Autor
|
Thema: Befestigung Bodenbleche (2627 mal gelesen)
|
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5247 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 09. Apr. 2009 06:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 09. Apr. 2009 06:37 <-- editieren / zitieren -->
|
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5247 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 09. Apr. 2009 07:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
highway45 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bastler mit Diplom

 Beiträge: 6346 Registriert: 14.12.2004 Malen nach Zahlen
|
erstellt am: 09. Apr. 2009 07:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThoMay
|
flavus Mitglied Techniker+Familienerhalter
   
 Beiträge: 1378 Registriert: 09.04.2005 ATI 3450 Win7/64 Creo2.0 produktiv Windchill 10.0 nimmermehr :-(
|
erstellt am: 09. Apr. 2009 07:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThoMay
Schnellverschlußschrauben (ich glaube, die heißen Renkschrauben)- damit werden z.B. die Riffel-Bodenbleche beim Steyr-Pinzgauer befestigt, ist also soldatenerprobt. Peter edit: @ThoMay Nachdem ich gerade Dein Profil im Newsletter 03/09 gelesen habe, dürfte diese Verschlußart für Dich leicht zu finden sein - ev. gibt's bei der deutschen Bundeswehr ähnliche Verschlüsse bei MTW's oder Munga, oder Unimog,... [Diese Nachricht wurde von flavus am 09. Apr. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26068 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 09. Apr. 2009 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThoMay
|
Ford P. Mitglied
  
 Beiträge: 842 Registriert: 26.05.2008 WF2 m230 WF4 Test Intralink 3.3 Intralink 3.4 HP 8710w
|
erstellt am: 13. Apr. 2009 12:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThoMay
|
Jörg H. Mitglied Ingenieur Sondermaschinenbau
 
 Beiträge: 376 Registriert: 11.03.2005 P4 2.4 HT, 1GB, QuadroFX500, XP SP2 SWX 04, Cosmos 04, CosmosM 04
|
erstellt am: 14. Apr. 2009 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThoMay
Hallo, Im Hinblick auf die neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Anhang I, 1.4.2.1 Falls es sich bei den Blechen um feststehende trennende Schutzeinrichtungen handelt, mass das Befestigungsmittel nach dem Lösen mit der Schutzeinrichtung verbunden bleiben. Dieser Absatz kotzt uns zur Zeit extremst an. Grüße, Jörg ------------------ Die größtmögliche Geschwindigkeit ist die Dunkelgeschwindigkeit, denn so sehr sich das Licht auch anstrengt, die Dunkelheit war schon vorher da. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfi67 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 28.05.2009
|
erstellt am: 28. Mai. 2009 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThoMay
Hallo Jörg, ich kann Deinen Frust verstehen, ich muß mich derzeitig auch mit diesem Problem befassen. Hast Du inzwischen eine gute Lösung bzw. einen Lieferanten der sich mit diesem Problem auch schon mal auseinandergesetzt hat? Gruß Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jonischkeit Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)

 Beiträge: 2636 Registriert: 29.07.2003 CSWP Solidworks verschiedene Rechner
|
erstellt am: 28. Mai. 2009 13:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThoMay
Hallo ThoMay, mit Magneten aufschnappen???? Nur so ne Idee.... Michael ------------------ Es gibt 10 verschiedene Arten von Menschen, diejenigen die binär zählen können und diejenigen, die es nicht können. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
THSEFA Mitglied Konstrukteur/CAD-Admin
   
 Beiträge: 1133 Registriert: 27.11.2002
|
erstellt am: 29. Mai. 2009 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThoMay
Idee: Bolzen auf das Blech schweißen, dann diese in entsprechende Löcher im Rahmen durchstecken. wenn du jetzt noch jeden x´ten Bolzen sicherst (Klammer oder was anderes von außen entfernbares), sollte die MBR eingehalten werden sowie auch die Kosten im Rahmen bleiben. Vom Aufwand das ganze auf und abzubauen ganz zu schweigen... ------------------ Viele Grüße, THSEFA Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |