tun was sie gerade will. ------------------ Wolfhart Willimczik Physiker & Erfinder & Unternehmer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
smittytomcat Mitglied Naval Architect / Dipl.-Ing. Schiffbau
   
 Beiträge: 1325 Registriert: 23.08.2005 ANSYS Bricscad Windows XP Prof 32 bit SP 3 Windoof 7 Prof 64 bit Dell Precision's Bleistift Radiergummi Dreieck Papier Dubbel etc. Taschenrechner den eigenen Kopf ...
|
erstellt am: 02. Mrz. 2014 18:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfhart Willimczik
Hallo Herr Willimczik, na, vielleicht haben Sie dann auch etwas Geduld mit mir und mögen mir als elektrotechnischem "Kleingärtner" erklären wo die Vorteile ihrer Konstruktion liegen (pardon, aber bei allen Versuchen zur E-Technik sind bei mir/uns immer alle Sicherungen rausgeknallt, und noch heute lege ich keine elektr. Leitungen zu Hause). Wär das ein Anfang? ------------------ Gruß Gerd Hunde haben ein Herrchen oder Frauchen - Katzen haben Personal. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wolfhart Willimczik Mitglied Diplom Physiker/Erfinder/Unternehmer

 Beiträge: 20 Registriert: 15.01.2004 8 core Prozessor PC Marke Eigenbau
|
erstellt am: 02. Mrz. 2014 19:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von smittytomcat: Hallo Herr Willimczik,na, vielleicht haben Sie dann auch etwas Geduld mit mir und mögen mir als elektrotechnischem "Kleingärtner" erklären wo die Vorteile ihrer Konstruktion liegen (pardon, aber bei allen Versuchen zur E-Technik sind bei mir/uns immer alle Sicherungen rausgeknallt, und noch heute lege ich keine elektr. Leitungen zu Hause). Wär das ein Anfang?
Im Moment kann ich nicht, aber lesen sie doch solange hier, wo es schon erklärt wurde: http://stirlingengineforum.com/viewtopic.php?f=1&t=1585&start=15 theropod2: The linear alternator must stop its motion at both ends of the stroke. That time spent at BTC and TDC is wasted. The reciprocating motion also requires acceleration from a dead stop to full speed and again return to a dead stop. Only at the mid point of the motion would the magnet(s) be at top speed. Also it would be very difficult to arrange the linear alternator magnet(s) flux lines to cross both sides of the field coil(s). The axial flux dual disc alternator will offer little extra resistance to turning until a load "cut-in" speed is reached. This optimal operational RPM can be tuned with the discs diameter, air gap, magnet strength, coil wire gauge, number of turns in the coils and arrangement of multiple phases to closely match the output of any prime mover. I say watt for watt of engine input a properly matched, multi phase, dual disc axial flux alternator will produce more watts out than the best linear alternator possible. The physics of electromagnetism, because of the axial flux from two magnetic field lines cutting across the coils, must produce more power than any arrangement of a single field line. Increasing magnet strength in the linear alternator will cause inductive heating and the coils will suffer if pushed to produce power. There's just no way a linear alternator, with the same magnetic mass, coils and engine input can match a properly matched axial flux machine. Aber mit meiner Idee ginge es eben.
------------------ Wolfhart Willimczik Physiker & Erfinder & Unternehmer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
smittytomcat Mitglied Naval Architect / Dipl.-Ing. Schiffbau
   
 Beiträge: 1325 Registriert: 23.08.2005 ANSYS Bricscad Windows XP Prof 32 bit SP 3 Windoof 7 Prof 64 bit Dell Precision's Bleistift Radiergummi Dreieck Papier Dubbel etc. Taschenrechner den eigenen Kopf ...
|
erstellt am: 02. Mrz. 2014 20:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfhart Willimczik
Na, erst mal Dank für Ihre Mühe - aber, da ich in dem Bereich (E-Technik) in Englisch nicht so fit bin - gibt es dafür auch eine deutsche Übersetzung (ich glaub darüber würden sich auch andere freuen) ------------------ Gruß Gerd Hunde haben ein Herrchen oder Frauchen - Katzen haben Personal. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wolfhart Willimczik Mitglied Diplom Physiker/Erfinder/Unternehmer

 Beiträge: 20 Registriert: 15.01.2004 8 core Prozessor PC Marke Eigenbau
|
erstellt am: 02. Mrz. 2014 20:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von smittytomcat: Na, erst mal Dank für Ihre Mühe - aber, da ich in dem Bereich (E-Technik) in Englisch nicht so fit bin - gibt es dafür auch eine deutsche Übersetzung (ich glaub darüber würden sich auch andere freuen)
Die erste Grundvoraussetzung zum Lernen ist das Englisch Lernen. Da kommt niemand vorbei, es sei denn er begnügt sich mit Googles Übersetzung. ------------------ Wolfhart Willimczik Physiker & Erfinder & Unternehmer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
smittytomcat Mitglied Naval Architect / Dipl.-Ing. Schiffbau
   
 Beiträge: 1325 Registriert: 23.08.2005 ANSYS Bricscad Windows XP Prof 32 bit SP 3 Windoof 7 Prof 64 bit Dell Precision's Bleistift Radiergummi Dreieck Papier Dubbel etc. Taschenrechner den eigenen Kopf ...
|
erstellt am: 02. Mrz. 2014 20:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfhart Willimczik
Hallo Herr Willimczik, vielleicht suchen Sie sich dann ein native englischsprechendes Forum - für mich ist dann jedenfalls die Diskussion erledigt. Pardon, aber verstehen Sie jeden Fachausdruck auch aus dem Gebiet Festigkeit? Und warum fällt es Ihnen so schwer das für uns "Laien" hier zu übersetzen - ein Schelm wer dann dabei etwas Böses denkt Wie schon jemand mal sagte - es gibt eine gewisse Bringschuld. Ich wünsche Ihnen jedenfalls viel Erfolg bei Ihren Bemühungen. ------------------ Gruß Gerd Hunde haben ein Herrchen oder Frauchen - Katzen haben Personal. [Diese Nachricht wurde von smittytomcat am 02. Mrz. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 02. Mrz. 2014 20:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfhart Willimczik
|
Krümmel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit

 Beiträge: 6244 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 02. Mrz. 2014 21:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfhart Willimczik
Hallo Wolfhart , Zitat: Die erste Grundvoraussetzung zum Lernen ist das Englisch Lernen. Da kommt niemand vorbei, es sei denn er begnügt sich mit Googles Übersetzung
nein das ist es nicht . Das hier ist ein deutschsprachiges Forum und so wird hier auch gesprochen. Es liegt also an Dir Deine Texte so aufzuarbeiten das sie Allgemein verständlich sind . Vielleicht solltest Du Dir mal die Mühe machen ein bebildertes Powerpoint zu erstellen das die Vorzüge Deiner Konstruktion im Vergleich zu bestehenden Lösungen darlegt. Wir müssen das ja schließlich verstehen können Und nein ich werde wegen Dir keinen Englischkurs mehr belegen .
Grüße Andreas
------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wolfhart Willimczik Mitglied Diplom Physiker/Erfinder/Unternehmer

 Beiträge: 20 Registriert: 15.01.2004 8 core Prozessor PC Marke Eigenbau
|
erstellt am: 02. Mrz. 2014 22:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Krümmel: Hallo Wolfhart , Das hier ist ein deutschsprachiges Forum und so wird hier auch gesprochen.
Grüße Andreas
...und die Sprache der Wissenschaft ist nun einmal Englisch. Ich kann das nicht ändern. Das sind nun mal die Bedingungen für alle. Ich hoffe es gibt Wissenschaftler in diesem Forum.
------------------ Wolfhart Willimczik Physiker & Erfinder & Unternehmer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit

 Beiträge: 6244 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 02. Mrz. 2014 22:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfhart Willimczik
Hallo Wolfhart, Zitat: und die Sprache der Wissenschaft ist nun einmal Englisch. Ich kann das nicht ändern.
ich fürchte das Du dann nicht im richtigen Forum bist. Und ich wundere mich ein bisschen das Du nicht gewillt bist das Ganze mal auf Deutsch zu erklären Hat das besondere Gründe ? Grüße Andreas ------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wolfhart Willimczik Mitglied Diplom Physiker/Erfinder/Unternehmer

 Beiträge: 20 Registriert: 15.01.2004 8 core Prozessor PC Marke Eigenbau
|
erstellt am: 02. Mrz. 2014 23:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Krümmel: Hallo Wolfhart,ich fürchte das Du dann nicht im richtigen Forum bist. Und ich wundere mich ein bisschen das Du nicht gewillt bist das Ganze mal auf Deutsch zu erklären Hat das besondere Gründe ? Grüße Andreas
ich vergesse deutsch langsam und ihr sprecht im TV schon alle halb-english. Warum denn dann nicht gleich richtig? Aber wenn ein Dreher mir anbieten würde, kostenlos einige Teile für einen neuen Lineargenerator zu drehen, würde ich die Zeichnungen etc alle in deutsch machen.
------------------ Wolfhart Willimczik Physiker & Erfinder & Unternehmer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
smittytomcat Mitglied Naval Architect / Dipl.-Ing. Schiffbau
   
 Beiträge: 1325 Registriert: 23.08.2005 ANSYS Bricscad Windows XP Prof 32 bit SP 3 Windoof 7 Prof 64 bit Dell Precision's Bleistift Radiergummi Dreieck Papier Dubbel etc. Taschenrechner den eigenen Kopf ...
|
erstellt am: 02. Mrz. 2014 23:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfhart Willimczik
Herr Willimczik, es reicht langsam. Wenn Sie davon sprechen das es notwendig sei Englisch zu beherrschen - dann übersetzen Sie den Text für uns. Ich habe meine Zweifel das Sie es wirklich können, denn ansonsten würden Sie es einfach tun. Und pardon jemand abzuwerten aufgrund seines Berufs, seiner Kenntnisse - das ist ein Nogo an Netiquette. Bitte suchen Sie sich doch ein anderes Forum aus um Leute zu beleidigen. ------------------ Gruß Gerd Hunde haben ein Herrchen oder Frauchen - Katzen haben Personal. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit

 Beiträge: 6244 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 02. Mrz. 2014 23:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfhart Willimczik
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 03. Mrz. 2014 07:34 <-- editieren / zitieren -->
Ein Zitat: Diplom Physiker/Erfinder/Unternehmer
und Zitat: Aber wenn ein Dreher mir anbieten würde, kostenlos einige Teile für einen neuen Lineargenerator zu drehen, würde ich die Zeichnungen etc alle in deutsch machen.
und Zitat: ... aber in Australien werden meine Lineargeneratoren (Pempec) für die Stromerzeugung in entlegenen Gebieten benutzt.
Das ist, sorry, aber sehr abenteuerlich. |