Autor
|
Thema: Schutz der Führungen (1891 mal gelesen)
|
Slider99 Mitglied
 
 Beiträge: 269 Registriert: 22.09.2006 Version Creo Parametric 2.0 Datum M050 ----- Windows7, SP1 2,8 GHz 16 GB RAM
|
erstellt am: 20. Jul. 2011 13:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, anbei eine Skizze meiner Führungen einer (Mini-) Hebeanlage. Die Hubplatte macht einen Weg von 70mm, auf der Skizze ist die untere Lage dargestellt. Abstand hier zwischen Hubplatte und Führungsplatte ca 10mm. Der Kugelkäfig hat einen äußeren Durchmesser von ca 15mm. Bei der oberen Lage steht der Kugelkäfig einige Millimeter über die Führungsplatte. Nun mein Anliegen: Für die Führung benötige ich einen Schutz, damit kein Staub o.a. von oben reinfallen kann. Faltenbalg scheint hier wohl nicht aufgrund der Abmaße zu passen. Ich stelle mir eine Art "Plastiktüte" vor, die ohne Probleme den Hub von 70mm mitmacht und auch sehr flexibel ist um sich zwischen die beiden Platten in der unteren Lage zu "schieben". Habt ihr eine Idee, wie ich dies realisieren könnte, bzw ob es sowas als Kaufteil gibt? Danke im Voraus. Gruß Slider
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008
|
erstellt am: 20. Jul. 2011 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
|
U_Suess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Admin / manchmal Konstrukteur

 Beiträge: 10593 Registriert: 14.11.2001
|
erstellt am: 20. Jul. 2011 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
|
Slider99 Mitglied
 
 Beiträge: 269 Registriert: 22.09.2006 Version Creo Parametric 2.0 Datum M050 ----- Windows7, SP1 2,8 GHz 16 GB RAM
|
erstellt am: 20. Jul. 2011 13:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Olaf: ich hoffe wir reden jetzt nicht aneinander vorbei! Der Kugelkäfig bewegt sich in der Führungsbuchse (nicht in Skizze), die fest in der Führungsplatte ist. So bewegt sich der Kugelkäfig auf und ab! Tiefer mit dem Käfig kann ich auch nicht, da er sonst in der unteren Lage zu weit nach untern aus der Buchse kommt und die Führung versagt… @Udo: Diese Nilos-Ringe sind doch NUR für Kugellager, wenn ich es beim Schnellen Überfliegen richtig gesehen habe!? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dreher Produktentwicklung Prototypenbau

 Beiträge: 6229 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 20. Jul. 2011 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
|
Slider99 Mitglied
 
 Beiträge: 269 Registriert: 22.09.2006 Version Creo Parametric 2.0 Datum M050 ----- Windows7, SP1 2,8 GHz 16 GB RAM
|
erstellt am: 20. Jul. 2011 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ähm, bin ich heute mich zu doof auszudrücken, oder schreib ich zu kompliziert? Die Buchsen sind fest in der Platte und die Kugelkäfige bewegen sich in der Buchse und in dem Käfig die Säulen Ich glaub, das wechselhafte Wetter macht uns allen zu schaffen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dreher Produktentwicklung Prototypenbau

 Beiträge: 6229 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 20. Jul. 2011 13:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
|
U_Suess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Admin / manchmal Konstrukteur

 Beiträge: 10593 Registriert: 14.11.2001
|
erstellt am: 20. Jul. 2011 13:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
|
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008 I7-3770 CPU 3,40 Ghz 32 Gb RAM 64 bit WIN 10 SWX 2019 SP5 NVIDIA Quadro K2000<P> Lenovo ThinkStation
|
erstellt am: 20. Jul. 2011 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
Ich hatte den gleichen Denkansatz wie Krümmel.  (Konstruktion Überdenken) Ich würde Kugelbuchsen nehmen(Kugelumlaufbuchsen) und gehärtete Wellen, dann kannst du Abstreifringe nehmen! klick ------------------ CSWST/CSWI/CSWP/ 3DVia
DPS-Niederlassung Apolda...strebe niemals nach den Dingen, die auch dümmeren gelingen..... [Diese Nachricht wurde von Olaf Wolfram am 20. Jul. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Slider99 Mitglied
 
 Beiträge: 269 Registriert: 22.09.2006 Version Creo Parametric 2.0 Datum M050 ----- Windows7, SP1 2,8 GHz 16 GB RAM
|
erstellt am: 20. Jul. 2011 14:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Da muss ich euch allen Recht geben! Kugelumlaufbuchsen wären in diesem Fall sehr vorteilhaft! Leider gibt es diese Konstruktion aber schon als Hardware. Wurde bereits von anderen Menschen umgesetzt und da es nun Probleme mit dem Schmutz gibt, wird ein Schutz verlangt. Danke für eure Hilfe. Vielleicht kann ich die entprechenden Menschen überreden Kugelumlaufbuchsen einzubauen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |