Autor
|
Thema: Flansch (1055 mal gelesen)
|
Lisa Sch. Mitglied Studentin
 
 Beiträge: 132 Registriert: 19.11.2006
|
erstellt am: 20. Apr. 2009 18:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich möchte zwei Wellen mit einem Flasch "FORMSCHLÜSSIG" mit Passfedern verbinden. ...ich finde solche Flansche nicht. Wie nennt man die Art von Verbindung GENAU? Hab schon unter Flanschkupplung, Verschweißflansche, Wellenflasch usw. erfolglos gesucht. Gruß Lisa Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MartinKern Mitglied Mischung Konstrukteur/Werkzeugmacher
  
 Beiträge: 862 Registriert: 30.10.2002 AIS2021 Win 10 pro 64 Bit ************************* Siemens 828D Step4
|
erstellt am: 20. Apr. 2009 19:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lisa Sch.
|
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. selbstst. techn. Zeichner

 Beiträge: 11513 Registriert: 30.04.2004 3,4 Ghz RAM 4GB FX1400 LogoCad Triga 4.2 SP1 3D bald IV 11 Partsolution
|
erstellt am: 20. Apr. 2009 19:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lisa Sch.
Hallo, genau so was habe ich nicht gesehen, wir machen das immer über zwei Kettenräder und die werden mit eine B2-Kette verbunden. Ansonsten erstellen dir einfach zwei Flansche und zwei Passfedern und lege kurz die Passfeder aus und fertig. herzliche Grüsse Sascha Fleischer Nachtrag: zu langsam und ein sehr guter Link, wusst gar nicht das so was wirklich auch hergestellt wird. Danke [Diese Nachricht wurde von freierfall am 20. Apr. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5247 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 20. Apr. 2009 20:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lisa Sch.
Hallo und einen schönen Tag Lisa. So ganz verstehe ich nicht, warum eine nicht gerade preisgünstige, weil zu fertigende Verbindung. Ein bischen mehr an Information hierzu wäre wohl hilfreich um vernünftig zu antworten. Die Welle sind das Vollwellen oder Rohre? Flanschverbindung vom Rohrleitungsbau sind mehr auf Zugkräfte denn als auf Scherung ausgelegt. Wie sieht es mit fertigungsbedingtem Versatz der Wellenmitten und damit der Paralelität der Flanschflächen aus? Tut es auch evtl eine fertige Klauenkupplung oder Schalenkupplung? Du siehst, das eine Menge Fragen auftauchen. Das war zwar nicht ganz so hilfreich aber es muß ja nicht bei der einzigen Info von dir bleiben. Gruß ThoMay ------------------ Hast du Fragen? Brauchst du Schaut mal nach im Bereich Alle Foren => Wissenstransfer. oder Konstrukteure Online hier bei CAD.de Richtig fragen - Nettiquette - alte Suchfuntion - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Konverter - 3D Modelle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lisa Sch. Mitglied Studentin
 
 Beiträge: 132 Registriert: 19.11.2006
|
erstellt am: 20. Apr. 2009 20:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke erstmal für die Antworten! Wie befestigt man den eine Welle an eine Klaue? Durch eine Übermaßpassung? Und drehen die Klauen der Kupplung sich nicht auf, wenn die Wellen sich in die andere Richtung drehen? Die Funktion des Mittelstückes einer Klauenkupplung wird mir nicht ganz deutlich. Gruß Lisa Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
murphy2 Ehrenmitglied -
    
 Beiträge: 1726 Registriert: 30.07.2002 C 64 Amiga 1000 mit 8.5 MB RAM und Seagate ST225 RLL formatiert
|
erstellt am: 20. Apr. 2009 20:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lisa Sch.
Kenn sowas unter dem Begriff Wellenkupplung, zu kaufen u. a. bei Mädler, allerdings nur noch in Muffenform (also Rohr) und nicht mehr die schönen Flansche mit Lochkreisen und durchgehenden Schrauben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4345 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 20. Apr. 2009 20:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lisa Sch.
|
ulrix Mitglied Maschinenbauingenieur
  
 Beiträge: 733 Registriert: 10.07.2007 Core 2 Duo 2,13 GHz / 2GB RAM GeForce 7900 / 256 MB Space Navigator XP Pro SP2 AIS 2010
|
erstellt am: 21. Apr. 2009 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lisa Sch.
|
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5247 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 21. Apr. 2009 19:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lisa Sch.
|