Autor
|
Thema: Mit welcher Software rechnet ihr? (2527 mal gelesen)
|
LST-BMS Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 3 Registriert: 20.09.2013 fleißige Ameise mit SolidWorks und Ansys Structural
|
erstellt am: 20. Sep. 2013 08:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Wir Testen gerade MathCAD Prime 2.0 und sind eigentlich ziemlich enttäuscht. Meine Frage ist: Mit welcher Software rechnet Ihr? Wir haben Excel und stoßen dabei an Grenzen. Excel kann keine physikalischen Einheiten. Excel kann mehrere Klammerebenen, aber diese werden im ASCII-Format dargestellt -> das ist völlig unlesbar bei langen Termen. Die mathematischen Fähigkeiten von Excel sind für unsere Zwecke ausreichend. Jedoch kann man die Berechnungsblätter nicht weitergeben, weil in Papier oder pdf niemend mehr die Formel lesen kann die gerechnet wurde. Die gleiche Formel noch einmal hinschreiben wollen wir nicht, weil es dann möglich wäre, dass etwas anderes gerechnet wird wie es angezeigt wird. Wenn Abfragen gemacht werden (Funktionen: wenn() und sverweis()), dann werden auch die ausgedruckten Varianten unlesbar. Hat jemand eine Lösung? In neugieriger Erwartung Lars ------------------ tbd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 20. Sep. 2013 09:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LST-BMS
|
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. selbstst. techn. Zeichner

 Beiträge: 11513 Registriert: 30.04.2004 3,4 Ghz RAM 4GB FX1400 LogoCad Triga 4.2 SP1 3D bald IV 11 Partsolution
|
erstellt am: 20. Sep. 2013 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LST-BMS
Hallo, ich habe es damals mit Mathematica gemacht. Denn damit konnte ich die Eingabewerte / Formeln und Berechnung in einem sehen und zeigen. Inzwischen gibt es auch einen Viewer mit dem man die Berechnungen nutzen kann. herzlich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kurzpa Mitglied Selbständiger Konstrukteur / Lehrer für technische Zeichner/Detailkonstrukteure
 
 Beiträge: 123 Registriert: 17.10.2010 FujitsuSiemens Celsius H920 Win7+Solid Edge ST2/ST3/ST4 AUTODESK Produkt Design Suite MathCAD15+Prime2.0
|
erstellt am: 20. Sep. 2013 09:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LST-BMS
hallo lars! ja, mathCAD prime ist nicht der renner, da hast schon recht! leider ist prime ein ziemlicher pfusch geworden, der mathCAD 15 nicht mal annähernd das wasser reichen kann. optisch hui, innen pfui, wobei man ehrlicher weise sagen muss, dass es für die meisten anwendungen ausreichend ist! eine software herauszubringen, welche wesentliche funktionen der vorgängerversion nicht beinhaltet, die die alten formate nicht lesen kann und auch nicht so abgespeichert werden kann, kann eben nur von PTC-vermarktet werden, es lebe das marketing... excel, ist wie du schon geschreiben hast auch unbrauchbar, zwar nicht vom umfang her sondern vom handling! mathlab oder gar mathematica, sind genauso genial wie, unhandlich, sind eben reine matheprogramme... ich empfehle euch mathcad anzuschaffen und nicht auf prime sondern auf MathCAD15 zu arbeiten, bekommst du sowieso dazu und zu warten bis prime 4 oder 5 herauskommt, da wird man wahrscheinlich ein umfassendes paket beisammen haben, die prime 3 soll ja noch dieses jahr verfügbar sein! lg patrick ------------------ Es gibt keine dummen Fragen, nur Dumme die nicht fragen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. selbstst. techn. Zeichner

 Beiträge: 11513 Registriert: 30.04.2004 3,4 Ghz RAM 4GB FX1400 LogoCad Triga 4.2 SP1 3D bald IV 11 Partsolution
|
erstellt am: 20. Sep. 2013 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LST-BMS
|
shrek Mitglied Entwicklung / Design
 
 Beiträge: 267 Registriert: 19.07.2006 Win7 hp - elitebook ------------ wf2 m220 wf3 m070 wf4 m220 [X] ------------ PDM Link 10.0 m030
|
erstellt am: 20. Sep. 2013 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LST-BMS
Also ich bin inzwischen dazu übergegangen wenn ich Excel Rechnungen durchführe mit komplizierten "langen" Formeln tippe ich die Formel nebenbei in Mathcad ein und füge einen Screenshot im Excel hinzu. Um für spätere Änderungen die Formel parat zu haben und dann ist es auch leicht verständlich in der "Exceleinzeilenklammerschreibweise" Ja es ist Doppelarbeit aber dauert ja nicht lange und es hat nicht jeder Mathcad zur Verfügung - Excel hat fast jeder... und kann dann Berechnungen auch selber ausführen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
LST-BMS Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 3 Registriert: 20.09.2013 fleißige Ameise mit SolidWorks und Ansys Structural
|
erstellt am: 20. Sep. 2013 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Das Auswahlkriterium war zunächst mal ein CAS-System. Also fällt Matlab/SimuLink schonmal raus. Der Vorteil von MathCAD ist das rechnen mit Einheiten und Dimensionen. Das scheint ein Alleinstellungsmerkmal zu sein. Mathematica haben wir uns auch gerade angesehen, aber es ist wirklich eine Programmiersprache mit radiobutton und Reglern und son Zeugs. Das brauchen wir nicht. Und ausserdem können Benutzer nur dann Datenimportieren (aus vorheriger Berechnung), wenn Sie den kostenpflichtigen Player haben. Am Ende ist das genauso teuer wie Netzwerklizenzen von MathCAD. Maple gäbe es noch, aber der ist in MathCAD integriert (in MathCAD mit abgespeckter Funktionalität). Und wenn es nur um das Rechnen geht, dann wäre das kostenlose wxMaxima auch noch erwähnenswert. Aber das ist alles Software für Mathematiker. Die SI-Einheiten kennt (fast) keines dieser Programme und so richtig Ingenieurmässig ist das alles nicht. Stichworte: Liste der Verwendeten Variablen Formelsammlung zum leichteren wiederverwenden in neuen Berechnungen. u.s.w. Excel ist was für Kaufleute und Controller, aber Ingenieure? Da muss es doch was anderes geben? Lars ------------------ tbd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kurzpa Mitglied Selbständiger Konstrukteur / Lehrer für technische Zeichner/Detailkonstrukteure
 
 Beiträge: 123 Registriert: 17.10.2010 FujitsuSiemens Celsius H920 Win7+Solid Edge ST2/ST3/ST4 AUTODESK Produkt Design Suite MathCAD15+Prime2.0
|
erstellt am: 20. Sep. 2013 15:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LST-BMS
hallo! warum bin ich der meinung das mathcad besser als mathematica ist? gute frage! ich kenn mathematica aus meiner zeit auf der hochschule und habe mathcad immer vorgezogen, weil ich finde, dass mathcad intuitiver und angenehmer zu handeln ist. ich möcht einfach einen term anschreiben ohne irgendwelche hinweise auskommentieren zu müssen, damit mein nachfolger weiß warum ich was, wie gemacht habe! ich möchte hier nicht den funktionsumfang bekriteln, der zum teil über mathcad steht, siehe diagramme,...sondern einfach nur das handling, welches MIR überhaupt nicht zugesagt hat und ein nicht unwesentlicher faktor in der konstruktion/dokumentation ist! ich kenne allerdings die neueren versionen von mathematica nicht, hatten mathematica 6.0, daher kann ich mir auch kein urteil bilden. was ich an mathcad schätze ist die berücksichtigung von einheiten und das dokumentennahe format, wenn man sich an gewisse regeln hält. ich habe dir mal einige beispiele angehängt, eine getriebeberechnung, die vorauslegung eines wärmetauschers und eines motorhebers und werde mal in der fundkiste nach einem ähnliche mathematica beispiel suchen... bitte beachten, dass die beipiele z.T. noch aus meiner studienzeit sind, und ich heute einiges anders machen würde, dennoch denke ich, dass es einen guten überblick geben kann, wie berechnungsdokus aussehen können und zwar so, dass ich auch heute noch weiß, was ich vorgestern gemacht habe... lg Patrick übrigens hier ein genialer link zu mathematica inkl. tutorials: http://blog.wolfram.com/2009/04/14/if-you-teach-a-student-mathematica/ ------------------ Es gibt keine dummen Fragen, nur Dumme die nicht fragen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Queenmum Mitglied Design Engineer ;-)
 
 Beiträge: 265 Registriert: 04.08.2011 NX11(nativ) WIN 10 Intel@3,1GHz;16GB RAM Quattro K2000
|
erstellt am: 23. Sep. 2013 07:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LST-BMS
|
Triz94 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 1 Registriert: 08.12.2014
|
erstellt am: 08. Dez. 2014 17:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LST-BMS
|
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5247 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 09. Dez. 2014 05:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LST-BMS
Hallo und einen guten Start in den Tag Lars. Klarstellen möchte ich, das EXCEL KEIN Berechnungsprogramm ist, sondern ein TabellenKALKULATIONsprogramm. Also Auswertung vieler Daten in Diagrammen. Die von dir angesprochenen Anzeigen der Formeln bei Excel ist auch möglich.Im Menü Formeln => Formel anzeigen. Aber dann auch nur die Formeln und nicht in der von dir gewünschten Übersichtlichkeit. Für Berechnungen sind dann halt solche Programme, wie oben erwäähnt zuständig. Denn nur diese Übersichtlichkeit wird offizielle bei den Prüfstellen anerkannt. Gruß ThoMay EDIT Buchstablichenkeiten. EDIT ------------------ Hast du Fragen? Brauchst du  Schaut mal nach im Bereich Alle Foren => Wissenstransfer. oder Konstrukteure Online hier bei CAD.de Richtig fragen - Nettiquette - Konstruktionshilfen - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Modelle - SolidWorks Videos [Diese Nachricht wurde von ThoMay am 09. Dez. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |