Autor
|
Thema: Hubmast / Senkrechte Schienen einfach Lösung (4640 mal gelesen)
|
Peterpaul Mitglied Mb Ing.
 
 Beiträge: 386 Registriert: 09.09.2003 Inventor 9 SP4
|
erstellt am: 27. Sep. 2010 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich bin auf der Suche nach möglichst einfachen Profilen oder fertigen Lösungen um eine Art "Hubmast" zu realisieren. Die zu bewgende Last beträgt ca. 30 Kg und die Hubhöhe / Verstellbereich soll 600mm betragen. Bin noch auf Ideensammlung - je einfacher je besser hier das Motto (ala ineinander verschiebbare Helm- oder C-Schienen; Scherenprinzip...). Evtl. hat ja jemand sowas schon einmal realisiert oder kennt geeignete Lösungen. [Diese Nachricht wurde von Peterpaul am 27. Sep. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5247 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 27. Sep. 2010 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peterpaul
|
Peterpaul Mitglied Mb Ing.
 
 Beiträge: 386 Registriert: 09.09.2003 Inventor 9 SP4
|
erstellt am: 27. Sep. 2010 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von ThoMay: Hallo Perterpaul.Bis dürftig deine Beschreibung. Antrieb? Hydraulik, Pneumatik, Elektrik, Hand,.... Morphalogischen Kasten wird dir hier keiner erstellen. Ansonsten je nach Antrieb bei den Bekannten Herstellern nach Linearantrieb suchen. Gruß ThoMay
Antrieb noch nicht geklärt; wahrscheinlich hydraulisch oder Hand. Linearantrieb wird sicherlich preislich aus dem Rahmen fallen. Mir geht es eigentlich eher um geeignete Profile oder dergleichen um generell sowas zu realisieren.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Megaron Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 302 Registriert: 07.03.2002 Papier Bleistift
|
erstellt am: 27. Sep. 2010 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peterpaul
|
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2661 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 27. Sep. 2010 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peterpaul
Such mal nach "Teleskopschienen". Da gibt es einige Hersteller, auch für Schienen die senkrecht "stehend" eingesetzt werden können. Ich habe früher einmal welche von Chambrelan eingesetzt und war sehr zufrieden. Antrieb und Feststellung müßtest Du natürlich noch selbst drumrum basteln. ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peterpaul Mitglied Mb Ing.
 
 Beiträge: 386 Registriert: 09.09.2003 Inventor 9 SP4
|
erstellt am: 27. Sep. 2010 13:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5247 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 27. Sep. 2010 19:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peterpaul
|
b-karl Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 169 Registriert: 10.09.2005 ProE Wildfire 4 M120, AIS 2011, Medusa NG, AutoCad MDT2011 Nvidia Quadro FX 560 XP Professional 2002 SP2 Intel Pentium 4CPU 3,2GHz 4GB Ram
|
erstellt am: 27. Sep. 2010 22:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peterpaul
Kannst Du so nicht sagen. Das kommt schon sehe speziell auf den Anwendungsfall an. Viele Hubsäulen sind auf Geschwindigkeit und Genauigkeit getrimmt. Wenn ich nur 1x am Tag irgend was hoch oder runter fahrenm muß, ist das alles viel zu genau, zu Umständlich und zu teuer. Wenn einfach reicht ist selber bauen manchmal besser. Wenn etwas von der Stange passt ist das natürlich klar billiger. Bei den letzten Anwendungen wo ich so etwas gebraucht habe gabs leider nix fertiges. ------------------ TOBAKON GmbH www.tobakon.de Snoglide www.sno22.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5247 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 28. Sep. 2010 05:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peterpaul
Hallo miteinander. @Karl Zitat: ...beträgt ca. 30 Kg und die Hubhöhe / Verstellbereich soll 600mm...
Bei den Anforderungen nix fertiges? In der Zeit wo hier geschrieben wird, haste bestimt 3 bis 4 Firmen nachgeschaut. Die Genauigkeit und die Hubzahl sollte davon erst einmal unabhängig sein. Der Aufwand der Konstruktion und die Zeit der Fertigung solltes du auch mit berechnen. Meist kommt es dann mit einem fertigen Teil preisgünstiger. Wenn es einen Fall gibt, in dem nix passt, so wie du geschreiben hast, ist es dann nicht Aufgabe des Konstrukteurs, die Sache passend zu machen, anstatt das Rad neu zu erfinden? Für "Alltagskonstruktionen" lässt sich in 98% der Fälle was finden. Gruß ThoMay
------------------ Hast du Fragen? Brauchst du Schaut mal nach im Bereich Alle Foren => Wissenstransfer. oder Konstrukteure Online hier bei CAD.de Richtig fragen - Nettiquette - alte Suchfuntion - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Konverter - 3D Modelle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
peter2308 Mitglied
 
 Beiträge: 328 Registriert: 16.12.2004 ACAD 2010 Mec Inv 2010 Subscr.
|
erstellt am: 28. Sep. 2010 08:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peterpaul
|
Rüben-Rudi Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Landwirt, Konstrukteur
     
 Beiträge: 3002 Registriert: 06.12.2002 SE ST7
|
erstellt am: 28. Sep. 2010 21:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peterpaul
|
Peterpaul Mitglied Mb Ing.
 
 Beiträge: 386 Registriert: 09.09.2003 Inventor 9 SP4
|
erstellt am: 29. Sep. 2010 08:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Antworten  ! Ein paar Randbedingungen haben sich geändert (wieder mal  ), so dass es in Richtung Hubmast/Teleskopschienen läuft. Im eingefahrenen Zustand soll die Höhe minimal sein (kleiner 1m) und der Hub wurde auf ca. 1,30m vergrößert. Mal sehen was es bei den Teleskopzylinderherstellern gibt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |