| |
 | Unsere neue Webseite ist live, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Förderband (1458 mal gelesen)
|
Lupu101 Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 21.09.2011
|
erstellt am: 11. Mrz. 2012 19:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe da mal eine Frage: Ich soll einen Vorschlag für ein Transportband machen. Die Anlage besteht aus 3 Maschinen die Platten produzieren. Jede Maschine kann alle 10 Minuten 2 Stapel von diesen Platten Produzieren. Jetzt kommt das Transportband das die Stapel zu einer Einschrumpfmaschine transportieren soll. Meine eigentliche Frage: Kann man das als einzelnes Band machen oder sollte man das ganze getrennt machen? PS: Das Ganze soll vollautomatisch ablaufen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kuddelvonneküst Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
  
 Beiträge: 506 Registriert: 18.02.2005 Dell Precision T5500 Xeon Quad Core 3,2GHz 12GB RAM NVidia Quadro FX 3800 1GB AIS2010 SP1 auf Windows 7 ultimate 64 2x20"@1600x1200<P>Vault 2010 SP1 auf XP-Pro32
|
erstellt am: 11. Mrz. 2012 19:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lupu101
Hallo Lupu, die meisten hier haben keine Glaskugel zum Hellsehen. Du wirst die Situation wohl etwas genauer schildern müssen, wenn du irgend ein Ergebnis haben willst. Stell an besten eine Skizze hier rein, damit dürftest du weiter kommen. Grüße/ Kuddelvonneküst ------------------ Technik entwickelt sich immer vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3731 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 11. Mrz. 2012 21:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lupu101
Zitat: Original erstellt von Lupu101: Ich habe da mal eine Frage: Jede Maschine kann alle 10 Minuten 2 Stapel von diesen Platten Produzieren.
Bestimmt werden die Platten aus Stahl gegossen und das Band muss ca 2000°C standhalten... Oder sind es doch Platten aus Nudelteig? Hmmm.... ------------------ gruß, Tom  [Diese Nachricht wurde von thomasacro am 11. Mrz. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 12. Mrz. 2012 05:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lupu101
|
gerocadplan Mitglied

 Beiträge: 63 Registriert: 16.11.2005
|
erstellt am: 12. Mrz. 2012 06:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lupu101
Kanne Loni?? Nee, Platten braucht man für Lahsannje. Alte Bauernweisheit: nicht nur richtig fragen muss man können. Zuerst versuchen, die Problemstellung und dann die sich daraus ergebenden Fragen zu Papier zu bringen. Das ist oft schon die halbe Miete. Hat man früher (so vor 40 Jahren) in der BS schon gelernt: a) gegeben (was ist bekannt=?) b) gesucht (welches Ergebnis ist gewünscht/wo will ich hin?) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2719 Registriert: 15.03.2005 Lenovo ThinkPad P15v Intel Core i7-12800H @2,4GHz 32 GB RAM NVISIA RTX A2000 Laptop GPU Windows 11 Enterprise Siemens NX 2007
|
erstellt am: 12. Mrz. 2012 08:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lupu101
Natürlich geht das mit einem Band. Du mußt es nur in der Mitte drehbar lagern, und die vier Maschinen (3 Plattenmacher und ein Einpacker) drumrum anordnen. Wenn Du das geschickt machst, kannst Du die Fliehkraft ausnutzen, und sogar Energie bei sparen! Du könntest aber auch das Transportband einsparen, indem Du die Plattenmacher in den ersten Stock versetzte, und die Stapel aus der Maschine in einen Trichter fallen läßt, der die Stapel direkt in den Verpacker purzeln läßt. Spaß beiseite: Mehr Information würde helfen. ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gerocadplan Mitglied

 Beiträge: 63 Registriert: 16.11.2005
|
erstellt am: 12. Mrz. 2012 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lupu101
|
schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/CAE Manager
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 26.03.2001 TC_8.1, NX6 ( und andere )
|
erstellt am: 12. Mrz. 2012 20:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lupu101
Nach all den verständlichen Scherzen noch eine sachliche Frage: >>Jede Maschine kann alle 10 Minuten 2 Stapel von diesen Platten Produzieren. Tatsächlich nach jeweils 10 Minuten GLEICHZEITIG 2 Stapel, oder doch eher alle 5 Minuten jeweils 1 Stapel? ------------------ R.Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2719 Registriert: 15.03.2005
|
erstellt am: 13. Mrz. 2012 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lupu101
|