Autor
|
Thema: Drehteile kommen verschmutzt mit Bohrwasser (1609 mal gelesen)
|
Haug84 Mitglied
 
 Beiträge: 185 Registriert: 15.02.2007 Computer
|
erstellt am: 31. Okt. 2013 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, von unserem Fertiger sind Drehteile verschmutzt mit Bohrhwasser gekommen. Wir haben ihn aber nicht direkt darauf angeschrieben, dass es sauber uns spanfrei sein muss. Gibts da ne allgemeingültige Norm? Gruß Jan ------------------ 10 Jahre Solidworks, nun Inventor 2012 - ...DAS WIRD WAS :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2661 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 31. Okt. 2013 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Haug84
Nein. Wenn Du die Teile sauber erhalten willst, dann mußt Du das entsprechend kommunizieren, und die "Waschanleitung" auf die Zeichnung schreiben. Ansonsten darf der Lieferant machen was er will. ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Haug84 Mitglied
 
 Beiträge: 185 Registriert: 15.02.2007 Computer
|
erstellt am: 31. Okt. 2013 11:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 31. Okt. 2013 11:43 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Hm, aber egal, was ich kaufe ist meist immer Sauber und trocken...Auto, Lebensmittel, Zigaretten...
Sehr guter Vergleich. Respekt. Dann wechsele die Branche. Euer Fertiger wird sparen wo es nur geht. Oder macht ihr das nicht so? Wenn in der Bestellung nix über den Lieferzustand steht wird er sich auch das Reinigen der Teile sparen. Für Lebensmittel gibt es Hygienevorschriften. Zigaretten sind nicht "sauber" sondern Gift. Und Autos werden aus sauberen Teilen montiert. Guck mal in die Endmontage: da gibt es Hersteller, da kannste vom Boden essen. Diese Hersteller verpflichten ihre Zulieferer, saubere Teile zu liefern, Späne und KSM haben in der Montage nix verloren. |
Ing. Gollum Mitglied Sondermaschinenbau
   
 Beiträge: 1064 Registriert: 11.03.2005 Win7 64-Bit SWX 2013 Ansys 13 Labview 2012
|
erstellt am: 31. Okt. 2013 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Haug84
Hi, An sich sollte es genau für solche Fälle eine Verpackungs- und Transportvorschrifft geben - Je nach Versandbedingung. Das kann zB lauten: Für alle Versandarten ist eine ausreichende, der Ware angemessene sowie beförderungssichere Verpackung zu wählen. Transportschäden, welche wegen unzureichender Verpackung von Versicherern nicht anerkannt werden, gehen zu Lasten des Lieferanten. Für deinen Fall zusätzlich: Die Ware hat frei von Bearbeitungs- und Betriebsmittelrückständen zu sein. Kannst dem ja ne Rechnung für die Entsorgung des Kühlschmierstoffes inkl. passender Behälter stellen und wegen Wassergefährung anzeigen.
Grüße, Gollum ------------------
 'Wir leben in Zeiten epochaler Veränderungen.' - Angela Merkel, 2011 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Haug84 Mitglied
 
 Beiträge: 185 Registriert: 15.02.2007 Computer
|
erstellt am: 31. Okt. 2013 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von radloser:
Sehr guter Vergleich. Respekt. Dann wechsele die Branche. Euer Fertiger wird sparen wo es nur geht. Oder macht ihr das nicht so? Wenn in der Bestellung nix über den Lieferzustand steht wird er sich auch das Reinigen der Teile sparen. Für Lebensmittel gibt es Hygienevorschriften. Zigaretten sind nicht "sauber" sondern Gift. Und Autos werden aus sauberen Teilen montiert. Guck mal in die Endmontage: da gibt es Hersteller, da kannste vom Boden essen. Diese Hersteller verpflichten ihre Zulieferer, saubere Teile zu liefern, Späne und KSM haben in der Montage nix verloren.
Dann werden wir unseren Fertiger leider nicht belangen können, da in den ABG, Einkaufsbedingungen nichts dermaßen steht! Unser Fertiger ist "Umwelt EMAS" und "QM Zertifikat DIN ISO 9001:2008" zertifiziert, dann kann der doch nicht Teile verschicken, welche mit Bohrwasser (Umweltgefährdeter Stoff) verschmutzt sind??? Zudem sind es Teile mit Geweinde) Gruß Jan ------------------ 10 Jahre Solidworks, nun Inventor 2012 - ...DAS WIRD WAS :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5247 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 31. Okt. 2013 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Haug84
|
Haug84 Mitglied
 
 Beiträge: 185 Registriert: 15.02.2007 Computer
|
erstellt am: 31. Okt. 2013 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
peter2308 Mitglied
 
 Beiträge: 328 Registriert: 16.12.2004 ACAD 2010 Mec Inv 2010 Subscr.
|
erstellt am: 31. Okt. 2013 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Haug84
Zuallererst würde ich mit dem Zulieferer mal reden..... Möglicherweise wurden die Teile aus versehen nicht gereinigt.. Nicht immer das schlimmste von den Zulieferern denken. Bei uns gehen keine verunreinigten Teile raus egal was auf der Zeichnung steht. Wir ölen meistens die Teile sogar "kostenfrei" ein. Nix is blöder als wenn die Teile rostig beim Besteller ankommen... Allerdings machen wir keine Serienteile. Also Leute bevor gedroht wird erst mal reden,,,,,
------------------ Danke Peter!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ing. Gollum Mitglied Sondermaschinenbau
   
 Beiträge: 1064 Registriert: 11.03.2005 Win7 64-Bit SWX 2013 Ansys 13 Labview 2012
|
erstellt am: 31. Okt. 2013 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Haug84
Hi, Warum nicht einfach anrufen und sagen, dass man das in Zukunft einfach nicht mehr so haben will und mittelfristig eine Verpackungsvorschrifft aufsetzen? Falls es echt viel ist: Das Zeug sammeln, muss man eh, da wegkippen und verschmutze Verpackung entsorgt werden müssen, anrufen und sagen das man so und so viel Liter davon geliefert bekommen habe, obwohl man es nicht bestellt hat, sowie um Anweisung bitten ob man dies nun lasten der Lieferranten entsorgen und Zurücksenden soll. Grüße, Gollum
------------------
 'Wir leben in Zeiten epochaler Veränderungen.' - Angela Merkel, 2011 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
daniu Mitglied Mechanik-Entwickler
  
 Beiträge: 866 Registriert: 03.11.2004 Intel Xeon W3550 12GB RAM; NVidia Quadro 4000 Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5 TeamCenter 8
|
erstellt am: 31. Okt. 2013 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Haug84
Zitat: Original erstellt von Haug84:
Dann werden wir unseren Fertiger leider nicht belangen können, da in den ABG, Einkaufsbedingungen nichts dermaßen steht!Unser Fertiger ist "Umwelt EMAS" und "QM Zertifikat DIN ISO 9001:2008" zertifiziert, dann kann der doch nicht Teile verschicken, welche mit Bohrwasser (Umweltgefährdeter Stoff) verschmutzt sind??? Zudem sind es Teile mit Geweinde)
Hi, hast Du jemals ein Teil auf Basis irgend eines Gesetzes zurück geschickt oder irgendeinen Lieferanten dafür belangt, dass er so ne Kleinigkeit falsch gemacht hat? Wenn mir als Lieferant jemand gleich mit Gesetzen und am besten Anwalt käme, würde ich keine Aufträge mehr von dem annehmen. I. a. werden solche Sachen verbal abgesprochen und auf der Zeichnung entsprechend festgehalten. Siehs Mal so: wenn Du es nicht gereinigt brauchst, willst Du auch nicht dafür bezahlen. Wenn Du es nicht so auf die Zeichnung schreibst: warum sollte der Lieferant davon ausgehen, dass Du es brauchst? Wenn Du alle Teile immer gereinigt haben möchtest, empfehle ich eine Werksnorm oder ähnliches, dann brauchst Du es nicht immer auf jede Zeichnung, sondern nur die Werksnorm auf jede Zeichnung schreiben. Generell ist es sowieso so: es gilt nur alles, was Du auf die Zeichnug bzw. weitere Dokumente schreibst. Wenn da nichts steht, gibt es noch nicht Mal Allgemeintoleranzen. Mit Zertifizierung hat das nichts zu tun ... Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Haug84 Mitglied
 
 Beiträge: 185 Registriert: 15.02.2007 Computer
|
erstellt am: 31. Okt. 2013 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|